Angetrunken, geflüchtet, verunfallt

Am Morgen des 03.10.2025 gegen 03.45 Uhr kam es in Schmalkalden, Haargasse fast zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Schmalkalden (ots) - Hierbei kam ein Pkw Opel auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkw konnte im letzten Moment ausweichen, folgte jedoch dem Pkw und stellte den Fahrer wenig später zur Rede. Dieser gab an, Alkohol konsumiert zu haben, was seine Fahrweise erklären könnte.
Aus diesem Grund suchte der "Verfolger" die Polizei auf und berichtete über den Vorfall. Bei der umgehenden Prüfung konnte der Pkw jedoch zunächst nicht festgestellt werden. Kurze Zeit darauf fiel den Beamten der besagte Opel in der Bahnhofstraße auf und sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Dieser Kontrolle versuchte er sich durch Flucht zu entziehen. Die Flucht wurde durch den Kreisel am "Waldquell" gestoppt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Zudem hatte er offenbar Medikamente und Betäubungsmittel im Vorfeld konsumiert und war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Bei der anschließend angeordneten und durchgeführten Blutentnahme leistete der 28jährige Fahrer erheblich Widerstand.
In erwarten nun mehrere Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Aus diesem Grund suchte der "Verfolger" die Polizei auf und berichtete über den Vorfall. Bei der umgehenden Prüfung konnte der Pkw jedoch zunächst nicht festgestellt werden. Kurze Zeit darauf fiel den Beamten der besagte Opel in der Bahnhofstraße auf und sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Dieser Kontrolle versuchte er sich durch Flucht zu entziehen. Die Flucht wurde durch den Kreisel am "Waldquell" gestoppt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Zudem hatte er offenbar Medikamente und Betäubungsmittel im Vorfeld konsumiert und war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Bei der anschließend angeordneten und durchgeführten Blutentnahme leistete der 28jährige Fahrer erheblich Widerstand.
In erwarten nun mehrere Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Quelle: Thüringen