Hohe Geldstrafe für 1. FC Saarbrücken

Das Sportgericht des DFB bittet den Drittligisten 1. FC Saarbrücken wegen drei Fällen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger kräftig zur Kasse.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bittet den Drittligisten 1. FC Saarbrücken wegen drei Fällen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger kräftig zur Kasse. Der FCS muss insgesamt 67.500 Euro bezahlen, besonders sanktioniert wurde das Abbrennen von 40 Rauchtöpfen, 40 Bengalischen Fackeln und 71 weiteren pyrotechnischen Gegenständen im Spiel gegen Dynamo Dresden am 14. April. In dieser Partie stürmte zudem ein Saarbrücker Zuschauer den Rasen.
Darüber hinaus zündeten Saarbrücker Anhänger vor Beginn des Punktspiels beim MSV Duisburg am 21. Mai mindestens drei Rauchkörper und zwölf Bengalische Fackeln.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Das DFB-Sportgericht belegte am Donnerstag wegen unsportlichen Verhaltens von Anhängern zudem mit Dynamo Dresden (28.600), dem MSV Duisburg (26.000), Rot-Weiss Essen (7350), 1860 München (2800), dem Halleschen FC (1200) und Erzgebirge Aue (500) noch sechs weitere Drittligisten mit Geldstrafen.