Schließen Sie Ihr Auto ab! Polizei geht Präventionsstreifen in der Region Saarburg

Das Auto ist kein Aufbewahrungsort für Wertsachen.
Saarburg (ots) - Schon gar nicht unverschlossen. Weil für diese Diebstahlgefahr aber oft das Bewusstsein fehlt, sind Täter mit Diebstählen aus Fahrzeugen regelmäßig erfolgreich. In den meisten Fällen müssen sie die Autos nicht einmal gewaltsam öffnen: Sie finden genügend unverschlossene Fahrzeuge, bei denen sie bloß die Türgriffe nutzen müssen, um an die darin liegenden Wertsachen zu gelangen.
Aus diesem Grund werden Beamtinnen und Beamte der Zentralen Prävention und der Polizeiinspektion Saarburg am Donnerstag, 14. August, in Saarburg und den umliegenden Ortschaften Präventionsstreifen durchführen. Ziel der Streifen ist es, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sie für die Gefahr eines Diebstahls aus ihrem Auto zu sensibilisieren. Die Einsatzkräfte werden in folgenden Orten unterwegs sein, Flyer verteilen und persönliche Beratung anbieten: Konz, Saarburg, Nittel, Wincheringen, Wasserliesch und Freudenburg.
"Auf dem Dorf passiert sowas nicht!", "Das Auto steht ja direkt vor der Haustür!" oder "Bei mir gibt's sowieso nichts zu holen." Viele glauben, dass gerade ihr Auto sicher nicht angegangen wird - bis es zu spät ist und der Geldbeutel samt Kreditkarten fehlt, die neue Sonnenbrille oder die Handtasche mit Laptop, Tablet und den Kopfhörern.
Die Polizei appelliert daher dringend:
- Schließen Sie ihr Auto ab - auch bei kurzen Aufenthalten wie
etwa beim Einkaufen oder bei einem Arztbesuch.
- Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Fahrzeug liegen.
- Entfernen Sie Taschen, Navigationsgeräte, Mobiltelefone und
andere Gegenstände aus dem Fahrzeug. Selbst scheinbar wertlose Dinge
bieten den Dieben einen Anreiz.
- Prüfen Sie sorgfältig, ob Türen, Fenster, Schiebedach und
Kofferraum wirklich verriegelt sind.
Aus diesem Grund werden Beamtinnen und Beamte der Zentralen Prävention und der Polizeiinspektion Saarburg am Donnerstag, 14. August, in Saarburg und den umliegenden Ortschaften Präventionsstreifen durchführen. Ziel der Streifen ist es, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sie für die Gefahr eines Diebstahls aus ihrem Auto zu sensibilisieren. Die Einsatzkräfte werden in folgenden Orten unterwegs sein, Flyer verteilen und persönliche Beratung anbieten: Konz, Saarburg, Nittel, Wincheringen, Wasserliesch und Freudenburg.
"Auf dem Dorf passiert sowas nicht!", "Das Auto steht ja direkt vor der Haustür!" oder "Bei mir gibt's sowieso nichts zu holen." Viele glauben, dass gerade ihr Auto sicher nicht angegangen wird - bis es zu spät ist und der Geldbeutel samt Kreditkarten fehlt, die neue Sonnenbrille oder die Handtasche mit Laptop, Tablet und den Kopfhörern.
Die Polizei appelliert daher dringend:
- Schließen Sie ihr Auto ab - auch bei kurzen Aufenthalten wie
etwa beim Einkaufen oder bei einem Arztbesuch.
- Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Fahrzeug liegen.
- Entfernen Sie Taschen, Navigationsgeräte, Mobiltelefone und
andere Gegenstände aus dem Fahrzeug. Selbst scheinbar wertlose Dinge
bieten den Dieben einen Anreiz.
- Prüfen Sie sorgfältig, ob Türen, Fenster, Schiebedach und
Kofferraum wirklich verriegelt sind.
Quelle: Rheinland-Pfalz