40.
20:19
Da führen sie über weite Strecken der Partie und im Schlussviertel fehlen die Nerven oder es geht ihnen schlicht die Puste aus. Wie dem auch sei - aufgrund eines desaströsen letzten Viertels verlieren die Skyliners daheim gegen die Eisbären aus Bremerhaven. Beste Korbjäger bei den Gastgebern sind Justin Gray und Jermareo Davidson mit jeweils vierzehn Punkten. Der Mann des Spiels ist aber sicherlich Torell Martin mit neunzehn Punkten und sechs Rebounds.
40.
20:15
McNaughton macht mit zwei verwandelten Freiwürfen den Deckel drauf!
40.
20:14
Robertson vergibt zehn Sekunden vor dem Ende den Dreipunktewurf und die wohl letzte Chance für Frankfurt ist passé.
40.
20:13
McNaughton trifft einen! Die Eisbären führen mit sechs.
40.
20:13
Eine Sekunde später wird Anthony Smith gefoult. Und dann Chris McNaughton. Bis endlich einer an die Linie muss und der Ballbesitz wechselt.
40.
20:12
Zwanzig Sekunden noch. Bremerhaven fünf Punkte vor. Jetzt müsste es schon mit dem Teufel zugehen.
39.
20:11
Binnen eineinhalb Minuten haben es die Gastgeber nicht einmal geschafft, zum Abschluss zu kommen. So wird das nichts mit dem Heimsieg.
38.
20:08
Zweieinhalb Minuten verbleiben und Bremerhaven ist mit sieben Punkten vorne. Das sieht nun ganz gut aus für die Gäste! Bedanken darf man sich vor allem bei Torell Martin. Der US-Amerikaner erzielte bereits 19 Punkte und fischte 6 Rebounds.
37.
20:06
Die Eisbären haben drei Punkte Vorsprung und nehmen sich eine Auszeit. Hat der Trainer nun den Masterplan um hier den Sieg einzufahren?
35.
20:02
Nun sind es auf einmal die Frankfurter die einem Rückstand hinterher rennen müssen.
34.
19:58
Zum ersten Mal seit dem ersten Viertel gehen nun die Gäste in Führung. Guter Zeitpunkt!
31.
19:53
Das vierte Viertel läuft! Jetzt kommt es drauf an.
30.
19:52
Mit dem Horn bietet sich Bremerhaven in Person von Torell Martin nochmal die Chance auf den Ausgleich. Doch er trifft den Dreipunktewurf nicht und so endet auch dieses Viertel unentschieden.
30.
19:50
Eine halbe Minute vor dem Ende des dritten Viertels nehmen sich die Frankfurter nochmals eine Auszeit. Sie wollen den Vorsprung von drei Punkten sicherlich mit in den entscheidenden Spielabschnitt nehmen.
28.
19:45
Die Skyliners können sich nicht entscheidend absetzen und die Eisbären können den Anschluss so recht nicht herstellen.
24.
19:38
Den Start in die zweite Halbzeit haben die Norddeutschen verpennt. Nun soll es nach einer Auszeit besser werden.
23.
19:36
Zweieinhalb Minuten ist das dritte Viertel alt. Bislang ist es bei den zwei Punkten von Jimmy Mc Kinney aus der Halbdistanz geblieben. Frankfurt damit wieder mit fünf Punkten vorne.
20.
19:21
Ein ausgeglichenes zweites Viertel ist hier in der Arena just zu Ende gegangen. Die Frankfurter halten den knappen Vorsprung, den sie sich im ersten Viertel herausgespielt hatten. Die Bremerhavener sind bei den statistischen Werten, sieht man von der Freiwurfquote ab, das schwächere Team. Schon verwunderlich, dass sie trotzdem noch aussichtsreich im Rennen liegen.
20.
19:18
Fünfzehn Sekunden vor dem Ende hat Frankfurt den letzten Angriff - aber Justin Gray setzt das Ding aus der Distanz nur an den Ring.
20.
19:15
Um keine Antwort verlegen sind heute die Skyliners. Sie halten den Vorsprung konstant bei vier oder mehr Punkten.
18.
19:08
Justin Gray stellt klar: Mehr als zwei Drittel!
17.
19:07
Die Eisbären sollten es tunlichst vermeiden Justin Gray oder Jermareo Davidson zum Abschluss kommen zu lassen. Zwei Drittel der Frankfurter Punkte gehen auf deren Konto.
14.
19:02
Die Hessen treffen einfach besser aus dem Feld. Nicht umsonst führen sie hier bislang über weite Strecken der Partie. Aber dank einiger Ballverluste und Fouls wiederrum bleiben die Norddeutschen zumindest dran.
12.
18:58
Terell Everett dunkt! Die ersten Punkte des Viertels aus dem Spiel heraus.
11.
18:55
Und weiter gehts - mit drei Fehlwürfen in Folge.
10.
18:52
Zwei Sekunden vor dem Ende des ersten Viertels hämmert Jimmy McKinney den Ball nochmal mit Gewalt durch die Maschen. Frankfurt geht mit einer knappen Führung von drei Punkten in die kurze Verschnaufpause.
10.
18:51
Beide Teams haben bereits jeweils fünf Ballverluste. Auf vierzig Minuten hochgerechnet wären das natürlich eindeutig zu viele.
8.
18:48
Jetzt haben sich auch die Scharfschützen Justin Gray auf der einen und Torell Martin auf der anderen Seite etwas warmgeschossen. Die ersten Dreipunktewürfe der Partie.
6.
18:45
Die Gäste geraten hier aufgrund einer mauen Trefferquote, einigen Ballverlusten und Fouls früh ins Hintertreffen. Bevor der Vorsprung, momentan fünf Punkte, weiter anwächst versucht man es mit einer Auszeit.
4.
18:38
Allzuviel ist noch nicht passiert. Wenn es Punkte gibt, werden sie überwiegend am Brett erzielt.
1.
18:33
Das Spiel läuft. Chris McNaughton besorgt die ersten Punkte für Bremerhaven.
18:31
Gleich gehts los in der FRAPORT-Arena in der Mainmetropole.
18:30
Jamison Brewer spielte sogar einst mal in der NBA und jagte sowohl für die Indiana Pacers als auch für die Knicks dem orangenen Leder hinterher - wenn man ihn denn ließ. Er gehörte nämlich nie zu den regelmäßig eingesetzten Leistungsträgern.
18:27
Die Startaufstellung der Norddeutschen: Chris McNaughton - Torell Martin - Zachery Peacock - Anthony Smith - Jamison Brewer.
18:26
Frankfurts Trainer Muli Katzurin baut auf diese erste Fünf: Justin Gray - Jermareo Davidson - Jimmy McKinney - Quantez Robertson - Tim Ohlbrecht
18:24
Die Bilanz in den direkten Duellen der beiden Teams ist ziemlich ausgeglichen. Bei zehn Sieg in neunzehn Duellen bislang haben die Skyliners knapp die Nase vorn. In der letzten Saison gewann man allerdings zweimal gegen die Eisbären - beide Male relativ deutlich mit fünfzehn Punkten Vorsprung.
18:21
Derweil spielt der heutige Gegner im laufenden Wettbewerb einfach nicht konstant genug. So folgte auf einen Sieg gegen ein Berliner Spitzenteam eine bittere Niederlage gegen die Tübinger.
18:19
Die Hessen dümpeln momentan nur im unteren Tabellendrittel rum. Grund dafür ist sicherlich auch der schlechte Ballvortrag. Die Skyliners leisten sich im Schnitt einfach zu viele Ballverluste.
18:13
Herzlich Willkommen zum Aufeinandertreffen der Frankfurt Skyliners gegen die Eisbären aus Bremerhaven.