Robben und Rafinha verlängern: "Spielen eine wichtige Rolle"

Robben und Rafinha verlängern: "Spielen eine wichtige Rolle"
München (SID) - Weiter mit "Robbery": Nach Franck Ribery (35) hat auch Altstar Arjen Robben seinen auslaufenden Vertrag beim deutschen Fußball-Meister FC Bayern wie erwartet um ein weiteres Jahr bis 2019 verlängert. Der 34 Jahre alte Niederländer war 2009 für 25 Millionen Euro von Real Madrid nach München gewechselt und gewann inzwischen sieben Meistertitel mit den Bayern. Zudem verlängerte auch Rafinha (32) um eine weitere Saison, Talent Franck Evina (17) erhielt einen Profivertrag.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesen verdienten Spielern um ein weiteres Jahr verlängern", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic vor dem Saisonfinale am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den VfB Stuttgart. Robben und Rafinha spielten in den Planungen für die kommende Saison "eine wichtige Rolle". Der Brasilianer Rafinha war 2011 vom FC Genua zu den Bayern gekommen.
Erst am Montag hatte Ribery das Angebot der Münchner für eine Vertragsverlängerung angenommen. "München ist für meine Familie und mich längst zur Heimat geworden", sagte der Franzose, der gemeinsam mit Robben und Rafinha 2013 das Triple gewann.
Offensivspieler Evina unterschrieb einen Vertrag ab der neuen Saison bis 2021. Der Deutsch-Kameruner feierte erst am 28. April beim 4:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt sein Debüt in der Bundesliga und stand auch am vergangenen Samstag in Köln (3:1) in der Startelf. Evina spielt seit Sommer 2013 bei den Bayern, durchlief seit der U14 alle Nachwuchsmannschaften der Münchner und kam in dieser Saison auf 16 Einsätze für die Reserve.
Bisher verstärkt der Schalker Leon Goretzka ab Sommer den Kader des neuen Trainers Niko Kovac. Zudem kehren die Leihspieler Serge Gnabry aus Hoffenheim und Renato Sanches von Swansea City zurück. Die Planungen seien aber "noch längst nicht finalisiert", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge erst am Mittwoch: "Ich schließe nicht aus, dass wir noch weitere Neuzugänge haben werden. Die Meisterschaft wird auch in der nächsten Saison nur über den FC Bayern gehen."