Solitär - Klondike
Glückwunsch!
Du hast das Spiel beendet!
Punkte: 0
Zeit: 00:00
Züge: 0
Spiel beendet!
Keine weiteren guten Züge gefunden. Züge rückgängig machen oder eine neue Runde starten.
Punkte: 0
Zeit: 00:00
Züge: 0
Solitär Anleitung
Spielziel
Bei Klondike Solitär ist dein Ziel, alle 52 Karten nach Farben sortiert auf die vier Grundstapel zu legen. Du beginnst mit einem Ass und baust die Stapel der Reihe nach bis zum König auf. Sobald alle vier Farben komplett vom Ass bis zum König sortiert sind, hast du gewonnen!
Schwierigkeitsgrade
- Einfach: Ziehe 1 Karte vom Nachziehstapel - mehr Kontrolle und bessere Übersicht
- Schwer: Ziehe 3 Karten auf einmal - die klassische Herausforderung für echte Profis
Spielregeln
- Grundstapel: Hier legst du die Karten einer Farbe (♠♥♦♣) vom Ass aufsteigend bis zum König ab
- Tableau: Im Spielfeld baust du absteigende Reihen mit abwechselnden Farben - eine rote 9 passt auf eine schwarze 10, eine schwarze 8 auf eine rote 9
- Könige auf leere Plätze: Wird ein Tableau-Platz leer, darfst du nur einen König (mit beliebigen Karten darunter) dorthin legen
- Nachziehstapel: Links oben ziehst du neue Karten - je nach Schwierigkeit 1 oder 3 auf einmal
- Karten zurücklegen: Ist der Nachziehstapel leer, erscheint ein goldenes Recycling-Symbol - damit legst du die Ablagekarten zurück
So spielst du
- Karten verschieben: Ziehe Karten per Drag & Drop oder klicke sie einfach an - sie springen automatisch an die richtige Stelle
- Mehrere Karten bewegen: Du kannst ganze Kartenreihen auf einmal verschieben, wenn sie korrekt sortiert sind
- Verdeckte Karten: Sobald du die oberste Karte eines Stapels wegspielst, wird die nächste automatisch aufgedeckt
- Fehler korrigieren: Mit "Rückgängig" machst du deinen letzten Zug ungeschehen
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Ablagestapel → Tableau | +5 Punkte |
Karte aufdecken | +5 Punkte |
Karte auf Grundstapel | +10 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Karte vom Nachziehstapel ziehen | -5 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Nachziehstapel zurücksetzen | -20 Punkte |
Spielziel
Bei Spider Solitär baust du acht vollständige Sequenzen vom König bis zum Ass - alle in derselben Farbe! Sobald eine Sequenz komplett ist, wird sie automatisch vom Spielfeld entfernt. Mit 104 Karten und 10 Spalten ist Spider eine echte Herausforderung für Geduld und strategisches Denken!
Spielregeln
- Tableau mit 10 Spalten: 54 Karten sind zu Beginn ausgelegt, nur die obersten 10 sind aufgedeckt
- Karten anlegen: Du darfst jede Karte auf eine nächsthöhere Karte legen - erstmal egal welche Farbe
- Der Spider-Trick: Nur gleichfarbige, lückenlose Sequenzen kannst du als Ganzes verschieben!
- Leere Spalten: Hier darfst du jede Karte oder Sequenz ablegen - nutze sie strategisch!
- Nachschub vom Stapel: Klicke den Stapel an, um 10 neue Karten auszuteilen - eine pro Spalte
- Wichtige Regel: Neue Karten gibt's nur, wenn alle 10 Spalten mindestens eine Karte haben
- Vollständige Sequenzen: König bis Ass in derselben Farbe verschwinden automatisch
Schwierigkeitsgrade
- 1 Farbe (Einfach): Alle Karten sind Pik - ideal zum Lernen
- 2 Farben (Mittel): Pik und Herz - schon kniffliger
- 4 Farben (Schwer): Alle vier Farben - die ultimative Herausforderung
So spielst du
- Karten verschieben: Ziehe Karten per Drag & Drop oder klicke sie einfach an
- Sequenzen bauen: Achte auf die Farben - nur gleichfarbige Reihen lassen sich gemeinsam bewegen
- Verdeckte Karten: Sobald du die oberste Karte wegspielst, wird die nächste automatisch aufgedeckt
- Neue Karten holen: Klicke den Stapel an, wenn du nicht weiterkommst - aber alle Spalten müssen besetzt sein!
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Pro Zug | -1 Punkt |
Vollständige Sequenz | +20 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Räume die gesamte Pyramide ab, indem du Kartenpaare bildest, die zusammen 13 ergeben! Bei diesem mathematischen Solitär geht es um schnelles Rechnen und clevere Kombinationen. Schaffe es, alle 28 Karten der Pyramide zu entfernen und gewinne das Spiel!
Spielregeln
- Die Pyramide: 28 Karten in 7 Reihen aufgebaut (1+2+3+4+5+6+7) - nur die unterste Reihe ist zu Beginn spielbar
- Kartenwerte: Ass = 1, Bube = 11, Dame = 12, König = 13
- Die 13er-Regel: Zwei Karten, die zusammen 13 ergeben, verschwinden gemeinsam
- Könige sind besonders: Sie haben bereits den Wert 13 und verschwinden alleine
- Freie Karten: Du kannst nur Karten wählen, die nicht von anderen teilweise verdeckt sind
- Nachziehstapel: Ziehe Karten vom Stapel auf den Ablagestapel wenn du nicht weiterkommst
- Clever kombinieren: Pyramidenkarten kannst du auch mit der obersten Ablagestapel-Karte paaren!
So spielst du
- Karte auswählen: Klicke eine freie Karte an - sie wird markiert
- Partner finden: Klicke eine zweite Karte, die mit der ersten 13 ergibt
- König entfernen: Klicke einen freien König an - er verschwindet sofort
- Neue Karte ziehen: Klicke den Nachziehstapel an für eine neue Karte
- Auswahl aufheben: Klicke eine markierte Karte nochmal an zum Abwählen
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Paare mit einem blauen Balken
Punktesystem
König entfernen | +5 Punkte |
Paar entfernen | +10 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Karte vom Nachziehstapel | -5 Punkte |
Spielziel
Erobere die drei Gipfel, indem du alle Karten aus den Pyramiden entfernst! Bei Tri Peaks spielst du Karten, die einen Wert höher oder niedriger sind als die aktuelle Karte. Das Besondere: König und Ass sind miteinander verbunden - nutze diesen Trick geschickt!
Spielregeln
- Drei Gipfel: 28 Karten bilden drei Pyramiden mit einer gemeinsamen Basis
- Die Plus-Minus-Regel: Spiele Karten, die genau 1 höher oder 1 niedriger sind als die oberste Ablagekarte
- Kartenwerte: Ass = 1, Bube = 11, Dame = 12, König = 13
- Der Tri-Peaks-Trick: König und Ass sind verbunden - auf einen König passt ein Ass und umgekehrt!
- Freie Karten: Du kannst nur Karten spielen, die nicht von anderen verdeckt werden
- Nachziehstapel: Ziehe eine neue Karte, wenn du keine passende Karte mehr hast
So spielst du
- Karte spielen: Klicke eine freie Gipfelkarte an, die passt - sie wandert auf den Ablagestapel
- Neue Karte ziehen: Klicke den Nachziehstapel an, wenn du nicht weiterkommst
- Sequenzen bilden: Versuche lange Ketten zu spielen ohne neue Karte zu ziehen
- König-Ass nutzen: Denk daran - auf einen König passt ein Ass!
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Gipfelkarte entfernen | +5 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Karte vom Nachziehstapel | -5 Punkte |
Spielziel
Willkommen beim Golf Solitär - hier zählt jeder Schlag! Dein Ziel ist es, alle 35 Karten aus dem Tableau zu entfernen, indem du Karten spielst, die genau einen Wert höher oder niedriger sind. Achtung: Anders als bei anderen Varianten gibt es hier keine Verbindung zwischen König und Ass - plane deine Züge weise!
Spielregeln
- Tableau-Aufbau: 7 Spalten mit je 5 Karten, alle sind von Anfang an aufgedeckt - insgesamt 35 Karten
- Ablagestapel: Eine Startkarte liegt bereit, auf die du deine Karten der Reihe nach ablegst
- Nachziehstapel: 16 Karten warten darauf, gezogen zu werden, wenn du nicht mehr weiterkommst
- Die ±1 Regel: Du kannst nur Karten spielen, die genau einen Wert höher oder niedriger sind als die oberste Karte des Ablagestapels
- Wichtige Einschränkung: König und Ass sind NICHT verbunden - auf einen König kann kein Ass folgen und umgekehrt!
- Nur oberste Karten: Du kannst nur die oberste Karte jeder Spalte spielen
- Spielende: Das Spiel endet, wenn der Nachziehstapel leer ist und keine gültigen Züge mehr möglich sind
So spielst du
- Karte spielen: Klicke die oberste Karte einer Spalte an - wenn sie passt, springt sie auf den Ablagestapel
- Neue Karte ziehen: Klicke den Nachziehstapel an, wenn du keine passende Karte mehr hast
- Beispiel: Liegt eine 7 auf dem Ablagestapel, kannst du eine 6 oder 8 spielen
- Tipp gefällig? Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge
- Rückgängig machen: Mit dem Undo-Button kannst du Züge zurücknehmen
Punktesystem
Karte entfernen | +5 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Karte vom Nachziehstapel | -5 Punkte |
Spielziel
Russisches Solitär ist die anspruchsvollere Variante von Yukon - hier musst du mit gleichen Farben arbeiten statt mit abwechselnden! Alle 52 Karten liegen von Anfang an im Spielfeld und warten darauf, dass du sie nach Farben sortiert auf die vier Grundstapel bringst. Die Herausforderung: Du baust im Tableau mit derselben Farbe, was deutlich weniger Zugmöglichkeiten bietet!
Spielregeln
- Tableau-Aufbau: 7 Spalten mit 1, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 Karten - in der ersten Spalte ist nur eine Karte, in den anderen liegen die obersten 5 Karten aufgedeckt
- Kein Nachziehstapel: Alle 52 Karten sind von Beginn an im Tableau verteilt
- Grundstapel: Hier legst du die Karten einer Farbe (♠♥♦♣) vom Ass aufsteigend bis zum König ab
- Die russische Regel: Im Tableau baust du absteigende Reihen mit derselben Farbe - Pik auf Pik, Herz auf Herz
- Freie Verschiebung: Du darfst jede aufgedeckte Karte samt allen darüberliegenden Karten verschieben - die Reihenfolge ist dabei egal!
- Könige auf leere Plätze: Wird eine Tableau-Spalte leer, darfst du nur einen König (mit beliebigen Karten darüber) dorthin legen
So spielst du
- Karten verschieben: Klicke eine aufgedeckte Karte an - sie springt automatisch an eine passende Stelle derselben Farbe
- Stapel verschieben: Ziehe ganze Kartenstapel per Drag & Drop, auch wenn sie ungeordnet sind
- Verdeckte Karten: Sobald du alle Karten über einer verdeckten Karte wegspielst, wird sie automatisch aufgedeckt
- Farben beachten: Anders als bei Yukon brauchst du hier die gleiche Farbe - plane deine Züge sorgfältig!
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Karte aufdecken | +5 Punkte |
Karte auf Grundstapel | +10 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Bei Yukon gibt es keinen Nachziehstapel - alle 52 Karten liegen von Anfang an im Spielfeld! Deine Aufgabe ist es, trotz des scheinbaren Chaos alle Karten nach Farben sortiert auf die vier Grundstapel zu bringen. Die besondere Herausforderung: Du darfst auch ungeordnete Kartenstapel verschieben!
Spielregeln
- Tableau-Aufbau: 7 Spalten mit 1, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 Karten - in der ersten Spalte ist nur eine Karte, in den anderen liegen die obersten 5 Karten aufgedeckt
- Kein Nachziehstapel: Alle 52 Karten sind von Beginn an im Tableau verteilt
- Grundstapel: Hier legst du die Karten einer Farbe (♠♥♦♣) vom Ass aufsteigend bis zum König ab
- Tableau-Bau: Im Spielfeld baust du absteigende Reihen mit abwechselnden Farben - rot auf schwarz, schwarz auf rot
- Der Yukon-Trick: Du darfst jede aufgedeckte Karte samt allen darüberliegenden Karten verschieben - egal ob die Reihenfolge stimmt oder nicht!
- Könige auf leere Plätze: Wird eine Tableau-Spalte leer, darfst du nur einen König (mit beliebigen Karten darüber) dorthin legen
So spielst du
- Karten verschieben: Klicke eine aufgedeckte Karte an - sie springt automatisch an eine passende Stelle
- Stapel verschieben: Ziehe ganze Kartenstapel per Drag & Drop, auch wenn sie ungeordnet sind
- Verdeckte Karten: Sobald du alle Karten über einer verdeckten Karte wegspielst, wird sie automatisch aufgedeckt
- Chaos nutzen: Die ungeordneten Stapel sind dein Vorteil - nutze sie geschickt zum Freilegen verdeckter Karten
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Karte aufdecken | +5 Punkte |
Karte auf Grundstapel | +10 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Alaska ist die flexibelste Variante der Yukon-Familie - hier darfst du Karten in beide Richtungen anlegen! Wie bei Yukon und Russischem Solitär liegen alle 52 Karten von Anfang an im Spielfeld. Nutze die maximale Bewegungsfreiheit und sortiere alle Karten nach Farben auf die vier Grundstapel!
Spielregeln
- Tableau-Aufbau: 7 Spalten mit 1, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 Karten - in der ersten Spalte ist nur eine Karte, in den anderen liegen die obersten 5 Karten aufgedeckt
- Kein Nachziehstapel: Alle 52 Karten sind von Beginn an im Tableau verteilt
- Grundstapel: Hier legst du die Karten einer Farbe (♠♥♦♣) vom Ass aufsteigend bis zum König ab
- Die Alaska-Freiheit: Im Tableau baust du mit derselben Farbe auf- oder abwärts - eine 7♦ passt auf 6♦ oder 8♦!
- Richtungswechsel: Du darfst sogar während einer Sequenz die Richtung ändern - maximale Flexibilität!
- Freie Verschiebung: Jede aufgedeckte Karte samt allen darüberliegenden Karten kann verschoben werden - egal in welcher Reihenfolge!
- Könige auf leere Plätze: Wird eine Tableau-Spalte leer, darfst du nur einen König (mit beliebigen Karten darüber) dorthin legen
So spielst du
- Karten verschieben: Klicke eine aufgedeckte Karte an - sie springt automatisch an eine passende Stelle
- Beide Richtungen nutzen: Eine 9♠ kannst du auf 8♠ oder 10♠ legen - nutze diese Freiheit geschickt!
- Stapel verschieben: Ziehe ganze Kartenstapel per Drag & Drop, auch wenn sie ungeordnet oder in verschiedene Richtungen gebaut sind
- Verdeckte Karten: Sobald du alle Karten über einer verdeckten Karte wegspielst, wird sie automatisch aufgedeckt
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Karte aufdecken | +5 Punkte |
Tableau → Tableau | +5 Punkte |
Karte auf Grundstapel | +10 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Bei FreeCell sind alle 52 Karten von Anfang an sichtbar - keine versteckten Überraschungen! Deine Aufgabe ist es, alle Karten nach Farben sortiert auf die vier Grundstapel zu bringen. Mit den vier freien Zellen als Zwischenlager ist fast jedes Spiel lösbar - wenn du clever genug bist!
Spielregeln
- Freie Zellen: 4 Zellen oben links - jede kann genau eine Karte zwischenlagern
- Grundstapel: Hier legst du die Karten einer Farbe (♠♥♦♣) vom Ass aufsteigend bis zum König ab
- Tableau: Im Spielfeld baust du absteigende Reihen mit abwechselnden Farben - rot auf schwarz, schwarz auf rot
- Leere Tableau-Spalten: Hier darfst du jede Karte oder gültige Sequenz ablegen - sehr wertvoll!
- Alle Karten sichtbar: Von Anfang an siehst du alle 52 Karten - plane deine Züge voraus!
So spielst du
- Karten verschieben: Ziehe Karten per Drag & Drop oder klicke sie einfach an
- Freie Zellen nutzen: Lege Karten temporär in die freien Zellen, um an andere Karten zu kommen
- Sequenzen bewegen: Du kannst mehrere Karten auf einmal bewegen - aber nur wenn genug Platz ist!
- Die FreeCell-Formel:
So viele Karten kannst du bewegen:
• Grundregel: 1 Karte (geht immer)
• Pro freie Zelle: +1 Karte extra
• Pro leere Spalte: Verdopplung!
Beispiele:
• 2 freie Zellen = 3 Karten bewegbar
• 1 freie Zelle + 1 leere Spalte = 4 Karten (2×2)
• 3 freie Zellen + 1 leere Spalte = 8 Karten (4×2) - Auto-Move: Niedrige Karten wandern automatisch auf die Grundstapel
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Normaler Zug | -1 Punkt |
Karte auf Grundstapel | +10 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Klondike Double ist die große Variante mit zwei kompletten Kartendecks - das sind 104 Karten! Du hast acht Grundstapel zur Verfügung, je zwei pro Farbe. Sortiere alle Karten nach Farben vom Ass bis zum König und meistere diese doppelte Herausforderung!
Schwierigkeitsgrade
- Einfach: Ziehe 1 Karte vom Nachziehstapel - bessere Kontrolle bei doppelter Kartenmenge
- Schwer: Ziehe 3 Karten auf einmal - die ultimative Herausforderung mit 104 Karten
Spielregeln
- 8 Grundstapel: Du hast 2x Kreuz (♣), 2x Pik (♠), 2x Herz (♥) und 2x Karo (♦) - jede Farbe bekommt zwei eigene Stapel
- 9 Tableau-Spalten: Im Spielfeld baust du absteigende Reihen mit abwechselnden Farben - rot auf schwarz, schwarz auf rot
- Doppelte Karten: Jede Karte existiert zweimal - du kannst also zwei Pik-Asse auf verschiedene Grundstapel legen
- Könige auf leere Plätze: Wird eine Tableau-Spalte leer, darfst du nur einen König (mit beliebigen Karten darunter) dorthin legen
- Nachziehstapel: Links oben ziehst du neue Karten - je nach Schwierigkeit 1 oder 3 auf einmal
- Karten zurücklegen: Ist der Nachziehstapel leer, erscheint ein goldenes Recycling-Symbol - damit legst du die Ablagekarten zurück
So spielst du
- Karten verschieben: Ziehe Karten per Drag & Drop oder klicke sie einfach an - sie springen automatisch an die richtige Stelle
- Mehrere Karten bewegen: Du kannst ganze Kartenreihen auf einmal verschieben, wenn sie korrekt sortiert sind
- Verdeckte Karten: Sobald du die oberste Karte eines Stapels wegspielst, wird die nächste automatisch aufgedeckt
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Startpunkte | 0 Punkte |
Ablagestapel → Tableau | +5 Punkte |
Ablagestapel → Grundstapel | +10 Punkte |
Tableau → Grundstapel | +10 Punkte |
Karte aufdecken | +5 Punkte |
Karte vom Nachziehstapel ziehen | -5 Punkte |
Nachziehstapel zurücksetzen | -100 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Klondike Triple ist die ultimative Herausforderung mit drei kompletten Kartendecks - ganze 156 Karten warten auf dich! Mit zwölf Grundstapeln, drei pro Farbe, ist dies die größte Klondike-Variante. Bringe Ordnung in dieses Kartenchaos und sortiere alle Karten nach Farben vom Ass bis zum König!
Schwierigkeitsgrade
- Einfach: Ziehe 1 Karte vom Nachziehstapel - dringend empfohlen bei 156 Karten!
- Schwer: Ziehe 3 Karten auf einmal - nur für wahre Solitär-Meister mit viel Geduld
Spielregeln
- 12 Grundstapel: Du hast 3x Kreuz (♣), 3x Pik (♠), 3x Herz (♥) und 3x Karo (♦) - jede Farbe bekommt drei eigene Stapel
- 13 Tableau-Spalten: Im riesigen Spielfeld baust du absteigende Reihen mit abwechselnden Farben - rot auf schwarz, schwarz auf rot
- Dreifache Karten: Jede Karte existiert dreimal - du kannst also drei Herz-Damen auf verschiedene Tableau-Stapel legen
- Kleinere Karten: Die Karten werden automatisch verkleinert, damit alles auf deinen Bildschirm passt
- Könige auf leere Plätze: Wird eine Tableau-Spalte leer, darfst du nur einen König (mit beliebigen Karten darunter) dorthin legen
- Nachziehstapel: Links oben ziehst du neue Karten - bei dieser Größe empfiehlt sich die 1-Karten-Variante
- Karten zurücklegen: Ist der Nachziehstapel leer, erscheint ein goldenes Recycling-Symbol - damit legst du die Ablagekarten zurück
So spielst du
- Karten verschieben: Ziehe Karten per Drag & Drop oder klicke sie einfach an - sie springen automatisch an die richtige Stelle
- Mehrere Karten bewegen: Du kannst ganze Kartenreihen auf einmal verschieben, wenn sie korrekt sortiert sind
- Verdeckte Karten: Sobald du die oberste Karte eines Stapels wegspielst, wird die nächste automatisch aufgedeckt
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Startpunkte | 0 Punkte |
Ablagestapel → Tableau | +5 Punkte |
Ablagestapel → Grundstapel | +10 Punkte |
Tableau → Grundstapel | +10 Punkte |
Karte aufdecken | +5 Punkte |
Karte vom Nachziehstapel ziehen | -5 Punkte |
Nachziehstapel zurücksetzen | -100 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Spiderette ist die kleine Schwester von Spider - mit nur einem Kartendeck und 7 Spalten! Du musst vier vollständige Sequenzen vom König bis zum Ass bilden, alle in derselben Farbe. Perfekt für eine schnelle Runde Spider, wenn du nicht so viel Zeit hast!
Spielregeln
- 7 Tableau-Spalten: Wie bei Klondike mit 1-7 Karten pro Spalte - insgesamt 28 Karten zu Beginn
- Karten anlegen: Du darfst jede Karte auf eine nächsthöhere Karte legen - erstmal egal welche Farbe
- Der Spider-Trick: Nur gleichfarbige, lückenlose Sequenzen kannst du als Ganzes verschieben!
- Leere Spalten: Hier darfst du jede Karte oder Sequenz ablegen - nutze sie klug!
- Nachschub vom Stapel: Klicke den Stapel an, um 7 neue Karten auszuteilen - eine pro Spalte
- Wichtige Regel: Neue Karten gibt's nur, wenn alle 7 Spalten mindestens eine Karte haben
- Vollständige Sequenzen: König bis Ass in derselben Farbe verschwinden automatisch
Schwierigkeitsgrade
- 1 Farbe (Einfach): Alle Karten sind Pik - ideal zum Üben
- 2 Farben (Mittel): Pik und Herz - wird schon kniffliger
- 4 Farben (Schwer): Alle vier Farben mit nur 52 Karten - echte Herausforderung!
So spielst du
- Karten verschieben: Ziehe Karten per Drag & Drop oder klicke sie einfach an
- Sequenzen bauen: Achte auf die Farben - nur gleichfarbige Reihen lassen sich gemeinsam bewegen
- Verdeckte Karten: Sobald du die oberste Karte wegspielst, wird die nächste automatisch aufgedeckt
- Neue Karten holen: Klicke den Stapel an für 7 neue Karten - aber alle Spalten müssen besetzt sein!
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Pro Zug | -1 Punkt |
Vollständige Sequenz | +20 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Spider Triple ist die Mega-Variante mit drei kompletten Kartendecks - das sind 156 Karten! Du musst zwölf vollständige Sequenzen vom König bis zum Ass bilden, alle in derselben Farbe. Mit 12 Spalten hast du mehr Platz zum Manövrieren, brauchst aber auch mehr Übersicht!
Spielregeln
- 12 Tableau-Spalten: 6 Spalten mit 5 Karten und 6 Spalten mit 4 Karten - insgesamt 54 Karten zu Beginn
- Karten anlegen: Du darfst jede Karte auf eine nächsthöhere Karte legen - erstmal egal welche Farbe
- Der Spider-Trick: Nur gleichfarbige, lückenlose Sequenzen kannst du als Ganzes verschieben!
- Leere Spalten: Hier darfst du jede Karte oder Sequenz ablegen - bei 12 Spalten besonders wertvoll!
- Nachschub vom Stapel: Klicke den Stapel an, um 12 neue Karten auszuteilen - eine pro Spalte
- Wichtige Regel: Neue Karten gibt's nur, wenn alle 12 Spalten mindestens eine Karte haben
- Vollständige Sequenzen: König bis Ass in derselben Farbe verschwinden automatisch
Schwierigkeitsgrade
- 1 Farbe (Einfach): Alle Karten sind Pik - gut zum Eingewöhnen an die Größe
- 2 Farben (Mittel): Pik und Herz - schon deutlich komplexer
- 4 Farben (Schwer): Alle vier Farben mit 156 Karten - nur für Spider-Profis!
So spielst du
- Karten verschieben: Ziehe Karten per Drag & Drop oder klicke sie einfach an
- Sequenzen bauen: Achte auf die Farben - nur gleichfarbige Reihen lassen sich gemeinsam bewegen
- Verdeckte Karten: Sobald du die oberste Karte wegspielst, wird die nächste automatisch aufgedeckt
- Neue Karten holen: Klicke den Stapel an für 12 neue Karten - aber alle Spalten müssen besetzt sein!
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
Punktesystem
Pro Zug | -1 Punkt |
Vollständige Sequenz | +20 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Canfield ist ein klassisches Solitär mit einer besonderen Wendung - der Startwert der Grundstapel ist zufällig! Dein Ziel ist es, alle 52 Karten auf die vier Grundstapel zu bringen, wobei die erste aufgedeckte Karte den Startwert bestimmt. Mit einer Reserve von 13 Karten und nur etwa einer 1:30 Gewinnchance ist dies eine echte Herausforderung!
Spielregeln
- Reserve-Stapel: 13 Karten liegen verdeckt bereit, nur die oberste ist sichtbar und spielbar
- Variabler Start: Die erste Karte auf dem Grundstapel bestimmt den Startwert - beginnt sie mit 7, geht es 8, 9... König, Ass, 2... bis 6
- Tableau-Aufbau: 4 Spalten mit je einer aufgedeckten Karte zu Beginn
- Farbwechsel im Tableau: Du baust absteigende Reihen mit abwechselnden Farben - rot auf schwarz, schwarz auf rot
- Der Kreislauf: Ass kann auf König gelegt werden - die Karten bilden einen Kreis!
- Automatisches Auffüllen: Leere Tableau-Spalten werden sofort aus der Reserve gefüllt
- Sequenzen verschieben: Du kannst ganze korrekt gebaute Sequenzen auf einmal bewegen
- Nachziehstapel: 3 Karten werden auf einmal aufgedeckt, unbegrenzte Durchgänge möglich
So spielst du
- Karte verschieben: Klicke eine Karte an - sie springt automatisch an eine passende Stelle
- Reserve nutzen: Klicke die oberste Reserve-Karte an, um sie ins Spiel zu bringen
- Drei ziehen: Klicke den Nachziehstapel an, um 3 neue Karten aufzudecken
- Sequenzen bewegen: Greife eine Sequenz und ziehe sie komplett um
- Tipp gefällig? Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge
- Rückgängig machen: Mit dem Undo-Button kannst du Züge zurücknehmen
Punktesystem
Karte → Tableau | +5 Punkte |
Karte auf Grundstapel | +10 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Nachziehstapel zurücksetzen | -20 Punkte |
Spielziel
Vierzig Diebe ist eines der anspruchsvollsten Solitär-Spiele - nur etwa jedes zehnte Spiel ist lösbar! Dein Ziel ist es, alle 104 Karten nach Farben sortiert auf die acht Grundstapel zu bringen (zwei Stapel pro Farbe). Die Herausforderung: Du kannst nur einzelne Karten verschieben und der Nachziehstapel lässt sich nur einmal durchgehen!
Spielregeln
- Tableau-Aufbau: 10 Spalten mit je 4 aufgedeckten Karten - daher der Name "Vierzig Diebe"
- Acht Grundstapel: Zwei Stapel pro Farbe (♠♥♦♣), vom Ass aufsteigend bis zum König
- Gleiche Farbe im Tableau: Du baust absteigende Reihen in derselben Farbe - Pik 10 auf Pik Bube
- Nur Einzelkarten: Du kannst immer nur eine einzelne Karte verschieben, keine Sequenzen
- Leere Spalten: Jede beliebige Karte kann auf eine leere Spalte gelegt werden
- Nachziehstapel: 64 Karten warten darauf, einzeln aufgedeckt zu werden
- Nur ein Durchgang: Der Nachziehstapel kann nur einmal durchgegangen werden - plane weise!
So spielst du
- Karte verschieben: Klicke eine Karte an - sie springt automatisch an eine passende Stelle
- Neue Karte ziehen: Klicke den Nachziehstapel an, um eine Karte aufzudecken
- Auf Grundstapel legen: Passende Karten wandern automatisch nach oben
- Leere Spalte nutzen: Jede Karte kann als Platzhalter dorthin
- Tipp gefällig? Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge
- Rückgängig machen: Mit dem Undo-Button kannst du Züge zurücknehmen
Punktesystem
Ablagestapel → Tableau | +5 Punkte |
Karte auf Grundstapel | +10 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Pro Zug | -1 Punkt |
Karte vom Nachziehstapel | -5 Punkte |
Spielziel
Blumengarten ist ein elegantes Solitär, bei dem alle Karten von Anfang an sichtbar sind - keine versteckten Überraschungen! Dein Ziel ist es, alle 52 Karten auf die vier Grundstapel zu sortieren, vom Ass bis zum König. Mit deinem "Bouquet" von Reserve-Karten hast du zusätzliche Optionen, aber nutze sie weise - jede Entscheidung zählt!
Schwierigkeitsgrade
- Einfach (7×5): 7 Spalten mit je 5 Karten und 17 Reserve-Karten - mehr Platz zum Manövrieren
- Schwer (6×6): 6 Spalten mit je 6 Karten und 16 Reserve-Karten - die klassische Herausforderung
Spielregeln
- Alle Karten sichtbar: Von Anfang an siehst du alle Karten - plane deine Züge strategisch!
- Das Bouquet: Deine Reserve-Karten liegen offen aus und sind jederzeit spielbar
- Einzelkarten-Bewegung: Du kannst immer nur eine Karte auf einmal verschieben
- Tableau-Aufbau: Baue absteigende Sequenzen - die Farbe ist egal!
- Leere Spalten: Jede Karte kann auf eine leere Spalte gelegt werden - nutze sie strategisch
- Grundstapel: Jeder Stapel ist einer Farbe zugeordnet und baut vom Ass zum König auf
- Kein Nachziehen: Es gibt keinen Nachziehstapel - arbeite mit dem, was du siehst!
So spielst du
- Karte verschieben: Klicke eine Karte an - sie springt automatisch an eine passende Stelle
- Reserve nutzen: Jede Karte im Bouquet kann direkt gespielt werden
- Könige befreien: Bewege Könige auf leere Spalten, um dahinterliegende Karten zugänglich zu machen
- Vorausplanen: Da alle Karten sichtbar sind, plane mehrere Züge im Voraus
- Tipp gefällig? Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
- Rückgängig machen: Mit dem Undo-Button kannst du Züge zurücknehmen und neu überlegen
Punktesystem
Karte bewegen | +5 Punkte |
Karte auf Grundstapel | +10 Punkte |
Karte vom Grundstapel zurück | -15 Punkte |
Pro Zug | -1 Punkt |
Spiel gewonnen | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Spielziel
Asse hoch ist ein schnelles Ausscheidungsspiel, bei dem du alle Karten bis auf die vier Asse entfernen musst. Die Herausforderung liegt darin, niedrigere Karten desselben Symbols geschickt zu eliminieren, während Asse als höchste Karten überleben. Mit strategischen Zügen auf leere Felder kannst du versteckte Karten aufdecken und mehr Optionen schaffen!
Spielregeln
- Kartenentfernung: Wenn zwei oder mehr Karten desselben Symbols offen liegen, kannst du alle außer der höchsten entfernen
- Ass ist hoch: Asse sind die höchsten Karten jedes Symbols und können nie entfernt werden
- Leere Felder: Du kannst die oberste Karte eines Stapels auf ein leeres Feld verschieben
- Nachziehen: Wenn keine Züge mehr möglich sind, ziehe 4 neue Karten vom Nachziehstapel
- Spielende: Das Spiel endet, wenn alle Karten verteilt sind und keine Züge mehr möglich sind
So spielst du
- Karte entfernen: Klicke auf eine niedrigere Karte desselben Symbols, um sie zu entfernen
- Karte verschieben: Ziehe eine Karte auf ein leeres Feld oder klicke darauf
- Neue Karten: Klicke auf den Nachziehstapel, um 4 neue Karten zu ziehen
- Tipp gefällig?: Der Hinweis-Button zeigt dir mögliche Züge mit einem blauen Balken
- Rückgängig: Mit dem Undo-Button kannst du deinen letzten Zug zurücknehmen
Punktesystem
Karte entfernen | +10 Punkte |
Karte auf leeres Feld | +5 Punkte |
Vom Nachziehstapel ziehen | -2 Punkte |
Spiel gewonnen (nur 4 Asse übrig) | +200 Punkte |
Spiel verloren | -100 Punkte |
Einstellungen
Optionen
Rückseiten
Hinweis
Solitär kostenlos online spielen – direkt bei freenet
Wie wäre es mal wieder mit einer kleinen Runde Solitär?
Bei freenet kannst du das beliebte Kartenspiel jetzt kostenlos online spielen – ohne Download und ohne Anmeldung. Spiele wann immer du willst.
Unsere Solitär-Version bietet dir verschiedene Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. Du kannst entscheiden, ob du mit einer oder mit drei Karten spielst. Zusätzlich gibt es praktische Extras wie einen ‚Rückgängig‘-Button, Hinweise auf den nächsten schlauen Zug sowie verschiedene Motive für die Kartenrücken.
Solitär Spielregeln – kurz erklärt
Das Ziel von klassischem Solitär, auch Klondike genannt, ist es, alle 52 Karten auf die vier Grundstapel oben rechts (Kreuz, Pik, Herz und Karo) zu sortieren – beginnend mit dem Ass bis hin zum König.
In der Mitte liegen sieben Tableau-Stapel mit verdeckten und offenen Karten. Diese müssen in absteigender Reihenfolge und mit abwechselnden Farben sortiert werden (Rot auf Schwarz, Schwarz auf Rot). Die Reihenfolge lautet: König, Dame, Bube, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, Ass.
Wird ein Tableau-Feld frei, darf dort nur ein König – auch mit seiner Reihe – platziert werden.
Oben links befindet sich der Nachziehstapel. Ein Klick darauf deckt Karten auf – je nach Schwierigkeitsgrad eine oder drei gleichzeitig.
Ist der Nachziehstapel leer, erscheint ein Recycling-Symbol 🔄. Mit einem Klick kannst du die abgelegten Karten erneut verwenden.
Das Spiel ist gewonnen, sobald alle vier Grundstapel vollständig von Ass bis König aufgebaut sind.
Häufige Fragen zu Solitär kostenlos online spielen
- Welches ist das beliebteste kostenlose Solitär-Spiel?
- Am häufigsten wird die Variante Klondike Solitär gespielt – genau diese findest du hier bei freenet. Einfach klicken und sofort kostenlos loslegen.
- Ist Solitär immer kostenlos?
- Bei freenet ist Solitär immer kostenlos. Es gibt keine versteckten Kosten und keine Anmeldung – einfach direkt losspielen.
- Ist Solitär spielen gut fürs Gehirn?
- Ja — Solitär spielen kann eine nette, anspruchsvolle Übung fürs Gehirn sein. Es ist wie ein kleines Training für Aufmerksamkeit, Gedächtnis und strategisches Denken. Studien zeigen, dass geistige Aktivitäten wie Kopfrechnen, Brett- und natürlich Kartenspiele wie Solitär zu den empfohlenen Methoden gehören, um geistigen Abbauprozessen (z. B. Demenz) entgegenzuwirken.
Und hey — bei freenet kannst du ganz kostenlos dein Gehirn mit Solitär üben — ohne Anmeldung, ohne versteckte Kosten. Vielleicht ist das eine gute Möglichkeit, regelmäßig ein bisschen geistig aktiv zu bleiben. - Ist Solitär immer lösbar?
- Nicht jede Solitär-Partie ist lösbar – das macht den Reiz aus. Mit den richtigen Zügen und etwas Glück steigen aber deine Gewinnchancen deutlich.
- Was sind die Unterschiede zwischen Klondike, Spider und Freecell?
- Klondike: Klassiker mit sieben Reihen und Farbwechsel.
Spider: Komplexer, oft zwei Decks; gleiche Farbe wird gestapelt.
Freecell: Strategisch, vier freie Zellen zum Zwischenlagern, viele Deals lösbar. - Warum heißt Solitaire „Solitaire“?
- Die Wurzeln von Solitär reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als in Frankreich und Skandinavien erste Varianten des beliebten Kartenspiels auftauchten. Im 19. Jahrhundert verbreitete sich das Spiel unter dem Namen Patience auch in England und den USA. Richtig weltberühmt wurde Solitär allerdings 1990, als Microsoft die Variante „Klondike“ mit Windows 3.0 veröffentlichte – seitdem gehört Solitär zu den meistgespielten Computerspielen der Welt. Und das Beste: Bei freenet kannst du Solitär heute jederzeit kostenlos direkt im Browser spielen – ohne Anmeldung und ohne versteckte Kosten.