40.
21:27
Fazit: Mit einer gehörigen Portion Meister-Dusel gewinnt Bamberg das Frankenderby in Bayreuth. 18 Ballverluste wurden den Gastgebern am Ende zum Verhängnis. Da half es auch nichts, dass sie das Rebound-Duell mit 41:26 für sich entschieden haben. Bester Mann auf dem Feld war Predrag Suput, der 16 Punkte erzielte, am Schluss mit seinen vergebenen Korblegern aber fast noch zum tragischen Helden wurde. Das war´s vom Frankenderby. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
40.
21:23
Wow...Bamberg hat nochmal eine Antwort auf Lager. Fünf Sekunden vor Schluss bekommt Brian Roberts den Ball. Der Amerikaner versenkt eiskalt und sorgt für das 68:66. Bayreuth hat noch eine Chance zum Sieg, aber der Dreier von Smith geht daneben!
40.
21:22
Unglaublich! Der Ausgleich für Bayreuth! Suput haut wieder einen der Sorte "machbar" vorbei. Wyrick kommt vorne an den Ball und macht das 66:66.
40.
21:21
Auch Basketball-Derbys haben ihre eigenen Gesetze. Suput muss den Sack eigentlich zumachen, vergibt aber den einfachen Korbleger. Jeanty lässt sich vorne nicht zwei Mal bitten und haut den Dreier rein. Nur noch 66:64 für Bamberg. 32 Sekunden sind noch zu spielen.
40.
21:18
Suput bleibt von der Linie cool und versenkt beide Freiwürfe. Wyrick hält Bayreuth mit dem Sprungwurf im Spiel. Eine Minute ist im Frankenderby noch zu spielen.
39.
21:15
Gibt´s ja nicht! Gibson scheitert zwei Mal von der Freiwurflinie, kommt aber irgendwie erneut in Ballbesitz. Er will es wiedergutmachen und nimmt den Dreier. Der verfehlt sein Ziel. 69 Sekunden sind noch zu spielen, Bamberg hat den Ball.
38.
21:12
Au weia...Smith vergibt den einfachen Korbleger. Gavel macht es auf der anderen Seite besser und trifft den Jump-Shot. Gut 90 Sekunden vor dem Ende liegt der Favorit dadurch mit 64:59 vorn.
37.
21:09
Wahnsinn! Roberts sorgt mit einem Dreier für Stille im weiten Rund, doch keine 15 Sekunden später haut auch Gibson einen von Draußen rein. Nur noch 62:59 für die Baskets.
36.
21:08
Starke Aktion von Schmidt, der den Korbleger plus Bonusfreiwurf macht. Doch dann pennt die Defense der Gastgeber und Gavel macht den nächsten Lay-Up.
35.
21:05
Bamberg macht jetzt ernst und legt in der Defense eine Schippe drauf. Slaughter blockt Schmidt und Tucker trifft den easy Korbleger. 57:53 für die Baskets, Auszeit Bayreuth!
33.
21:02
Es geht jetzt rauf und runter und auch die Quoten werden immer besser. Erst Suput mit dem Dreier, dann Hunter mit dem Dunk. Tucker kann wieder kontern und schafft den Ausgleich für Bamberg.
31.
20:59
Die letzten zehn Minuten laufen. Kann Bayreuth seinen sechsten Heimsieg in Folge feiern oder dreht der Tabellenführer hier doch noch auf?
30.
20:57
Viertelfazit: Suput beendet ein grottenschlechtes Viertel von beiden Mannschaften mit einem Dreier. So wie die Partie hier läuft, dürfen wir uns aber zumindest auf ein hochspannendes Schlussviertel freuen.
30.
20:54
Suput beendet eine mehr als dreiminütige Flaute der Gäste und trifft zum 45:45. Postwendend kommt die Antwort von Stokes, der Bayreuth wieder in Führung bringt.
29.
20:53
Bayreuth trifft zwar wesentlich besser von Außen, hat dafür aber auch schon 16 Turnover auf dem Konto. Dafür spricht die Rebound-Bilanz mit 34:15 schon fast sensationell deutlich für die Gastgeber.
28.
20:51
Bamberg ist meilenweit von seiner Bestform entfernt. Zwei Zahlen, die das belegen, sind die Quoten aus dem Feld. Von der Dreierlinie steht das Fleming-Team bei 2/14, aus dem Zweipunkt-Bereich bei 12/25.
27.
20:48
Smith und Gibson fassen sich dann doch mal ein Herz und gleichen mit vier schnellen Punkten zum 43:43 aus. Tyler Smith lässt noch einen Korbleger folgen und bringt Bayreuth unter dem großen Jubel der Zuschauer in Führung.
26.
20:46
In den letzten Minuten gibt es Basketball zum Abgewöhnen. Fouls, Fehlwürfe und Ballverluste häufen sich auf beiden Seiten.
23.
20:41
Nach mehr als zwei Minuten ohne Korberfolg trifft Hunter mal wieder einen Wurf für Bayreuth. Zuvor hatten sich die Gastgeber an der Defense der Brose Baskets reihenweise die Zähne ausgebissen.
21.
20:36
Wir sind zurück in Bayreuth. Predrag Suput eröffnet die zweite Halbzeit mit zwei einfachen Zählern direkt am Brett. Brian Roberts legt einen nach und der Deutsche Meister führt im Frankenderby mit 40:37.
20.
20:23
Halbzeitfazit: Bamberg hat sich nach großen Problemen erfolgreich zurückgemeldet. Gegen Ende der ersten Hälfte kam die Defense der Gastgeber ein ums andere Mal zu spät und die Baskets nutzten das zu einfachen Punkten. Entschieden ist hier aber noch lange nichts. Wir sind gleich mit den zweiten 20 Minuten zurück!
19.
20:17
Ibekwe mit einer Art Slapstick-Einlage. Erst wird er geblockt, dann verschießt er zwei Freiwürfe, holt sich noch einen Turnover ab und verhaut einen Dreier. Bamberg kann das nutzen und verkürzt auf 33:37.
17.
20:13
Jetzt kommt Bewegung rein. Jacobsen verkürzt von der Dreierlinie, Gavel legt drei Punkte nach. Eine starke Minute hat Bamberg, um den Rückstand auf 27:32 zu verkürzen.
15.
20:07
Was die Gastgeber hier von Downtown zeigen, ist schon sehr beeindruckend. Schmitz haut den nächsten Dreier zum 30:20 rein. Währendessen trifft Bamberg die einfachsten Würfe nicht.
13.
20:04
Es geht weiterhin sehr ruppig zu. Die Schiedsrichter haben hier alle Hände voll zu tun.
12.
20:00
Das zweite Viertel beginnt sehr zerfahren und mit vielen Fouls auf beiden Seiten. Stokes bricht den Bann und knallt den nächsten Dreier für die Hausherren. Das war schon der fünfte BBC-Dreier bei acht Versuchen. Stark!
11.
19:57
Das zweite Viertel läuft und beginnt mit einem Bamberger Foul von Tucker an Hunter. Er bleibt cool und trifft beide Freiwürfe zur bisher höchsten Bayreuther Führung.
10.
19:52
Viertelfazit: Der Meister begann gut und ging schnell mit 10:2 in Führung. Doch die Gastgeber kämpften sich dank einer tollen Quote von Außen zurück ins Spiel und legten einen 16:2-Lauf hin. Überraschend ist vor allem die Überlegenheit der Bayreuther bei den Rebounds. Diese Statistik führen sie mit 14:4 an.
9.
19:50
Die Gäste haben den Faden im Moment verloren und bringen offensiv nicht viel zustande. Entweder sie verlegen die einfachen Würfe, oder verlieren den Ball direkt.
8.
19:48
Beide Coaches wechseln jetzt fleißig durch. Die nächsten Zähler gehen wieder auf das Konto des BBC. Hunter trifft den einfachen Jumper und bringt die Gastgeber in Führung. Jeanty lässt derweil seinen nächsten Dreier folgen. 18:14 für Bayreuth.
7.
19:45
Jeanty lässt die Halle beben und trifft den dritten Bayreuther Dreier der Partie. Fleming nimmt die Auszeit.
6.
19:44
Mit einem 8:2-Lauf haben sich die Bayreuther hier zurückgemeldet. Den Zwischenspurt haben sie vor allem ihrer bisher guten Reboundarbeit zu verdanken.
5.
19:42
Sooo....jetzt auch endlich das erste Lebenszeichen der Gastgeber. Ibekwe mit dem Pass auf Wyrick, der den Dreier trifft. Nach zwei Suput-Punkten legt Wyrick sofort den nächsten von Downtown nach.
4.
19:40
Wieder Slaughter, wieder zwei Zähler für Bamberg. Diesmal profitiert der Center von einem Block von Gavel (!), der den Ball hinten holt und für Slaughter auflegt. Auszeit Bayreuth.
4.
19:38
Einen Turnover nach Schrittfehler von Ibekwe nutzen die Gäste zum nächsten Korb. Slaughter findet Roberts an der Dreierlinie und der haut ihn rein. 10:2 für Bamberg.
3.
19:37
Die Gäste mit dem besseren Start. Tucker trifft nur einen von zwei Freiwürfen, aber Suput ist da, holt sich den Rebound und macht die Punkte zur 5:2-Führung. Tucker legt noch einen drauf und schon ist der Tabellenführer mit fünf Punkten vorn.
2.
19:35
Ibekwe kontert auf der anderen Seite. Zunächst vegibt er den Korbleger, doch der holt sich den Ball zurück und macht ihn im zweiten Versuch rein.
1.
19:33
Das Derby läuft! Slaughter holt sich den Sprungball und die Gäste haben den ersten Angriff, in dem der Center direkt mal an die Linie geht. Er trifft beide und bringt den Meister in Führung.
19:22
Bevor es gleich los geht, werfen wir einen kleinen Blick auf die Tabelle. Diese wird vom Bamberg mit 24:4 Punkten angeführt. Ulm (24:6), Artland (22:8) und Berlin (20:8) folgen auf den weiteren Plätzen. Bayreuth ist aktuell Elfter (14:16) und einem Quartett auf den Spuren, das mit 16:14 Zählern die Plätze sieben bis zehn belegt.
19:16
Gute Nachrichten erreichten die Gastgeber dagegen am heutigen Morgen. BBL-Spielleiter Dirk Horstmann hat die Spielsperre gegen Beckham Wyrick aufgehoben und "nur" eine Geldstrafe verhängt. Der Small Forward des BBC hatte im Spiel gegen Bayern München einen Disput mit Jared Homann, woraufhin beide disqualifiziert wurden.
19:14
Ein Blick auf die Statistik sollten die Bayreuther tunlichst vermeiden. Denn die besagt, dass der letzte BBC-Sieg im Derby fast 14 Jahre her ist. Damals, im Februar 1998, gewann Bayreuth das Derby mit 75:65.
19:10
"Das Derby wird sehr emotional. Dazu ist Bayreuth eine wesentlich bessere Mannschaft als im letzten Jahr. Es wird ein sehr schweres Spiel für uns", sagte Bambergs Coach Chris Fleming im Vorfeld der Partie.
19:08
Der Tabellenführer und amtierende Meister aus Bamberg geht natürlich als großer Favorit in die Partie. Allerdings ist die Oberfrankenhalle in den letzten Wochen zu einer echten Festung geworden. Seine letzten fünf Heimspiele konnte der BBC allesamt gewinnen.
19:07
4000 Zuschauer werden in der prall gefüllten Oberfrankenhalle gleich für den passenden Rahmen in diesem traditionell emotionsgeladenen Spiel sorgen.
19:05
Herzlich Willkommen zum Frankenderby zwischen dem BBC Bayreuth und den Brose Baskets Bamberg.