E-Scooter Fahrer unter Alkohol
In der Nach vom Freitag (31.10.25) zum Samstag (01.11.25) stellten Beamte des ID Erfurt Süd gleich fünf unter Alkohol stehende E-Scooter-Fahrer fest.
Erfurt (ots) - Gegen 21:45 Uhr wurde ein 15-Jähriger E-Scooter Fahrer mit 0,86 Promille in Erfurt in der Bischlebener Straße festgestellt.
Um 23:56 Uhr fiel der Beamten ein 19-Jähriger am Juri-Gagarin-Ring auf. Der durchgeführte Alkoholtest erbrachte hier einen Wert von 0,45 Promille.
Gegen 02:14 Uhr gingen den Beamten gleich zwei E-Scooter-Fahrer in der Weimarischen Straße bei einer Kontrolle ins Netz. Ein 19 Jähriger erreichte 0,57 Promille und ein 16-Jähriger 0,48 Promille.
Gegen 05:45 Uhr wurde ein 21-Jähriger mit 1,04 Promille in der Schillerstraße gestoppt.
Alle Scooter-Fahrer wurden auf die Dienststelle verbracht und mussten hier einen weiteren gerichtsverwertbaren Test durchführen. Dieser bestätigte die Werte jeweils.
Der jugendliche Fahrer wurden nach Beendigung an einen Erziehungsberechtigten übergeben.
Alle Fahrer erwartet nunmehr ein Bußgeld von 500,- Euro.
Bei den jugendlichen Fahrern wird zudem ein Eintrag in der Verkehrssünderdatei veranlasst. Dieses kann bei einem späteren Erwerb des Führerscheins ggfs. zu Problemen führen.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass beim Gebrauch von E-Scootern die gleichen Alkoholgrenzen gelten, wie bei anderen Kraftfahrzeugen (von 0,5 Promille - 1,09 Promille Ordnungswidrigkeit, ab 1,1 Promille Straftat).
Unter 21-Jährige und Fahranfänger in der Probezeit dürfen beim Führen von sogenannten Elektrokleinfahrzeugen, wie diese E-Scooter amtlich heißen, überhaupt keinen Alkohol trinken.(MK)
Um 23:56 Uhr fiel der Beamten ein 19-Jähriger am Juri-Gagarin-Ring auf. Der durchgeführte Alkoholtest erbrachte hier einen Wert von 0,45 Promille.
Gegen 02:14 Uhr gingen den Beamten gleich zwei E-Scooter-Fahrer in der Weimarischen Straße bei einer Kontrolle ins Netz. Ein 19 Jähriger erreichte 0,57 Promille und ein 16-Jähriger 0,48 Promille.
Gegen 05:45 Uhr wurde ein 21-Jähriger mit 1,04 Promille in der Schillerstraße gestoppt.
Alle Scooter-Fahrer wurden auf die Dienststelle verbracht und mussten hier einen weiteren gerichtsverwertbaren Test durchführen. Dieser bestätigte die Werte jeweils.
Der jugendliche Fahrer wurden nach Beendigung an einen Erziehungsberechtigten übergeben.
Alle Fahrer erwartet nunmehr ein Bußgeld von 500,- Euro.
Bei den jugendlichen Fahrern wird zudem ein Eintrag in der Verkehrssünderdatei veranlasst. Dieses kann bei einem späteren Erwerb des Führerscheins ggfs. zu Problemen führen.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass beim Gebrauch von E-Scootern die gleichen Alkoholgrenzen gelten, wie bei anderen Kraftfahrzeugen (von 0,5 Promille - 1,09 Promille Ordnungswidrigkeit, ab 1,1 Promille Straftat).
Unter 21-Jährige und Fahranfänger in der Probezeit dürfen beim Führen von sogenannten Elektrokleinfahrzeugen, wie diese E-Scooter amtlich heißen, überhaupt keinen Alkohol trinken.(MK)
Quelle: Thüringen