40.
21:25
Fazit: Die Brose Baskets Bamberg gewinnen mit 94:88 gegen TBB Trier. Für den Meister war es allerdings ein hartes Stück Arbeit. Den Baskets war nach der Klatsche in der Euroleague gegen Straßburg eine gewisse Nervosität anzumerken. Unnötige Ballverluste und Lücken in der Defense halfen den Gästen immer wieder zurück ins Spiel, so dass Bamberg bis zur letzten Minute zittern musste. Trier war besonders von der Dreierlinie erfolgreich. Dafür ließ man von der Freiwurflinie einige Punkte liegen. Bamberg gewinnt am Ende verdient. Es ist allerdings unverkennbar, dass sich die Mannschaft weiterhin in einer Findungsphase befindet. Für heute verabschieden wir uns aber erstmal. Auf Wiedersehen!
40.
21:18
Jetzt ist die Sache durch. Hughes hat es wieder mit einem Dreier versucht. Aber der Ball klatscht nur auf den Ring. Bamberg gewinnt!
40.
21:17
Trier foult sofort und schickt Jacobsen an die Linie. Der Kapitän beweist sicheres Händchen und trifft beide Freiwürfe.
40.
21:16
Ein Dreier von Hughes ist zu kurz. Der Rebound ist bei den Bambergern.
40.
21:16
Die Bamberger zittern gewaltig. Anton Gavel trifft nur einen von zwei Freiwürfen. Noch 30 Sekunden!
40.
21:14
Trier lebt! Bucknor nimmt einen ganz weiten Dreier und trifft tatsächlich. Bamberg führt nur noch mit drei Punkten. Chris Fleming stimmt sein Team in einer Auszeit auf die letzten Sekunden ein.
39.
21:12
Sanders lässt an der Linie zwei Punkte liegen. Neue Hoffnung für Trier!
39.
21:11
79 Sekunden sind noch auf der Uhr. Bucknor hat gefoult und Bamberg bekommt gleich zwei weitere Freiwürfe. Für Trier wird es jetzt ganz schwer. Aber Henrik Rödl versucht es nochmal mit einer Auszeit.
39.
21:09
Mit ganz viel Einsatz erkämpfen sich die Bamberger den Ball. Die Gäste können den Konter nur mit einem unsportlichen Foul stoppen. Gavel verwandelt die beiden Freiwürfe. Zudem gibt es Ballbesitz für Bamberg.
38.
21:07
Bucknor trifft nur einen. Die Freiwurfquote könnte das Spiel hier zugunsten von Bamberg entscheiden.
38.
21:07
Sanders trifft für Bamberg einen ganz wichtigen Korbleger. Auf der Gegenseite geht erneut ein Spieler von Trier an die Linie.
38.
21:05
Anderson zeigt keine Nerven und versenkt beide Freiwürfe. 81:80! Trier schnuppert an der Sensation.
38.
21:05
Steal von Trier! Anderson zieht das Foul und geht an die Linie.
37.
21:03
Wahnsinn! Bucknor setzt den nächsten Dreier rein. Trier ist auf drei Punkte ran. Die Schlussphase scheint hier tatsächlich zum Krimi zu werden. Chris Fleming nimmt erstmal eine Auszeit.
36.
21:02
Aber Trier bleibt weiter dran. Bucknor trifft aus der Distanz. Bamberg führt nur mit sechs Punkten.
35.
21:00
Ford leistet sich das nächste Foul und Seiferth geht wieder an die Linie. Allerdings gehen beide Freiwürfe vorbei. Das ist bitter aus Sicht der Gäste.
34.
20:58
Bucknor verkürzt von der Freiwurflinie. Bamberg hat bereits vier Teamfouls. Das könnte noch eine Rolle spielen.
33.
20:55
Trier versucht zu doppeln. Das ermöglicht aber einen freien Dreier für Sanders, der sich diese Chance nicht nehmen lässt.
32.
20:52
Ward geht an die Freiwurflinie und trifft zweimal. Trier darf sich jetzt keine Fehler mehr erlauben.
30.
20:51
Viertelfazit: Trier hatte die Partie zwischenzeitlich gedreht, liegt jetzt aber wieder mit acht Punkten hinten. Die Fehler der Gäste häuften sich gegen Ende des Viertels und Bamberg konnte das ausnutzen. Aber noch ist Trier hier im Spiel.
30.
20:47
Aber es gibt ja noch Samenas. Mit dem nächsten Dreier schraubt er sein Punktekonto auf 17 Punkte aus. Bamberg führt mit fünf Zählern.
29.
20:45
Jetzt durchlebt Trier wieder eine schwache Phase. Nach dem nächsten Ballverlust hat Gavel wieder einfaches Spiel und erhöht den Vorsprung auf acht Zähler. Henrik Rödl nimmt die nächste Auszeit.
28.
20:42
Es geht jetzt hin und her. Die Gäste verlieren den Ball und Ford setzt mit einem Dunking auf der anderen Seite ein Ausrufezeichen. Bamberg führt wieder mit drei Punkten.
26.
20:40
Ford kontert mit einem tollen Wurf aus der Distanz. Aber die Bamberger zeigen in der Defense jetzt ziemliche Lücken. Seiferth bringt Trier mit einem freien Korbleger wieder in Führung.
25.
20:38
Eigentlich ein ganz starker Pass von Velickovic auf Ford. Aber der verlegt den Korbleger. Auf der Gegenseite haut Mönninghoff den nächsten Dreier rein. Trier führt!
23.
20:35
Trier ist hier gut in die zweite Hälfte gestartet. Chris Fleming versucht mit einer Auszeit den Lauf der Gäste zu stoppen.
21.
20:31
Von der Dreierlinie macht er es besser. Hughes trifft seinen zweiten Dreier und verkürzt der Rückstand der Gäste.
21.
20:31
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Steal von Trier. Aber Hughes verlegt den einfachen Korbleger.
20.
20:19
Halbzeitfazit: Die Brose Baskets führen zur Pause mit 47:41 gegen TBB Trier. Die Gäste halten hier insgesamt gut mit. Auch wenn die Gastgeber ganz starke Trefferquoten haben (77% bei den Zweipunktwürfen), ist Trier weiterhin im Spiel. Das liegt zum einen an einigen unnötigen Ballverlusten der Gastgeber. Aber auch an Laurynas Samenas, der mit 14 Punkten aktuell Topscorer der Partie ist. Bei Bamberg hat Jacobsen zwölf Zähler auf dem Konto. Mal sehen, ob Trier hier weiter dranbleiben kann.
20.
20:15
Buzzerbeater von Hughes! In der letzten Sekunde steigt er hoch und versenkt den Dreier. Damit hält Trier den Rückstand zur Pause in Grenzen.
19.
20:12
Zum ersten Mal führen die Gastgeber zweistellig. Da die Teamfoulgrenze von Trier erreicht ist, darf Gavel an die Linie gehen und trifft beide Freiwürfe.
19.
20:09
Aber auch die Bamberger können Dreier werfen. Erst ist Smith treffsicher, dann haut Gavel von draußen einen rein.
18.
20:08
Samenas läuft heiß von draußen. Mit dem nächsten Dreier hält er sein Team im Spiel. Allerdings wurde er erneut von den Bambergern sträflich allein gelassen.
16.
20:03
Bamberg muss hier schon fast alles auspacken. Jacobsen trifft aus der Distanz und bringt sein Team wieder mit vier Punkten in Führung. Auszeit Trier!
15.
20:01
Trier bleibt am Drücker. Nach einem Steal geht es schnell nach vorne und Chikoko stopft die Kugel durch den Ring.
14.
20:00
Trier führt! Die Gäste lassen den Ball schön laufen und Samenas trifft den nächsten Dreier. Da stand er aber auch völlig frei.
13.
19:57
Chris Fleming nimmt seine erste Auszeit. Das Spiel seiner Baskets ist aktuell zu fehlerhaft. In der Statistik stehen bereits fünf Ballverluste der Bamberger. Trier hat sich erst einen Turnover geleistet.
13.
19:56
Samenas ist aktuell der Topscorer in der Partie. Mit einem tollen Korbleger um den Gegenspieler herum schraubt er sein Punktekonto auf acht Zähler. Anderson sorgt mit einem Dreier dann sogar für den Ausgleich.
11.
19:53
Rakim Sanders tankt sich schön durch und legt die Kugel in den Ring. Da er dabei gefoult wurde, darf er auch noch an die Linie. Der Bonusfreiwurf geht allerdings vorbei.
10.
19:52
Viertelfazit: TBB Trier hält hier gut und gestaltet die Partie beim Meister aus Bamberg im ersten Viertel ausgeglichen. Bei den Gastgebern merkt man eine leichte Nervosität aufgrund der letzten Misserfolge. Aber die individuelle Klasse spricht natürlich für die Baskets. Trier hat hier aber schon einige Chancen liegen gelassen. Eine Führung der Gäste wäre möglich gewesen.
10.
19:50
Samenas zeigt, dass er auch von draußen gefährlich ist. Mit einem erfolgreichen Dreier hält er sein Team hier im Rennen.
9.
19:48
Bei Bamberg bekommen Zirbes und Jacobsen jetzt eine Pause. Sanders und Smith sind in der Partie. Derweil bringt Samenas mit den nächsten Freiwürfen die Gäste auf zwei Punkte ran.
9.
19:46
Bei den Baskets ist die Teamfoulgrenze erreicht. Stefan Schmidt trifft beide Freiwürfe und verkürzt auf 15:19 aus Sicht von Trier.
8.
19:44
Erste Auszeit Trier! Die Gäste sind noch in Schlagweite, waren zuletzt aber nicht konsequent genug im Abschluss.
7.
19:41
Die Gäste lassen jetzt ein paar Chancen liegen. Samenas wird von Gavel beim Dreier gefoult, trifft aber nur einen der drei Freiwürfe.
6.
19:39
Erster kleinerer Lauf der Baskets! Jacobsen macht von der Freiwurflinie eine 6:0-Serie des Meisters komplett.
5.
19:38
Drei Sekunden waren noch auf der Schussuhr. Aber das ist genug Zeit für Casey Jacobsen, der einen völlig offenen Dreier trifft.
4.
19:36
Das Spiel lässt sich gut anschauen. Beide Teams zeigen sich von Beginn an treffsicher und Trier hält hier in den ersten Minuten exzellent mit.
3.
19:34
Erste Führung für Trier! Mönninghoff steigt kurz hinter der Dreierlinie hoch und zeigt einen tollen Sprungwurf.
2.
19:33
Sein ehemaliger Mitspieler Andi Seiferth sorgt per Korbleger für den prompten Ausgleich. Geht ganz gut los hier.
1.
19:32
Zirbes gewinnt den Sprungwurf für Bamberg und besorgt per Dunking auch die ersten Punkte der Partie.
19:30
Freak City hat mal wieder alles mobilisiert und für eine volle Halle gesorgt. Es kann losgehen.
19:24
Wen schicken Fleming und Rödl heute zu Beginn aufs Parkett? Bei Bamberg starten zunächst Tadda, Jacobsen, Gavel, Zirbes und Velickovic, der gegen Straßburg nach achtwöchiger Verletzungspause sein Debüt für die Baskets gab. Trier beginnt mit Hughes, Seiferth, Mönninghoff, Chikoko und Anderson.
19:21
Natürlich sind die Bamberger heute der klare Favorit. Aber immerhin kann Henrik Rödl wieder fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. Bis auf Tony Canty sind alle verletzten Spieler wieder an Bord. Ein Wiedersehen gibt es in Bamberg mit Maik Zirbes, der sich in Trier zum Nationalspieler entwickelte. Er wird es heute mit seinem ehemaligen Mitspieler Andi Seiferth zu tun bekommen.
19:17
Auch in Trier läuft die Saison nicht wirklich nach Plan. Das Team von Trainer Henrik Rödl hat mit vielen Verletzten zu kämpfen und steht in der Tabelle nur auf Platz zwölf. Die letzten drei Spiele wurden verloren. In der letzten Partie gegen Phoenix Hagen schenkte Trier einen Vorsprung von 16 Punkten noch her.
19:12
Die Bamberger befinden sich im Umbruch. Neue Kräfte wie Jamar Smith und Zackary Wright sind noch nicht wie gewünscht eingeschlagen. Alte Hasen wie Anton Gavel und Kapitän Casey Jacobsen spielen aktuell zu unkonstant. Daher haben die Verantwortlichen der Baskets in der letzten Woche auch nochmal nachgelegt. Am Sonntag wurde Center D'or Fischer verpflichtet, der in der Vergangenheit u.a. bei Real Madrid spielte. Er soll die aktuellen Schwächen des Meisters unterm Korb ausmerzen. Fischer wird heute allerdings noch nicht zum Einsatz kommen.
19:07
Die Stimmung beim Meister in Bamberg war schon mal besser. In der Liga sind die viertplatzierten Baskets mit sieben Siegen und zwei Niederlagen (gegen München und Quakenbrück) noch halbwegs auf Kurs. Gar nicht rund läuft es dagegen in der Euroleague. Nach der 72:83-Niederlage am letzten Freitag in Straßburg ist die Qualifikation für die Top16 erstmal in weite Ferne gerückt. Coach Chris Fleming entschuldigte sich sogar nach der Partie für die schwache Leistung seines Teams und kündigte an, im Training hart durchzugreifen.
19:02
Guten Abend Basketballfans! Der 10. Spieltag der BBL geht in die Verlängerung. Die Brose Baskets Bamberg empfangen TBB Trier. Ab 19.30 Uhr sind wir live dabei.