Sievershütten - Polizei sucht Hinweise nach versuchtem Einbruch in Wohnhaus

Bereits am Mittwoch (03.09.2025) ist es in der Kirchstraße zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus gekommen.
Sievershütten (ots) - In einem Zeitraum von ungefähr 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr versuchten unbekannte Täter über die Haustür gewaltsam ins Haus einzudringen. Die Sicherungskette an der Tür hielt dem Einbruchsversuch stand und das Vorhaben wurde abgebrochen.
Die Hausbewohnerin beobachtete die Tat selbst nicht. Jedoch fiel ihr im genannten Zeitraum eine dunkle, eher neuwertige Pkw-Limousine auf, die im Bereich des Tatortes stand und mit zwei männlichen Personen besetzt war. Nach ihren Angaben wies das Kennzeichenschild vermutlich das Länderkürzel "H" für Ungarn auf. Weitere Einzelheiten waren nicht bekannt.
Ob die genannten Personen im Zusammenhang mit der versuchten Einbruchstat stehen, ist bisher nicht geklärt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizei Pinneberg geführt werden.
Wer kann weitere Angaben zu dem Fahrzeug oder verdächtigen Personen in Tatortnähe machen? Sachdienliche Mitteilungen werden von der Polizei unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Die Hausbewohnerin beobachtete die Tat selbst nicht. Jedoch fiel ihr im genannten Zeitraum eine dunkle, eher neuwertige Pkw-Limousine auf, die im Bereich des Tatortes stand und mit zwei männlichen Personen besetzt war. Nach ihren Angaben wies das Kennzeichenschild vermutlich das Länderkürzel "H" für Ungarn auf. Weitere Einzelheiten waren nicht bekannt.
Ob die genannten Personen im Zusammenhang mit der versuchten Einbruchstat stehen, ist bisher nicht geklärt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizei Pinneberg geführt werden.
Wer kann weitere Angaben zu dem Fahrzeug oder verdächtigen Personen in Tatortnähe machen? Sachdienliche Mitteilungen werden von der Polizei unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Quelle: Schleswig-Holstein