Discovery erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Sky

Discovery erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Sky
Köln (SID) - Der Streit zwischen dem Pay-TV-Sender Sky und dem US-Medienunternehmen Discovery Communications um die TV-Rechte für die neue Saison der Fußball-Bundesliga geht in die nächste Runde. Discovery, Muttergesellschaft des Senders Eurosport, hat eine Einstweilige Verfügung gegen Sky erwirkt. Dies bestätigte Discovery auf SID-Anfrage ebenso wie Sky Deutschland. Zuerst hatte die Online-Plattform dwdl.de über den Streit der beiden Unternehmen berichtet.
"Discovery fühlt sich den Fußballfans gegenüber verpflichtet, dass sie zutreffend informiert werden, welche Bundesliga-Spiele sie sehen können, wann sie diese Spiele sehen können und wo sie diese Spiele sehen können. Aus diesem Grund war es für uns wichtig und notwendig, gegen Sky Deutschland vorzugehen", hieß es im Discovery-Statement: "Denn Sky hat irreführend behauptet und damit geworben, dass alle Spiele in der kommenden Saison ausschließlich auf den Sky-Plattformen verfügbar sein werden. Nach unserer Ansicht führen solche Aussagen von Sky Millionen von Sportfans in Deutschland in die Irre."
Hintergrund des juristischen Streits ist die schwelende Auseinandersetzung beider Sender über die weitere Nutzung der Sky-Abspielplattform für Discoverys verschiedene Eurosport-Programme. "Es gab in den letzten Monaten zahlreiche Termine und Gespräche mit Discovery bezüglich einer möglichen Verbreitung der von Discovery erworbenen Bundesliga-Liverspiele über Sky. Dabei hat uns Discovery kein Angebot vorgelegt, das auch nur im Ansatz am Markt refinanzierbar wäre", ließ Sky dazu verlauten. Auf ein Sky-Angebot von 2016, so hieß es weiter, sei Discovery bis heute nicht eingegangen. Grundsätzlich unterstrich Sky nochmals seine Bereitschaft zu neuen Verhandlungen in der strittigen Angelegenheit.
Tatsächlich hält Sky in der kommenden Saison nicht mehr sämtliche Exklusiv-Rechte an der Bundesliga. 43 Spiele, die meisten freitags, sowie die beiden Relegations-Begegnungen zwischen 2. und 3. Liga werden nur bei Eurosport zu sehen sein - allerdings wohl lediglich im Internet über das kostenpflichtige Streaming-Angebot "Eurosport Player".