Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
26.11.2011 19:00
Beendet
Ulm
Ratiopharm Ulm
86:72
Phoenix Hagen
Hagen
21:2016:1425:1824:20

Liveticker

40.
20:55
Fazit: Die Gäste konnten das Spiel hier über lange Zeit noch relativ offen halten, erst im letzten Viertel brachen sie dann vollends ein, als die Ulmer ihre starke Phase hatten und einen Korb nach dem anderen machten. Allerdings mussten sie dies öfter von der Freiwurflinie tun, da die Phoenix vor allem in der Schlussphase doch recht oft foulten und die Ulmer so auf mehr als doppelt so viele Freiwürfe kamen wie die Hagener (29 zu 13). Allerdings waren die Hausherren von der Linie nicht ganz so sicher wie die Gäste (79% gegenüber 92%), ihre starke Dreierausbeute sorgte aber dann u.a. für den Sieg. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Phoenix zwar phasenweise ganz gut mithalten konnten, wenn der Tabellenzweite aber aufs Tempo drückte, wussten die Mannen von Trainer Ingo Freyer sich nicht anders als mit Fouls zu behelfen. Beste Spieler waren auf Seiten der Gastgeber eindeutig Swann mit 19 Punkten und Bryant mit 14 Punkten und acht Rebounds. Ebenso war Trice mit seinen 13 Punkten und sechs Rebounds heute sehr stark, zudem überzeugten auch Dane Watts mit 11 Punkten und acht Rebounds sowie Mason-Griffin mit je sieben Punkten und Assists. Bei den Gästen ragte besonders Carter mit 22 Punkten und sieben Assists heraus, des Weiteren waren auch Kruel mit 14 Punkten, vier Assists und sechs Rebounds sowie Brooks mit 16 Punkten und sieben Rebounds recht auffällig.
40.
20:42
Heberlein macht nach Foul von Kruel nur einen seiner beiden Freiwürfen rein, auf der anderen Seite trifft Jonusas erneut unter dem Korb und verringert den Abstand seines Teams auf 14 Punkte.
40.
20:41
Die Gäste können hier nochmal durch Blackwood auf 85:70 verkürzen, mehr als Ergebniskorrektur ist das aber nicht mehr.
39.
20:40
Jonusas trifft nochmal aus Korbnähe zum 85:68, kurz darauf schickt Ingo Freyer Jason Crowe für Brandon Brooks aufs Feld.
39.
20:38
Der bei den Ulmern eingewechselte Femi Oladipo wird zweimal in kurzer Zeit gefoult, kann aber nur drei von vier Würfen von der Linie verwerten.
38.
20:36
Zygimantas Jonusas trifft auf Vorlage von Bernd Kruel zum 82:66, sein Sprungwurf unter dem Korb bringt die Hagener nun auf bis zu 16 Punkte heran.
37.
20:35
Es sieht beinahe so aus, als ob die Phoenix dieser Einschätzung widersprechen wollen, denn sie versuchen nun, noch einmal heranzukommen. Carter verkürzt mit einem starken Wurf aus der Distanz zum 82:64.
36.
20:34
Swann trifft erneut, diesmal mit einem Dreier. Das könnte der Genickbruch für die Gäste gewesen sein, in den verbleibenden vier Spielminuten wird Hagen wohl kaum noch 21 Punkte aufholen.
36.
20:33
Nach je zwei verwandelten Freiwürfen von Watts und Swann gelingt den Ulmern eine 8-Punkte-Serie, wodurch sie nun mit 18 Punkten in Vorsprung liegen.
35.
20:31
Sebastian Betz trifft nach Foul von Carter nur einen seiner Freiwürfe, die Aktionen danach sind von Ballverlusten und Fouls geprägt. Thorsten Leibenath wechselt nun die starken Swann und Günther für den sehr aktiven Mason-Griffin und Sebastian Betz ein.
35.
20:29
Die Phoenix geben sich hier nicht auf, denn nachdem Brooks aus der Distanz vergibt, macht Blackwood es besser und trifft für drei.
34.
20:28
Diesmal kann Mason-Griffin ein Drei-Punkte-Spiel machen, nachdem Hasquet ihn bei seinem Wurf unter dem Korb umstößt.
32.
20:26
Carter wird von Betz gefoult, trifft aber dennoch zum 71:57 und kann auch den folgenden Freiwurf zum Drei-Punkte-Spiel verwandeln.
31.
20:25
Trice und Mason-Griffin sind hellwach und sorgen gleich in der ersten Minute für neun Punkte. Trice gelingt erst ein Sprungwurf aus Korbnähe und dann ein Schuss von weit draußen für drei. Mason-Griffin dagegen verwandelt anch Foul von Brooks zweimal von der Freiwurflinie und trifft dann noch aus der Halbdistanz zum 71:55.
30.
20:23
Viertelfazit: Es bleibt weiter unterhaltsam in Ulm, wenngleich die Gastgeber nun so langsam den Gegner auf Distanz halten können. Doch nach dem bisherigen Spielverlauf könnte der Vorsprung noch zusammenschmilzen, denn die Hagener halten hier gut dagegen und stellen den Gegner streckenweise vor größere Probleme. Sie konnten u.a. ihre Reboundstatistik verbessern (30:25 für Ulm) und sind bei Freiwürfen etwas sicherer als die Gastgeber (92% zu 81%). Dafür treffen die Ulmer aus der Distanz doppelt so häufig (50% gegen 25%) und konnte u.a. durch Dreierwürfe die Führung auf den derzeitigen Stand ausbauen.
30.
20:18
Dane Watts trifft kurz vor Schluss des dritten Viertels aus der Zone und stellt den alten Zehn-Punkte-Vorsprung wieder her.
29.
20:17
Schade, da holt Brooks einen Defensive Rebound, verliert aber dann den Ball und macht seine gute Aktion zunichte.
29.
20:17
Es gibt momentan recht viele Fouls und Freiwürfe, in diesem Fall geht Roderick Trice da regelwidrig vor und Marc Antiono Carter bedankt sich, indem er beide Freiwürfe versenkt.
28.
20:15
Den nächsten Dreierversuch setzt Hasquet dafür aber daneben, kurz darauf foult er auch noch Per Günther, der beide Freiwürfe reinmacht.
28.
20:14
Das ist eine klasse Aktion vom eingewechselten Hasquets, so etwas sieht man gerne! Nachdem ihn Brandon Brooks perfekt in Szene setzt, lässt der Amerikaner sich nicht zweimal bitten und verwandelt aus der Distanz für drei Punkte!
27.
20:12
Die Partie geht gleich mit zwei Freiwürfen weiter, die Dane Watts problemlos verwandeln kann.
27.
20:11
Hagen nimmt nun eine Auszeit und wechselt Carter und Hasquet für Spohr und Kruel ein, nachdem Carter eine Minute zuvor für Rockmann herausgegangen war. Bei den Ulmern kommt Nakivil für Bryant ins Spiel.
26.
20:09
Nun ist Jonusas der Gefoulte, er kann aber nur einen von zwei Freiwürfen verwerten. Sein Mannschaftskollege Carter macht es nach Foul von Bryant dagegen besser und versenkt seine beiden Würfe.
25.
20:09
Diesmal gibt es zwei Freiwürfe auf der anderen Seite, weil Jonusas Bryant umstößt. Der Gefoulte trifft beide Male und so steht es 52:42.
25.
20:08
Nachdem Swann auf Vorlage von Esterkamp mit einem Dreier auf 50:40 erhöht, zeigt sich Brooks erneut treffsicher und verkürzt mit einem Sprungwurf unter dem Korb zum 50:42.
24.
20:07
Watts foult Brooks in der Zone, das muss Freiwurf geben. Brooks zeigt sich dabei ganz sicher und verwandelt beide zum 47:40.
24.
20:05
Die absoluten Topscorer sind bisher Swann und Bryant auf Seiten der Ulmer, bei den Gästen trafen Kruel und Carter am Häufigsten. Letztgenannter steuerte zudem bereits sechs Assists bei.
23.
20:00
Jetzt geht es rund hier! Bryant trifft aus halber Distanz zum 43:36 und Günther kann noch einmal zwei Punkte draufsetzen. Aber nur eine Spielsekunde später verkürzt Kruel für Hagen zum 45:38.
22.
19:58
Nach einem Offensive Foul von Blackwood an Günther lässt Letzterer sich nicht davon beirren und trifft kurz darauf zum 41:34, wieder mit einem Sprungwurf kurz vor dem Korb.
21.
19:57
Diesmal macht es Günther besser als Swann und trifft aus ähnlicher Position zum 39:34.
21.
19:56
Nachdem Swann einen Wurf aus Korbnähe vergibt, foult Günther Blackwood, allerdings nicht in der Zone.
20.
19:44
Halbzeitfazit: Es ist hier eine sehr umkämpfte Partie in der Kuhberghalle. Beide Teams legen nun einen Zahn zu und halten das Spiel weiter offen. Die Ulmer haben aber besonders im zweiten Viertel viele Würfe danebengesetzt und müssen aufpassen, dass die Phoenix nicht erneut in Führung gehen. Immerhin konnten sie ihre Dreierquote verbessern, aus der Zone waren sie dagegen nicht besonders treffsicher (nur 38% getroffen). Was die Rebounds angeht, führen die Gastgeber nach wie vor eindeutig, besonders bei den Offensive Rebounds. Zudem haben die Phoenix inzwischen fast genauso viele Ballverluste zu verzeichnen wie die Ulmer, insofern kann man von einem ausgeglichenen Spiel sprechen.
19.
19:39
Wow, Isaiah Swann hat nun einen richtigen Run! Mit dem nächsten Dreier sorgt er fürs 27:32, damit hat er allein in den letzten drei Minuten neun Punkte erzielt.
18.
19:38
Scheinbar will Blackwood von den Phoenix zeigen, dass auch er Dreier treffen kann und verkürzt wieder zum 34:32.
17.
19:37
Brooks kann zwar wieder verkürzen, doch dann wird Swann beim Dreierwurf von Jonusas gefoult und bekommt folgerichtig drei Freiwürfe, die er allesamt sicher versenkt.
17.
19:36
Nun trifft auch Trice mal, er zieht kurz in die Zone und wirft direkt von dort.
16.
19:35
Leibenath nimmt nun Mason-Griffin und Bryant, die sich hier in den letzten Minuten sehr aufgerieben haben, heraus und schickt Günther und Nankivil auf den Court und promt gehen sie wieder in Führung. Nach einem feinen Zuspiel von Trice verwandelt Isaiah für drei.
16.
19:34
Ulm scheint sich nun langsam wieder zu fangen. Bryant und Swann können jeweils einen Rebound holen und etwas für Sicherheit sorgen. Mason-Griffin vergibt dann aber den nächsten Dreier, Ulm nimmt nun die nächste Auszeit.
15.
19:32
Phoenix geht nun durch einen erfolgreichen Dreierwurf von Brooks in Führung. Bernd Kruel hatte mit seinem Assist das Ganze eingeleitet.
14.
19:31
Brandon Brooks kann nun wieder für die Hagener verkürzen, die hier sehr viel Druck machen, aber auch einige Würfe daneben setzen.
12.
19:30
Nachdem Carter aus halber Distanz zum 24:22 verkürzt, baut Trice die Führung mit einem ähnlichen Wurf wieder zum 26:22 aus.
11.
19:27
Bei den Phoenix kommt Blackwood nun wieder aufs Feld, für ihn setzt sich Crowe auf die Bank.
11.
19:25
Bryant versenkt zwar seinen ersten Freiwurf, beim zweiten Versuch hat er dann aber weniger Glück und so steht es 22:20. Das war der erste vergebene Freiwurf des Spiels.
10.
19:24
Viertelfazit: Es ist ein recht ausgeglichenes Spiel bisher, die Ulmer treten noch nicht so stark auf, wie man es zuletzt von ihnen gewohnt war. Zwar konnten sie mehr Rebounds holen als der Gegner, verloren dafür aber auch öfter den Ball aus dem Spiel heraus. Die Bilanz aus der Distanz sieht bei beiden Teams eher bescheiden aus, Ulm traf bisher zwei von fünf Versuchen, Hagen kam bei zwei Würfen von draußen noch zu keinem Dreier.
10.
19:22
Aber auch Hasquet auf der anderen Seite zeigt sich treffsicher und verkürzt kurz vor dem Viertelende noch zum 21:20.
10.
19:21
Da kommen sie fulminant aus der Auszeit zurück! Nach einem schönen Pass von Mason-Griffin trifft Nakivil aus der Distanz für drei Punkte.
9.
19:20
Bisher hat noch keines der beiden Teams seine Freiwürfe daneben gesetzt, Ulm bekam bisher einen und Hagen vier.
9.
19:18
Nach dem erneuten Rückstand nimmt nun Freyer seine erste Auszeit.
8.
19:18
Die Ulmer sind momentan etwas unkonzentriert, gleich zweimal in kurzer Zeit verlieren sie hier unnötig den Ball. Immerhin kann Trice sein Team nun mit einem weiten Wurf aus der Zone wieder in Front bringen.
7.
19:16
Die Gäste gehen nun durch einen Wurf aus der Nähe von Kruel erstmals in Führung. Die Antwort von Ulm durch Esterkamp lässt aber nicht lange auf sich warten.
7.
19:14
Bei Hagen kommt Brooks für Blackwood aufs Feld.
7.
19:14
Nachdem die Gäste durch zwei Jumpshots von Carter und Kruel zum Ausgleich kommen, nimmt Thorsten Leibenath eine Auszeit.
6.
19:12
Carter wird jetzt auch gefoult, diesmal von Bryant, und trifft mit beiden Freiwürfen ebenfalls sicher zum 10:8.
6.
19:11
Nach einem Foul von Esterkamp an Kruel verwandelt der Hagener beide Freiwürfe sicher zum 10:6.
5.
19:10
Die Ulmer sind mit 7:4 Rebounds etwas präsenter am Korb, die Hagener kommen zudem bisher auf mehr Fouls als die Gastgeber.
4.
19:08
Nachdem Kruel mit einem Sprungwurf aus Korbnähe auf 7:4 verkürzen konnte, baut Watts die Führung wieder auf 9:4 aus und wird dabei gefoult. Den Freiwurf verwandelt er aber ebenso zum Drei-Punkte-Spiel.
2.
19:06
Bei den Hagenern darf sich auch Blackwood mal für drei Punkte versuchen, scheitert aber ebebso.
1.
19:05
Das Spiel hat begonnen, die Ulmer versuchen es gleich mehrmals für drei, aber sowohl Watts, als auch Swann vergeben jeweils.
19:00
Die Hagener dürften nach der knappen Partie gegen Tübingen vor genau einer Woche heute sicherlich heiss auf einen Sieg sein. Gegen die Walter Tigers drehten sie mehrfach einen großen Rückstand und mussten sich erst nach der zweiten Verlängerung geschlagen geben.
18:57
Bei den Gastgebern haben die Neuzügänge um den Center John Bryant (im Schnitt 13,4 Punkte, 9,6 Rebounds) und den Shooting Guard Isaiah Swann (15,6 Punkte) voll eingeschlagen. Auch Per Günther, neuerdings Nationalspieler und Point Guard der Ulmer, kommt auf immerhin 9,6 Punkte pro Spiel. Die wichtigen Positionen auf dem Court sind also mit Topleuten besetzt. Hagens Coach Ingo Freyer muss dagegen weiterhin auf seinen besten Mann Edward Seward verzichten. Der Center von Phoenix ist nach seiner Handverletzung (Schnittwunde) vor einer Woche noch nicht wieder einsatzbereit und wird auf Seiten der Gäste sicher schmerzlich vermisst.
18:38
Nach dem deutlichen Sieg gegen die Eisbären Bremerhaven am vergangenen Sonntag geht Ulm mit breiter Brust in das letzte Spiel, das in der heutigen Spielstätte ausgetragen wird. Die Kuhberghalle beheimatete die Ulmer 25 Jahre lang, nach dem heutigen Aufeinandertreffen werden die bayrischen Schwaben ihre Spiele künftig in der neuen ratiopharm arena austragen, die 6000 Zuschauer fasst.
18:28
Herzlich willkommen zum heutigen BBL-Spiel zwischen ratiopharm Ulm und Phoenix Hagen. Beim Duell zwischen dem Tabellenzweiten und dem Fünfzehnten gehen die Ulmer natürlich als Favorit in diese Partie. Denn während die Gastgeber fünf der letzten sechs Partien für sich entscheiden konnten, kam Hagen in ebenso vielen Spielen auf nur zwei Siege. Der direkte Vergleich zwischen den beiden Vereinen ist allerdings ausgeglichen, jede Seite konnte je zweimal gewinnen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.