Online-Job entpuppt sich als Betrugsmasche

Insgesamt 1790 Euro verlor eine 40-Jährige an ihren vermeintlichen Arbeitgeber.
Kaiserslautern (ots) - Sie war einem Betrüger aufgesessen.
Über einen Messenger wurde die im Stadtgebiet wohnende Frau vor einigen Tagen auf ein Online-Jobangebot aufmerksam gemacht. Dabei sollte sie Hotels im Internet bewerten und somit etwas Geld verdienen.
Nachdem die 40-jährige zunächst einige Bewertungen erfolgreich verfasst hatte, wurde ihr durch ihren angeblichen Arbeitgeber ein sogenannter "Premium-Auftrag" angeboten. Zur Abwicklung dieses Auftrages wurde die Frau jedoch von den unbekannten Betrügern zu einer ersten Zahlung von 530 Euro aufgefordert. Sie überwies den Betrag auf ein ausländisches Konto und schloss die Bewertung ab.
Am nächsten Tag erhielt sie erneut eine Zahlungsaufforderung. In der Annahme, weitere Aufträge zu erhalten, überwies die Frau weitere 1.260 Euro. Erst als sie am selben Tag zu einer dritten Zahlung gebeten wurde, erkannte die Frau den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dubiosen Kontaktaufnahmen durch unbekannte Personen. Seien Sie bei jeder Zahlungsaufforderung im Zusammenhang mit Online-Angeboten besonders wachsam und vorsichtig. Schalten Sie im Zweifel die Polizei ein.
Weitere Informationen zum Thema Betrug und wie Sie sich davor schützen können, finden Sie im Internet auf der Seite der Präventionsexperten: www.polizei-beratung.de. |fla
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Über einen Messenger wurde die im Stadtgebiet wohnende Frau vor einigen Tagen auf ein Online-Jobangebot aufmerksam gemacht. Dabei sollte sie Hotels im Internet bewerten und somit etwas Geld verdienen.
Nachdem die 40-jährige zunächst einige Bewertungen erfolgreich verfasst hatte, wurde ihr durch ihren angeblichen Arbeitgeber ein sogenannter "Premium-Auftrag" angeboten. Zur Abwicklung dieses Auftrages wurde die Frau jedoch von den unbekannten Betrügern zu einer ersten Zahlung von 530 Euro aufgefordert. Sie überwies den Betrag auf ein ausländisches Konto und schloss die Bewertung ab.
Am nächsten Tag erhielt sie erneut eine Zahlungsaufforderung. In der Annahme, weitere Aufträge zu erhalten, überwies die Frau weitere 1.260 Euro. Erst als sie am selben Tag zu einer dritten Zahlung gebeten wurde, erkannte die Frau den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dubiosen Kontaktaufnahmen durch unbekannte Personen. Seien Sie bei jeder Zahlungsaufforderung im Zusammenhang mit Online-Angeboten besonders wachsam und vorsichtig. Schalten Sie im Zweifel die Polizei ein.
Weitere Informationen zum Thema Betrug und wie Sie sich davor schützen können, finden Sie im Internet auf der Seite der Präventionsexperten: www.polizei-beratung.de. |fla
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Rheinland-Pfalz