40.
22:08
Endfazit:
Was für ein toller Jahresbeginn für Ludwigsburg! Souverän startete man ins erste und Viertel und auch im zweiten Viertel zeigte man Dominanz. Fulminant legten die Barockstädter in der ersten Halbzeit los, sodass es Tübingen ganz die Sprache verschlag. Nach der Halbzeit hatten sich die Neckarstädter dann etwas vom Schock erholt und boten im dritten Viertel gut Paroli. Im letzten Viertel kämpften sie sich zwischenzeitlich sogar nochmal heran, doch kurz vor der Wende hatten die Ludwigsburger die stärkere Moral und bewiesen einen harten Kampfwillen, mit dem sie sich für die tolle erste Halbzeit belohnten. Insbesondere durch eine verschärfte Defense und eine verbesserte Zweierquote konnte man Tübingen daher am Ende schlagen, obwohl fün Tübinger Spieler zweistellig punkten konnten, was bei Ludwigsburg nur dreien gelang. Vor allem Lischka, der 19 Punkte erzielte und zudem wegen seiner 13 Rebound ein Double-Double schaffte, zeigte heute ein sehr gutes Spiel.
Damit haben es die Ludwigsburger verdientermaßen geschafft, die Negativserie zu beenden und einen erfolgsversprechenden Start für das Jahr 2012 hinzulegen!
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend und einen ebenso positiven Start in das neue Jahr!
40.
21:48
Lischka, McCray, Bowler und Greer sichern in der Crunchtime den nach der ganzen Strapaze mehr als verdienten Ludiwgsburger Sieg, der auch durch den Abschlussdreier durch Redding nicht mehr verhindert werden kann.
39.
21:41
Bowler und Greer haben aber etwas dagegen: In dieser wichtigen Phase tun sie sich zusammen und erzielen wichtige sechs Punkte, wobei sie ihren Gegner gar nicht mehr zum Zuge kommen lassen. erst in der letzten Minute kann Campbell für Tübingen einen Dreier einwerfen. doch Lischka und McCray punkten weiter und wollen den Ludwigsburger Sieg mit aller macht endlich besiegeln.
37.
21:35
Wow! Durch eine 11:0-Serie schalten die Tübinger Ludwigsburg fünf Minuten lang komplett aus und kommen bis auf drei Punkte heran. Geben die Barockstädter jetzt auf, was sie sich in 35 Minuten gutem Spiel erobert haben?
35.
21:31
Doch dank der Taktik von Key, die Defense konsequent auf hohem Niveau zu halten, sichern sich die Ludiwgsburger wichtige Rebounds und belohnen sich dadurch mit Ballgewinnen in der Defense bzw einer zweiten Chance in der Offense.
33.
21:30
Es geht weiter! Bowler, Campbell und Zavackas begeistern die Fans mit einem Wettkampf vond er Dreierlinie. Beide Teams feuern Körbe wie Raketen ab und wollen sich in nichts nachstehen.
30.
21:25
Viertelfazit:
Wow! Was für eine Leistungssteigerung der Tigers! Nachem Ludiwgsburg in den ersten beiden Viertel klar überlegen war, tankten die Tübinger in der Halbzeitpause einiges der liegengelassenen Energie auf und starteten mit viel mehr Kraft ins dritte Viertel. den Rückstand konnten sie leicht aufholen und wenigstens keine neuen Rückschläge mehr zulassen. Aber ob sie auch im letzten Viertel diese Stärke zeigen werden und die Wende noch schaffen?
29.
21:15
Kurz vor Ende des dritten Viertels können die Tigers nochmal zwei Punkte aufholen und kommen bis auf fünf Zähler heran. Es bleibt weiterhin spannend.
28.
21:12
Die Tübinger haben in diesem Viertel bislang leicht die Oberhand. Simon und Spoden versuchen, die Barockstädter durch zwei Dreier in Folge zu schockieren. Aber näher als bis auf sieben Punkte kommt Tübingen einfach nicht an Ludwigsburg heran.
26.
21:05
Nach der Hetzjagd gibt Coach Perovic seinen Schützlingen nun erstmal eine Auszeit, damit diese einmal tief ausatmen können, bevor der Kampf weiter geht.
24.
21:04
Wir erleben ein packendes offensives Kop-an-Kopf-Rennen der beiden Konkurrenten. Tübingen versucht mit aller Macht, den Rückstand aufzuholen, aber die Barockstädter lassen das so einfach nicht zu, sonderen gehen selbst in die Offensive, um ihren lästigen Gegnber abzuhängen.
22.
21:00
Es geht weiter mit dem dritten Viertel! Tübingen legt zugleich eine härtere Einstellung an den Tag und netzt innerhalb der ersten zweieinhalb Minuten gleich sieben Punkte ein. Etwas langsamer aber ebenfalls hellwach starten auch die Ludwigsburger in die zweite Halbzeit.
20.
20:58
Halbzeitfazit:
Die Barockstädter haben in der ersten Hälfte eindruchsvoll bewiesen, dass sie die Vorgaben ihres Trainers konsequent umsetzen können. Sowohl defensiv als auch offensiv dominierten sie die ersten beiden Viertel und dämmten eine im zweiten Viertel aufkommende Tübinger Aufholjagd sofort wieder ein. Dank einer besseren Zweier- und Freiwurfquote als auch dank einer kämpferischen Arbeit unter den Brettern vor allem beim Defensivrebound hat man sich adher nun eine 10-Punkte-Führung erspielt, an der Bowler (bsilang 13 Punkte) und Lischka (bislang 11 Punkte) entscheidenden Anteil haben.
19.
20:39
Bowler zeigt sich sehr gut in Form, sowohl aus dem Feld als auch von der Linie begeistert er durch Treffsicherheit. Soeben legt er mit Lischka zusammen eine 8:0-Serie gegen die Gäste hin, die den Ludwigsburgern es ermöglicht, ihren Vorspung auf über zehn Punkte auszubauen.
18.
20:34
Die augestachelten Tübinger greifen immer wieder auf Foulspiel zurück, um Ludwigsburg zu stoppen. Das ermöglicht diesen leichte Punkte von der Linie, durch die sie eine 5-Punkte-Führung halten können.
16.
20:30
Simone gibt aber gleich zu verstehen, dass die Tigers dennoch weiterdran bleiben und schiebt den Barockstädtern zur Unterstreichung einen dreier rein.
15.
20:29
Cukinas nimmt die Auholjagd wohl zu verbissen und foult Bowler technisch. Dieser bekommt gleich vier Freiwürfe zugesprochen. An der Linie beweist er dann seine ausgezeichnete Wurftechnik und netzt alle vier ein.
13.
20:26
Auf geht's ins zweite Viertel! Cukinas und Young gehen auf Körbejagd und starten eine Aufholjagd, sodass Tübingen wieder bis auf drei Punkte herankommt.
10.
20:21
Viertelfazit:
Ludwigsburg hat im ersten Viertel losgelegt wie die Feuerwehr und nachträglich zu Silvester nochmal offensiv alle Raketen abgeschossen. Tübingen bleibt zunächst noch sehr verhalten und ist zudem durch die scharfe Defense der Barockstädter vorne sehr eingeschränkt. Haben die Ludwigsburger ihr Pulver nun schon verschossen oder sind sie im Stande auf diesem hohem Niveau weiter zu spielen?
9.
20:16
Nachdem Ludwigsburg weiterhin aus fast allen Lagen trifft, reagiert Coach Perovis und nimmt kurz vor Ende des ersten Viertels nochmal die Auszeit, um sein Team aufzuforden, sich vom inzwischen eingependelten Sechs-Punkte-Rückstand nicht entmutigen zu lassen.
7.
20:11
Ludwigsburg gibt von Anfang an Gas, so wie Key es befohlen hat. Aber auch die Tigers lassen sich so schnell nicht abdrängen.
4.
20:07
Endlich sind nun auch die Tigers wach! Nash und Cukinas treffen aus der Nahdistanz und Duggins legt noch einen Dreier oben drauf.
3.
20:04
Während Zavackas den nächsten Treffer aus der Nahdistanz einnetzt, tun sich die Walter Tigers derzeit offensiv noch schwer.
2.
20:03
Duggins foult Harris, der soeben mit einem Freiwurf das Spiel eröffnet.
1.
20:02
Es geht los! Cukinas erobert den Sprungball und Redding versucht den ersten Dreier, vergibt aber.
19:02
Coach Perovic steht dabei eine junge, dynamische mannschaft zur Verfügung, die in den letzten Monaten noch stärker zusammengewachsen ist und mit viel Energie und Schnelligkeit spielt. Unterstützt werden die jungen Redding und Nash durch die erfahrenen Campbell und Cukinas, die dem Tübinger Spiel die nötige Stabilität und Ruhe geben. Nach drei Spielen in nur sechs Tagen wollen die Neckarstädter heute nochmal alle Kräfte mobilisieren, um den ersten Sieg im neuen jahr festzumachen. In Kürze ist Tip-off in Ludwigsburg!
18:59
Aber auch die Neckarstädter wollen heute ein Erfolgserlebnis: Sie haben eine genau gegensätzliche Leistungsentwicklung an den Tag gelegt. Nach einem katastrophalen Auftakt mit sechs Niederlagen ist man derzeit dabei, sich zu stabilisieren. Schon neun Siege konnte man 2011 erringen. Mit einem sieg heute wollen sich die Schützlinge von Coach Igor Perovic weiter bis ans Mittelfeld herantasten. Dabei können sie aufgrund der besseren Tabellensituaton das Spiel jedenfalls entspannter und mit einem gestärkten selbstvertrauen angehen.
18:54
Im Spiel gegen Bamberg ist allerdings bei den Barockstädtern ein leichter Positivtrend zu erkennen gewesen: Zwar unterlag man am Ende dem amtierenden deutschen Meister, jedoch konnte man über weite Strecken des Spiels Paroli bieten: Harris, Looby und Co. konnten die zweite Halbzeit sogar mit acht Punkten klar für sich entscheiden. Dies gelang aufgrund einer tollen kämpferischen Leistung nach der Halbzeitpause. Die gleiche Energie und den gleichen Kampfwillen möchte Key bei seinen Schützlingen heute ebenso sehen, jedoch von Beginn an und 40 Minuten lang, dait man gegen den Erzrivalen einen wichtigen Prestigesieg einfahren und sich aus dem negativstrudel endlich befreien kann.
18:51
In vergangenen Aufeinandertreffen der beiden Teams hat Ludwigsburg sich in eigener Halle bis auf eine Ausnahme immer gegen Tübingen durchgesetzt seit dem Wiederaufstieg Tübingens 2004. Bei der heutigen 18. Auflage haben sich die Vorzeichen allerdings dramatisch umgekehrt: Zum erstem Mal betreten die Tübinger, die von den letzten zehn Spielen sechs gewinnen konnten, das Parkett als das in der Tabelle besser platzierte Team.
18:48
Die Barockstädter haben 2011 mit nur einem kümmerlichen Sieg aus den letzten zehn Spielen denkbar schlecht zu Ende gebracht. Nach einer Serie von drei Siegen fand überraschend eine durchgängige Negativentwicklung statt. Obwohl Ludwigsburg personell eine sehr gute Mannschaft aufweist, konnte man bislang nur viermal siegen. Auch nach dem Trainerwechsel gelang dem neuen Coach steven Key bislang keine Trendwende. Key sieht seine Mannschaft daher im heutigen württembergischen Duell zum Siegen verdammt.
18:43
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde, und herzlich Willkommen zum Schwaben-Derby am 16. Spieltag der BBL und damit dem vorletzten der Hinrunde. Heute treten die Walter Tigers aus Tübingen gegen die EnBW in der Ludiwgsburg Arena an.