Vor der Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem MSV Duisburg Sperrmaßnahmen im Umfeld des Ludwigsparkstadions

Anlässlich der Fußballbegegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und MSV Duisburg am Dienstag, den 30.
Saarbrücken (ots) - September 2025, um 19:00 Uhr im Ludwigsparkstadion, weist die Landespolizeidirektion Saarland auf notwendige Sperrungen und Verkehrsmaßnahmen hin, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Ab 16:30 Uhr wird die Camphauser Straße teilweise gesperrt. Im Abschnitt zwischen dem Ludwigskreisel und dem Übergang zur Camphauser Straße / A623 / Grülingsstraße wird jeweils eine Fahrspur gesperrt. In beiden Fahrtrichtungen bleibt dementsprechend jeweils eine Spur geöffnet. Das Parken ist auf dem Gehweg nur in den dafür vorgesehenen Zonen möglich.
Diese Maßnahme betrifft insbesondere die Zufahrt zum Stadion und wird notwendig, um den An- und Abreiseverkehr der erwarteten rund 16.000 Fußballfans zu regeln. Es kann auch zu kurzfristigen Störungen des fließenden Verkehrs im Bereich des Ludwigskreisels und der Westspange kommen.
Die Teilsperrung ist aufgrund einer entsprechenden Lagebeurteilung und Einsatzplanung der Polizei dringend erforderlich. Dadurch soll eine möglichst reibungslose Durchführung der Begegnung gewährleistet und die prognostizierten Sicherheitsrisiken auf ein Minimum reduziert werden. Die Landeshauptstadt setzt mit der Sperrung die entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung um.
Die Camphauser Straße wird im Bereich des Gästeeingangs für Heimfans gesperrt. Für diese Fans wird empfohlen, die Zugangsmöglichkeiten über den Treppenauf- bzw. -abgang in der Straße "Am Schönental" (Eingänge Nord- und Osttribüne) sowie die Grühlingstraße zu nutzen, um die anderen Stadioneingänge zu erreichen.
Im Bereich des Stadions und der Saarlandhalle sowie im Stadtteil Rodenhof stehen keine Parkplätze zur Verfügung, da hier das Anwohnerparkkonzept aktiviert wird. Besucherinnen und Besuchern wird geraten, möglichst frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion anzureisen.
Für die Überwachung der Veranstaltung und zur Sicherstellung eines geordneten Ablaufs wird die Polizei im Einsatzgebiet auch eine Drohne einsetzen. Diese wird ausschließlich während der Vor- und Nachspielphase genutzt und fliegt keine Menschenmengen oder großen Personengruppen an.
Die Landespolizeidirektion Saarland bittet alle Besucherinnen und Besucher, sich auf die veränderten Verkehrsbedingungen einzustellen und sich frühzeitig auf den Weg zum Stadion zu machen.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Landespolizeidirektion Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Original-Content von: Landespolizeidirektion Saarland, übermittelt durch news aktuell
Ab 16:30 Uhr wird die Camphauser Straße teilweise gesperrt. Im Abschnitt zwischen dem Ludwigskreisel und dem Übergang zur Camphauser Straße / A623 / Grülingsstraße wird jeweils eine Fahrspur gesperrt. In beiden Fahrtrichtungen bleibt dementsprechend jeweils eine Spur geöffnet. Das Parken ist auf dem Gehweg nur in den dafür vorgesehenen Zonen möglich.
Diese Maßnahme betrifft insbesondere die Zufahrt zum Stadion und wird notwendig, um den An- und Abreiseverkehr der erwarteten rund 16.000 Fußballfans zu regeln. Es kann auch zu kurzfristigen Störungen des fließenden Verkehrs im Bereich des Ludwigskreisels und der Westspange kommen.
Die Teilsperrung ist aufgrund einer entsprechenden Lagebeurteilung und Einsatzplanung der Polizei dringend erforderlich. Dadurch soll eine möglichst reibungslose Durchführung der Begegnung gewährleistet und die prognostizierten Sicherheitsrisiken auf ein Minimum reduziert werden. Die Landeshauptstadt setzt mit der Sperrung die entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung um.
Die Camphauser Straße wird im Bereich des Gästeeingangs für Heimfans gesperrt. Für diese Fans wird empfohlen, die Zugangsmöglichkeiten über den Treppenauf- bzw. -abgang in der Straße "Am Schönental" (Eingänge Nord- und Osttribüne) sowie die Grühlingstraße zu nutzen, um die anderen Stadioneingänge zu erreichen.
Im Bereich des Stadions und der Saarlandhalle sowie im Stadtteil Rodenhof stehen keine Parkplätze zur Verfügung, da hier das Anwohnerparkkonzept aktiviert wird. Besucherinnen und Besuchern wird geraten, möglichst frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion anzureisen.
Für die Überwachung der Veranstaltung und zur Sicherstellung eines geordneten Ablaufs wird die Polizei im Einsatzgebiet auch eine Drohne einsetzen. Diese wird ausschließlich während der Vor- und Nachspielphase genutzt und fliegt keine Menschenmengen oder großen Personengruppen an.
Die Landespolizeidirektion Saarland bittet alle Besucherinnen und Besucher, sich auf die veränderten Verkehrsbedingungen einzustellen und sich frühzeitig auf den Weg zum Stadion zu machen.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Landespolizeidirektion Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Original-Content von: Landespolizeidirektion Saarland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Saarland