Verkehrsmaßnahmen

Über das Wochenende führten die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich im Landkreis Verkehrskontrollen durch.
Mühlhausen (ots) - Ausgehend vom Durchschnitt betrachtet, waren am Wochenende die Betroffenen der Polizeikontrollen zwischen 14 und 48 Jahre alt, sowie alle männlichen Geschlechts.
Am Freitagabend wurden in der Wanfrieder Straße in Mühlhausen drei 14jährige Jugendliche auf ihren Kleinkrafträdern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des Alters waren diese nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, sodass nunmehr Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurden. Die Jugendlichen wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Am Samstag führten die Beamten sieben Männer zwischen 29 und 48 Jahren in die Notaufnahme des Klinikums, um Blutentnahmen durchführen zu lassen. Diese wurden jeweils mit E-Scootern, Fahrrädern und Pedelecs im öffentlichen Verkehrsraum angetroffen, obwohl diese aufgrund des Einflusses von Alkohol und / oder anderen berauschenden Mitteln fahruntauglich waren.
Am Samstagabend wurde ein 48-jähriger Fahrradfahrer in Mühlhausen am Obermühlenweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser führte sein Fahrrad unter dem Einfluss von Alkohol. Das Atemmessgerät wies ein Wert von 2,0 Promille vor.
Ebenso wurde zur selben Zeit ein 38jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Volkenröder Straße kontrolliert und ein Wert von 2,23 Promille festgestellt.
Wiederholt ergeht der Hinweis, dass E-Scooter rechtlich als Kraftfahrzeuge gelten. Somit gelten die gleichen Promillegrenzen und Strafen wie beim Autofahren, was den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge haben kann.
Am Freitagabend wurden in der Wanfrieder Straße in Mühlhausen drei 14jährige Jugendliche auf ihren Kleinkrafträdern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des Alters waren diese nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, sodass nunmehr Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurden. Die Jugendlichen wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Am Samstag führten die Beamten sieben Männer zwischen 29 und 48 Jahren in die Notaufnahme des Klinikums, um Blutentnahmen durchführen zu lassen. Diese wurden jeweils mit E-Scootern, Fahrrädern und Pedelecs im öffentlichen Verkehrsraum angetroffen, obwohl diese aufgrund des Einflusses von Alkohol und / oder anderen berauschenden Mitteln fahruntauglich waren.
Am Samstagabend wurde ein 48-jähriger Fahrradfahrer in Mühlhausen am Obermühlenweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser führte sein Fahrrad unter dem Einfluss von Alkohol. Das Atemmessgerät wies ein Wert von 2,0 Promille vor.
Ebenso wurde zur selben Zeit ein 38jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Volkenröder Straße kontrolliert und ein Wert von 2,23 Promille festgestellt.
Wiederholt ergeht der Hinweis, dass E-Scooter rechtlich als Kraftfahrzeuge gelten. Somit gelten die gleichen Promillegrenzen und Strafen wie beim Autofahren, was den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge haben kann.
Quelle: Thüringen