Schwerpunktkontrolle am Bahnhof Lübeck

Am Dienstag, den 30.09.2025 führten Beamtinnen und Beamte der Bundespolizeiinspektion Kiel, der Polizeidirektion Lübeck und des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Lübeck wieder gemeinsam Personenkontrollen im Bahnhof Lübeck durch.
Lübeck (ots) - Die Kontrollen dienen der Bekämpfung der Gewaltkriminalität im ÖPNV sowie der damit verbundenen Überwachung der Einhaltung des seit dem 23.12.2024 durch Landesverordnung bestehenden Mitführverbots von Waffen und Messern im ÖPNV. Ebenso wurde die Einhaltung des Mitführverbots von Waffen und Messern im öffentlichen Personenfernverkehr i. S. d. Waffengesetzes überwacht.
Von 15:00 - 18:00 Uhr kontrollierten und die Polizistinnen und Polizisten hierbei insgesamt -87- Personen. Die mitgeführten Sachen wurden in Augenschein genommen bzw. durchsucht.
Im Rahmen der Kontrollen wurden zwei unerlaubt geführte Taschenmesser festgestellt und entsprechend zu Anzeige gebracht. Zudem wurden präventiv u. a. Pfeffersprays und eine nach eigenen Angaben zur Selbstverteidigung geführte Werkzeugknarre sichergestellt. Bei einer Person wurden 45 Gramm Haschisch aufgefunden. Sie muss sich wegen der Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Eine weitere Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben und ein zur Eigentumssicherung ausgeschriebener E-Scooter wurde sichergestellt.
Die Einsatzmaßnahmen wurden gegen 18:00 Uhr beendet.
Die gemeinsamen Kontrollen werden unregelmäßig zu unterschiedlichen Tageszeiten fortgeführt.
Rückfragen bitte an:
- Bundespolizeiinspektion Kiel:
bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
Tel.: 0431/ 98071-119
- Polizeidirektion Lübeck:
pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
Tel.: 0451/ 131-2004
Von 15:00 - 18:00 Uhr kontrollierten und die Polizistinnen und Polizisten hierbei insgesamt -87- Personen. Die mitgeführten Sachen wurden in Augenschein genommen bzw. durchsucht.
Im Rahmen der Kontrollen wurden zwei unerlaubt geführte Taschenmesser festgestellt und entsprechend zu Anzeige gebracht. Zudem wurden präventiv u. a. Pfeffersprays und eine nach eigenen Angaben zur Selbstverteidigung geführte Werkzeugknarre sichergestellt. Bei einer Person wurden 45 Gramm Haschisch aufgefunden. Sie muss sich wegen der Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Eine weitere Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben und ein zur Eigentumssicherung ausgeschriebener E-Scooter wurde sichergestellt.
Die Einsatzmaßnahmen wurden gegen 18:00 Uhr beendet.
Die gemeinsamen Kontrollen werden unregelmäßig zu unterschiedlichen Tageszeiten fortgeführt.
Rückfragen bitte an:
- Bundespolizeiinspektion Kiel:
bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
Tel.: 0431/ 98071-119
- Polizeidirektion Lübeck:
pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
Tel.: 0451/ 131-2004
Quelle: Schleswig-Holstein