Schneller als die Polizei erlaubt
Regelmäßig werden auf der Bundesautobahn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
A71 Höhe Gräfenroda (ots) - Der Grund: unangepasste Geschwindigkeit gehört noch immer zu den häufigsten Unfallursachen.
Gestern Vormittag wurde durch die Technische Verkehrsüberwachung der Autobahnpolizei Thüringen eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der A71, zwischen den Tunneln "Rennsteig" und "Alte Burg" durchgeführt. Hier ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h reduziert. Dies gilt für die gesamte Tunnelkette.
Insgesamt kam es zwischen 8:00 und 13:00 Uhr zu 130 Verstößen, mit 80 Verwarngeldern, 50 Bußgeldern und zwei Fahrverboten.
Der Spitzenreiter fuhr mit 173 km/h durch den Blitzer der Beamten. Er war also mehr als doppelt so schnell, wie erlaubt. Ihn erwarten nun 3 Monate Fahrverbot, ein Bußgeld in Höhe von mindestens 700 Euro und 2 Punkte in Flensburg. Zusätzlich erhält er ein Selbstportrait via Post.
Doch hinter der Maßnahme der Geschwindigkeitsüberwachung steht mehr, als das "Blitzen". Durch regelmäßig durchgeführte Messungen sollen Verkehrsteilnehmer für die Geschwindigkeit und die damit einhergehende Gefahr sensibilisiert werden. Zudem erhöht sich die Verkehrssicherheit enorm.
Eine angepasste Geschwindigkeit verringert das Risiko schwerer Unfälle.
Also: Fuß vom Gas. So können Sie aktiv zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen und sicher am Ziel ankommen.
Gestern Vormittag wurde durch die Technische Verkehrsüberwachung der Autobahnpolizei Thüringen eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der A71, zwischen den Tunneln "Rennsteig" und "Alte Burg" durchgeführt. Hier ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h reduziert. Dies gilt für die gesamte Tunnelkette.
Insgesamt kam es zwischen 8:00 und 13:00 Uhr zu 130 Verstößen, mit 80 Verwarngeldern, 50 Bußgeldern und zwei Fahrverboten.
Der Spitzenreiter fuhr mit 173 km/h durch den Blitzer der Beamten. Er war also mehr als doppelt so schnell, wie erlaubt. Ihn erwarten nun 3 Monate Fahrverbot, ein Bußgeld in Höhe von mindestens 700 Euro und 2 Punkte in Flensburg. Zusätzlich erhält er ein Selbstportrait via Post.
Doch hinter der Maßnahme der Geschwindigkeitsüberwachung steht mehr, als das "Blitzen". Durch regelmäßig durchgeführte Messungen sollen Verkehrsteilnehmer für die Geschwindigkeit und die damit einhergehende Gefahr sensibilisiert werden. Zudem erhöht sich die Verkehrssicherheit enorm.
Eine angepasste Geschwindigkeit verringert das Risiko schwerer Unfälle.
Also: Fuß vom Gas. So können Sie aktiv zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen und sicher am Ziel ankommen.
Quelle: Thüringen