DEL-Halbfinale: Die vier Teams im Kurzporträt
DEL-Halbfinale: Die vier Teams im Kurzporträt
München (SID) - Red Bull München (1. der Hauptrunde in der Deutschen Eishockey Liga/DEL)
Geschichte: Entstammt dem EHC München 98 e.V., gegründet am 19. Januar 1998 als Bezirksligist. 2012 übernahm der Brausehersteller Red Bull den klammen Klub und sorgte damit für ganz andere finanzielle Möglichkeiten.
Spielstätte: Olympiaeishalle (6142 Plätze)
Erfolge: Pokalsieger 2010, Meister 2016
Trainer: Don Jackson (60 Jahre) - mit sechs Meistertiteln (5x Berlin, 1x München) der erfolgreichste Coach in der DEL-Geschichte
Schlüsselspieler:
Danny Aus den Birken/David Leggio - zwei nahezu gleichstarke Torhüter, aktuell hat Aus den Birken die Nase vorn
Konrad Abeltshauser - zum DEL-Verteidiger des Jahres gewählt, Nordamerika-Rückkehrer, Ur-Bayer mit Offensivqualitäten
Michael Wolf - Ex-Nationalmannschaftskapitän und verlässlicher Torjäger, hinter Nürnbergs Patrick Reimer zweitbester Torschütze der DEL-Geschichte
Eisbären Berlin (8. der Hauptrunde)
Geschichte: Hervorgegangen aus dem Anfang der 1950er Jahre gegründeten DDR-Klub Dynamo Berlin, 1992 in Eisbären Berlin umbenannt, DEL-Gründungsmitglied seit 1994
Spielstätte: Arena am Ostbahnhof (14.200 Plätze)
Erfolge: 15-maliger DDR-Meister, sieben Mal Meister in der DEL (Rekord)
Trainer: Uwe Krupp (51 Jahre) - erster deutscher Stanley-Cup-Sieger (1996), Bundestrainer (Dezember 2005 bis 2011), DEL-Finalist mit Kölner Haien (2013, 2014)
Schlüsselspieler:
Petri Vehanen - routinierter finnischer Torhüter, lief in der Serie gegen die Adler Mannheim zur Hochform auf
Frank Hördler - bei allen Meisterschaften der Eisbären dabei, glänzt mit Übersicht und Spielintelligenz
Charles Linglet - Kanadier mit weißrussischem Pass, erst im Januar verpflichtet, entschied die Serie gegen Mannheim
Nürnberg Ice Tigers (3. der Hauptrunde)
Geschichte: Stammverein ist der 1980 gegründete EHC 80 Nürnberg, DEL-Gründungsmitglied seit 1994, seit 2009 alimentiert von Schmuckunternehmer Thomas Sabo
Spielstätte: Nürnberger Arena (7646 Plätze)
Erfolge: Meister der 2. Bundesliga-Süd 1991
Trainer: Rob Wilson (48 Jahre) - seit 2015 im Amt, kürzlich als Trainer des Jahres 2016/17 ausgezeichnet
Schlüsselspieler:
Jochen Reimer/Andreas Jenike - zwei Torhüter auf Augenhöhe, in der Vorrunde war Jenike besser, im Viertelfinale gegen Augsburg Reimer
Jesse Blacker - enorm laufstarker Kanadier, der vor allem in der Offensive seine Stärken besitzt
Patrick Reimer - der DEL-Rekordtorjäger, Spieler des Jahres und Kapitän, technisch und läuferisch Extraklasse
Grizzlys Wolfsburg (5. der Hauptrunde)
Geschichte: Der Stammverein entstand 1992 aus einem Fanklub, 2004 wurde das Profiteam als GmbH ausgelagert, seit 2007 in der DEL
Spielstätte: Eisarena Wolfsburg (4500 Plätze)
Erfolge: DEL-Finalist 2016, Pokalsieger 2009
Trainer: Pavel Gross (48 Jahre) - gebürtiger Tscheche, schon seit 2010 Cheftrainer, dienstältester Coach der DEL, eigenwillig
Schlüsselspieler:
Felix Brückmann - Nationaltorhüter, stellte im Dezember 2016 einen Shutout-Rekord auf (315:01 ohne Gegentor), im Viertelfinal gegen Köln brillant
Jeremy Dehner - letztes Jahr Meister mit München, nun Eckpfeiler der Wolfsburger Abwehr
Gerrit Fauser - Nationalspieler, sinnbildlich für das Wolfsburger Spiel, defensiv verlässlich, offensiv gefährlich, im Zweikampf wenig zimperlich