40.
16:22
Fazit: Tolle Leistung der Bremerhavener! Nach der ersten Halbzeit hätten nicht mehr viele auf die Eisbären gesetzt. Zu stark war die Offensive der Artland Dragons. Aber die Eisbären drehen das Spiel. Und dabei schlagen sie den Gegner mit den eigenen Waffen, nämlich der Offensive. Matchwinner war heute Torrell Martin mit 23 Punkten. Aber insgesamt war es eine ausgeglichene Mannschaftsleistung.
40.
16:20
Und das wars! Auch Hilliard vergibt die letzte Chance. Bremerhaven gewinnt in Quakenbrück!
40.
16:19
Aber die Quakenbrücker treffen vorne nicht.
40.
16:18
Die letzte Minute läuft. Wer kann den entscheidenden Treffer machen?
39.
16:17
Nächster Dreier für die Dragons. Es sind nur drei Punkte zwischen den Teams.
39.
16:17
Jetzt geht es rund! Erst der Treffer von Everett für die Eisbären. Dann aber der Dreier von Hilliard. Es bleibt alles offen.
38.
16:16
Die Eisbären machen es auch nicht besser. Auch Brewer macht nur einen Freiwurf.
38.
16:15
Wenn die Dragons heute verlieren, liegt es auch an der Freiwurfschwäche. King trifft wieder nur einen. Damit sind es jetzt schon neun Fehlwürfe von der Linie.
38.
16:13
Aber es sind noch fast drei Minuten zu spielen. Da sind fünf Punkte gar nichts.
38.
16:12
Da sind es schon fünf Punkte Vorsprung. Everett bringt seine Eisbären weiter in Front. Sofort die Auszeit der Dragons. Denen scheinen jetzt die Felle davonzuschwimmen.
37.
16:11
Freiwürfe auf beiden Seiten. Und auch da schneiden die Eisbären besser ab.
36.
16:07
Wieder ein Punkt für Martin. Damit haben wir den Ausgleich. Und Peackock trifft direkt im Anschluss. Zwei Punkte Führung für die Eisbären.
35.
16:05
Torrell Martin trifft heute alles. Wir haben noch knapp sechs Minuten zu spielen.
34.
16:04
Es bleibt knapp. Wir haben jetzt ein etwas zerfahrenes Spiel.
32.
16:01
Und wir haben den Ausgleich! Cain lässt die Fans der Eisbären erneut hoffen.
31.
15:59
Die ersten Punkte im letzten Viertel macht Anthony King für die Dragons. Auch bei ihm sind es jetzt schon zwanzig Punkte.
30.
15:57
Viertelfazit: Bemerkenswert, wie sich die Eisbären zurückgemeldet haben. Vor allem in der Offensive lief auf einmal alles. 29 Punkte im dritten Viertel sind eine deutliche Ansage. Damit können wir ein spannendes viertes Viertel erwarten.
30.
15:56
Einige Freiwürfe auf beiden Seiten. So gehen wir mit einem knappen Vorsprung der Dragons ins letzte Viertel.
30.
15:54
Martin hält seine Eisbären im Spiel. Erneuter Dreier des Topscorers im Spiel. Schon zwanzig Punkte hat er gesammelt.
29.
15:52
Das ist ein Ausrufezeichen! King stopft den Ball erneut durch die Maschen. Die Dragons können sich wieder etwas absetzen.
29.
15:51
Die letzten Minuten des dritten Viertels laufen. Jetzt ist es wichtig für beide Mannschaften, ein Ausrufezeichen zu setzen. Dann kann man den Schwung ins letzte Viertel mitnehmen.
28.
15:49
Auf beiden Seiten wird jetzt gepunktet. Die Dragons-Offensive findet den Schwung zurück.
28.
15:48
Die Eisbären bleiben dran. Cain trifft doppelt von der Linie.
28.
15:47
Und auch Anthony King trifft wieder. Die Dragons haben sich anscheinend gefangen.
27.
15:46
Aber die Dragons schlagen in Person von Darren Fenn zurück. Jetzt geht es hin und her in Quakenbrück.
26.
15:46
Führungswechsel! Nächster Dreier von Smith. Die Eisbären haben das Spiel gedreht. Unglaubliche Energieleistung der Bremerhavener!
25.
15:44
Die Eisbären haben Oberwasser. Smith macht den nächsten Dreier. Jetzt sind es nur noch zwei Punkte.
25.
15:43
Da sind es nur noch vier Punkte! Peackock trifft beide Freiwürfe. Das Spiel ist wieder völlig offen.
25.
15:41
Stefan Koch nimmt erneut die Auszeit für die Dragons. Wir sind in einer entscheidenden Phase des Spiels. Können die Eisbären das Spiel nochmal kippen?
23.
15:39
Martin macht es etwas besser. Wenigstens einer ist drin. Die Eisbären kämpfen sich wieder auf Schlagdistanz heran.
23.
15:38
Und die Dragons bekommen jetzt Probleme von der Linie. Die letzten vier Freiwürfe gingen allesamt daneben.
23.
15:37
Martin bringt die Bremerhavener wieder näher heran. Durch den Dreier sind es nur noch sieben Punkte. Hier ist noch alles drin.
22.
15:34
Martin mit dem Drei-Punkte-Spiel für die Eisbären. Damit sind wir wieder beim alten Abstand.
22.
15:33
Aber die Dragons treffen weiter munter von draussen. Grünheid mit dem nächsten erfolgreichen Distanzwurf.
21.
15:31
Wir gehen in die zweite Halbzeit. Und die Bremerhavener haben sich hier wohl was vorgenommen. Smith trifft den ersten Korbleger.
20.
15:17
Halbzeitfazit: Über 50 Punkte sprechen eine deutliche Sprache. Die Dragons-Offensive ist schwer zu stoppen. Das haben auch die Eisbären bemerkt. In kurzen Phasen ist ihnen das gelungen. Aber dann schlugen die Mannen von Stefan Koch wieder zu. Vor allem die drei Stars King, Hilliard und Holston sind eine Klasse für sich. Aber noch ist alles drin für die Bremerhavener. Schließlich sind noch 20 Minuten zu spielen.
20.
15:15
Und damit gehen wir in die Pause. Die Eisbären schaffen es nicht, den Rückstand zu verkleinern.
19.
15:14
Und Anthony Hilliard hat Freude am Punkten gefunden. Es sind wieder zwölf Punkte Vorsprung für die Quakenbrücker.
19.
15:13
Aber die Dragons kontern eiskalt. Zwei Korbleger von Holston und Hilliard stellen den alten Abstand wieder her.
18.
15:12
Die Eisbären kommen weiter heran. Wichtig jetzt vor der Halbzeit. Dann können sie mit einem guten Gefühl in die Kabine gehen.
17.
15:10
Da sind es nur noch acht Punkte! Sofort nimmt Dargons-Coach Koch die Auszeit. Er will den Lauf der Eisbären unterbrechen und sein Team wieder neu einschwören.
17.
15:09
Torrell Martin mit zwei Dreiern. Damit bringt er die Eisbären wieder näher heran. Aber es sind immer noch zehn Punkte.
16.
15:07
Und Anthony King macht hier weiter den Unterschied. Der Center der Dragons hat schon 13 Punkte auf dem Konto.
15.
15:05
Wieder Auszeit der Bremerhavener. Sie müssen jetzt irgendwas in der Verteidigung umstellen. Ansonsten wird es fast unmöglich, heute hier Punkte mitzunehmen.
15.
15:04
Die Artland Dragons treffen sehr stark von jenseits der Dreier-Linie. Mehr als 50% ist eine traumhafte Quote. Dadurch ist eine Verteidigung natürlich sehr schwierig.
13.
15:02
Auch Holston ist wieder da. Ein Treffer von draussen vom Topscorer der Dragons. Aber Everett hält die Eisbären auf Kurs. Die letzten sieben Punkte gehen komplett auf sein Konto.
12.
14:59
Aber Everett kontert auf der Gegenseite mit dem Dreier. Jetzt muss nur die Verteidigung der Eisbären mitspielen.
12.
14:58
King läuft jetzt heiss auf Seiten der Dragons. Schon fünf Punkte im zweiten Viertel für den US-Amerikaner.
11.
14:57
Start des zweiten Viertels. Und die Dragons machen da weiter, wo sie aufgehört haben.
10.
14:54
Viertelfazit: Die Dragons leben von ihrer starken Offensive. Die Eisbären finden noch nicht das richtige Gegenmittel. Aber noch sind drei Viertel zu spielen.
10.
14:53
Ende des ersten Viertels. Die Dragons gewinnen das erste Viertel mit 27:18.
10.
14:52
Cain bringt die Eisbären mit einem Drei-Punkte-Spiel wieder auf acht ran. Jetzt heisst es bis zur Viertelpause den Rückstand noch zu verringern.
9.
14:50
Da krachts! King stopft den Ball kraftvoll durch die Maschen. Elf Punkte Vorsprung für die Dragons.
9.
14:49
Aber Strasser schlägt für die Dragons zurück. Der Guard trifft auch von draussen.
8.
14:48
Jetzt auch ein Dreier der Eisbären. Wichtig, dass sie auch die Option haben.
8.
14:48
Jetzt sind es schon zehn Punkte, die zwischen den Mannschaften liegen. Die Eisbären müssen aufpassen, dass sie hier nicht im ersten Viertel schon untergehen.
7.
14:47
Wieder Peavey von draussen. Der Junge hat hier wohl einen Sahnetag erwischt.
7.
14:45
Die Eisbären nehmen die erste Auszeit des Spiels. Vier Minuten sind gespielt und es sind sieben Punkte Vorsprung für die Dragons.
6.
14:44
Und von der Linie sind die Mannen aus Quakenbrück sehr stark. Bisher fanden alle drei Versuche ihr Ziel.
5.
14:42
Aber die Dragons treffen aus der Distanz. Peavey und jetzt auch Hilliard treffen von jenseits der 3-Punkte-Linie.
5.
14:41
Sie kommen jetzt besser zum Korb und können einfache Punkte erzielen. Da sieht man die üblichen Probleme der Dragons.
3.
14:40
Jetzt doch die ersten Punkte für die Eisbären. So bleibt das Spiel offen.
2.
14:39
Die Eisbären sind noch nicht im Spiel. Zwei Fehlwürfe und Ballverluste stehen bisher zu Buche.
2.
14:37
Und der US-Amerikaner legt mit zwei Freiwürfen nach.
1.
14:36
Die ersten Korbversuche gehen auf beiden Seiten daneben. Dann aber der erste Treffer durch Holston für die Dragons.
1.
14:34
Das war der Sprungball! Wer hat den besseren Start?
14:32
Gleich geht es hier los in Quakenbrück. Wer kann das Nordderby für sich entscheiden und sich in der Tabelle nach oben spielen?
14:27
Die Statistik spricht eigentlich für die Dragons. Bisher haben beide Mannschaften ihre jeweiligen Heimspiele gewonnen. Auswärts waren sie nur Punktelieferanten. Allerdings sah es letztes Jahr in den direkten Duellen genau anders aus. Da gewannen jeweils die Gäste.
14:26
Bei den Dragons ragt vor allem der kleine Spielmacher David Holston heraus. Der Guard macht über 20 Punkte im Schnitt bisher und kann Spiele ganz alleine entscheiden.
14:22
Also starke Offensive gegen knallharte Verteidigung. Wir können uns auf ein spannendes Spiel freuen. Mal sehen, welche Mannschaft seine Stärken besser einsetzen kann.
14:21
Bei den Eisbären sieht das ganz anders aus. Da steht die Defensive stark. So konnte am ersten Spieltag gleich der Titelfavorit aus Berlin bezwungen werden. Aber die Offensive kommt über die Saison noch nicht ganz in Schwung.
14:19
So reichten am vierten Spieltag noch nicht mal 109 Punkte, um gegen Giessen zu gewinnen.
14:17
Heute geht es also darum, den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Die Dragons wollen sich dabei natürlich auf ihre starke Offensive verlassen. Mit über 90 Punkten im Schnitt schenken sie den Gegnern am meisten Körbe ein. Dafür hakt es noch in der Defensive.
14:16
Wir haben also ein Nordderby in Quakenbrück. Beide Teams sind mittelmäßig in die Saison gestartet. Sowohl die Dragons als auch die Eisbären haben schon zwei Niederlagen auf dem Konto.
14:15
Herzlich Willkommen zum 6. Spieltag der Beko-BBL. Im ersten Spiel treffen gleich die Artland Dragons auf die Eisbären aus Bremerhaven.