Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
10.12.2011 20:00
Beendet
Trier
VET-CONCEPT Gladiators Trier
74:78
ALBA BERLIN
ALBA
16:2215:2226:1717:17

Liveticker

40.
21:49
Fazit: So schwach die Gastgeber in den ersten 20 Minuten gespielt haben, so gut waren sie in der zweiten Halbzeit. Vor allem defensiv hat Trier einen Zahn zugelegt und dadurch stolze 14 Turnover der Berliner erzwungen. Dass es am Ende nicht gereicht hat, lag an dem mutlosen Auftritt in Hälfte eins und dort starken Berlinern, deren Trefferquote am Ende immer noch bei sehr guten 62% lag. Beeindruckend bei ALBA war auch die Ausgeglichenheit: Gleich fünf Spieler punkteten zweistellig. Das war es aus Trier. Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Abend noch!
40.
21:42
Und so ist es. Berlin gewinnt aufgrund einer starken ersten Halbzeit in Trier und gehört weiter zum Spitzentrio der Beko-BBL.
40.
21:40
Unglaublich! Wood verdaddelt den Ball, doch Linhart kann seinen Korbleger nicht versenken. Berlin kommt wieder in Ballbesitz und geht an die Linie. Francis trifft beide und macht den Deckel drauf. Das 72:76 von Linhart dürfte nur Ergebniskosmetik gewesen sein.
40.
21:37
Trier geht auf den Dreier. Joyce verfehlt, aber Bynum holt den Offensivrebound. Doch auch der nächste Dreierversuch von Linhart landet auf dem Ring. Damit hat Berlin alles in eigener Hand. Noch 25 Sekunden zu spielen.
39.
21:35
Das ist bitter: Joyce macht den einfachen Korbleger zum 70:72, doch dann pennt die Defense und Heiko Schaffartzik kommt seinerseits zum Lay-Up. ALBA führt mit vier Punkten, noch 45 Sekunden zu spielen. Rödl will die Auszeit.
38.
21:32
Es bahnt sich ein Drama an! Weaver scheitert und verlegt seinen Lay-Up, Linhart macht es auf der anderen Seite besser und verkürzt auf 67:70.
36.
21:29
Aber Maik Zirbes hat eine Antwort auf Lager. Erst von der Freiwurflinie und dann per Korbleger. Es bleibt spannend. Der Rückstand von Trier beträgt wieder mickrige fünf Punkte. Berlin nimmt die nächste Auszeit.
36.
21:25
Wood ist wieder beteiligt. Er holt den Offensivrebound, steckt zu Weaver durch und der trifft zum 70:61 für ALBA. Von Trier kommt in dieser Phase etwas zu wenig.
34.
21:23
DaShaun Wood spielt auch noch mit. Wie immer wacht der Aufbauspieler in der Crunch Time auf. Sein Lay-Up bringt Berlin wieder mit neun Punkten in Führung.
33.
21:20
Heiko Schaffartzik trifft seinen ersten Dreier im Spiel und verschafft ALBA etwas Luft. Doch Seiferth kontert postwendend und hält Trier in Schlagdistanz.
31.
21:17
Die letzten zehn Minuten laufen.
30.
21:15
Viertelfazit: Die Gastgeber melden sich im dritten Viertel eindrucksvoll zurück. Vorne nutzten sie ihre Chancen und attackierten immer wieder den Berliner Korb. Die Berliner haben sich dagegen etwas aus der Ruhe bringen lassen und ihren Stiefel aus der ersten Halbzeit nicht konsequent runtergespielt. Vor den letzten zehn MInuten haben wir ein völlig offenes Spiel!
29.
21:13
Die Aufholjagd des TBB Trier geht weiter. Zwiener mit zwei schönen Offensivaktionen und schon ist ALBAs Vorsprung auf zwei Pünktchen geschrumpft.
28.
21:09
Faßler mit dem Monsterblock gegen Simonovic! Jetzt spielt die Mannschaft von Henrik Rödl auch endlich Defense. Weiterhih nur fünf Zähler Vorsprung für Berlin.
27.
21:08
Die Hausherren haben sich voll ins Spiel reingekämpft und eindrucksvoll zurückgemeldet. Es geht jetzt rauf und runter.
25.
21:05
Die Halle bebt! Dru Joyce macht seine Zähler sechs und sieben im dritten Viertel und das Spiel ist beim Stand von 48:51 wieder völlig offen. Wer hätte das nach dieser ersten Halbzeit gedacht?
24.
21:03
Die Gäste sind jetzt ein bißchen von der Rolle. Derrick Allen will ein Foul gesehen haben und meckert. Dafür gibt´s ein Technisches Foul.
24.
21:01
Das gefällt Gordon Herbert natürlich gar nicht. Der ALBA-Coach nimmt die Auszeit.
24.
21:00
Die Gastgeber kommen gut aus der Kabine. Zumindest von der Intensität her sind sie zu Beginn der zweiten Halbzeit gleichwertig. Nach einem Dreier von Dru Joyce ist Trier auf 42:49 dran.
23.
20:59
Aber Torin Francis schlägt zurück. Erst verwandelt er nach schönem Pass von Weaver, anschließend macht er ein Drei-Punkt-Spiel zum 49:37 für Berlin.
22.
20:57
Trier mit dem bessern Start. Zwei Mal sieht die ALBA-Defense nicht gut aus und zwei Mal kommen die Gastgeber direkt bis zum Korb.
21.
20:56
Die zweite Hälfte hat soeben begonnen.
20.
20:44
Halbzeitfazit: Die Berliner werden ihrer Favoritenrolle gerecht und spielen hier wie aus einem Guss. 68% Trefferquote aus dem Feld, dazu 85% von der Freiwurflinie und eine mehr als deutliche Reboundüberlegenheit (21:13) haben ihnen die klare Führung gebracht. Wenn Henrik Rödl seinen Mannen nicht sagt, dass sie mal verteidigen sollen, dann wird ALBA hier als Sieger aus der Halle gehen. Wir sind gleich mit der zweiten Halbzeit zurück!
19.
20:39
Ganz schwache Reboundarbeit bei Trier. Die "Albatrosse" bekommen drei Offesivrebounds in 30 Sekunden. Dojcin hat dann ein Einsehen und macht ihn endlich rein.
18.
20:36
Der MVP der letzten Saison will jetzt auch mal. DaShaun Wood übernimmt die Initiative und bringt die Berliner mit 38:24 in Führung.
16.
20:32
Trier gleitet das Spiel jetzt aus den Händen. Berlin kommt immer wieder zu einfachen Punkten am Brett. Auf der anderen Seite liegt die Trefferquote der Hausherren nur bei bei gut 40%.
14.
20:28
Die Gäste werden immer besser und haben sich zum ersten Mal auf über zehn Punkte abgesetzt. Rödl nimmt die Auszeit.
13.
20:27
ALBA setzte sich ab: Kyle Weaver ist jetzt gerade mal überhaupt nicht zu stoppen und macht mit der Defense was er will. Nach zwei erfolgreichen Freiwürfen lässt er ein Drei-Punkt-Spiel folgen. Dazu sammelt Weaver noch zwei Rebounds ein.
11.
20:23
So kennt man ihn: Schaffartzik läuft nach seinem nächsten Rebound nach vorne und knallt den Dreier. Er verwirft, bekommt aber eine zweite Chance und kann auch die nicht nutzen. Der Nationalspieler macht hier aber mächtig Betrieb.
10.
20:19
Viertelfazit: Es ist ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Berliner führen, weil sie konsequent zum Korb gehen, Fouls ziehen und zudem sehr gut aus dem Feld treffen.
9.
20:16
Schaffartzik mit - man höre und staune - zwei Defensivrebounds innerhalb von wenigen Sekunden. Dann wird er gefoult, geht an die Linie und macht beide Freiwürfe rein.
8.
20:14
Es geht hier rauf und runter. Noch sieht man nicht, dass ALBA hier der klare Favorit ist.
7.
20:11
"It´s Showtime": Dru Joyce mit dem schönen Pass auf Maik Zirbes und der vollendet per Alley-Oop-Dunk. Nur noch 12:10 für ALBA.
5.
20:08
Der Tabellendritte aus der Hauptstadt spielt es clever. Bekommen sie keine freien Würfe, ziehen sie zum Korb und holen sich die Fouls.
4.
20:06
Das gibt´s doch gar nicht. Die Berliner nutzten die Lücken in der Verteidigung der Trierer und machen hier einen Korbleger nach dem anderen. Das kann Henrik Rödl nicht gefallen.
2.
20:04
Zwei Mal pennt die Defense der Gastgeber, zwei Mal nutzt Berlin das zu einfachen Korblegern.
1.
20:02
Die Gastgeber mit dem ersten Angriff und direkt den ersten Punkten. Zwiener trifft zur Führung.
1.
20:01
Tip-Off in Trier. Das Spiel läuft!
19:54
TBB-Trainer und ALBA-Legende Henrik Rödl weiß um die Außenseiterrolle seines Teams: „Um einen der Gegner schlagen zu können, die in den kommenden Wochen auf uns zukommen, brauchen wir einen absoluten Sahnetag.“ Dabei helfen soll James Washington. Der 23-jährige Guard befindet sich für vier Wochen im Tryout und macht heute sein erstes Spiel für Trier.
19:43
Die Berliner sind das Team der Stunde in der Beko-BBL. Nach sechs Siegen in Folge reisen sie mit mächtig Selbstvertrauen an. Trier hat vier der letzten fünf Spiele verloren und an den nächsten Spieltagen mit dem FC Bayern und den Brose Baskets Bamberg zwei dicke Brocken vor der Brust.
19:36
Die Rollen sind vor dem Spiel klar verteilt. Die „Albatrosse“ (14:4 Punkte) wollen mit einem Sieg nach Punkten in der Tabelle mit Bamberg und Ulm gleichziehen. Trier (8:14) benötigt die Zähler dringend, um sich von den Abstiegsrängen abzusetzen.
19:31
Herzlich Willkommen in der „Arena“ zu Trier, wo der heimische TBB heute auf die Mannschaft von ALBA Berlin trifft.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.