Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme mit Schockanruf - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Im Landkreis Nordhausen wurde eine Frau am Mittwoch Opfer von Trickbetrügern.
Hohenstein (ots) - Sie wurde von den Tätern telefonisch kontaktiert, wobei sie sich abwechselnd als Angehörige, Polizeibeamte oder auch als Staatsanwalt ausgaben. Die Täter gaben vor, dass die Angehörige der Frau einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nun eine Kautionszahlung erforderlich sei. Die Betrüger erbeuteten mit dieser Masche mehrere zehntausend Euro Bargeld.
Das Geld wurde gegen 16.30 Uhr im Bereich einer Einmündung zur Landstraße 2064 an der Bundesstraße 243 übergeben. Der Täter gab sich als Bote des Amtsgerichtes Nordhausen aus und kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 40 Jahre alt
- etwa 1,65 m groß
- schwarze kurze Haare
- Bekleidung: dunkle Jacke, heller Pullover, blaue Hose
Der Täter sprach Deutsch ohne Akzent. Er war mit einem PKW in braun/orangener Farbe unterwegs.
Wer hat etwas beobachtet, das mit der Tat in Zusammenhang steht? Wem ist im Bereich des Übergabeortes eine Person oder ein Fahrzeug aufgefallen, auf welche die Beschreibung zutrifft? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 entgegen.
Aktenzeichen: 0295248
Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Masche, bei der die Täter gezielt die Ängste ihrer Opfer ausnutzen, um an Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Beenden Sie derartige Telefonate umgehend und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft verlangen in Deutschland niemals eine Kaution.
Das Geld wurde gegen 16.30 Uhr im Bereich einer Einmündung zur Landstraße 2064 an der Bundesstraße 243 übergeben. Der Täter gab sich als Bote des Amtsgerichtes Nordhausen aus und kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 40 Jahre alt
- etwa 1,65 m groß
- schwarze kurze Haare
- Bekleidung: dunkle Jacke, heller Pullover, blaue Hose
Der Täter sprach Deutsch ohne Akzent. Er war mit einem PKW in braun/orangener Farbe unterwegs.
Wer hat etwas beobachtet, das mit der Tat in Zusammenhang steht? Wem ist im Bereich des Übergabeortes eine Person oder ein Fahrzeug aufgefallen, auf welche die Beschreibung zutrifft? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 entgegen.
Aktenzeichen: 0295248
Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Masche, bei der die Täter gezielt die Ängste ihrer Opfer ausnutzen, um an Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Beenden Sie derartige Telefonate umgehend und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft verlangen in Deutschland niemals eine Kaution.
Quelle: Thüringen