40.
21:47
Endfazit:
Das Spiel verlief zunächst recht ausgeglichen. Ulm hatte die Nase leicht vorn, doch der BBC lies nicht locker und verfolgte die Gastgeber.
Im zweiten Viertel legten die Ulmer dann die Grundlage für den Sieg. Hier konnten sie sich erstmals zweistellig absetzen. Im dritten Viertel sah es zunächst ganz danach aus, als verschliefe der BBC. Doch nach einer Auszeit lieferten sie ein tolles Comeback mit einer 10:0-Serie. In diesen Minuten lief bei den Gästen gar nichts mehr. Kurz vor Ende dieses Viertels, als die Gastgeber den Ausgleich schafften, fingen sich die Donaustädter aber nochmal. In den letzten zwei Minuten gaben sie richtig Gas und bauten sich so wieder einen zweistelligen Vorsprung.
Das letzte Viertel verlief dann wieder ausgeglichen. Beide Mannschaften waren hier gleich stark (20:20). Die Bayreuther gaben sich zwar alle Mühe, konnten aber auch wegeen einigen Turnovers nicht mehr an die Ulmer herankommen.
Mit 27 bzw. 24 Punkten an diesem Abend stechen die beiden Topscorer dieses Spiels Swann und Esterkamp hervor.
Letztendlich siegte damit also das besser eingespielte, erfahrene Team aus Ulm, das die einmal eroberte Führung trotz einer kurzen Zitterpartie im dritten Viertel nie mehr aus der Hand gab.
Das war es für heute! Wir wünschen Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
21:32
Hamilton macht nach Assist von Smith den letzten Korb in diesem Spiel, das die Ulmer schlussendlich mit 82:71 für sich entscheiden können.
40.
21:29
Eine Minute vor Schluss nutzen Hamilton und Smith ihre Chancen und verwandeln je einen Zweier. Dann foult Stokes gegen Swann, der beide Freiwürfe trifft.
39.
21:27
Smith und Shtein gelingen zwe Korbleger, bevor Esterkamp den Gastgebern zwei Freiwürfe reinschiebt.
38.
21:24
Günther geht erneut an die Linie nach einem Foul von Jeanty. Erneut trifft er. Stokes vergibt daraufhin einen Dreier.
37.
21:22
Swann und Hamilton treffen aus der Nahdistanz. Knapp drei Minuten vor Schluss nimmt Coach Wagner die Auszeit und heizt seinen Jungs nochmal richtig ein. Doch angesichts der 14-Punkte-Führung der Donaustädter scheint ein Sieg nun in weiter Ferne.
37.
21:20
Shtein nutzt Foulspiel gegen den flinken Günther, der an der Linie an seiner 100%-Quote weiter festhält.
36.
21:19
Ist das Spiel jetzt gelaufen? Es steht 71:57 für die Gäste. Noch knapp fünf Minuten zu spielen. Ibekwe netzt soeben zwei Freiwürfe ein.
35.
21:17
Jeanty schafft einen Dreier für den BBC. Doch der heißgelaufene Esterkamp kann sich zweimal in Folge unter dem Korb mit einem Lay-up durchsetzen.
35.
21:15
Der Vorsprung der Ulmer beträgt jetzt wieder 13 Punkte. Doch das Spiel stockt etwas, denn auf beiden Seiten werden vorne Würfe vergeben.
34.
21:14
Hamilton foult Esterkamp unglücklich beim Dreier. Da hat er sich am Falschen vergangen. Esterkamp verwandelt alle drei Freiwürfe.
33.
21:12
Nach einigen schlechten Aktionen seines Teams nimmt Coach Wagner die Auszeit.Können die Bayreuther das Spiel nochmal drehen?
32.
21:09
Nach fast zwei Minuten können auch die Gäste durch einen Korbleger von Swann punkten.
31.
21:08
Auf geht's ins entscheidende Viertel!
Wenzl foult Hamilton beim Lay-up. Dieser kann trotzdem noch vollstrecken und netzt auch seinen Bonusfreiwurf ein.
30.
21:07
Viertelfazit:
Was für ein wechselhaftes Viertel!
Nach einem guten Start der Gäste drehten die Oberfranken nach den ersten verpennten Minuten aus. Die Ulmer brachen mitten im Viertel total ein, konnten sich aber wiede fangen gegen Ende dieser 10 Minuten, sodass sie die Führung nie aus der Hand gaben. Können sie sich auch im letzten Viertel nochmal durchsetzen?
30.
21:04
Zum Schluss des dritten Viertels setzt Mason-Griffin nochmal ein Ausrufezeichen mit einem gelungenen Dreir, womit die Ulmer ihren Vorspung wieder auf elf Punkte ausbauen.
30.
21:02
Watts gelingt ein Lay-up und Swann trifft an der Linie. Die Gäste ziehen jetzt wieder mit acht Punkten Vorsprung davon.
30.
21:01
Swann kann erneut einen Dunking verwandeln, sodass die Ulmer wieder mit vier Punkten in Führung gehen.
29.
20:58
Nach etlichen korblosen Minten aus Ulmer Sicht gelingt auch ihnen nun wieder ein Treffer. Sie wollen sich wieder absetzen und Swann macht dazu mit einem erfolgreichen Dreier den Anfang.
28.
20:56
Doch Ibekwe verwandelt an der Linie beide Freiwürfe, während Esterkamp auf der anderen Seite verwirft. Jetzt kommt Hamilton ins Spiel und legt noch einen Dreier oben drauf! Das ist der Ausgleich!
27.
20:55
Das ist genug für Coach Leibenath. Er reagiert und nimmt nun die Auszeit, um die Gastgeber wieder aus dem Rhythmus zu bringen.
26.
20:53
Wahnsinn! Die Gastgeber legen nun eine zweiminütige 10:0-Serie hin und verkürzen ihren Rückstand auf nur noch fünf Punkte!
25.
20:48
Die Gastgeber legen hinten jetzt einen Zahn zu und verstärken jetzt den Druck. Den Ulmern gelingt nun schon seit knapp drei Minuten kein Korb mehr.
24.
20:47
Nach den ersten verpennten Minuten kann Smith endlich erst mit einem Zweier, dann mit einem Dreier punkten. Noch neun Punkte Rückstand des BBC.
23.
20:45
Nach einem weiteren Treffer durch Esterkamp nimmt Coach Wagner die Auszeit, um sein Team zu ermahnen und den Lauf der Ulmer zu unterbinden.
23.
20:43
Die Ulmer sind hingegen hellwach. Günther assestiert Esterkamp nun beim Dreier. Die Ulmer nun mit 16 Punkten Vorspung.
22.
20:41
Schlecher Start für die Gastgeber: Sie lassen ihre Chanen liegen und leisten sich Turnovers. Es gilt jetzt, sich zu konzentrieren.
21.
20:40
Auf geht's ins dritte Viertel! Nach einem vergebenen Korbleger des BBC, verwandelt Swann ein Dunking.
20.
20:34
Halbzeitfazit:
Im zweiten Viertel dominierten die Ulmer das Spiel deutlich. Das foulintensive, aggressive Spiel wurd hauptsächlich über die Freiwurflinie entschieden, wo die Ulmer klar besser sind. Der BBC zeigte hier eine schwache Vorstellung mit einer Trefferquote von nur knapp über 50%.
Auffälligste Spieler sind bisher die beiden Ulmer Swann und Esterkamp, die beide schon ein zweistelliges Punktekonto zu verzeichnen haben, und entscheiden dazu beitragen konnnten, die Führung der Donaustädter auszubauen.
Wie werden sich die beiden Teams im gefährlichen dritten Viertel zeigen? Wer wird wacher aus der Kabine kommen?
20.
20:24
Esterkamp macht mit einem Freiwurf den letzten Punkt in diesem Viertel, sodass die Gäste mit neun Punkten Vorsrpung in die Kabine gehen.
20.
20:22
Allerdings währt die zweistellige Führung nicht lange, denn Keanty netzt nun zwei Freiwürfe ein. Anschließend nimmt Coach Wagner nochmal Timeout.
20.
20:21
Esterkamp trifft aus der Nahdistanz und endlich ist die ersehnte 10-Punkte-Führung da!
20.
20:20
Der BBC hat ein großes Defizit an der Freiwurflinie: Wyrick trifft nur einen, Shtein verwirft beide. Liegengelassene Chancen.
19.
20:17
Können die Gastgeber bis zur Halbzeitpause nochmal ein paar Punkte gutmachen oder lassen sie sich fallen?
19.
20:16
Ibekwe kassiert nun ein Foul gegen Swann, der von der Linie beide trifft. Wieder ist der Vorsprung der Ulmer kurz vor dem zweistelligen Bereich.
18.
20:14
Um wieder an die Ulmer heranzukommen, setzt Jeanty zum Dreier an, doch er vergibt. Dafür trifft Wyrick im nächten Angriff einen Wurf aus der Nahdistanz und verhindert somit, dass die Ulmer ihren Vorspung erstmals auf zweistellig ausbauen.
17.
20:12
Kurz darauf foult er jedoch Günther und schickt diesen an die Linie, wo er beide eiskalt verwandelt.
17.
20:11
Nach gut drei korblosen Minuten kann Hunter endlich wieder für die Gastgeber treffen und den Fluch beenden.
17.
20:09
Als Esterkamp einen Dreier hinterherschiebt, reagiert Coach Andreas Wagner und nimmt die Auszeit, um die Serie der Ulmer zu unterbrechen.
16.
20:07
Günther wird von Wyrick gefoult und geht an die Linie. Für den Nationalspieler kein Problem. Er verwandelt beide.
15.
20:06
Beide Teams nun seit einer Minte ohne Korberfolg aufgrund einiger vergebener Wurfchancen. Wer fängt sich zuerst wieder?
14.
20:04
Hamilton und Smith lassen nicht nach und kontern jetzt auf der Gegenseite. Coach Thorsten Leibenath nimmt nun die Auszeit für Ulm, um seine Jungs einmal durchschnaufen zu lassen in diesem offensiv geprägten Spiel.
13.
20:02
Swann trifft einen Dreier und Bryant setzt noch einen Korbleger oben drauf. Sechs Punkte Führung für Ulm.
12.
20:00
Nach einigen Sekunden treffen aber auch die Bayreuther durch Ibekwe.
11.
19:59
Die Ulmer wollen zeigen, dass sie nach der kurzen Pause nicht verschlafen: Swann verwandelt soeben einen Dunking.
10.
19:58
Viertelfazit:
Beiden Mannschaften gelingt ein guter Start. Sie leisten sich von Beginn an ein Kopf-an-Kopf-Rennen und kontern sich immer wieder gegenseitig. Ulm hat die ganze Zeit über immer leicht die Nase vorn gehabt und konnte zum Schluss den Vorsprung noch ausweiten aufgrund einer besseren Zweier- und Freiwurfquote. Wie werden die Gastgeber im zweiten Viertel reagieren?
10.
19:55
In der letzten Minute können Watts und Esterkamp sich allerdings nochmal durchsetzen, sodass die Ulmer mit vier Punkten Vorsprung ins nächste Viertel ziehen.
10.
19:54
Doch angefeurt von den heimischen Fans lassen sich die Gastgeber nicht abschütteln. Schmitz und Jeanty kontern und schaffen somit wieder den Ausgleich.
9.
19:53
Die Gastgeber treffen nun schon seit gut zwei Minuten nicht mehr. Das nutzen ihre Gegner aus und sie erweitern ihre Führung.
8.
19:50
Günther und Swann zögern aber nicht lange und bringen die Ulmer wieder in eine leichte Führungsposition.
7.
19:48
Watts schaut sich das nicht lange an, sondern antwortet mit Gleichem auf der anderen Seite. Stokes Freiwurf bringt den Ausgleich, nachdem Ulm eine Zeit lang mit ein oder zwei Punkten führte.
6.
19:46
Nach gut einer Minute ohne Korberfolg aus dem Feld trifft Hunter einen Sprungwurf aus der Halbdistanz.
5.
19:44
Derzeit punkten beide Teams wegen der vielen Foulspiele hauptsächlich an der Linie.
5.
19:39
Doch Esterkamp schnappt sich den Rebound von Brandon und netzt einen Sprungwurf ein. Es geht hin und her!
4.
19:38
Ibekwe schiebt den Ulmern einen Dreier rein, sodass die Gastgeber wieder die Führung übernehmen.
3.
19:37
Doch jetzt können sich Swann und Bryant durchsetzen und punkten dür die Gäste.
2.
19:36
Der erste Angriff der Ulmer geht so gleich fehl, da sie es nicht schaffen, innerhalb von fünf Sekunden den Ball zu passen.
1.
19:34
Die Gastgeber gewinnen den Sprungball und machen durch einen Korbleger von Brandon die ersten Punkte.
19:33
In wenigen Sekunden ist Tip-off in Bayreuth!
19:30
Welches Team kann das Spiel heute für sich entscheiden? Die Gastgeber mit den vielen neuen namenhaften Spielern oder die eingespielten Donaustädter?
19:28
Den Ulmern werden Nationalspieler Benzing, der nach München gewechselt ist, und Anderson, der an einer Augenentzündung leidet, wohl fehlen, doch Anker Bryant ist ja noch dabei, genauso wie Nationalspieler Günther.
19:27
Die Bayreuther, die in der vergangenen Saison um den Klassenerhalt kämpfen mussten, setzen heute auf Teamgeist und eine gute Defense.
Ebenfalls Druck in der Defense aufbauen wollen ihre Gegner.
19:25
Während bei den Ulmern keine personellen Veränderungen vorgenommen wurden, haben die Bayreuther eine neu formierte Mannschaft und sind dabei bewusst das Risiko eingegangen, noch kurz vor Saisonbeginn neue Spieler einzukaufen. Dafür verfügen sie nun über einen tief besetzten Kader. Doch ob die Spieler schon in die Mannschaft integriert und eingespielt sind?
19:23
Beide Teams zeigten in ihren Testspielen gute Leistungen. In vergangenen Aufeinandertreffen konnten die Ulmer drei von viermal siegen.
19:21
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum ersten Spieltag der Basketball-Bundesliga 2011/2012. In wenigen Minuten treffen die Oberfranken aus Bayreuth in eigener Halle gegen die Donaustädter aus Ulm an!