Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
30.12.2011 20:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
95:84
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
28:1724:1620:2623:25

Liveticker

40.
22:06
Endfazit: Ein sehr interessantes Spiel, mit einem erstaunlichen Spielverlauf! Nach anfänglichen Schiwerigkeiten kam Bamberg im ersten Viertel etwas verspätet ins Spiel, fand dann aber doch schnell seinen Rhythmus, den sie auch im zweiten Viertel fortsetzten. Ludwigsburg hingegen versuchte immer, mitzuhalten und ließ sich nie netmutigen. Nach der Halbzeit legten die Schwaben dann noch einen Zahn zu, während Bamberg verschlief. Mann dieses Viertels war der Schwabe Harris, der einen Dreier nach dem anderen traf: Fünf von sieben Würfen von der Dreierlinie konnte er verwandeln. In diesem Viertel konnten die Gäste einige Punkte wettmachen. Im letzten Viertel leisteten sich die beiden teams nochmal ein Kop-an-Kopf-Rennen, bei dem Bamberg letzten Endes doch die Oberhand gewann, indem ihnen leichte Punkte an der Freiwurflinie geschenkt wurden. Insgesamt durften die Bamberger 42 mal an die Linie, während sie selbst ihren gegner nur 15 mal dorthin schickten. Gerade in der entscheidenden Phase haben die Franken also die Nerven behalten, doch der eroberte Vorsprung wackelte in der zweiten Hälfte bedächtig. Insgesamt erfüllten die Bamberger die hohen Erwartungen an sie nicht, konnten aber wenigstens den Pflichtsieg einfahren. Die Freiwürfe und letzten Endes auch der tiefer besetzte Kader (sechs gegenüber bei luediwgsburg nur drei Spielern punkteten zeistellig) retteten Bamberg also den Sieg. Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend und morgen einen Guten Rutsch in das neue Jahr!
40.
21:52
Auch Tucker und Pleiß treffen nochmal, bevor Greer einen Dunking schafft und Mc Cray das Spiel mit einem erfolgreichen Dreier beendet. Bamberg siegt damit doch ncoh mit 95:84.
40.
21:51
Harris foult taktisch gegen Roberts, in der hoffnung, die Zeit anzuhalten und den Bambergern keinen Korb aus dem Feld zu schenken. Roberts bleibt aber an der Linie eiskalt und netzt beide ein.
39.
21:49
Eine Minute vergeht, in der beiden Teams keine Körbe gelingen. Nun bricht die Schlussminute an.
38.
21:47
Zwei Minuten vor Schluss nimmt Coach Key nochmal die Auszeit und bespricht die Taktik in der Crunchtime. Wird es den Schwaben gelingen, innerhalb von zwei Minuten elf Punkte gutzumachen und keinen neuen Punkt mehr zuzulassen?
38.
21:45
Roberts scheint die Kontrolle verloren zu haben und will den lästigen Looby stoppen. Dazu begeht er ein unsportliches Foul, was Looby zwei freiwürfe inbringt und die Ludwigsburger anschließend noch in Ballbesitz kommen lässt.
37.
21:43
Jetzt zeigt sich auch Dorris wieder und schießt gleich den nächsten Dreier ins Netz. Doch der Rückstand hat sich derzeit bei zehn Punkten eingependelt.
36.
21:40
Gut zwei Minuten ist Looby der einzige Barockstädter, der offensiv agiert, während die Bamberger ihre Punkte vorwiegend an der Freiwurflinie erzielen, wo verschiedene ihrer Spieler zeigen, dass sie die Nerven behalten.
36.
21:36
Mc Cray und Bowler setzen nun alles daran, die Schwaben zu stoppen und foulen daher. Das ermöglicht den Bambergern allerdings leichte Punkte von der Freiwurflinie.
35.
21:35
Gavel gönnt sich einen fehlpass, en Mc Cray auffängt und durch den Dorris der nächste Korb für die Schwaben gelingt.
34.
21:33
Von diesem Ludwigsburger Zwischenspurt geschockt nimmt Fleming erstmal die Auszeit und mahnt sein Team, sich heute nicht zum Jahresabschluss noch eine Blamage zu leisten.
33.
21:32
Looby setzt sich unter dem Korb durch und erzielt die nächsten Punkte. Noch acht Punkte Rückstand.
32.
21:30
Harris und Looby legen aber sofort nach. Und dann folgt Greer mit einem Dreier, der den Bamberger Vorspung auf nur noch zehn Punkte schmilzen lässt! Gelingt den Ludwigsburgern etwa doch noch die Sensation dieser Saison?
31.
21:29
Weiter geht's! Jacobsen beginnt das Viertel mit einem Drei-Punkt-Spiel durch einen Korbleger und einen Freiwurf.
30.
21:27
Viertelfazit: Im gefährlichen dritten Viertel haben die Ludwigsburger eine kleine Sensation geschafft: In diesem Viertl konnten sie sich gegen den amtierenden deutschen meister mit 26:20 durchsetzen und besaßen dabei zunächst absolut die Oberhand. Die Bamberger verpennten den Start der zweiten Halbzeit und gönnten sich stattdessen weitere fünf Minuten Pause, bevor auch sie allmählich Pleiß ins spiel folgten. Die Gäste haben es dadurch geschafft, im Gesamtstand einige Punkte wettzumachen. Wird uns im letzten Viertel nochmal ein spannendes Finish geboten? Oder gewinnt Bamberg wieder ganz die Kontrolle über das Spiel?
29.
21:22
Welch ein Dreierspektakel! Zunächt schiebt Tucker einen Treffer von der Dreierlinie ein, bevor Mc Cray auf der Gegenseite kontert. Roberts ist es aber noch nicht genug, und so kontert er wiederum seinerseits mit dem nächsten Dreier, sodass wir innerhalb einer halben Minute drei Dreier zu sehen bekommen.
28.
21:19
Jenkins riecht die Gefahr und merkt, dass die Schwaben richtig gut in schwung gekommen sind und ihre Chance wittern. Daher setzt er sich gleich zweimal in Folge in der Zone durch und zieht erfolgreich zum Korb.
27.
21:16
Gute zwei Minuten ist Bamberg überhaupt nicht mehr zum zuge gekommen und hat sich das Spiel mehr oder weniger von außen angeschaut. Dann unterbrechen Suputs Freiwürfe die Ludwigsburger Serie.
26.
21:14
Bevor Dorris ausgewechselt wird, netzt er noch eben drei Punkte ein. Bislang steht es in diesem Viertel 14:7 für die Schwaben, die im Gesamtstand bis auf 13 Punkte an Bamberg herangekommen ist.
25.
21:11
Nachdem etwa die Hälfte dieses Viertels verstrichen ist, wachen Gavel, Jenkins und Suput langsam auf und erzielen ein paar Körbe. Dorris schenkt ihnen dafür den nächsten Dreier ein.
24.
21:09
So langsam schmilzt der Vorsprung der Brose Baskets dahin: Bislang wurde erst ein Punkt erzielt, aber sechs Punkte zugelassen. Wenn das so weiter geht, haben die Barockstädter ihren Gegner bald.
23.
21:07
Rund zwei Minuten lang scheinen beide Teams noch wie in Trance und sind gedanlich offenbar noch immer in der Kabine. Dann kann Dorris einen Korbleger einnetzen, bevor auch die Zuschauer einzuschlafen drohen.
22.
21:06
Pleiß verbucht nun für die Gastgeber den ersten Punkt nach der Halbzeit. Doch der Start beginnt sehr schleppend und die Korberfolge ziehen sich in die Länge.
21.
21:03
Es geht weiter! Harris eröffnet das spiel und netzt zur Abwechslung mal eine Korbleger ein.
20.
20:54
Halbzeitfazit: Nachdem die Bamberger schlussendlich im ersten Viertel doch noch ihre Souveränität ausgestrahlt haben, zeigten sie sich auch im zweiten Viertel überlegen, wenn sie auch offensiv nicht so gut wie im ersten Viertel waren. Die Gastgeber nutzten die Turnovers ihres Gegners aus und ließen den Schwaben offensiv keine zweite Chance, sondern erkämpften sich immer wieder den Defensivrebound. Dadurch hat sich der Tabellenführer eine Führung von fast 20 Punkten ausgebaut und geht damit gut gerüstet in die nächste Halbzeit. Held dieser Halbzeit ist allerdings der Ludwigsburger Harris, der bis hierhin schon sehr gute 15 Punkte durch seine zahlreichen Dreier geschafft hat. Werden die Bamberger Harris stoppen können?
20.
20:47
In der Schlussminute müssen die Schwaben drei Mal auf Foulspiel zurückgreifen und schenken den Gastgebern damit sechs einfach erspielte Punkte, bevor es zur Halbzeit in die Kabine geht.
19.
20:44
Er ist mittlerweile heiß gelaufen, einfach nicht zu stoppen und lässt sich von den Bambergern auch nicht beeindrucken: Soeben netzt Harris seinen vierten Dreier in diesem Viertel ein!
18.
20:41
Harris bleibt weiterhin einsam im Offensivspiel der Schwaben: Mit einem Dreier nach dem anderen kann er zwar die Fans der Ludwigsburger begeistern, aber am Gesamtergebnis letztlich gegen die Bamberger kaum etwas ausrichten.
17.
20:37
Auch bei den Schwaben punktet seit einigen Minuten nur noch Harris. Doch gegen die Bamberger hat er allein keine Chance.
16.
20:36
Harris zögert nicht lange und kontert den Dreier von Jacobsen mit derselben Waffe. Bamberg hat sich allerdings mittlerweile 15-Punkte-Vorsprung eingespielt und die Schwaben hinken momentan mühevoll hinterher.
15.
20:34
Endlich kann auch mal ein anderer Bamberger als Pleiß einen Korberfolg in diesem Viertel feiern: Jacobsen zeigt gerade mit einem erfolgreichen Dreier, dass auch er noch dabei ist.
15.
20:32
Pleiß scheint das Spiel heute im Alleingang absolvieren zu wollen. Seine Mitspieler jedenfalls lassen offensiv bislang einzig und allein ihm den Vortritt und scheinen selber noch mit den Köpfen auf der Bank zu sitzen.
14.
20:30
Als der Dreier von Jacobsen fehlschlägt, schnappt sich Pleiß die Kugel und stopt sie mit einem Dunking in den Ring.
13.
20:29
Nach etwa zwei Minuten melden sich die Schwaben nun auch wieder zu Wort und netzen an der Linie zwei Würfe ein.
12.
20:27
Greer vergreift sich an Pleiß, der an die Linie geht und dort seinen nächsten Punkt landet.
11.
20:26
Weiter geht's! Nach Assist von Jacobsen eröffnet Pleiß das zweite Viertel mit einem erfolgreichen Korbleger.
10.
20:25
Viertelfazit: Den Schaben gelang zunächst der bessere Start ins Spiel, Bamberg hingegen tat sich anfangs mit den ersten Treffern noch sehr schwer. allmählich aber fanden die Bamberger ihren Rhythmus und es kam einen Zeit lang zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Teams. Beide zeigten eine gute offensvie Leistung. Zuletzt aber konnten sich dei Bamberger dank einer starken Dreierquote und dank verschärfter Defense in diesem Viertel durchsetzen. Wie geht es weiter? Kommen die Schwaben nochmal an die Franken heran?
10.
20:22
Kurze Zeit haben sich die Schwaben wieder zu Wort gemeldet, doch dann nehmen die Franken sie erneut aus dem Spiel für die letzte Minute und Jenkins und Gavel bauen den Vorsprung aus.
10.
20:18
Nach Timeout von Key legen seine Schützlinge, allen voran Lischka und Looby wieder nach und zeigen erneut Präsenz auf dem Spielfeld.
9.
20:16
Bamberg nimmt seinen Gast gut eine Minute lang aus dem Spiel und macht fünf Punkte in Folge. Es schenit, als ob sie sich nun absetzen und davonziehen wollen.
8.
20:15
Ein leichter Vorsprung zeichnet sich bei den Bambergern ab. Sind die Schwaben schon aus der Puste oder teilen sie sich ihre Kraft nur gut ein?
7.
20:14
Gavel schießt den Ludwigsburgern den nächsten Dreier ins Herz, aber Bowler antwortet kurze Zeit später mit einem erfolgreichen Lay-up. Die Teams liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Wem werden zuerst in diesem Offensiv-Feuerwerk die Raketen ausgehen?
6.
20:11
Suput versucht durch einen nächsten Dreier klar zu machen, wer hier das Sagen hat, aber Harris kontert mit Gleichem.
5.
20:09
Die Schwaben spielen schnell und ziehen immer wieder gegen die Bamberger zum Korb, die vermehrt auf Foulspiel zurückgreifen müssen.
4.
20:07
Nach meheren Fehlversuchen schafft es Roberts, einen Dreier für Bamberg einzunetzen. Aber Ludwigsburg lässt sich bislang nicht so einfach abwimmeln.
3.
20:05
Gavel und Suput versuchen jeweils einen Dreier einzuwerfen, aber es gelingt ihnen nicht. Die Bamberger scheinen sich in der eigenen Halle noch nicht gut eingeworfen zu haben.
1.
20:03
Tip-off in der Stechert Arena! Auf geht's! Slaughter schnappt sich den Sprungball, foult aber Bowler, der an der Linie den ersten Punkt für die Schwaben einnetzt.
20:01
Werden die Bamberger also tatsächlich einen einfachen Sieg aus diesem Spiel holen oder werden die Ludwigsburger ihnen eine Hürde in den Weg stellen? Immerhin haben die Schwaben sich gegen Trier klar durchgesetzt, während sich Bamberg recht schwer gegen die Trierer getan hat. - Wir werden sehen, ob der haushohe Favorit heute seiner Rolle gerecht wird!
19:59
Die Franken hingegen wollen heute nur zu gerne das Jahr ohne eine einzige Heimniederlage in der BBL beenden. dabei sollte der Tabellenführer heute leichtes Spiel haben: Nicht nur in der Offensive auch in der Defensive sind die Bamberger das Maß aller Dinge. Zudem verfügt Fleming über einen tiefen und qualitativ hochwertigen Kader: Sechs Spieler punkten durchschnittlich zweistellig. Für den Pokalverteidiger spricht außerdem, dass man sich nun, da man nicht mehr in der Euroleague ist, wieder voll und ganz auf die BBL konzentrieren kann.
19:55
Zum Ziel gesetzt hat sich die key-truppe heute, ihre Defense zu verbessern und mit mehr Energie und Intensität ins spiel zu gehen. Gegenüber den letzten Spielen will man sich unbedingt steigern und die richtige Einstellung dabei an den Tag legen.
19:54
Key weiß, dass sein Team heute als Underdog ins Spiel geht, will sich aber dennoch nicht schon im Voraus mit einer Niderlage zufriden geben. Seine Schützlinge sollen alles geben und den Bambergern nichts schenken. Mit Zavackas verfügt Key dabei neben Greer über einen weiteren Topspieler, der mit einer sensationellen Dreierquote von fast 50% von sich reden macht. Verzichten muss Key allerdings auf den verletzten Green.
19:51
Erfolgstrainer Chris Fleming sieht sein Team vor einer leichten Aufgabe, weist aber dennoch darauffhin, dass die Ludwigsburegr es letzte Saison fast in die Playoffs geschafft haben und zudem eine intakte Mannschaft bilden, die sich nur noch nicht gefunden hat. Nur vier Neuzugänge haben sie zu verbuchen, darunter Veteran Greer, der als erfahrener Mann Stabilität ins spiel der Ludwigsburger bringen soll und mit seiner Spielintelligenz seine Mitspieler gut in Szene zu setzen vermag.
19:48
Die Truppe vom erst kürzlich neu eingesetzten Headcoach Steven Key ist dabei heute krasser Außenseiter: In neun von 13 Spielen unterlag man dem Gegner bislang in dieser Saison. Als Reaktion auf das schlechte Abschneiden fand bei der EnBW ein Trainerwechsel statt, aber auch unter der regie von Steven Key konnte die Talfahrt nicht gestoppt werden, sodass die Barockstädter inzwischen auf Platz 16 abgerutscht sind.
19:45
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum 15. und in diesem Jahr letzten Spieltag der BBL! In Kürze wird das Kellerkind aus Ludwigsburg gegen den amitierenden deutschen Meister Bamberg in der Stechert Arena antreten!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.