40.
19:16
Endfazit:
Ein interessantes Spiel mit überraschenden Wenden! War Würzburg aufgrund der Mehrheit an Offensivrebounds und einer standfesten Defense noch besser, fassten sich die Skyliners nach der Halbzeitpause ein Herz und nutzten den Würzburger Einbruch geschickt zu ihren Gunsten aus: Die Schwächephase der Gastgeber führte dazu, dass die Frankfurter in einen Rhythmus fanden, den sie auch im letzten Viertel noch fortsetzen konnten. Würzburg konnte die Steigerung in der Offensive der Skyliners nicht selbst umsetzen und war machtlos gegen die plötzlich eintretende Trefferflut des Gegners. Frankfurt steigerte seine Zweierquote von der ersten zur zweiten Hälfte dabei sogar um mehr als 15 % und schnappte sich zudem auch noch mehr Defensivrebounds. Weiterhin bekamen die Würzburger aufgrund der hohen Foulsbelastung im letzten Viertel Probleme: Little und Boone mussten wegen ihrer fünf Fouls vom Spielfeld.
Auch das Punktekonto beweist die Offensivüberlegenheit der Frankfurter: Während mit Jacobsen nur ein Würzburger zweistellig punkten konnte, gelang dies drei Schützlingen von Coach Katzurin.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
19:05
Obwohl sich die Würzburger - allen voran Kramer und Kleber - alle Mühe geben und sich offensiv sogar nochmal steigern können, reicht es nicht mehr aus, um den Frankfurtern nochmal Paroli zu bieten. Daher siegen die Skyliners letztendlich mit fünf Punkten Abstand.
38.
18:51
Boone und Kramer streuen zwei Freiwürfe auf das Würzburger Punktekonto ein, doch Frankfurt scheint mit sechs Punkten Vorsprung in weite Ferne grückt zu sein.
37.
18:45
Nach einer 6:0-Serie der Frankfurter reagiert Coach Patrick und nimmt die Auszeit, um den Lauf des Gegners zu stören. Die Schützlinge von Muli Katzurin sind derweil richtig in Fahrt gekommen und glänzen vorne wie hinten, was ihnen einen 8-Punkte-Vorsprung drei Minuten vor Schluss eingebracht hat.
36.
18:41
Es scheint, als ob Würzburg die Luft ausgegangen ist. Vorne kommen kaum noch Impulse von ihnen. Der einzige, der sich gelegentlich zu Wort meldet, ist Jacobsen.
35.
18:40
Nach Jacobsens Dreier kann Würzburg mehrere Minuten lang gar nicht punkten. Soeben verwandelt Jacobsen an der Linie zwei Freiwürfe, die kurze Zeit später durch einen Zonentreffer von Robertsson für wertlos erklärt werden.
34.
18:37
Die Skyliners wollen unbedingt zeigen, dass sie das SPiel auch ohne Matchwinner Gray gewinnen können: Mit einerm 7:3-Serie wird Würzburg förmlich überrumpelt. Mit voller Defense lässt man den Gegner nur noch selten zum Zuge kommen.
32.
18:34
Gleich zu Beginn des alles entscheidenden letzten Viertels feuern Robertson und Gisbon die nächsten Treffer aus der Zone ab. Jacobsen macht mit einem Dreier nun auch die ersten Punkte für Würzburg.
30.
18:32
Viertelfazit:
Im gefährlichen dritten Viertel erfolgte bei den Würzburgern ein kleiner Einbruch: Durch Unaufmerksamkeit unterlagen sie einigen Turnovers und konnten auch ihre eigene Defensive nicht wieder auf das Niveau vor der Halbzeit bringen. Das räumte den Skyliners die Chance ein, den Rückstand wettzumachen und in Führung zu gehen. Letztendlich konnte Würzburg kurz vor Ende des Viertels aber wieder ausgleichen. Werden sich die s. Oliver Baskets auch im vierten Viertel außer Gefecht setzen lassen oder werden sie nochmal wacher zurückkommen?
30.
18:28
Um seinen Fehler wieder gutzumachen, setzt Frazier an der Dreierlinie zum Wurf an und trifft, was wiederum den Würzburger Ausgleich bringt.
29.
18:27
Aber auch nach der auszeit lässt Frankfurt nicht locker und versucht, die gerade frisch errrungene Führung weiter auszubauen: Gibson netzt an der Linie den nächsten Punkt ein. Frazier verliert im darauffolgenden Würzburger Angriff zu allem Überfluss auch noch den Ball.
28.
18:23
Bis auf die Freiwurfquote sind alle Trefferquoten mit unter 40% ins Unterirdische geraten. Bei den Frankfurtern läuft es zur Zeit aber rund: Angeführt von McKinney gelingt ihnen eine 10:0-Serie gegen ihren Gastgeber, durch die sie sich im Gesamtstand soeben die Führung erobern.
26.
18:19
Burtschi schießt den Würzburgern einen seltenen Dreier ins Herz, Robertson legt noch einen Treffer aus der Zone obendrauf. Der Vorspung der Würzburger schmilzt auf drei Punkte. Coach Patrick reagiert und nimmt die Auszeit, um Schlimmeres zu verhindern.
24.
18:16
Es folgen einige Minuten ohne jeglichen Korberfolg. Würzburg bleibt im Offensivrebound weiterhin klar überlegen, da die Skyliners den Bällen nicht konsequent genug nachgehen. Doch auch die s.Oliver Baskets tun sich vorne mit dem Punkten schwer.
22.
18:13
Little eröffnet das dritte Viertel mit einem Treffer aus der Nahdistanz, den er kurze Zeit später wiederholt. McKinney gelingen zudem die ersten Punkte für die Skyliners.
20.
18:11
Halbzeitfazit:
Von Anfang an stand fest, dass das Spiel ganz im Zeichen der Defense stehen würde: Nur wenig Würfe wurden genommen und noch weniger Bälle fanden ihren Weg zum Korb.
Waren die beiden Teams im ersten Viertel noch auf augenhöhe, etablierte sich im zweiten Viertel ein 5-Punkte-Vorspung der Würzburger, die mit zunehmendem Spielverlauf sogar vorne etwas ins Rollen kamen und zwischnezitlich einen kleinen Run hatten. Dabei half ihnen vor allem die intensive Offensivreboundarbeit, für die die Würzburger bekannt sind. Durch die wenigen Körbe und die vielen Fouls, die vor allem die Würzburger verwenden, zieht sich das Spiel jedoch sehr in die Länge. Für Frankfurt gilt es, zumindest die Trefferquote von der Linie zu verbessern.
Wie werden die Teams im gefährlichen dritten Viertel spielen?
18.
17:44
Während die Frankfurter große Mühen haben zu punkten und ihnen das hauptsächlich nur an der Linie gelingt, haben sich die Würzburger in einen richtigen Rausch gespielt und halten sich damit konstant an der Spitze.
16.
17:39
Nach fast fünf Minuten gelingt auch den Frankfurtern durch Robertson der erste Treffer aus der Nahdistanz. Würzburg ist derzeit mit einem für dieses Spiel vergleichsweise hohem 5-Punkte-Vorspung in Führung.
14.
17:35
Die Frankfurter bekommen nun zu spüren, weshalb Würzburg nicht nur das beste Defensivteam der Liga, sondern auch das beste Offensiv-Rebound-Team ist: Durch konsequente Arbeit unter den Brettern sammeln die Würzburger sich die Bälle und belohnen sich mit einer zweiten Chance. Dadurch gehen sie nun mit leichtem Abstand in Führung.
12.
17:32
Weiter geht's! Zu Beginn des zweiten Viertels vergeben beide Teams einige Würfe. Erst nach zwei Minuten kann Jacobsen an der Freiwurflinie die ersten Punkte für Würzburg machen. Doch aufgrund der Fouls und der wenigen Punkte zieht sich das Spiel sehr in die Länge.
10.
17:28
Viertelfazit:
Beide Teams bringen gleich von Anfang an ihre Defense auf ein sehr hohes Niveau. Würzburg verteidigt so hart, dass die Schiedsrichter einige Male auf Foul entscheiden. Durch die harte Defense schrauben die Teams allerdings ihre Trefferquoten vorne sehr weit herunter.
9.
17:19
Vorne klappt es bei den Skylinern etwas besser. Doch die harte Defense macht es beiden Teams schwer, einen Rhythmus zu finden.
7.
17:15
Bei den Skyliners fallen die nächsten Punkte erst an der Freiwurflinie. Würzburg versucht den Skyliner durch harte Verteidigung weiterhin, das Leben schwer zu machen, aber auch selbst sind sie durch die gute Defense ihres Gegners in der Offensive eingeschränkt.
5.
17:10
Nur sehr wenige Würfe lassen die Teams bei sich zu: Nach den ersten fünf Minuten haben nur drei Bälle den Weg in den Korb gefunden.
3.
17:07
Das Spiel ist wie erwartet sehr defensivausgerichtet: Erst nach zwei Minuten netzen auch die Würzburger ihre ersten Treffer ein, doch die Kraft setzen beide Teams hinten ein.
1.
17:02
Auf geht's! Davidson schnappt sich den Sprungball und eröffnet das Spiel mit einem schnellen Zug zum Korb.
16:01
Wer wird heute also effektiver verteidigen und das Spiel für sich entscheiden können? - In einigen Minuten ist Tip-off!
16:00
Frankfurt lässt heute ein ganz anderes Team an den Start gehen als im Hinspiel: Mit Gibson, Davidson und Burtschi spielen drei Leute zum ersten Mal gegen Würzburg. Auch Ohlbrecht ist nach seiner Blinddarm-OP wieder dabei. Neben Gray wird allerdings auch Leuer nicht mit von der Partie sein, da er den Club gewechselt hat. Bei den Skyliners stand dabei die mentale Vorbereitung im Vordergrund. Mit einem Sieg möchte man sich wieder Richtung Play-off-Plätze orientieren.
15:57
Die s.Oliver Baskets wollen jedenfalls unbedingt die Revanche für die Hinspielniederlage. Dabei kann Coach John Patrick aus dem Vollen schöpfen. Erneut will man heute die Heimstärke unter Beweis stellen durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in Defensive wie Offensive. Doch ob das gerade gegen die auswärts starken Frankfurter gelingen wird?
15:55
Der sehr ausgeglichene Würzburger Kader unterlag im Hinspiel Frankfurt mit 78:80 ganz knapp in der Schlusssekunde durch den entscheidenden Dreier von Gray. Doch der damalige Matchwinner steht den Skyliners heute aufgrund einer Verletzung nicht zur Verfügung. Wird das den Frankfurtern zum Verhängnis werden?
15:53
Das Spiel dürfte sehr defensivgeprägt ausfallen, denn mit Würzburg tritt das beste Defense-Team der Liga gegen das drittbeste verteidigende Team an!
Während die mittlerweile in der ganzen Liga gefürchtete Würzburger Ganzfeld-Verteidigung ständigen Druck auf den gegnerischen Aufbau ausübt, gelingt auch den Skyliners eine effektive Verteidigung, durch die sie durchschnittlich nur 64 gegnerische Punkte zulassen.
15:50
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Spiel Würzburg gegen Frankfurt! In Kürze ist Tip-off in der s.Oliver-Arena!