40.
22:13
Endfazit:
Im ersten Viertel sah es ganz danach aus, als ob Herbert mit seiner Erwartung eines einfachen Siegs über Bayreuth recht behalten sollte: Während Goliath Berlin nach Belieben punktete, verschliefen die Bayreuther den Start in die Partie und ließen sich von den Albatrossen überrumpeln. Erst Ende des ersten Viertelas tauchten die Bayreuther auf und fanden langsam und mühselig auch ins Spiel. Im zweiten Viertel bot man Berlin weiterhin gut Paroli und die Bayreuther machten ihrem Gegner das Leben schwer. Nach der Halbzeitpause führten die Bayreuther ihre Aufholjagd unbeirrt fort und kämpften dabei um jeden Ball. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen im letzten Viertel konnten sich die Bayreuther dann letztlich durch einen harten nervenaufreibenden und kräftezehrenden Kampf doch noch verdient durchsetzen, nachdem sie das ganze Spiel über der Berliner Führung hinterherrennen mussten. Insgesamt konnte der BBC drei Viertel dieses Spiels sogar für sich entscheiden. Insbesondere unter den Brettern war der BBC stärker und sicherte sich so durch gute Reboundarbeit wichtige Angriffe.
Damit ist Bayreuth die Sensation gelungen, die gegen Bamberg ausgeblieben ist und mit der Berlins Herbert niemals gerechnet hätte! Vier Bayreuthern ist es gelungen, zweistellig zu punkten, wobei Jeanty mit 26 Zählern Topscorer der Partie ist.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
21:57
In letzter Sekunde setzt Schaffartzik zum Dreier an und wirft den Ball ab. Doch der Ball prallt wieder vom Ring ab und die Spielzeit ist vorbei! Das ist der Sieg für Bayreuth!
40.
21:56
Schaffartzik netzt einen Dreier ein, sodass Alba nur noch zwei Punkte vom BBC entfernt ist. Schmitz schafft es nicht, in fünf Sekunden einzuwerfen. Berlin mit Ballbesitz. Aber Weaver foult und Bayreuth bekommt fReiwürfe. Smith trifft einen Freiwurf, den anderen aber nicht, wodurch Berlin die Chance hat, mit einem Dreier auszugleichen!
40.
21:53
Wyrick vergibt zwei Freiwürfe an der Linie, sichert seinem Team dafür aber den Rebound. Bayreuth hat jetzt die Möglichkeit, die Führung asuzubauen.
40.
21:51
Die Mannschaftsfoulgrenze ist nun auch bei den Berliner erreicht, sodass es jetzt bei jedem Foulspiel Freiwürfe gibt.
40.
21:49
Allen gleicht aus und die letzte Minute bricht an, in der Jeanty gleich einen Dreier in den Ring schleudert.
39.
21:47
Shtein begeht ein Offensivfoul und kassiert damit sein fünftes Foul, sodass auch für ihn jetzt Schluss ist. Die Situation für Bayreuth wird mit zunehmender Zeit in diesem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Teams immer brenzliger.
38.
21:44
Wenn Jeanty den Ball hat, heißt es Alarm für Berlin: Immer wieder findet er den Weg zum Korb oder trifft aus der Distanz.
37.
21:42
Simonovic gleicht durch einen erfolgreichen Layup aus. Unterdessen begeht Ibekwe sein fünftes Foul und hat damit für heute Feierabend! Ist das die Schwäche der Bayreuther, dass viele Spieler foulbelastet sind, die ihnen noc zum Verhängnis werden wird?
36.
21:40
Gibson schießt den Berlinern den nächsten Dreier ins Herz, was erstmals die Führung für Bayreuth bedeutet! Coach Herbert reagiert sofort und nimmt die Auszeit, um den Run des BBC zu stoppen.
35.
21:38
Jeanty schleudert einen Dreier ein und Bayreuth fehlt nur noch ein Punkt für den Ausgleich!
33.
21:35
Eine standfeste Defense vor allem durch die Blöcke von Shtein gegen Francis dämmen den Körbefluss bei Berlin erheblich ein.
33.
21:33
Soeben kassiert auch Jeanty sein viertes Foul. Für ihn kommt jetzt Schmitz ins Spiel. Wird sich die Foulbelastung der Bayreuther nun auswirken?
32.
21:31
Die Berliner lassen nun einfache Punkte bei ihrem Gegner zu. Jeanty findet dadurch die Möglichkeit zum Ausgleich und nutzt diese auch!
31.
21:30
Auf geht's ins alles entscheidende vierte Viertel! Gibson eröffnet dieses durch einen Treffer aus der Nahdistanz.
30.
21:29
Viertelfazit:
Im dritten Viertel ließen sich beide Teams nichts vond er Pause anmerken und waren von Anfang an wach. Bayreuth knüpfte an die starke Leistung des zweiten Viertels an und schaffte es so, Berlin Paroli zu bieten und gut mitzuziehen. Die anfängliche Souveränität der Berliner ist inzwischen verschwunden und Alba wackelt bedächtig, ist aber bislang noch nicht gefallen. Wird die Bayreuther Leidenschaft ausreichen, um die individuelle Stärken der Berliner zu besiegen?
30.
21:25
Aber auch die Berliner finden immer wieder die passende Antwort auf die Bayreuther Herausforderung, sodass sie ihren Gegner immer einige Punkte auf Abstand halten können.
28.
21:23
Der kaum stoppbare Francis sitzt nun mit drei Fouls auf der Bank, nachdem er sich an Shtein vergangen hat. Dieser trägt sein Team weiter bis auf drei Punkte an Alba heran.
28.
21:21
Während die Berliner versuchen, ihre individuellen Stärken einzusetzen, kennzeichnet das Bayreuther Spiel die große Leidenschaft, die van de Bergs Schützlinge an den Tag legen.
26.
21:18
Auch Ibekwe kassiert soeben sein viertes Foul. Wird die Foulbelastung am Ende zu einem Problem für Bayreuth, die hinten nun aufgrund der nötigen Einschränkung geschwächt sind?
25.
21:16
Was für ein Spiel von Bayreuth! Durch die konzentration in der Defense können die Bayreuther einen berliner Angriff stoppen, bevor man vorne durch einen Dreier von Wyrick bis auf zwei Punkte herankommt!
24.
21:13
Auch Ibekwe, der hinten durch Blöcke effektiv für die Verhinderung von Berliner Würfen sorgt, netzt soeben die nächsten Punkte für Bayreuth ein, gleich zwei Körbe in Folge gelingen ihm, bevor Jeanty den Berlinern einen Dreier reinschiebt. Bayreuth nun bis auf fünf Punkte dran! Wird der BBC für die ahrte Aufholjagd belohnt werden?
22.
21:10
Wyrick revanchiert sich mit einem schwungvollen Dreier mitten ins Gesicht seines Verteidigers.
21.
21:08
Der nicht zu stoppende Francis eröffnet die zweite Halbzeit durch einen erfolgreichen Layup.
20.
21:03
Halbzeitfazit:
Hinkten die Bayreuther Anfang und Mitte des ersten Viertels dem großen Vorsprung der Berliner noch mühsam hinterher, so wendete sich das spiel Ende des ersten Viertels: Mit viel mehr Biss fanden langsam auch die Oberfranken ins Spiel. Im zweiten Viertel war keine Spur mehr von der Gastfreundlichkeit der Bayreuther. Sah es zunächst nach einem lockeren Spaziergang der Hauptstädter aus, so machte der BBC ihnen nun durch verschärfte und aufmerksamere Defense das Leben schwer. Gleichzeitig kamen die Schützlinge von van den Berg auch vorne richtig in Schwung, sodass man nicht nur das zweite Viertel für sich entscheiden konnte, sondern auch im Gesamtstand bis auf sieben Punkte an Berlin herangekommen ist. Wie wird das gefährliche dritte Viertel ausgehen? Behalten die Bayreuther ihre Aggressivität aus dem zweiten Viertel oder lassen sie sich erneut von den Berlinern überrumpeln?
19.
20:50
Die Bayreuther beweisen Kampfbereitschaft: Immer wieder greifen sie in der Defensive zu und schaffen vorne durch cleveres Zusammenspiel wichtige Punkte. Inzwischen haben sie sich bis auf vier Punkte herangekämpft.
18.
20:46
Die Berliner pennen, was Gibson die Möglichkeit gibt, ungestört zum Korb zu ziehen. Das nutzt er aus und erzielt damit seine nächsten Punkte.
18.
20:45
Shtein greift zum vierten Mal auf Foulspiel zurück und wird von van den Berg nun auf die Bank gesetzt. Bekommen die Bayreuther Center-Probleme? - Hunter ist verletzt und Shtein darf kein Foul mehr begehen. Schmitz muss nun ran.
17.
20:42
Gibson beweist seine Gefährlichkeit von der Dreierlinie und schafft den näcshten Dreier, was sein Team bis auf sechs Punkte an Alba heranbringt.
17.
20:40
Die Berliner merken, dass ihr Gegner Blut geleckt hat, und wittern den Aufbruch der Bayreuther. Daher schalten nun auch die Albatrosse einen Gang höher.
16.
20:39
Der BBC macht nun richtig Druck. Nicht nur vorne durch die Erweiterung des eigenen Punktestands, sondern auch hinten bringen die Bayreuther ihren Gegner durcheinander.
16.
20:37
Wyrick läuft nun an der Dreierlinie heiß und netzt den nächsten Dreier ein. Die Berliner Antwort schlägt fehl, sodass die Beyreuther eine 11:0-Serie gegen die Hauptstädter hinlegen.
15.
20:35
Simonovic kontert den Dreier von Gibson und Allen legt noch zwei Freiwürfe drauf. Bayreuth lässt sich dadurch aber nicht irritieren und punktet durch Ibekwe weiter, bevor Wyrick den Berlinern den nächsten Dreier ins Herz schießt. Bayreuth scheint nun in einen Lauf zu kommen.
13.
20:33
Schritt für Schritt kämpfen sich die Oberfranken langsam an ihren gegner heran. Mittlerweile hat man es geschafft, den zweistelligen Rückstand in einen einstelligen zu verwandeln.
12.
20:31
Gibson eröffnet das neue Viertel mit einem überraschenden Dreier, auf den Berlin mit einem Timeout reagiert.
11.
20:29
Weiter geht's! Beide Teams vergeben einige Würfe, beovr Coach van den Berg die Auszeit nimmt als Chance, Berlin aus dem Rhythmus zu bringen.
10.
20:28
Viertelfazit:
Berlin gelang ein Traumstart in die Partie, sodass die Albatrosse schnell ihren Rhythmus fanden und einen Punkt nach dem anderern einnetzte. Bayreuth ließ das eine ganze Weile lang zu, bis man gegen Ende des Viertels auch besser ins Spiel fand, sodass man sich in den letzten Minuten deutlich besser in die Partei einarbeiten konnte. Werden die Berliner ihren Gastgeber weiter abhängen oder schaffen es die Bayreuther, nun durch verbesserte Spielweise mitzuhalten?
10.
20:24
Die Bayreuther haben nun auch ihre Defense verschärft und zeigen hinten mehr Einsatz, wodruch sie vorne profitieren.
9.
20:21
Nach ein paar Treffern aus der Nahdistanz scheinen die Bayreutehr allmählich auch Zugang zum Spiel zu finden. Aber sind sie wirklich stark genug, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen?
8.
20:20
Wenn die Bayreuther mal einen Korb einstreuen, dann nur durch gutes Ausspielen direkt unter den Brettern. Von außen hingegen wird fast alles verworfen.
7.
20:18
Lassen sich die Bayreuther doch wieder einmal wie im Hinspiel von der Berliner Spielweise beeindrucken? Sie wirken jedenfalls gehemmt und geraten mehr und mehr unter die Räder.
6.
20:16
Ein sehr beeindruckender Auftritt von Alba in den ersten fünf Minuten, in denen die Berliner ihren Gegner schon auf Distanz geschafft haben. Voller Selbstvertrauen sprühen die Schützlinge von Herbert und schießen ein Offensivfeuerwerk ab.
5.
20:13
Die Berliner verteidigen sehr eng und aggressiv und zwingen ihrem Gegner dadurch Turnovers ab. Vorne schaffen sie es oft, den Bayreuther Angriff zu unterbrechen, in dem Pässe abgefangen werden. Für diese Aufmerksamkeit hinten belohnen sich die Albatrosse vorne selbst und haben sich dadurch eine 10-Punkte-Führung locker erspielt.
4.
20:11
Wood zieht im Fastbreak zügig zum Korb, Jeanty versucht ihn zu stoppen, schafft es aber nicht. Wood legt die Kugel rein und bekommt noch einen Freiwurf.
3.
20:10
Wood setzt noch einen Dreier drauf, wähernd sich die Bayreuther bislang noch mit dem Punkten schwer tun. Soeben schafft Jeanty aber auch für die Oberfranken die ersten Punkte.
2.
20:08
Nach einem vergebenen Korbleger von Shtein schafft Weaver die ersten Punkte.
1.
20:07
Francis gewinnt den Sprungball und Alba macht sich auf zum ersten Angriff, der aber nicht innerhalb der 24 Sekunden ausgeführt werden kann.
20:06
Caoch van den Berg verfügt dabei über eine starke Mannschaft mit vielen guten Schützen, von denen fast jeder an der Dreierlinie heiß laufen kann. Haben die Berliner ihren Gegner also unterschätzt? - Jetzt geht's los!
20:04
Ein weiterer Motivationsfaktor für die Bayreuther wird heute die erstmals ausgeführte Liveübertragung im Fernsehen sein. In dieser Premiere - erstmals wird ein Bayreuther Heimspiel im TV ausgestrahlt - wollen sich die Oberfranken von ihrer besten Seite präsentieren und für eine Überraschung gegen Favorit Alba sorgen. Dazu fordert Coach Marco van den Berg eine härtere Spielweise und ein gutes Teamspiel. Aggressiv und intensiv soll der gegnersiche Korb attackiert und unnötige Fehler vermieden werden.
20:01
Die Oberfranken hingegen lassen sich durch die Tabellensituation nicht frustrieren. Zwar haben sie auswärts trotz des Trainerwechsels weiterhin ihre Schwächen. Dafür hat man sich in den Heimspielen stark verbessert und gewann seit dem Trainerwechsel alle Heimspiele bis auf das knappe Spiel gegen Tabellenführer Bamberg. Heute will man einen besseren Auftritt als gegen Bamberg, die dort möglich gewesene Sensation soll heute gegen Berlin nachgeholt werden. Demnach steht das Spiel aus Bayreuther Sicht ganz im Zeichen der Rehabilitation für die Hinspiel-Klatsche.
19:57
Bis auf den fraglichen Einsatz von Nationalspieler Idbihi kann Herbert heute personell aus dem Vollen schöpfen, wobei ihm ein gut organisiertes Team mit wenig Schwächen zur Verfügung steht, das sich durch gutes Pick-and-Roll auszeichnet. Ob den damals im Hinspiel besten Schützen Schultze, Taylor und Weaver auch heute wieder eine Glanzvorstellung gelingen wird?
19:54
Nach den letzten Siegen zeigt die Formkurve bei Alba aufgrund von hinreichender Tempokontrolle auch schon wieder nach oben. Heute möchten die Hauptstädter durch eine konzentrierte Defense den Bayreuther möglichst wenig Würfe erlauben.
19:52
Zum Auftakt der Rückrunde freuen sich die Hauptstädter über einen (vermeintlich) einfachen Gegner, durch den sie sich nach den Strapazen der letzten Woche etwas zu entlasten erhoffen, bevor das nächste anspruchsvolle Spiel ansteht. Nach dem klaren Sieg im Hinspiel (92:53) will man heute mit einem Auswärssieg endgültig die kleine Krise der Weihnachtszeit überwinden, in welcher die Berliner leicht ins Straucheln geraten waren. Das Spiel dient Coach Gordon Herbert als Test, ob seine Schützlinge wiede fit sind.
19:48
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Spiel Bayreuth gegen Berlin! In Kürze ist Tip-off im Hexenkessel der Oberfrankenhalle!