40.
21:01
Fazit: Ein komisches letztes Viertel geht zu Ende. Bamberg ist eigentlich schon durch, geht mit 18 vor ins Schlussviertel und dann verkürzen die s.Oliver Baskets mit einem 16:3-Lauf auf fünf mit 3:31 verbleibender Spielzeit. Danach gelingt ihnen jedoch nur ein Punkt im weiteren Verlauf und die Brose Baskets setzen ihrerseits zu einem 12:1-Lauf an, der den Entstand besorgt. Im Prinzip bleibt unterm Strich aber festzuhalten, dass Würzburg heute nicht wirklich eine Chance hatte und nur in Schwäche- oder lustlosen Phasen des Gegners wirklich mithalten konnte. Damit reißt die Heimserie von Würzburg und Bamberg behauptet die Spitze in der Liga. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch.
39.
20:53
Würzburg nimmt noch einmal eine Auszeit. Der Rückstand beträgt zehn Punkte bei 1:13 verbleibender Spielzeit. Da ist nichts mehr zu holen.
38.
20:49
Da hat es sich Bamberg hinten raus schwerer gemacht als nötig. Letztlich erzielen Jacobsen und Gavel die paar Punkte, die es noch gebraucht hat, um das Spiel entgültig zu entscheiden. Bamberg führt mit acht und es sind noch 2:11 zu gehen.
36.
20:44
Fünf Punkte... Es wäre schier unglaublich, wenn Bamberg das Ding noch aus der Hand gibt.
36.
20:42
Beim Meister ist komplett die Luft raus. Es sind nur noch acht Punkte Vorsprung.
35.
20:38
Ganz so locker sollte es der Meister dann doch nicht nehmen: Mittlerweile ist Würzburg mitten in einem 11:3-Lauf und die Brose Baskets nehmen erneut eine Auszeit.
33.
20:33
Der Abstand ist noch 14 Punkte groß, aber Bamberg hat jetzt auch nichtmehr alle Starter auf dem Feld. Sollte es noch knapper werden, dürfte sich das bald ändern. Bamerg nimmt erstmal eine Auszeit.
30.
20:27
Viertelfazit: Der Meister watscht den Gastgeber mit 21:11 hier im dritten Viertel ab und geht mit 18 Punkten Führung ins Schlussviertel. Unter normalen Umständen sollte es das gewesen sein. Die Heimserie der Unterfranken wird heute sein Ende finden, unter anderem weil sie von zehn Dreierversuchen keinen getroffen haben. Das ist extrem schwach!
29.
20:25
Bamberg setzt nochmal zu einem Zwischenspurt an und ich denke das war es dann jetzt auch: Die Führung ist 15.
27.
20:17
Das Spiel verliert leider deutlich an Qualität, bzw. die beiden besten Defensiven dieser Saison kommen endlich einmal zum tragen. Seit ein paar Minuten geht nur noch arg wenig in Richtung Korb. Es ist allerdings schwer zu glauben, dass Würzburg 15 Punkte im letzten Viertel aufholen kann, wenn es denn dabei bleibt.
25.
20:12
Würzburg verpennt dfen Start in die Hälfte wieder leicht. Nach den ersten fünf Punkten setzt Bamberg zu einem 11:2-Lauf an. Die Hausherren konnten noch keinen Dreier versenken und sind am Brett deutlich unterlegen. So wirds natürlich schwer.
23.
20:07
Jacobsen hat sich in der Pause warmgeschossen, versenkt den nächsten Dreier. Auszeit Würzburg.
23.
20:06
Aber Bamberg kontert mit zwei Dreiern von Gavel und Jacobsen.
22.
20:06
Würzburg erzielt die ersten fünf Punkte der Hälfte. Schnuppern sie gar an der allerersten Führung seit dem 3:2 ganz zu Beginn der Partie?
21.
20:03
Gleich gehts weiter. Bleibt Würzburg zu Hause weiterhin ungeschlagen? Diese 20 Minuten werden es zeigen.
20.
19:51
Halbzeitfazit: Bamberg startet furios und führt sehr schnell mit zwölf Punkten. Danach bekommt Würzburg das Spiel aber besser in den Griff und kann im Verlauf bis auf zwei Punkte herankommen. Ein kleinerer Endspurt verhilft den Gästen dann aber zur 8-Punkte-Halbzeitführung. Anton Gavel führt die Partie mit 11 Punkten als Topscorer an.
20.
19:49
Mit Ablauf der Halbzeit trifft Neumann noch einmal für Bamberg und sorgt so für eine komfortablere Führung der Gäste zur Halbzeit.
18.
19:43
Kaum schreib ich es, findet ein Dreier von Gavel für Bamberg den Korb.
17.
19:43
Die Wurfquoten bei Bamberg gehen deutlich in den Keller im Moment, besonders von Außen treffen sie garnichts mehr. Ricky Harris führt Würzburg mit zehn Punkten an.
14.
19:36
Jetzt ist es der erwartet intensive Schlagabtausch. Seit der schnellen Zwölf-Punkte-Führung hat Bamberg nur noch neun weitere Punkte verbuchen können.
10.
19:26
Viertelfazit: Bamberg startet sensationell in die Partie, aber nach zwei Auszeiten hat sich Würzburg dann gefangen und kann den Rückstand in Grenzen halten. Besonders die Wurfquoten und Reboundzahl der Bamberger ist imposant, Würzburg hält sich im Spiel, da sie öfter Freiwürfe forcieren.
9.
19:21
Die Gäste treffen trotzdem weiterhin 78% aus dem Feld. Nur bei den Dreiern hapert es noch etwas.
7.
19:18
Würzburg kommt endlich ebsser ins Spiel, erzielt acht Punkte in Serie und hat den Lauf der Gäste vorerst gestoppt.
5.
19:10
Würzburg läuft Gefahr, das Spiel sehr früh aus der Hand zu geben und nimmt die nächste Auszeit. Man liegt nach fünf Minuten mit zwölf hinten.
3.
19:06
Der Meister legt gut los und geht früh in Führung. Würzburg reagiert sofort und nimmt die Auszeit. Man möchte nicht sofort zu anfangs hier den Anschluss verlieren.
1.
19:03
Die Starter: Little, Jacobson, Boone, Kramer und
Elliott für Würzburg und Pleiß, Roberts, Jacobsen, Gavel, und Slaughter für die Gäste.
1.
19:03
Auf gehts! Bamberg gewinnt den Sprungball und Pleiß sorgt für die ersten Punkte des Spieles.
18:23
Freuen wir uns also auf eine hoffentlich hochklassige Partie, die das leistet, was die beiden Teams auf dem Papier versprechen.
18:23
Es treffen die beiden besten Defensiven aufeinander: Würzburg erlaubte bisher 67,3 Punkte pro Partie, Bamberg 69. Mit vielen Zählern ist also eher nicht zu rechnen.
18:21
Vor dem Frankderby spricht man in Würzburg allerdings kühl von einem Pflichtprogromm zu Hause, dessen Kür nun gegen Bamberg folgen soll.
18:20
Die Halle des Überraschungsteams der Liga hat sich zudem als uneinnehmbare Festung etabliert. Es ist noch keinem Team gelungen, die Punkte aus Würzburg zu entführen. Ligaübergreifend ist Würzburg seit über zwei Jahren in der eigenen Halle ungeschlagen!
18:17
Der Meister muss allerdings mit einem knappen Terminplan zurectkommen. Nur 48 Stunden nach dem ersten euroleague-Auswärtssieg in Malaga steht die nächste Bewährungsprobe in Würzburg auf dem Programm.
18:15
Die Favoritenrole ist heute natürlich klar verteilt. Mit Bamberg kommt der amtierende Meister in die Gebutsstadt Nowitzkis. Bamberg führt die Liga mit 16:4 Punkten an, aber auch Würzburg ist mit 14:8 Punkten und Platz sechs im Kreise der Topmannschaften anzusiedeln. Und das als Aufsteiger! Es handelt sich also durchaus um ein echtes Spitzenspiel!
18:14
Herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga. Die Baskets aus Würburg treffen auf die Baskets aus Bamberg. Um 19:00 geht es los.