62.000 Euro Geldstrafe für Borussia Dortmund

62.000 Euro Geldstrafe für Borussia Dortmund
Frankfurt/Main (SID) - Herbstmeister Borussia Dortmund ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen Fehlverhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe von 62.000 Euro belegt worden. Das Urteil ist rechtskräftig.
Unmittelbar vor Beginn des Bundesligaspiels bei Fortuna Düsseldorf am 18. Dezember wurden im Dortmunder Zuschauerblock 36 Bengalische Feuer abgebrannt. Der Anpfiff verzögerte sich deshalb um eineinhalb Minuten. Zudem wurden in der ersten Spielminute mindestens sieben pyrotechnische Gegenstände und in der 82. Spielminute ein weiteres Bengalisches Feuer gezündet.
Ebenfalls wegen des Abbrennens von Pyrotechnik durch ihre Anhänger wurden Bundesligist SC Freiburg, Zweitligist Arminia Bielefeld und Drittligist Energie Cottbus zur Kasse gebeten. Freiburg muss 1500, Bielefeld 9000 und Cottbus 2625 Euro zahlen.
Bei Freiburg und Cottbus wirkten sich Täterermittlungen gemäß des zu Saisonbeginn eingeführten Strafzumessungsleitfadens reduzierend auf die jeweiligen Geldstrafen aus.