Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
20.11.2011 17:05
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
87:81
Bamberg Baskets
Bamberg
19:2422:2423:2523:8

Liveticker

40.
19:12
Fazit: Alba gewinnt. Glückwunsch dazu. Aber wer hätte das nach drei Vierteln gedacht? Berlin lief die ganz Zeit einen Rückstand hinter her und es schien nicht so, dass die Brose Baskets Bamberg wanken würden. Doch Alba startete fulminat in den letzten Spielabschnitt und zog so dem Meister den Zahn. Bamberg war pötzlich von der Rolle und konnte sich von dem Schock nicht mehr erholen. Sie erzielten im letzten Viertel nur acht Punkte. Alba gewann mit viel Herz und Kampf und fügt den Brose Baskets die erste Niederlage der Saison zu. Vor allem Wood und Allen stachen hervor. Beide Teams zeigten sehr guten Basketball. Keiner wollte hier heute verlieren. Die Partie hatte Playoffniveau und die Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung. Berlin darf in der nächsten Woche in München antreten und Bamberg sich mit Giessen messen. Das war es für heute. Schönen Abend noch. Bis bald.
40.
18:57
Tucker vergibt einen Dreier und Alba wird als Sieger vom Platz gehen.
40.
18:55
Jacobson trifft einen Dreier. Doch nun müssen sie schnell foulen, um die Zeit anzuhalten. Schaffartzik geht an die Linie und verwandelt beide eiskalt. Noch 29 Sekunden auf der Uhr.
39.
18:53
Die Brose Baskets haben den Ball und Roberts will schnell den Korb machen. Er drückt einen Dreier ab. Dieser geht aber weit am Ziel vorbei. Alba hat Einwurf. Doch zuvor nimmt Herbert die Auszeit.
39.
18:52
Bamberg vergibt und Berlin hat den Ball. Berlin nimmt viel Zeit von der Uhr, kann aber nicht abschließen.
38.
18:51
Wood geht zum Korb und verliert fast den Ball. Er hat Glück, dass ein Bamberger dran war. Noch haben sie sechs Sekunden Zeit für den Angriff. Schaffartzik bekommt den Ball und zieht zum Korb. Er trifft und bringt die Halle zum toben. Flemming ist bedient und nimmt die Auszeit. Es sind nur noch zwei Minuten zu spielen. Berlin führt mit sieben Zählern.
38.
18:48
Berlin foult zweimal schnell in Folge. Die Albatrosse haben die Teamfoulgrenze erreicht und schicken die Baskets nun an die Linie. Gavel steht dort und macht nur einen Freiwurf rein.
37.
18:47
Allen macht heute eine klasse Spiel. Er bewegt sich gut und ist immer anspielbar. Taylor findet ihn und Allen wird von Slaughter gefoult. Allen zeigt Nerven und verwandelt nur einen Freiwurf.
37.
18:45
Seit langer Zeit die ersten Punkte der Baskets. Gavel versenkt einen Zweier. Beide Teams geben hier alles. Das Spiel ist eine wahre Toppartie.
36.
18:44
Bamberg scheint von der Rolle. Ballgewinn von Taylor. Er passt zu Wood der abgeht. Allen läuft mit und bekommt den Ball. Er legt den Ball in den Korb und wird dabei noch von Suput gefoult. Der Bonusfreiwurf sitzt. Alba liegt mit sieben Punkten in Führung.
36.
18:42
Wood will hier unbedingt gewinnen. Er leitet die nächsten Punkte ein. Er findet Allen unter dem Korb, der Alba mit vier Punkten in Führung bringt. Coach Flemming will die Auszeit, damit er sein Team nochmal motivieren kann.
35.
18:41
Bamberg scheint wohl beieindruckt zu sein. Gavel lässt eine gute Möglichkeit liegen und Wood schnappt sich den Rebound.
35.
18:40
Da ist die Führung der Albatrosse. Wood geht entschlossen zum Korb und verwandelt. Die Halle steht.
35.
18:40
Idbihi gleicht aus. Doch der weitere Angriff bringt nichts ein. Das ist eine sehr spannende Partie hier.
34.
18:39
Schultze wirft einen Dreier daneben. Idbihi krallt sich den Ball und will sofort hochgehen. Doch Slaughter stürzt sich auf ihn und foult. Das ist ein unsportliches Foul. Berlin bekommt zwei Freiwürfe und hat danach Ballbesitz.
33.
18:37
Wood zieht zwei Spieler auf sich und legt auf Idbihi ab. Alba ist auf zwei Punkte dran. Bamberg verliert beim Einwurf den Ball und Berlin gelangt in den Besitz.
32.
18:35
Berlin ist dran. Taylor mit einem langen Zweier. Aber es folgt eine spektakuläre Antwort der Baskets. Gavel mit dem Alley-oop Pass auf Tucker, der es krachen lässt.
32.
18:34
Die Berliner haben auf Zonenverteidigung umgestellt. Das zeigt Wirkung. Tucker verliert den Ball. Flemming reagiert und nimmt die Auszeit.
31.
18:33
Berlin hat den Ball. Idbihi bringt Alba wieder auf sieben Zähler heran. Und es kommt für die Albatrosse noch besser. Bamberg vergibt und Schaffartzik hämmert einen Dreier rein und lässte die Zuschauer hoffen.
30.
18:31
Viertelfazit: Bamberg führt weiterhin verdient. Sie konnten die Führung wieder ein wenig ausbauen. Sie liegen mit neun Punkten in Front. Alba war auf zwei Punkte dran, doch die Brose Baskets behielten die Nerven und zogen wieder davon. Kann Alba nochmal die Kräfte für eine Aufholjagd mobilisieren? Weiter gehts.
30.
18:29
Noch sieben Sekunden auf der Uhr. Roberts kann noch einen Dreier nehmen und haut das Ding mit der Sirene rein. Da hat Alba nicht gut ausgesehen.
30.
18:28
Schaffartzik darf an die Linie. Er zieht das Foul von Pleiß. Er macht beide rein.
30.
18:27
Wieder ein Foul. Schultze schiebt Tucker mit dem Körper. Tucker zeigt Nerven von der Linie und trifft nur einen Wurf.
29.
18:26
Das Viertel ist durch viele Fouls geprägt. Immer wieder dürfen sich Spieler beider Teams von der Freiwurflinie beweisen. Diesmal steht Pleiß dort und versenkt beide sicher. Bamberg führt wieder mit sieben Zählern.
29.
18:23
Gavel lässt sich durch die nur noch knappe Führung nicht verunsichern und schenkt Alba einen Dreier ein. Damit beruhigt er die Zuschauer wieder.
28.
18:22
Gavel verlegt, doch Pleiß ist da und dunkt den Ball rein. Auf der anderen Seite zieht wieder Simonovis zum Korb und verwandelt.
27.
18:21
Wood versenkt nur einen Bonusfreiwurf. Aus dem Ballbesitz schlagen die Berliner sehr viel Kapital und Weaver macht einen Dreier. Die Halle brennt. Die Zuschauer sind da. Berlin ist auf vier Punkte dran.
27.
18:19
Tipp-Dunk von Slaughter! Der zählt aber nicht, da Suput zuvor ein Offensivfoul begonnen hat. Suput beschwert sich und kassiert ein technisches Foul.
26.
18:18
Simonovic hat sehr viel Selbstvertrauen und setzt sich durch. Er verwandelt mit Brett.
26.
18:16
Alba kommt gut aus der Auszeit und kann durch Allen die nächsten Zähler machen. Er hat sich sehr stark unter dem Korb behauptet.
25.
18:15
Wieder ein Block von Slaughter. Alba spielt ihre Systeme nicht aus. Sie haben Glück, dass Jacobsen vorne einen Schrittfehler begeht. Auszeit Berlin.
25.
18:14
Slaughter blockt in der Defens Francis weg. Dann ist er vorne zur Stelle und zieht das Foul gegen Allen. Nach dem Einwurf bekommt Gavel am Korb den Ball und punktet. Das wird Gordon Herbert gar nicht schmecken.
24.
18:10
Wood will unbedingt sein Team im Spiel halten. Er drückt ab. Doch sein Wurf ist viel zu kurz. er hat Glück, dass der Ball bei Allen landet und dieser den Korb macht.
23.
18:08
Berlin hat Schwierigkeiten den Ball in gute Positionen zu bringen. Die Brose Baskets verteidigen sehr hart.
22.
18:07
Tucker trifft nicht. Doch sein Teamkollege Slaughter ist zur Stelle und krallt sich den Ball. Er geht sofort hoch und wirft den Ball durch den Ring.
21.
18:04
Bamberg hat den ersten Angriff. Tucker kann sich unter dem Korb durchsetzen und legt den Ball unter Bedrängnis in den Korb.
20.
17:55
Halbzeitfazit: Bamberg konnte die Führung behaupten und auf sieben Punkte ausbauen. Das geht vollkommen in Ordnung. Sie verteidigen intensiv und spielen vorne ihre Spielsysteme sehr gut aus. Berlin verteidigt ebenfalls hart, macht aber in der Offensive zu viele Fehler. Bei den Albatrossen ist der Kampfgeist bemerkbar. Sie wollen heute unbedingt gewinnen. Bamberg hat das Duell angenommen und zeigt seine meisterliche Klasse. Die Partie wird erst in den nächsten 20 Minuten entschieden. In wenigen Augenblicken geht es weiter.
20.
17:47
Gavel sieht, dass Tucker frei steht. Er spielt den Pass und Tucker verwandelt mit einer sehr hohen Flugkurve.
20.
17:46
Bamberg macht Druck. Berlin hat Schwierigkeiten im Ballvortrag. Mit Ablauf der 24-Sekunden Uhr trifft Francis den Korb. Das war in aller höchster Not.
19.
17:44
Wood will nochmal zum Korb ziehen. Doch diesesmal wird ihm der Weg zugestellt. Er sieht den freien Allen, der zum Korb hochsteigt. Das sind die nächsten Punkte für Berlin.
18.
17:43
Wieder geht Wood zum Korb. Und wieder ist er erfolgreich. Alba Berlin liegt nur noch mit sechs Zählern zurück.
18.
17:41
Wood steht gegen Tucker. Er will zum Korb und schließt mit einem Floater ab. Dieser Korb war sehr schön anzusehen.
17.
17:40
Jenkins läuft heiß. Er kommt aus der Auszeit und nagelt einen weiteren Dreier rein. Nun ist Herbert unzufrieden und nimmt die Auszeit.
17.
17:40
Allen wird freigespielt und schenkt den Bambergern ein. Flemming ist nicht zufrieden und nimmt die Auszeit.
16.
17:38
Bamberg verliert zunächst den Ball. Doch Alba gibt den Ball sofort wieder ab und Jenkins hämmert den Ball durch die Reuse.
15.
17:38
Jenkins kennt die Körbe und macht nach Pass von Tadda seinen zweiten Dreier rein. Simonovic kommt schnell zum Korberfolg. Bamberg führt mit sieben Punkten.
15.
17:35
Tadda will mehr. Er steht wieder an der Dreierlinie. Doch diesesmal verwirft er. Auf der anderen Seite wird Weaver von Jenkins beim Wurf gefoult. Er zeigt Nerven und trifft nur einen Freiwurf.
14.
17:34
Den Dreier von Jenkins antwortet Wood mit einem Nahdistanzwurf. Darauf haben die Baskets sofort die nächste Antwort parat. Tadda traut sich und versenkt einen langen Dreier.
13.
17:33
Berlin holt zwei Offensivrebound. Schaffartzik bekommt den Ball und zieht gegen Suput zum Korb. Er macht die Punkte. Auf der anderen Seite ist Jenkins da und trifft einen Dreier.
12.
17:30
Brian Roberts wird an der Dreierlinie frei stehen gelassen. Er nimmt das Geschenk dankend an und verwandelt. Danach passt er in der Verteidigung auf und stealt den Ball. Er ist alleine auf dem Weg zum Korb und lässt es Krachen. Coach Herbert nimmt sofort die Auszeit, um den kleinen Lauf der Baskets zu unterbrechen.
11.
17:28
Simonovic hat ein Missmatch gegen Pleiß. Er zieht zieht zum Korb und dunkt über einen Bamberger rein. Tolle Aktion von ihm.
10.
17:26
Viertelfazit: Beide Teams zeigen guten Basketball. Bamberg führt verdient mit fünf Punkten. Sie machen weniger Fehler als die Albatrosse. Auch ihr Zusammenspiel wirkt besser. Alba spielt mit viel Kampf und will hier heute unbedingt gewinnen. Es bleibt spannend. Gleich geht es weiter.
10.
17:24
Suput wirft den Ball hoch. Tibor Pleiß steigt in die Luft und vollendet den Alley-opp Dunk. Ein tolles Zusammenspiel der beiden.
9.
17:23
Das macht Berlin sehr gut. Sie lassen den Ball laufen. Am Ende bekommt Idbihi unter dem Korb den Ball. Er kann ohne Mühe die Pille im Korb unterbringen.
9.
17:21
Suput wird von zwei Berlinern hart bedrängt. Doch er behält die Übersicht und spielt den Pass auf Pleiß. Der macht den Korb.
8.
17:20
Wood findet Allen, der ohne Mühe den Korb machen kann. Auf der anderen Seite ist Suput zur Stelle und bringt sein Team mit drei Zähler in Front. Ein gutes Spiel von beiden Teams.
8.
17:19
Jenkins kommt in die Partie. Er wird herzlich begrüßt. Er bekommt den Ball und will sofort zeigen, dass er Basketball spielen kann. Er wirft vorbei, doch sein Team bleibt in Ballbesitz.
7.
17:17
Da ist der MVP der letzten Saison. Wood nimmt sich ein Herz und versenkt einen Dreier. Bamberg führt nur noch mit einem Punkt. Die Fans jubeln und wollen mehr davon sehen.
6.
17:16
Jacobsen geht mit Dampf zum Korb. Jedoch wird er abgeräumt und hat Glück, dass der Schiedsrichter ein Foul gesehen haben will. Für Berlin ist dieser Pfiff bitter, da Weaver bereits sein zweites Foul kassiert.
5.
17:14
Die Baskets gewinnnen den Ball. Gavel wird nicht angegriffen. Er nimmt das zur Kenntnis und drückt einen Dreier ab. Das ist die Führung für die Bamberger.
4.
17:13
Allen verwirft. Aber sein Mitspieler Francis hat aufgepasst und tippt den Ball rein. Auf der anderen Seite foult Francis Slaughter beim erfolgreichen Korb. Der geht an die Linie und trifft.
3.
17:11
Francis bekommt unter dem Korb den Ball. Slaughter kommt zu spät und foult seinen Gegenspieler. Francis geht an die Linie und verwandelt nur den ersten Wurf. Beim zweiten ist Allen da und holt den Rebound. Er geht sofort hoch und punktet.
2.
17:09
Ballverlust von Bamberg. Doch Roberts gewinnt den Ball schnell zurück. Er wird beim Korbleger gefoult. Roberts trifft einen Freiwurf.
1.
17:08
Das sind die ersten Punkte für Alba Berlin. Weaver wird in der Ecke freigespielt. Er drückt ab und der Ball findet den Weg ins Ziel.
1.
17:07
Auf gehts. Der tip-off geht an Bamberg. Der erste Angriff wird erfolgreich von Slaughter abgeschlossen.
17:01
Berlins Coach Gordon Herbert vertraut zu Beginn Allen, Francis, Wood, Weaver und Taylor. Chris Flemming bietet dagegen Roberts, Jacobsen, Tucker, Gavel und Slaughter auf.
16:58
Alles ist bereit. Die Zuschauer erwarten mit Spannung den Sprungball. Der amtierende Meister aus Bamberg betrachtet diese Partie als den ersten richtigen Gradmesser in der Basketball Bundesliga. In wenigen Minuten geht es los.
16:55
Beide Trainer können auf ihren kompletten Kader zurückgreifen. Gespannt darf man auf den Auftritt von Julius Jenkins sein. Er trug in der Vorsaison noch das Trikot von Alba Berlin. Beide Teams haben großartige Spieler im Team. Diese Spiel ist von den Namen her ein absolutes Spitzenspiel.
16:49
Alba will an die guten Leistungen der letzten Wochen anschließen und den Brose Baskets die erste Niederlage der Saison zufügen. Die Baskets kommen mit sehr viel Selbstvertrauen in die O2-Arena. Sie haben am Mittwoch das Spitzenteam von Panathinaikos Athen geschlagen.
16:47
Dieses Duell wird von den deutschen Basketballfans mit Spannung erwartet. Der deutsche Meister darf sich mit dem Vizemeister messen.
16:45
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! Heute trifft Alba Berlin auf die Brose Baskets Bamberg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.