Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
12.10.2011 19:30
Beendet
München
FC Bayern München
86:77
Tigers Tübingen
Tübingen
17:1227:2122:1720:27

Liveticker

40.
21:42
Fazit: Der FC Bayern gewinnt verdient gegen die Walter Tigers Tübingen. Die Bayern machten sich das Leben zum Schluss aber unnötig schwer. Sie lagen bereits mit 20 Punkten in Führung und auf einmal war Tübingen bis auf sechs Zähler dran. Respekt für diese Aufholjagd. Doch behielten Wallace und Foster die Nerven und brachten den Sieg unter Dach und Fach. Tübingen machte durch 18 Ballverluste die Chance auf den Sieg unmöglich. Das war es von diesem Spiel. Bis zum nächsten.
40.
21:28
Der Ansturm ist abgewehrt und die Bayern werden den Sieg einfahren. Glückwunsch dazu.
39.
21:25
Die Tigers treffen im Gegenzug. Aber dann ist Foster zur Stelle und versenkt einen weiteren Dreier für die Bayern. Neun Punkte sind es nun wieder bei 81 Sekunden auf der Uhr. Auszeit Perovic, um vielleicht das Unmögliche möglich zu machen.
38.
21:23
Wallace trifft einen wichtigen Dreier und beruhigt die Nerven der Zuschauer und vor allem die seines Trainers. Doch sie müssen achtsam sein. Die Tigers haben Blut geleckt und wollen mehr.
37.
21:20
Tübingen hat einen Lauf. 14:0 beträgt dieser im Augenblick und sie liegen nur noch sechs Punkte zurück. Was ist mit den Bayern los?
36.
21:18
Die nächste Auszeit der Bayern. Tübingen ist plötzlich auf zehn Zähler dran. Zwei schnelle Ballverluste und zwei Treffer von Nash rauben Bauermann die Nerven. Er ist mit seinem Team im Moment gar nicht zufrieden.
35.
21:17
Die Tiger haben einen Lauf und sind auf 14 Punkte dran. Sofort nimmt Bauermann die Auszeit, um seine Spieler wachzurütteln.
32.
21:09
Bayern hat die Führung auf 20 Zähler ausgebaut. Das Spiel scheint entschieden. Die Münchener sind zu gefestigt und werden sich wohl von den Tigers nicht mehr überraschen lassen.
30.
21:05
Viertelfazit: Die Bayern führen immer noch verdient. Sie konnten ihren Vorsprung sogar weiter ausbauen. Die Tigers machen sich selbst durch Ballverluste das Leben schwer und haben es jetzt nicht einfach, hier nochmal zurück zukommen. Die Hoffnung stirbt jedoch zuletzt. Weiter gehts.
28.
20:57
Zur Zeit brennt hier für Bayern nichts an. Tübingen will zwar, kann aber nicht. Immer wieder fällt ihr Spiel einfachen Ballverlusten zum Opfer, so dass die Münchener ganz entspannt ihr Spiel aufziehen können.
26.
20:51
Nach Auszeiten scheinen die Bayern immer den richtigen Spielzug zu finden. Foster ist frei und nimmt sich ein Herz. Der Dreier sitzt und die Halle tobt.
25.
20:49
München liegt immer noch doppelstellig vorne und verwaltet die Führung sehr gut. Tübingen hat immer wieder gute Momente, leistet sich aber auch zu viele Fehler, um noch näher dran zu sein. Wenn sie die Fehler abstellen, haben sie vielleicht noch eine Chance. Erstmal Auszeit der Bayern.
22.
20:44
Beide Teams kommen wie die Feuerwehr aus der Pause. Auf beiden Seiten fallen die ersten Würfe. Bayern macht das im Moment wie ein Spitzenteam und reagiert wie beim Schach auf die Spielzüge der Walter Tigers Tübingen.
20.
20:33
Halbzeitfazit: Die Bayern führen absolut verdient. Die Tigers geben sich zwar nicht auf, machen aber eindeutig zu viele Fehler. Schon neun Ballverluste zur Halbzeit sind schwerwiegend. München nutzt die Turnover gnadenlos aus und zieht Punkt für Punkt davon. Jedoch entschieden ist noch lange nichts. Im Basketball ist alles möglich. Noch 20 spannende Minuten stehen bevor. Gleich geht es weiter.
20.
20:27
Foster erkämpft sich einen Defensivrebound und wird vier Sekunden vor der Halbzeit gefoult. Coach Bauermann nimmt die Auszeit. Mit Erfolg. Foster wird im letzten Moment frei gespielt und wirft. Der Ball findet sein Ziel und Bayern geht mit elf Punkten Vorsprung in die Kabine.
18.
20:21
Die Münchener haben sich von dem Sturmlauf der Tübinger ein wenig erholt und spielen ihre Offensive sehr gut aus. Sie kommen so zu einfachen Punkten und können ihre Führung wieder ausbauen. Doch Tübingen ist hartnäckig und bleibt mit einem gewissen Abstand dran.
16.
20:17
Nicolai Simon trifft einen Dreier und bringt die Tigers damit auf einen Punkt heran. Die Bayern leisten sich in den letzten Minuten zu viele Unkonzentriertheiten. Bauermann tobt an der Seite und nimmt die Auszeit.
13.
20:11
Foster versenkt zwei Körbe innerhalb kürzester Zeit und bringt die Bayern damit mit neun Punkten in Front. Sofort nimmt Perovic die Auszeit.
12.
20:10
Beide Teams kommen gut aus der Viertelpause und können ihre ersten Würfe versenken. Danach gibt es sehr viele Fouls auf beiden Seiten. Vor allem die Tigers gehen bissiger zu Werke. Sie wollen sich nicht einfach abschütteln lassen.
10.
20:04
Viertelfazit: Die Bayern liegen mit fünf Punkten in Führung. Zu Beginn hatten beide Teams ihre Schwierigkeiten, fanden dann aber besser in das Spiel. Vor allem die Bayern liefen nach der Einwechslung von Hall heiß. Tübingen ist dran, muss sich aber weit strecken, wenn sie hier eine Chance haben wollen. Vor allem müssen sie die Ballverluste reduzieren. Acht an der Zahl sind einfach zu viele. Weiter gehts.
7.
19:57
Auszeit Tübingen. Igor Perovic gefällt nicht, was er gerade sieht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kommen die Münchener immer besser in Fahrt und zu einfachen Punkten. Sein Team hingegen muss für einen erfolgreichen Korb hart arbeiten. Daran will er etwas ändern.
5.
19:52
Halls Einwechslung hat es gebracht. Er bereitet die nächsten Punkte für Foster vor und macht danach selbst den Korb. Tübingen muss aufpassen und darf Bayern nicht ins Rollen kommen lassen.
4.
19:50
Und Hall bringt sich gut ein. Er holt sich einen Offensivrebound und macht anschließend die ersten Zähler der Bayern. Dabei wird er gefoult. Der Bonuswurf sitzt ebenfalls.
4.
19:49
Die Bayern finden nur schwer ins Spiel. Sie werfen viel von außen, treffen aber nicht. Vor allem Jagla sieht dabei sehr unglücklich aus. Konsequenz daraus ist die Auswechslung durch Hall.
2.
19:48
Die ersten Punkte der Partie gehen auf das Konto der Tübinger. Nash nimmt sich ein Herz und schmeißt das Ding aus der Nahdistanz durch die Reuse.
1.
19:43
Mit etwas Verzögerung geht es hier los. Die Tübinger gewinnen den Sprungball. Der erste Angriff bringt nichts ein. Aber die Tigers schnappen sich den Rebound und dürfen es nochmal versuchen.
19:31
Die Spannung steigt. Die Rollen von David und Goliath sind klar verteilt. In wenigen Augenblicken geht es los.
19:31
Wie es aussieht, wird der neue Centerspieler Chevon Troutman die Bayern heute nicht unterstützen.
19:29
Es ist ein Aufeinandertreffen zweier Gegensätze. Auf der einen Seite befinden sich namenhafte Spieler, wie Hamann und Nadjfeji, auf der anderen dagegen sind viele unbekannte Gesichter zu finden. Einzig Louis Campbell ist vielen Bundesligafans aus seinen Spielzeiten bei Bremerhaven und Oldenburg bekannt.
19:25
Die Bayern besitzen nach der Auftaktniederlage in Bonn einen ausgeglichene Bilanz und wollen heute den zweiten Sieg in Folge einfahren. Tübingen verlor ebenfalls seinen Auftakt gegen Frankfurt und hofft heute auf die Sensation. Sie wollen den Bayern die Lederhosen ausziehen.
19:22
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! Heute spielt die neue Attraktion der Liga, das Team des FC Bayern München, gegen die Mannschaft der Walter Tigers Tübingen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.