Hopp-Anwalt Schickhardt sorgt sich um Hopp und fordert

Nach Anfeindungen: Hopp fordert hartes Durchgreifen
Sinsheim (SID) - Nach den skandalösen Anfeindungen gegen TSG-Hoffenheim-Mehrheitsaktionär Hopp. itemprop="name" />Dietmar Hopp./span> am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen Borussia Dortmund (1:1) sorgt sich Hopp.Anwalt Christoph Schickhardt um seinen Klienten. "Ich mache mir schon Sorgen um Herrn Hopp. Unsere Gesellschaftsordnung darf sich nicht machtlos zeigen gegen solche Exzesse", sagte der Anwalt im Sport1-Interview.
Der Justiziar weiter: "Es ist eine Schande, wie mit Hopp. itemprop="name" />Dietmar Hopp./span> umgegangen wird. Aufgeben wird er nicht, weil er einfach von seiner Idee des Sports und von den positiven Elementen der Gesellschaft im Innersten überzeugt ist. Man muss diese Chaoten in den Griff kriegen."
Am Montag hatte der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Ermittlungen gegen die TSG und auch den BVB eingeleitet. Gegen die Kraichgauer ermittelt der Kontrollausschuss wegen des Verdachts auf "nicht ausreichenden Ordnungsdienst". Der BVB muss sich für das "unsportliche Verhalten der Anhänger" verantworten.
Bei dem Spiel war ein Transparent mit einem Bild Hopps, dessen Konterfei sich in einem Fadenkreuz befand, gezeigt. Am Dienstag hatte Rekordmeister Bayern München in einem Statement die Anfeindungen gegen Hopp auf das Schärfste verurteilt und einen Appell an die Vertreter des Fußballs gerichtet.
Schickhardt sieht ebenfalls die Liga in der Verantwortung. "Es ist keine Frage der Strafe, als vielmehr des Anstandes der Liga", so der Hopp.Anwalt, "die Liga spricht immer von der Integrität des Wettbewerbs. Und dieser ist nicht mehr integer, wenn Fußballspiele unter solchen Umständen ausgetragen werden."
Fußball sei nicht so wichtig, als dass er "über die Würde des Menschen gestellt wird und über Anstand und Respekt". Er verlangt keinen sofortigen Spielabbruch, aber der Schiedsrichter, der in der Regel überfordert sei, brauche einen Helfer der Liga, der das von der Tribüne beobachte.
Dann sollten der Stadionsprecher und der Mannschaftskapitän geholt werden, "und es wird erst mal abgepfiffen und für zehn Minuten in die Kabine gegangen", äußerte Schickhardt: "Wenn danach noch irgendein Plakat hängt, dann muss ein Spiel abgebrochen werden. Die Punktwertung ist entsprechend. Das ist das Einzige, was helfen kann."