Wahlstedt / B 205 - Transporterfahrer mit über 3 Promille auf der Bundesstraße unterwegs - Polizei stellt Führerschein sicher und leitet Strafverfahren ein

Am Donnerstagmittag (08.08.2025) befuhr ein Mann mit einem Vito Transporter unter erheblichem Alkoholeinfluss die Bundesstraße 205. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Wahlstedt (ots) - Gegen 13:00 Uhr meldete ein Zeuge bei der Polizei ein auffällig geführtes Fahrzeug auf der B 205 in Richtung Bad Segeberg. Der Transporter sei demnach mehrfach in den Gegenverkehr gefahren.
Die Polizei kontrollierte das gemeldete Fahrzeug anschließend in Wahlstedt. Der 52-jährige Fahrer wies nach einer Atemalkoholkontrolle einen vorläufigen Wert von 3,4 Promille auf. Die Einsatzkräfte ordneten eine Blutprobenentnahme an und behielten den Führerschein bis zu einer gerichtlichen Entscheidung ein.
Der Fahrer, ein deutscher Staatsbürger aus dem Kreis Segeberg, hat sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, sich ausschließlich in einem fahrtüchtigen Zustand hinter das Steuer zu setzen. Wer alkoholisiert mit seinem Pkw fährt, riskiert nicht nur eine Strafanzeige sowie einen Führerscheinentzug, sondern gefährdet auch andere Menschen und Fahrzeuge. Im Kreis Segeberg ereigneten sich im Jahr 2024 knapp 100 Verkehrsunfälle, bei denen Unfallverursacher alkoholisiert waren (siehe Verkehrsicherheitsbericht 2024 der Polizeidirektion Bad Segeberg). Darüber hinaus sind die finanziellen Folgen nach einem Verkehrsunfall nicht zu unterschätzen. Neben der gerichtlichen Geldstrafe können Versicherungen den alkoholisierten Unfallverursacher zusätzlich in Regress nehmen und hohe Geldbeträge zurückfordern.
Die Polizei kontrollierte das gemeldete Fahrzeug anschließend in Wahlstedt. Der 52-jährige Fahrer wies nach einer Atemalkoholkontrolle einen vorläufigen Wert von 3,4 Promille auf. Die Einsatzkräfte ordneten eine Blutprobenentnahme an und behielten den Führerschein bis zu einer gerichtlichen Entscheidung ein.
Der Fahrer, ein deutscher Staatsbürger aus dem Kreis Segeberg, hat sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, sich ausschließlich in einem fahrtüchtigen Zustand hinter das Steuer zu setzen. Wer alkoholisiert mit seinem Pkw fährt, riskiert nicht nur eine Strafanzeige sowie einen Führerscheinentzug, sondern gefährdet auch andere Menschen und Fahrzeuge. Im Kreis Segeberg ereigneten sich im Jahr 2024 knapp 100 Verkehrsunfälle, bei denen Unfallverursacher alkoholisiert waren (siehe Verkehrsicherheitsbericht 2024 der Polizeidirektion Bad Segeberg). Darüber hinaus sind die finanziellen Folgen nach einem Verkehrsunfall nicht zu unterschätzen. Neben der gerichtlichen Geldstrafe können Versicherungen den alkoholisierten Unfallverursacher zusätzlich in Regress nehmen und hohe Geldbeträge zurückfordern.
Quelle: Schleswig-Holstein