Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
23.12.2011 18:05
Beendet
Würzburg
Fitness First Würzburg Baskets
64:55
FC Bayern München
München
17:169:1318:1520:11

Liveticker

40.
20:00
Fazit: Die Würzburger machen den Bayern keine Geschenke und damit wird es ein rauhes Weihnachtsfest für die Münchener. Zu Beginn des Spiels hatten sie die Partie mehr als im Griff und führten deutlich, doch nach wenigen Minuten kam Würzburg zurück. Ab diesem Zeitpunkt war es ein ausgeglichenes, robustes, spannendes aber keineswegs sehenswertes Spiel. Erst im letzten Viertel konnte Würzburg nochmal entscheidend in die Partie eingreifen und siegt gegen defensiv schwach stehende Bayern, die sich weiterhin auswärts sehr schwer tun. Die Würzburger festigen mit diesem Sieg hingegen ihren Tabellenplatz und können damit die Negativserie von drei verlorenen Spielen in Folge brechen.
40.
19:56
Elliott trifft nochmal via zweier Freiwürfe und dann ist das Spiel zu Ende.
40.
19:54
Diesmal trifft Kramer beide Freiwürfe.
40.
19:53
Kramer erhöht weiter. 60:55 und nur noch fünfzehn Sekunden sind hier zu spielen.
40.
19:52
Jacobson trifft für Würzburg einen von zwei Freiwürfen und damit dürfte das Spiel gegessen sein.
40.
19:51
Elliott trifft die nächsten beiden Freiwürfe.
40.
19:49
45 Sekunden sind noch zu spielen und Würzburg nimmt die nächste Auszeit.
40.
19:47
Boone baut die Führung auf sechs Zähler aus. Das wird jetzt richtig schwer bis unmöglich für die Bayern hier noch was zu reißen, aber sie nehmen zunächst die nächste Auszeit.
39.
19:45
Noch knapp zwei Minuten zu spielen. Es spricht jetzt alles für die Gastgeber.
38.
19:44
Jacobson mit einem ganz wichtigen Dreier. Das bedeutet, dass Würzburg nun mit 54:50 führt. Die Bayern müssen nun kommen und nehmen eine weitere Auszeit.
38.
19:42
Keine drei Minuten sind hier mehr zu spielen und die beiden Mannschaften trennen nur einen Punkt.
37.
19:41
Es bleibt dabei, dass ist kein Spiel für Basketballfeinschmecker, aber es ist richtig spannend.
36.
19:40
Auch Nadjfeji trifft nur einen von zwei Freiwürfen.
35.
19:37
Die Bayern nehmen die nächste Auszeit dieses Spiels.
35.
19:36
Wow. Kramer holt sich den Ball und zieht bis zum Korb durch. Richtig stark gemacht.
35.
19:35
Würzburg nimmt die nächste Auszeit. Es verbleiben noch etwas mehr als fünf Minuten, um das Spiel zu entscheiden.
34.
19:33
Wieder Ausgleich. Die beiden Teams machen es hier auch wirklich spannend.
33.
19:32
Weiterhin Spannung pur und die Würzburger können aufgrund der vielen Offensivrebounds das Spiel wieder an sich reißen.
32.
19:29
Beide Teams zeigen weiterhin viele Schwächen im Abschluss.
31.
19:27
Und weiter gehts.
30.
19:27
Viertelfazit: Es bleibt spannend in Würzburg. Mit 44:44 geht es in die Kabinen. Keine Mannschaft schafft es, einen ordentlichen Spielfluss aufzubauen und sich so abzusetzen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Beide Teams zeigen einen Basketball der vielmehr auf Zufall, als von Taktik geprägt ist. Wir können aber weiter gespannt bleiben, wer das Spiel für sich entscheiden kann.
30.
19:24
Homan trifft ebenfalls nur einen von zwei Freiwürfen.
30.
19:22
Erneuter Führungswechsel. Die Bayern liegen nun mit 43:42 vorn.
29.
19:21
Das Spiel wird immer zerfahrener. Viele kleine Fouls und Unterbrechungen verhindern einen wirklichen Spielfluss.
28.
19:19
Troutman verwirft beide Freiwürfe, dass wäre die Möglichkeit gewesen, wieder in Führung zu gehen.
28.
19:18
Die s.Oliver Baskets können sich ganz leicht absetzen, 42:38.
27.
19:16
Die Würzburger sind aber weiterhin stark bei den Dreiern.
26.
19:15
Aber dennoch ist das weiter kein gutes Spiel. Beide Mannschaften kämpfen zwar intensiv, aber die Spielzüge sehen doch sehr willkürlich aus.
26.
19:13
Würzburg nimmt die nächste Auszeit.
25.
19:12
Das ist jetzt ein richtig spannendes Spiel. Erneuter Ausgleich zum 36:36.
24.
19:11
Na geht doch, beide Mannschaften zeigen sich jetzt deutlich treffsicherer als noch in den ersten zwanzig Minuten.
23.
19:09
Nächster Dreier von Elliot. Von dem war doch bisher gar nichts zu sehen.
22.
19:08
So schnell geht das im Basketball. Würzburg führt wieder.
22.
19:08
Elliot mit den ersten Punkten der dritten zehn Minuten.
22.
19:07
Beide Teams zeigen weiterhin kein gutes Spiel und lassen weitere Möglichkeiten aus.
21.
19:05
Weiter gehts in Würzburg.
20.
18:53
Halbzeitfazit: Die Zuschauern bekommen ein wirklich zerfahrenes Spiel zu sehen, in dem viele Offensivaktionen auf beiden Seiten nicht zum Erfolg führen. Beide Mannschaften zeigen wirklich eklatante Schwächen im Aufbauspiel. Dennoch schaffte es der FC Bayern sich zurück ins Spiel zu bringen. Wir sehen hier also eine Partie auf Augenhöhe, die trotz vieler, technischer Schwächen einiges an Spannung zu bieten hat.
20.
18:50
Wallace erhöht mit zwei Treffern von der Freiwurflinie auf drei Punkte Vorsprung und damit geht es auch in die Kabinen.
19.
18:48
Greene trifft erneut nur einen von zwei Freiwürfen.
19.
18:47
Die Bayern sind wieder da, weil sich die Verteidigung der Münchener stabilisiert hat.
19.
18:46
Greene trifft einen von zwei Freiwürfen für die Bayern.
19.
18:45
Der erste Dreier für die Bayern erzielt durch Hamann. Damit gehen die Bayern wieder in Führung.
18.
18:43
Würburg nimmt die nächste Auszeit, denn auch bei den s.Oliver Baskets hapert es in der Offensive.
17.
18:42
Erneut kommen die Bayern nur durch Freiwürfe zu Punkten.
17.
18:41
Der FC Bayern trifft gar nicht mehr, aber die Würzburger verteidigen auch wirklich intelligent.
16.
18:39
Die Bayern nehmen die nächste Auszeit.
15.
18:37
Rebound auf Rebound für die Würzburger. Die Bayern kommen gar nicht mehr rein.
15.
18:36
Die Bayern konnten bisher nur einmal auswärts punkten. Schaffen sie heute doch noch die Wende?
14.
18:35
Homan trifft jetzt nach einiger Zeit mal wieder für die Bayern, dass aber auch nur durch Freiwürfe.
13.
18:33
Die Bayern haben große Probleme in der Offensive, dass ist jetzt eine ganz andere Partie als zu Beginn.
13.
18:31
Würzburg baut den Vorsprung weiter aus.
12.
18:30
Die Würzburger präsentieren sich sehr stark an der Dreierlinie.
11.
18:28
Schöner Spielzug der Bayern und der führt zur erneuten Führung.
11.
18:27
Weiter gehts mit dem zweiten Viertel.
10.
18:26
Viertelfazit: Die Bayern sind richtig gut ins Spiel gekommen und führten sehr schnell mit 0:10. Würzburg wachte erst nach einigen Minuten auf, zeigte dann aber die gewohnte Heimstärke und drehte das Spiel innerhalb kürzester Zeit. Dennoch zeigen beide Teams weiterhin Schwächen im Abschluss.
10.
18:24
Würzburg geht erstmals in Führung mit einem wirklich richtig schön anzusehenden Dreier.
9.
18:23
Den Zuschauern zeigt sich nun ein Duell auf Augenhöhe.
8.
18:21
Würzburg steht nun auch in der Defensive gut und kombiniert mit der erstarkten Offensive sind sie nun wieder an den Bayern dran.
7.
18:19
Jetzt ist auch Würzburg im Spiel und Bayern versucht diesen Fluss des Gastgebers durch eine Auszeit zu unterbrechen.
7.
18:19
Hamann macht ein richtig gutes Spiel.
6.
18:18
Auch wenn die Bayern bisher das Spiel dominieren, so verwerfen sie doch auch einige gute Möglichkeiten.
6.
18:17
Nun erzielen die Würzburger die ersten Punkte aus dem Spiel heraus.
5.
18:16
Frazier trifft jetzt von der Freiwurflinie erstmals doppelt für Würzburg.
5.
18:15
Erneut scheitern die Würzburger vor dem Korb und die Bayern spulen das routiniert runter. Von einer Auswärtsschwäche ist derzeit noch nichts zu sehen.
4.
18:14
Die Würzburger nehmen die erste Auszeit. Was bleibt ihnen auch übrig? Ganz schwacher Start bisher.
4.
18:12
In der Offensive stimmt noch gar nichts bei den Würzburgern und die Bayern machen das sehr geschickt.
3.
18:11
Die Würzburger machen einen sehr nervösen Eindruck und die Bayern nutzen das konsequent aus.
2.
18:10
Die Bayern machen die ersten zwei Punkte in diesem Spiel.
1.
18:09
Beide Mannschaften noch mit Schwächen im Abschluss.
1.
18:08
Auf gehts!
18:08
Würzburg in gewohnten weißen Hemden, die Bayern in rot.
18:07
Auch die Bayern sind jetzt eingelaufen. In wenigen Augenblicken geht es dann auch los.
18:02
Die Spannung steigt, die Würzburger Spieler laufen bereits in die Halle ein und werden vom heimischen Publikum euphorisch empfangen.
17:51
In knapp einer Viertelstunde beginnt dann auch für die beiden bayerischen Teams der 14. Spieltag der Beko-Basketball-Bundesliga. Wir freuen uns auf eine packende Partie.
17:43
Die s.Oliver-Arena in Würzburg ist bereits seit Wochen ausverkauft. Die Anhänger beider Teams wünschen sich natürlich einen erfolgreichen Jahresabschluss und werden ihre Mannschaften entsprechend anfeuern.
17:31
Das sieht auch Bayerntrainer Dirk Bauermann so: "Nach den guten Leistungen und Siegen in den letzten beiden Spielen gehen wir mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen in diese schwere Partie. Würzburg hat bisher eine sehr starke Saison gespielt und ist aufgrund ihrer druckvollen, aggressiven Spielweise gerade in der s.Oliver Arena nur schwer zu schlagen. Aber wir fühlen uns gut, sind gut gerüstet und freuen uns auf das Derby."
17:29
Doch mit dem FC Bayern empfangen die Würzburger einen vor Selbstvertrauen strotzenden Gegner. Nach zwei Heimsiegen gegen die TBB Trier (76:70) und Cedevita Zagreb (80:65) fühlen sich die Bayern für Würzburg gerüstet.
17:26
Die Würzburger sind zudem gewillt, ihre Niederlagenserie zu brechen. Dazu sagte Würzburgs Geschäftsführer Steffen Liebler: "Wir wollen gegen den FC Bayern München alles daran setzen, eine neue Serie zu starten und nach den drei Niederlagen zuletzt wieder ein Erfolgserlebnis zu haben."
17:23
Nach einem sehr guten Start in die Liga mussten die s.Oliver Baskets zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen. Doch gegen die Bayern haben die Würzburger eine makellose Bilanz. Zweimal trafen die beiden Teams in der letzten Saison aufeinander und zweimal fuhren die Bayern als Verlierer nach Hause.
17:18
Vor Weihnachten gibt es noch einmal einen richtigen Kracher. Der Aufsteiger aus Würzburg empfängt mit dem FC Bayern München einen weiteren Aufsteiger. Aktuell sind beide Teams sehr gut in der Beko BBL platziert. Der Gastgeber belegt aktuell Rang 7, die Bayern rangieren knapp davor auf Platz 5. Damit ist diese Begegnung nicht nur ein Duell zweier Aufsteiger, sondern auch eine Begegnung zweier Verfolger und nicht zu vergessen, zweier Lokalrivalen.
17:04
Herzlich Willkommen zur heutigen Spitzenpartie zwischen den s.Oliver Baskets Würzburg und dem FC Bayern München. Der Sprungball erfolgt um 18:05 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.