Und täglich grüßt der Anlage-Betrüger...

Fälle von sogenanntem Anlagebetrug sind derzeit weit verbreitet.
Kaiserslautern (ots) - Fast täglich melden sich bei der Polizei Betroffene, die auf vermeintlich lukrative Investment-Angebote hereingefallen sind und statt der versprochenen Gewinne Geld verloren haben. Die Schäden reichen dabei von drei- bis sechsstelligen Beträgen.
Auch am Donnerstag ging eine solche Betrugsanzeige bei der Kriminalpolizei ein. Betroffen war in diesem Fall eine 58-jährige Frau aus dem Landkreis. Der mutmaßliche finanzielle Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Wie die Frau zu Protokoll gab, war sie über ihr Handy zu einer Chat-Gruppe im Messengerdienst "WhatsApp" eingeladen worden. Darin ging es um den Kauf angeblich aussichtsreicher Aktien. Für die angepriesenen Investitionen wurde die Installation einer speziellen App auf dem Handy empfohlen.
Die 58-Jährige ging darauf ein, lud sich die App herunter und investierte in der Folge mehrere zehntausend Euro. Als sich die Frau nun den vermeintlichen Gewinn auszahlen lassen wollte, flog auf, dass sie Opfer von Betrügern geworden ist. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Wir berichten nicht über diese Fälle, um die Opfer "bloßzustellen", sondern um über aktuelle Betrugsmaschen zu informieren und anhand von konkreten Beispielen zu erklären, wie die Täter vorgehen. Unser Ziel ist, möglichst viele Menschen auf die Risiken und Gefahren aufmerksam zu machen und dadurch im besten Fall zu verhindern, dass weitere gutgläubige Menschen betrogen und um ihr Geld gebracht werden. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Auch am Donnerstag ging eine solche Betrugsanzeige bei der Kriminalpolizei ein. Betroffen war in diesem Fall eine 58-jährige Frau aus dem Landkreis. Der mutmaßliche finanzielle Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Wie die Frau zu Protokoll gab, war sie über ihr Handy zu einer Chat-Gruppe im Messengerdienst "WhatsApp" eingeladen worden. Darin ging es um den Kauf angeblich aussichtsreicher Aktien. Für die angepriesenen Investitionen wurde die Installation einer speziellen App auf dem Handy empfohlen.
Die 58-Jährige ging darauf ein, lud sich die App herunter und investierte in der Folge mehrere zehntausend Euro. Als sich die Frau nun den vermeintlichen Gewinn auszahlen lassen wollte, flog auf, dass sie Opfer von Betrügern geworden ist. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Wir berichten nicht über diese Fälle, um die Opfer "bloßzustellen", sondern um über aktuelle Betrugsmaschen zu informieren und anhand von konkreten Beispielen zu erklären, wie die Täter vorgehen. Unser Ziel ist, möglichst viele Menschen auf die Risiken und Gefahren aufmerksam zu machen und dadurch im besten Fall zu verhindern, dass weitere gutgläubige Menschen betrogen und um ihr Geld gebracht werden. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Rheinland-Pfalz