40.
18:00
Endfazit:
Gleich am Anfang des Spiels wurd klar, dass es sehr eng zwischen den beiden Konkurrenten werden würde. Beide boten den Zuschauern ein Feuerwerk an Treffern an, auf das die Eisbären Ende des ersten Viertels noch eine Schüppe drauf setzten. Das zweite Viertel ging dasnn wieder an die Hagener, die nun ebenfalls einen Gang höher schalteten. Nach der Halbzeitpause drohte bei Hagen zunächst der erneute Einbruch im dritten Viertel. Doch da man sich nochmal zusammenreißen konnte, fiel dieser Einbruch nicht ganz so drastisch wie im Hinspiel aus. Im letzten Viertel appellierte Coach Freyer nochmals an die so nahe stehende Revanchemöglichkeit. Dadurch motiviert verschärften die Hagener ihre Defense und gaben sich noch mehr Mühe im Defensivrebound, sodass sie das Spiel insgesamt doch noch zu ihren Gunsten wenden konnten. Auffällig ist dabei, dass die Westfalen mit 24 Freiwurfchancen viel öfter beim Werfen gefoult wurden als sie selbst ihren Gegner foulen mussten (nur 9 Freiwurfchancen bei Frankfurt).
Auch die Offensivprägung des Spiels wird anhand der Statistiken deutlich: Bei beiden Teams konnten je fünf Spieler zweistellig punkten, wobei Peacock zudem noch ein Double-Double gelung.
Das war es für heute! Wir wünschen Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
17:47
Gordon und Smith versuchen den Hagenern nochmal einen Stein in den Weg zum Sieg zu legen, aber diese lassen sich nicht vom Weg abbringen. Durch eine halbwegs elegante Vorstellung von Sparks und Jonusas an der Freiwurflinie kann Hagen am Ende das Spiel doch noch verdient für sich entscheiden.
40.
17:37
In der entscheidenden Phase greift nun auch der neue Guard Sparks ein und schiebt den Eisbären einen Dreier rein. Brooks verwandelt zudem zwei Freiwürfe an der Linie, sodass Hagen 30 Sekunden vor Schluss mit fünf Punkten in Führung ist.
39.
17:33
Durch einen Treffer von Everett und einen Dreier von Smith kommen die Eisbären ihrem Gegner kurz vor Schluss nochmal gefährlich nahe. Die Hagener haben sich auf ihrem Sicherheitsabstand zu lange ausgeruht.
38.
17:30
Die Feuervögel haben sich inzwischen vier Punkte Sicherheitsabstand zu den Eisbären erarbeitet, doch können sie bis zum Ende der Spielzeit davon zehren?
36.
17:25
smith versucht mit einem Dreier einen Run der Eisbären einzuläuten, aber Coach Freyer reagiert direkt und nimmt die Auszeit.
34.
17:24
Everett folgt den Anweisungen seines Trainers und netzt gleich nach dem Timeout die ersten Punkte der Bremerhavener in diesem Viertel ein. Doch auf diesen Treffer prasselt kurz darauf eine beeindruckende 6:0-Serie der Hagener ein, die das Spiel heute unbedingt gewinnen wollen.
32.
17:21
Hagen will es offensichtlich dieses Mal besser machen: Constantine macht mit seinem Treffer den Anfang für eine 8:0-Serie, die Eisbären nun durch eine Auzseit zu unterbrechen versuchen.
30.
17:18
Viertelfazit:
Nach der Halbzeitpause starteten beide Teams gut erholt ind dritte Viertel. Beide befanden sich zunächst weiterhin auf Augenhöhe, bis Frankfurt Mitte des Viertels nochmal richtig Gas gab und den Defensemaßstab hochschraubte. das brachte Hagen etwas aus dem Rhythmus, sodass die eisbären sich nun leicht absetzen konnten. Passiert den Hagenern wieder dieser Einbruch in den letzten beiden Vierteln, der ihnen im Hinspiel den Sieg gekostet hat?
28.
17:13
Die Eisbären verteidigen jetzt aggressiver und lassen bei Hagen keine leichten Punkte mehr zu. Durch diese Umstellung gweinnen sie einen 5-Punkte-Vorspung.
26.
17:06
Auch Hasquet ist den Eisbären nach wie vor ein Dorn im Auge: Seine Wurfqualitäten beweist er immer wieder und ist dabei kaum zu stoppen.
25.
17:04
Es bleibt weiterhin spannend. Keins der Teams gibt auf, beide kämpfen nach der Halbzeit unbeirrt fort mit dem Sieg vor den Augen. Er wird sich am Ende durchsetzen?
23.
17:01
Aber auch die Eisbären sind weiterhin hellwach und gleichen durch Everett, Smith und Peacock schnell wieder aus.
21.
16:58
Auf geht's ins gefährliche dritte Viertel! Kruel lässt sich foulen und verwandelt beide Freiwürfe an der Linie, wodruch er sein Team wieder an die Führung bringt.
20.
16:52
Halbzeitfazit:
Wir erleben von Anfang an ein sehr offensivgeprägtes Spiel, in dem beide Teams vorne alles geben. Während die Eisbären gegen Ende des ersten Viertels durch einen Zwischenspurt die Führung an sich reißen konnten, vermochte Hagen das zweite Viertel durch ein noch intensiveres spiel knapp für sich entscheiden. Allerdings gaben sie die gerade erspielte Führung im Gesamtstand kurz vor der Halbzeit wieder aus der Hand, da einige unnötige Fehler mangels Aufmerksamkeit gemacht wurden. Die Eisbären sammelten dabei bislang außerdem auch mehr Defensivrebounds und erlabuten ihrem Gegner damit oftmals keine zweite Chance mehr. Überflieger ist bislang der gefährliche Hagener Dreierschütze Hasquet, der sich seine bislang schon 16 Punkte vorwiegend an der Dreierlinie erkämpft hat.
Haben die Teams schon jetzt alle Kraft abgegeben oder sind sie in der zweiten Halbzeit ebenfalls in der Lage, ihre Leistungen abzurufen?
- In Kürze geht es weiter!
20.
16:40
Kurz vor der Halbzeit legen die Bremerhavener eine 6:0-Serie hin und erobern dadurch wieder die Führung.
18.
16:37
Bevor der Rückstand weiter einreißt, melden sich Peacock und Smith zu Wort und tragen mit ihren Treffern ihr Team wieder an die Hagener heran.
17.
16:33
Mit neuer Kraft schleust Carter sofort den nächsten Dreier ein. Jonusas legt nach, bevor Hasquet erneut an der Dreierlinie allein gelassen wird und seinen nächsten Dreier verwandeln kann. Dadurch haben sich die Feuervögel einen 4-Punkte-Vorsprung erkämpft.
16.
16:30
Um seinen Schützlingen eine kleiner Verschnaufpause zu gewähren, nimmt Coach Freyer Timeout. Wer wird heute die bessere Kondition haben, um das kräftezehrende Duell zu gewinnen?
15.
16:28
Hasquet läuft an der Dreierlinie heiß: Er nimmt seinen nächsten Dreier und erweitert sein Punktekonto damit auf schon 13 Zähler.
14.
16:26
Munter wechseln sich die Teams mit der Führungsposition ab: Nach einem dreier von Hasquet antwortet Gordon mit Gleichem, bevor Constantine und dann wieder Peacock nachlegen.
13.
16:25
Zunächst sieht es nicht danach aus: Smith schmeißt die nächsten Punkte ein und die Eisbären gehen zurück an die Spitze.
12.
16:23
Nach zwei Treffern von Blackwoog ziehen die Feuervögel sogar an ihrem Gastgeber vorbei. Sind sie in der Lage, die Führung auf Dauer zu verteidigen?
11.
16:22
Es geht weiter! Carter eröffnet das zweite Viertel mit einem Treffer aus der Nahdistanz, und die Phnönixe schließen langsam wieder an die Eisbären an.
10.
16:21
Viertelfazit:
Beiden Teams gelang ein Traumstart in die Partie. Sie kämpften auf Augenhöhe und lieferten sich ein spannendes Offensivrennen, das am Ende die Eisbären durch einen Zischenspurt in der letzten Minute dieses Viertels (8:0-Serie) für sich entscheiden konnten.
9.
16:18
Noch treffen beide Teams nach Belieben und setzen sich immer wieder gut in Szene. Beide liefern eine souveräne Treffervorstellung ab, die die Fans begeistert.
7.
16:14
Es bleibt weiterhin bei einem Offensivfeuerwerk, in dem keiner den Kürzeren ziehen will. Wie lange haben die Teams noch Zündstoff?
5.
16:11
Im Kopf-an-Kopf-Duell wollen die beiden Teams zunächst herausfinden, wer in der Offensive besser ist. Doch keiner kann sich bislang absetzen. Angeführt von Hasquet und Everett punkten die beiden Konkurrenten gleichmäßig im Wechsel.
4.
16:07
Beide Teams legen los wie die Feuerwehr! In nur einer Minuten erzielen sie abwechselnd zusammen 17 Punkte und liefern sich dabei ein Dreierduell.
2.
16:04
McNaughton foult Jonusas beim Wurf und nun fallen auch die ersten Punkte für die eisbären an der Linie.
1.
16:03
Auf geht's! Kruel gewinnt den Sprungball gegen McNaughton und Jonusas eröffnet das Spiel mit einem Treffer aus der Nahdistanz!
15:49
In wenigen Minuten ist Tip-off in der Stadthalle Bremerhaven! Verfolgen sie live hier bei uns das spannende Duell an der Nordseeküste!
15:48
Verzichten muss Spradley auf Leistungsträger Martin, der aber auch schon im Hinspiel nicht mit von der Partie war. Zudem fehlt Cain, der am Finger verletzt ist. Weiterhin waren drei Spieler im Training angeschlagen, sollten sich inzwischen aber wieder erholt haben.
15:47
Während also die Westfalen auf Wiedergutmachung der Hinspielniederlage durch verbesserte Defense und Vermeidung unnötiger Turnovers sowie die Steigerung in der Gestaltung der Angriffe erstreben, will Eisbären-Dompteur Douglas Spradley seine Schützlinge auch heute wieder zum Sieg führen. Dabei hat er noch etliche Verbesserungswünsche an seine mannschaft, vor allem hofft er auf eine bessere Abstimmung in der Defense.
Mit einem Sieg wollen die Eisbären weiterhin auf Playoff-Kurs bleiben. Ob sie das schaffen?
15:44
Das hat sich nun aber bei Hagen geändert: Seit Mittwoch ist Sparks der neue Guard, der das Spiel als Anführer lenken soll. Er wird heute erstmals für die Westfalen auflaufen. Aber ob diese Verstärkung ausreciht, um ein besseres Ende gegen die Eisbären zu erzielen als letzte Woche? Ob das Team von Coach Ingo Freyer mit der kurzfristigen Umstellung klar kommt? - Die Automatismen müssen sich jedenfalls erstmal finden.
15:41
Es ist ein Spiel mit besonderen Vorzeichen: Aufgrund des neuen Systems des Rückrundenspielplans, der nun unabhängig vom Hinrundenplan erstellt wird, findet heute das Rückspiel vom erst am Wochenende des 17. Spieltags ausgetragenen Hinspiel statt.
Das Hinspiel haben die Eisbären dabei mit 96:88 gegen die unberechenbaren Feuervögel gewonnen, nachdem die Hagener Schritt für Schritt die Kontrolle über das Spiel verloren. Die Eisbären waren dabei vor allem im 1:1 mental stärker, während die Hagener viele falsche Entscheidungen trafen, ohne einen Guard, der klar das Heft in die Hand nimmt.
15:37
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Spiel Bremerhaven gegen Hagen!