3. Liga: Aufstiegskampf spitzt sich zu

Der Kampf um den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga spitzt sich in der 3. Liga weiter zu.
Meppen (SID) - Der Kampf um den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga spitzt sich in der 3. Liga weiter zu. Die Verfolger des Spitzenduos SV Elversberg und SC Freiburg II haben am Samstag fast alle dreifach gepunktet. Der SV Wehen Wiesbaden gewann 4:1 (2:1) gegen den FC Ingolstadt.
Der VfL Osnabrück setzte sich im Spitzenspiel beim 1. FC Saarbrücken mit 2:1 (0:1) durch, und Dynamo Dresden behielt im Sachsenduell gegen Erzgebirge Aue mit 1:0 (1:0) die Oberhand. Dynamo-Siegtorschütze Ahmet Arslan, der seinen 14. Saisontreffer erzielte, äußerte bei MagentaSport: "Heute war natürlich nicht alles gut, aber wir haben gekämpft und uns so den Derbysieg verdient."
1860 München verlor mit dem neuen Trainer Maurizio Jacobacci 0:1 (0:1) gegen Viktoria Köln und setzte seine Negativserie fort. Sechzig wartet seit sechs Ligaspielen auf einen Sieg. "Die Leistung ist eigentlich entsprechend gut gewesen. Schade ist das Resultat. Aber ich kann viele Erkenntnisse aus diesem Spiel ziehen", sagte der Schweizer Fußballlehrer bei MagentaSport.
Der SV Meppen, der ab der 40. Minute nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl spielte, unterlag im Kellerduell 2:3 (0:1) gegen den Halleschen FC. Am Samstagabend gaben die Meppener die Trennung von Trainer Stefan Krämer bekannt.
Die Freiburger hatten am Freitag Borussia Dortmund II mit 1:0 (0:0) bezwungen und den zweiten Tabellenplatz gefestigt. Der Vorsprung auf Wehen beträgt vier Punkte, allerdings können die Breisgauer nicht aufsteigen, weil die 1. Mannschaft in der Bundesliga spielt.
Der MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen haben sich am Sonntag von der Abstiegszone weiter abgesetzt. Die Zebras bezwangen Neuling VfB Oldenburg mit 3:2 (3:1) und weisen als Tabellenzwölfter 33 Punkte auf. Der VfB belegt mit 21 Punkten den vorletzten Tabellenplatz. Im Aufsteigerduell gegen die SpVgg Bayreuth gewann der Ex-Bundesligist Essen 2:0 (0:0) und hat jetzt 32 Zähler auf dem Konto. Für Bayreuth auf Platz 15 stehen 25 Zähler zu Buche.