Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
19.10.2011 19:30
Beendet
Artland
Artland Dragons
108:103
Tigers Tübingen
Tübingen
15:2623:2225:1730:2815:10n.V.
n.V.

Liveticker

45.
22:00
Endfazit: Ein unfassbares Spiel! Die ersten Minuten verliefen noch recht ausgeglichen. Dann fanden die Tübinger ihren Rhythmus und bestimmten lange Zeit das Spielgeschehen. Kurz vor Ende des dritten Viertels starteten die Dragons plötzlich eine Aufholjagd. Mitte des vierten Viertels gelang ihnen dann durch King der Ausgleich und wenige Sekunden später riss Peavy die Führung an die Koch-Truppe! Nachdem die Tübinger sich mit drei Punkten kurz vor Schluss sicher fühlten, schaffte Fenn einen unglaublichen Dreier und brachte sein Team in die Verlängerung, wo die Dragons dann leicht die Nase vorn hatten und sich für ihr tolles Comeback selber belohnten. Letztednlich setzen sich die Dragons also nochmal haarscharf durch Kampfwille in eigener Halle gegen die Tübinger durch. Fünf Drachenspieler punkteten sogar zweistellig, was bei den Tigers nur Duggins, Campbell und Redding gelang. Das war es für heute! Wir wünschen Ihnen noch einen angenehmen, weniger nervenaufreibenden Abend!
45.
21:45
Young versucht nun nochmal einen Dreier, trifft aber nicht. Dann wird Hilliard gefoult und netzt beide Freiwürf ein! Damit siegt Quakenbrück nach Verlängerung mit 108:103!
45.
21:38
Young begeht das nächste Foul, nun an Holston. Da hat er sich aber an der Falschen vergriffen: Holston netzt beide Freiwürfe eiskalt ein.
45.
21:37
Nun foult Hilliard Campbell, der beide Freiwürfe verandeln kann. Die Dragons führen nur noch mit einem Punkt.
45.
21:36
Peavy wird von Campbell gefoult, geht an die Linie und trifft einen Freiwurf, womit er die Führung auf drei Punkte erweitert.
45.
21:34
Holston legt einen weiteren starken Dreier nach, den Redding mit Gleichem beantwortet. Artlang führt mit zwei Punkten.
45.
21:32
Redding punktet nun für Tübingen mit einem Korbleger. Young versucht einen Dreier, der jedoch fehlschlägt.
44.
21:31
Holston trifft einen Dreier nach Assist von Hilliard und kanckt damit die 100-Punkte-Marke für die Drachen.
43.
21:30
Etwa eine Minute lang gelingt keinem Team ein Korb. Duggins, Strasser und Fenn verwerfen. Dann trifft Young einen Korbleger.
42.
21:28
Die Dragons legen jetzt noch einen Zahn zu in der Defense. Tübingen gelingt es dadurch nicht, ihren Angriff innerhalb der 24 Sekunden zu beenden. Hilliard und Peavy nutzen vorne ihre Chancen und verwandeln zu einer 4-Punkt-Führung der Dragons!
41.
21:26
Es geht auf in die Verlängerung! Wer kann sich in diesen fünf Minuten durchsetzen? Werden die Dragons für ihre kämpferische Leistung belohnt werden?
40.
21:25
Unglaublich! Nach Assist von Strasser setzt Fenn zum Dreier an - und trifft! Redding versucht dassekbe auf der anderen Seite ebenfalls, trifft aber nicht. Es steht damit 93:93!
40.
21:22
Strasser setzt ein taktisches Foul gegen Duggins ein. Duggins verwandelt an der Linie beide Freiwürfe. Tübingen führt mit drei. Die Dragons nehmen fünf Sekunden vor Schluss die Auszeit.
40.
21:20
Young wird von Peavy gefoult, geht an die Linie und trifft dort einen Freiwurf. Dann wird Hilliard gefoult und trifft ebenfalls einen von der Linie. Tübingen führt mit einem Punkt.
39.
21:16
Redding schiebt den Quakenbrückern einen weiteren Dreier ein, unterstützt von Hodzig und Duggins. Nach einer Auszeit der Drachen gelingt Gleiches aber Holston, sodass es mit einer 1-Punkt-Führung der Tübinger in die letzte Spielminute geht.
38.
21:11
Hodzic und Duggins legen aber wieder nach. Peavy trifft zwei Freiwürfe, sein Dreierversuch im nächsten ANgriff geht aber fehl, sodass der WTT derzeit wieder mit drei Punketn führt.
36.
21:09
Wow! King schafft in der 35. Minute den Ausgleich! Peavy legt nach und reißt damit erstmals die Führung an die Dragons!
34.
21:03
Noch halten die Überlegenheit bei den Rebouns und die leicht höhere Treffsicherheit die Tigers über Wasser. Gleichzeitig machen ihnen aber die Ballverluste zu schaffen. Coach Perovic nimmt daher nun die Auszeit, um den Dragons keine Chance zu geben, die Schwächephase zu nutzen.
32.
20:57
Nach diesem Einbruch im dritten Viertel schieben Simon und Campbell zwei Dreier nach, um wieder etwas Abstand zu den Dragons zu gewinnen.
30.
20:53
Viertelfazit: Unglaublich! Kurz vor Ende des dritten Viertels zeigen die Dragons ihren Kampfwillen: Peavy, Holston, Hilliard und Fenn schaffen gemeinsam eine 8:0-Serie und bringen ihr Team dmait bis auf fünfPunkte heran!Beim WTT läuft die letzten drei Minuten im dritten Viertel vorne gar nichts mehr.
27.
20:47
Holston, Fenn und Peavy schaffen es zwischenzeitlich, die Tübinger Führung auf sechs Zähöer zu verkürzen. Doch nun schiebt ihnen Duggins mal eben wieder einen seiner Dreier rein und die Dragons werden wieder zurückgeschleudert.
25.
20:43
Nach dem Timeout kommen Hodziv und Campbell und Duggins aber wieder besser ins Spiel und punkten einer nach dem anderen, sodass sie das Viertelergebnis wieder ausgeleichen.
23.
20:38
Nach einer 6:0-Serie der Quakenbrücker durch Fenn und Holston reagiert Coach Perovic und nimmt die Auszeit, um seine Spieler wachzurütteln.
21.
20:34
Es geht weiter! Fenn schnappt sich die Kugel uns setzt zu einem Dreier an. Mit diesem Treffer setzt er ein Zeichen für die Dragons. Beginnt jetzt eine Aufholjagd?
20.
20:29
Halbzeitfazit: Das erste Viertel startete zunächst ausgeglichen, doch gegen Ende zogen die Tübinger das Tempo an und erspielten sich so eine 9-Punkte-Führung. Im zweiten Viertel verhielten sich beide Mannschaften ungefähr gliehc stark, die Draogons konnten hier wieder besser mithalten, schafften jedoch keine Wende und wurden fortwährend auf Abstand gehalten. Die Walter Tigers überzeugten dabei vor allem durch das Durchsetzungsvermögen bei den Defensiv-Rebounds sowie einer Zweierquote von 85%. Können die Tigers diesen Vorsprung auch im gefährlichen dritten Viertel halten?
18.
20:16
Die Dragons bleiben weiterhin auf Abstand und können sich in der Zone einfach nicht genug durchsetzen. Tübingen kann das Spiel vor allem durch Duggins und Redding, der bis hierhin schon 14 Punkte eingesammelt hat, gut beherrschen.
16.
20:11
Dank der konsequenten Verteidigung und einer mehr als soliden Vorstellung in der Offense kontrollieren die Tübinger weiterhin das Spiel und lassen den Dragons keine Chance, auszugleichen. Kann die Koch-Truppe dennoch den Abstand leicht verkürzen bis zur Halbzeit?
14.
20:04
Beide Teams sind jetzt etwa gleich stark. Doch Tübingen gibt den einmal eroberten Vorsprung von zehn Punkten nicht mehr her. Duggins macht dabei Punkt um Punkt und führt das Spiel an.
12.
19:59
Duggins macht auch im zweiten Viertel gleich wieder den ersten Korb. King und Peavy legen aber nach. Kommt jetzt eine Aufholjagd der Quakenbrücker?
10.
19:54
Viertelfazit: Nach ausgeglichenen sechs Minuten kamen die Tübinger richtig in Fahrt. Angeführt von einem stark aufspielenden Duggins setzte man sich durch eine Top-Zweier-Quote von 82% und einer starken Dreierquote von 40% von den Dragons ab.
7.
19:48
Wow! Zum Ende des ersten Viertels legen die Tübinger nochmal richtig los! Duggins, Campbell und Hodzic heitzen den Drachen mit einem Körbefeuerwerk richtig ein. Sieben Punkte Abstand haben sie mittlerweile geschaffen.
5.
19:42
Beide Mannschaften kämpfen auf Augenhöhe! Die Quakenbrpcker punkten vor allem durch Würfe aus der Nahdistanz, wobei Fenn immer wieder zum Zug kommt, die Tübinger setzen hingegen eher auf die Dreier von Duggins.
3.
19:37
Nash macht soeben die ersten Punkte für Tübingen mit einem Nahdistanzsprungwurf. Der hellwache Fenn punktet aber sofort im nächsten Angriff wieder mit einem Lay-up.
1.
19:34
Auf geht's! Grünheid schnappt sich den Sprungball und Hess startet eine Dreierversuch, der fehlgeht. Fenn macht dann den ersten Korb durch einen Wurf aus der Nahdistanz.
19:14
Kann der letztjährige Play-off-Halbfinalist seine Erwartungen erfüllen und das Spiel kontrollieren oder werden die Walter Tigers heute für eine Überraschung sorgen können? - In wenigen Minuten ist Tip-off in Quakenbrück!
19:12
Coach Perovic setzt dabei vor allem auf sechs Spieler, und zwar auf den Dreier-starken Duggins, sowie die Top-Rebounder Nash und Redding, und auf Young, Hodzic und Campbell.Ob das eine gute Strategie ist?
19:11
Tübingen hingegen steht nach den drei Niederlagen zu Saisonbeginn mächtig unter Druck. Das derzeitige Schlusslicht will heute endlich den ersten Sieg schaffen. Dazu gilt es vor allem, die Ballverluste zu minimieren.
19:09
In personeller Hinsicht kann Koch dabei aus dem Vollen schöpfen. Ein Fragezeichen steht lediglich hinter Defensiv-Ass Bailey, der an einer Dauemnprellung leidet.
19:08
Coach Stefan Koch will dabei vor allem Einsatzwillen und Kampfbereitschaft sehen. Er verlangt von seinem Team, dass sie vor den heimischen Fans wieder mit mehr Energie spielen, als sie es im Spiel gegen Giessen taten.
19:06
In eigener Halle wollen die Drachen heute nach dem Sieg gegen Trier und den Niederlagen gegen Ulm und Giessen ihren zweiten Saisonsieg einfahren.
19:05
Einen schönen guten Abend und herzlich Willkommen zum Basketball-Bundesliga-Spiel Quakenbrück gegen Tübingen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.