Bahnhof Kiel: Diebstahl in Anwesenheit ziviler Bundespolizei

Am 21.09.24 entwendet ein Mann aus einem Geschäft im Kieler Bahnhof Bücher im Wert von über 120,- EUR .
Kiel (ots) - Pech für ihn, denn zwei zivile Beamte der Bundespolizeiinspektion Kiel befanden sich ebenfalls im Geschäft und konnten den mutmaßlichen Dieb nach kurzer Verfolgung festnehmen.
Gegen 16:00 Uhr betrat der 38-jährige Deutsche das Geschäft, nahm dort fünf Bücher mit einem Gesamtwert von über 120,- EUR an sich und versuchte den Laden wieder zu verlassen. Sein Handeln blieb jedoch nicht unerkannt. Eine Mitarbeiterin sprach den Mann sofort an, woraufhin dieser fluchtartig das Geschäft und den Bahnhof Richtung Sophienblatt verließ. Sein Pech war jedoch, dass zwei zivil eingesetzte Bundespolizisten, die sich zufällig gerade in dem Zeitschriftenhandel aufhielten, unmittelbar die Verfolgung aufnahmen und den Tatverdächtigen nach kurzer Verfolgung an der Kreuzung Herzog-Friedrich-Straße/Hopfenstraße stellen und festnehmen konnten. Die fünf unbeschädigten Bücher befanden sich noch im mitgeführtem Rucksack.
Der 38-jährige wurde mit zur Wache der Bundespolizei im Kieler Bahnhof genommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gegen 17:30 entlassen. Die Bücher wurden wieder an den Zeitschriftenhandel übergeben.
Eigentlich hätte der Beschuldigte sich jetzt "nur" für diesen Diebstahl strafrechtlich verantworten müssen. Nachträgliche Auswertungen der Videoüberwachung des Geschäfts ergaben jedoch, dass der Beschuldigte nicht für diesen, sondern auch für einen Diebstahl am 07.09.25 in Betracht kommt. Zudem hat der Mann ein unbefristetes Hausverbot für alle Filialen des Unternehmens, so dass noch weitere Anzeigen wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch hinzukommen.
Gegen 16:00 Uhr betrat der 38-jährige Deutsche das Geschäft, nahm dort fünf Bücher mit einem Gesamtwert von über 120,- EUR an sich und versuchte den Laden wieder zu verlassen. Sein Handeln blieb jedoch nicht unerkannt. Eine Mitarbeiterin sprach den Mann sofort an, woraufhin dieser fluchtartig das Geschäft und den Bahnhof Richtung Sophienblatt verließ. Sein Pech war jedoch, dass zwei zivil eingesetzte Bundespolizisten, die sich zufällig gerade in dem Zeitschriftenhandel aufhielten, unmittelbar die Verfolgung aufnahmen und den Tatverdächtigen nach kurzer Verfolgung an der Kreuzung Herzog-Friedrich-Straße/Hopfenstraße stellen und festnehmen konnten. Die fünf unbeschädigten Bücher befanden sich noch im mitgeführtem Rucksack.
Der 38-jährige wurde mit zur Wache der Bundespolizei im Kieler Bahnhof genommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gegen 17:30 entlassen. Die Bücher wurden wieder an den Zeitschriftenhandel übergeben.
Eigentlich hätte der Beschuldigte sich jetzt "nur" für diesen Diebstahl strafrechtlich verantworten müssen. Nachträgliche Auswertungen der Videoüberwachung des Geschäfts ergaben jedoch, dass der Beschuldigte nicht für diesen, sondern auch für einen Diebstahl am 07.09.25 in Betracht kommt. Zudem hat der Mann ein unbefristetes Hausverbot für alle Filialen des Unternehmens, so dass noch weitere Anzeigen wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch hinzukommen.
Quelle: Schleswig-Holstein