Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
28.01.2012 20:05
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
91:92
ALBA BERLIN
ALBA
26:1825:3020:2220:22

Liveticker

40.
22:04
Fazit: Berlin gewinnt am Ende knapp mit einem Punkt. Glückwunsch dazu. Doch diese Partie hat eigentlich keinen Sieger verdient. Beide Teams mit gute Defense und Offense. Berlin konnte heute die Ausfälle von Idbihi und Francis sehr gut kompensieren. Allen machte bei den Berlin unter dem Korb einen sehr guten Job. Hätte Bonn gewonnen, wäre Jared Jordan der Spieler des Spiels. Er war sehr gefährlich und hatte ein gutes Auge für seine Mitspieler (16 Punkte und 14 Assists). Zudem brachte er die Bonner mit einem eigentlichen Gamewinner 5,6 Sekunden vor Schluss in Führung. Aber dann kam DaShaun Wood und vollendete eine Korbleger in MVP-Manier. Das war es von diesem Spiel, das dem Zuschauer sehr guten Basketball bot. Das war Werbung für die deutsche Basketball Bundesliga. Wir wünschen noch einen schönen Abend. Bis bald.
40.
21:49
Ensminger bekommt den Ball und dreht sich. Er vergibt. Doch er wird leicht von Weaver gestört. Doch der Pfiff bleibt aus und die Bonner beschweren sich vehement. Das bringt nichts und das Spiel ist vorbei. Berlin geht als Sieger vom Feld.
40.
21:46
Diese Partie hat alles. Wood geht gegen Gaffney. Gaffney will blocken, doch Wood macht den Korb. War das die Entscheidung. 1,7 Sekunden sind noch zu spielen. Bonn nimmt noch mal die Auszeit, um auch so im Angriffsfeld den Einwurf zu bekommen.
40.
21:44
Wieder ist es Jordan. Er nimmt sich ein Herz und wirft. Er versenkt den Zweier. Berlin hat noch 5,6 Sekunden Zeit. Herbert nimmt die Auszeit. Was machen die Berliner und was die Bonner?
40.
21:42
Jordan zieht durch und trifft. Nur noch ein Punkt Rückstand für die Bonner. Berlin verliert vorne der Ball und Bonn kann in Führung gehen.
40.
21:41
Bonn verlegt vorne und foult sofort. Das war nicht unebdingt klug. Doch Simonovic zeigt Nerven und versenkt nur einen Freiwurf. Auszeit Bonn. Auf der Spieluhr stehen noch 56 Sekunden. Das ist noch sehr viel Zeit. Berlin führt mit drei Punkten. Es ist noch alles möglich.
39.
21:39
Wood zieht ein Foul und ist sicher von der Linie. Berlin liegt mit zwei Zählern in Front. Noch sind 80 Sekunden zu spielen.
39.
21:38
Beide Teams wollen den Sieg. Aber Allen und Jordan vergeben Möglichkeiten ihre Teams in Führung zu bringen.
38.
21:37
Bonn verteidigt gut und doch trifft Berlin durch Allen mit der Sirene. Sie führen mit zwei Punkten. Doch diese Führung hält wieder nicht. Ensminger geht an die Linie und zeigt sich nervenstark und gleicht aus.
37.
21:35
Schaffartzik findet Allen. Der sich unter dem Korb durchsetzt und den Korb macht. Doch Bonn gleich sehr schnell aus. Die Partie ist sehr schnell und intensiv.
36.
21:34
Bonn gleicht durch zwei schnelle Körbe von Ensminger und Serapinas wieder aus. Ein sehr gutes Spiel von beiden Teams. Coach Gordon Herbert nimmt die Auszeit. Noch sind rund vier Minuten auf der Spieluhr. Den Zuschauern wird hier heute einiges geboten.
35.
21:32
Bonn verlegt vorne durch Buljan. Berlin macht es besser. Schaffartzik verwandelt einen weiteren Dreier.
35.
21:31
Staiger hat viel Selbstvertrauen. Er nimmt einen langen Dreier und trifft. Da hat er sehr viel Herz bewiesen. Berlin führt wieder mit einem Zähler.
34.
21:29
Unsportliches Foul von Schultze. Er trifft Jordan am Kopf. Jordan versenkt einen Freiwurf und gleicht aus.
33.
21:28
Jordan ist wieder in der Partie und das macht sich bemerkbar. Er findet Gaffney frei in der Ecke stehend. Dieser drückt den Dreier ab und trifft.
33.
21:26
Und wieder versenkt Allen einen Korb mit Foul. Der Bonuspunkt geht dieses mal aber daneben. Bonn muss nun aufpassen.
32.
21:25
Allen arbeitet immer wieder sehr gut am Korb. Er wirft und verwandelt. Dabei wird er von Gaffney gefoult. Der Bonnusfreiwurf sitzt.
32.
21:23
Und da ist die Führung. Weaver setzt sich durch und macht die Punkte. Doch diesesmal ist Buljan ballsicherer und netzt ein. Wieder Führungswechsel. Dieses Spiel ist nichts für schwache Nerven.
31.
21:22
Bonn eröffnet, doch Buljan agiert zu hecktisch und verliert den Ball. Berlin hat die erneute Chance in Führung zu gehen.
30.
21:21
Viertelfazit: Die Partie macht da weiter, wo sie zur Halbzeit aufgehört hat. Guter Basketball und Kampf von beiden Teams. Bonn führt immer noch, aber nur noch mit einem Punkt. Die nächsten zehn Minuten werden sehr spannende. Hier ist noch nichts entschieden. Weiter gehts.
30.
21:19
Schultze versenkt einen Dreier und Berlin geht wieder in Front. Gaffney ist aber wieder zur Stelle und verwandelt einen Zweier. Bonn führt mit einem Punkt.
29.
21:17
Gaffney blockt immer wieder die Berliner weg. Allen und dann Wood. Doch Berlin behält den Ball und Schaffartzik drückt einen Dreier ab und bringt Berlin in Front. Doch Veikalas antwortet ebenfalls mit einem Dreier. Es geht hin und her.
28.
21:15
Bonn verliert den Ball, dann Berlin und dann wieder Bonn. Wood bekommt den Ball und geht zum Korb und verkürzt auf zwei Zähler Rückstand. Michael Koch hat genug gesehen und will sein Team zu einem ruhigeren Spiel ermahnen.
27.
21:14
Bonn spielt vorne sehr gut. Diesesmal findet Jordan wieder Ensminger. Doch hinten sind sich unachtsam und Weaver netzt ein. Bonn kann sich nicht absetzen.
27.
21:12
Berlin lässt sich nicht abschütteln. Schaffartzik packt den Dreier aus und trifft. Berlin liegt mit vier Punkten zurück.
26.
21:12
Jordan hat sehr viel Spass an diesem Spiel. Er findet immer einen freien Mitspieler, die sich mit einem erfolgreichen Wurf bedanken. Battle war dieses mal der Nutznießer!
25.
21:10
Und es kommt für Bonn noch besser. Berlin verwirft und vorne wird Ensminger beim Korb gefoult. Gordon Herbert fordert die Auszeit, um sein Team zu sortieren.
24.
21:09
Jordan findet Gaffney unter dem Korb. Dieser ist frei und lässt sich nicht zweimal bitten. Er steigt hoch und haut das Ding durch die Reuse. Die Zuschauer toben.
23.
21:08
Weaver trifft auf der einen Seite, Jordan auf der anderen. Es geht hin und her. Kein Team will das anderen davon ziehen lassen.
22.
21:07
Bonn ist auch in der zweiten Halbzeit angekommen. Gaffney setzt sich durch und verwandelt einen schwieriegen Wurf.
22.
21:06
Bonn verliert den Ball. Berlin läuft an und lässt den Ball gut laufen. Am Ende ist Allen frei unter dem Korb und versenkt den Ball durch den Ring.
21.
21:05
Die zweite Halbzeit beginnt. Berlin hat den Ball und Wood geht ab. Er zieht zum Korb und trifft.
20.
20:55
Halbzeitfazit: Die Partie ist ausgeglichen und Bonn führt knapp mit drei Punkten. Berlin ist in diesem Spiel angekommen und kämpft. Beide Teams verteidigen hart. Doch schaffen es beide Mannschaften ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Berlin foult häufiger, was auf die Ausfälle der großen Spieler zurück zu führen ist. Bonn nutzt die Abwesenheit von Idbihi und Francis zu wenig aus. Das Spiel ist schnell, sehr spannend und bietet dem Zuschauer guten Basketball. In wenigen Minuten geht es weiter.
20.
20:46
Jared Jordan hat ein sehr gutes Auge. Battle ist unter dem Korb frei und bekommt den Ball. Auf der anderen Seite sorgt Taylor für das nächste Highlight hier. Staiger verwirft, doch Taylor steigt hoch und lässt es ordentlich krachen.
19.
20:42
Berlin verwirft vorne und Bonn läuft den Fastbreak. Zwei Pässe werden gespielt und Veikalas schließt mit dem Korbleger ab. Bonn liegt mit fünf Zählern in Front. Das war ein Schnellangriff in Perfektion.
18.
20:40
Wood geht mit seinem ersten schnellen Schritt an Veikalas vorbei und versenkt. Dazu kommt das Foul. Auch der Bonuswurf sitzt und Berlin ist auf einen Punkt wieder herangekommen.
17.
20:39
Schaffartzik verliert den Ball und Jordan geht ab. Er wartet auf Veikalas. Der drückt den Dreier ab und versenkt. Weaver antwortet sofort mit einem erfolgreichen Dreier. Es geht hin und her.
16.
20:37
Da hat Berlin Glück. Die Sirene der 24-Sekunden Uhr ertönt und Weaver drückt ab. Der Korb zählt und die Bonner sind entsetzt.
15.
20:35
Berlin verliert den Ball und Bonn baut ruhig den Angriff auf. Ensminger ist unter dem Korb frei und versenkt ohne Mühe. Sofort nimmt Gordon Herbert die Auszeit. Er will einen weiteren Bonner Lauf verhindern.
14.
20:34
Simonovic begeht ein Foul gegen Buljan. Dazu bekommt er noch ein technisches Foul. Buljan versenkt alle vier Freiwürfe. Erneuter Führungswechsel in diesem Spiel.
14.
20:33
Berlin ist in der Partie angekommen. Schaffartzik nimmt einen Dreier und bringt sein Team in Führung.
14.
20:31
Was ist das für ein Kracher? Simonovic läuft den Fastbreak und hämmert den Ball mit aller Wucht durch die Reuse. Michael Koch nimmt sofort die Auszeit. Bonn liegt nur noch mit einem Punkt in Front.
13.
20:29
Buljan beruhigt die Nerven der Zuschauer, indem er einen Zweier verwandelt. Er wurde zuvor schön freigespielt.
12.
20:28
Serapinas darf sich von der Freiwurflinie beweisen. Er wurde beim Wurf gefoult. Die Freiwürfe sind beide daneben. Für Berlin wirft Staiger im Gegenzug einen Dreier und trifft. Es sind nur noch drei Punkt Rückstand.
11.
20:26
Wood eröffnet dieses Viertel erfoglreich mit einem Korbleger. Er zieht locker an seinem Gegenspieler vorbei und kann abschließen. Berlin liegt nur noch mit sechs Punkten zurück.
10.
20:25
Viertelfazit: Bonn führt verdient und das auch in dieser Höhe. Berlin wirkt sehr schläfrig und kann die Ausfälle der Center bis jetzt nicht kompensieren. Bei Bonn gelingt vieles und bieten damit ihren Fans ein gutes Spiel. Entschieden ist noch nichts. Weiter gehts.
9.
20:23
Berlin hat mehrere Möglichkeiten näher ranzukommen, können diese aber nicht nutzen. Gaffney auf der anderen Seite macht es besser und verwandelt einen Dreier.
8.
20:22
Weaver wird beim Wurf unter dem Korb von Jordan gefoult. Ein unsportliches Foul wird von den Schiedsrichter gegeben, da Weaver im Gesicht getroffen wurde. Die Freiwürfe sitzen und der weitere Angriff wird von Schultze mit einem Dreier abgeschlossen. Berlin liegt noch mit acht Punkten zurück.
7.
20:21
Das Team aus Bonn ist heiß. Sie lassen den Ball über alle Spieler laufen. Dann nimmt sich Serapinas ein Herz und versenkt einen langen Dreier. Berlin scheint noch zu schlafen.
6.
20:16
Gaffney ist überall. Zuerst ein Block in der Verteidigung und vorne ein Dreier. Die Bonner führen mit neun Zählern. Die Albatrosse müssen erstmal ins Spiel finden.
5.
20:15
Berlin verliert vorne den Ball und der Bonner Express geht ab. Am Ende kommt Serapinas zum Korb und schließt erfolgreich ab. Dabei wird er noch gefoult. Der Bonuswurf sitzt. Auszeit Berlin.
4.
20:12
Gaffney vernascht mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler und kann unbedrängt seine ersten Punkte machen.
3.
20:11
Jared Jordan ist gut drauf. Er macht seinen zweiten Korb. Auf der anderen Seite versenkt Allen seinen zweiten Wurf. Es geht hin und her. Gute Anfangsphase von beiden Teams.
2.
20:10
Da sind die ersten Punkte der Partie. Battle steht frei an der Dreierlinie und schenkt den Albatrossen ein. Weaver auf der anderen Seite antwortet mit einem Zweier.
1.
20:08
Den Sprungball gewinnen die Bonner. Der erste Angriff bringt nichts ein. Aber auch Berlin kann mit dem ersten Ballbesitz nicht anfangen.
19:53
Alles ist bereit für die 58. Auflage dieses Klassikers. Die Fans sind gespannt und erwarten ein spannendes Spiel. In wenigen Minuten geht es los.
19:51
Coach Michael Koch kann auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Sein Team muss heute das Spiel an den Brettern dominieren, um den hochkarätigen besetzten Gegner, trotz derer Ausfälle, zu besiegen.
19:44
Die Albatrosse gehen geschwächt in diese Partie. Coach Gordon Herbert muss auf die Centerspieler Idbihi und Francis verzichten. Trotzdem wollen sich die Berliner für die Hinspielpleite im Januar revanchieren.
19:43
Beide Teams wollen heute einen Sieg einfahren, um den bisherigen Verlauf der Saison ein wenig zu korrigieren. Die Mannschaften und Fans sehen ihre Teams weiter oben in der Tabelle.
19:37
Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag der Basketball Bundesliga! Heute kommt es zu einem echten Klassiker. Die Telekom Baskets Bonn empfangen Alba Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.