40.
21:54
Fazit: Tübingen hat die Bayern 40 Minuten lang dominiert und sorgt für eine kleine Überraschung. Von Beginn an haben die Gäste den Tigers zuviel Raum unter dem Korb gelassen. Dazu kommt, dass die Bayern enorm viele überflüssige Ballverluste zeigten und von der Zweier-Linie nur 38% getroffen haben. Während Tübingen voller Konzentration die Fehler des Bauermann-Teams ausnutzten. Mit dem Sieg wird Tübingen sich weiter von den Abstiegsrängen entfernen, während den Bayern der zehnte Platz droht. Kein Wunder aber, wenn man als Spitzenteam in der Fremde nicht gewinnen kann. Weshalb auch immer. Der Spieler des Abends war der geniale Louis Campbell der an allen wichtigen Aktionen beteiligt war und selbst noch 20 Punkten erzielen konnte. Die Bayern müssen sich bei Jonathan Wallace (17 Punkte) bedanken, dass das hier heute nicht im Desaster geendet ist. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Bis zum nächsten Spiel!
39.
21:43
Das gibts doch nicht! Wallace versenkt schon wieder zwei Dreier im Korb. Der US-Amerikaner ist der einzige Bayernspieler, der heute Topniveau erreicht hat.
38.
21:42
Redding,Cukinas und Young für je einen Freiwurf. Bei den Gästen ist der Frust groß. Verständlich nach diesem schwachen Match.
37.
21:40
Die Bayern müssen hingegen damit rechnen, dass Bremerhaven und Bonn wieder in die Playoffplätze vorbeiziehen.
37.
21:39
Die Walters Tigers werden sich durch den Sieg heute weiter aus dem Tabellenkeller arbeiten und damit das fünfte der letzten sechs Heimspiele für sich entscheiden.
35.
21:36
Münchens Topscorer Foster legt ebenfalls mit einem Doppelschlag aus der Nahdistanz nach, doch trotzdessen dürfte hier eigentlich nichs mehr anbrennen.
35.
21:33
Redding mit dem Doppelschlag aus der Nahdistanz. Das Spiel dürfte entschieden sein. München wird mit der siebten Auswärtsniederlage in Folge nach Hause geschickt werden. Bauermann nimmt die Auszeit.
34.
21:32
Noch gute sechs Minuten zu spielen und 13 Punkte Vorsprung für Tübingen. Wenn die Bayern hier noch was reißen wollen, dann muss jetzt eine Serie her.
32.
21:27
Wallace eröffnet mit zwei Freiwürfen, die im Gegenzug mit dem Korbleger von Hodzic beantwortet werden.
31.
21:25
Die letzten zehn Minuten laufen. Bei den Bayern müsste jetzt alles klappen, wenn die hier noch was mitnehmen möchten. Dafür nimmmt Bauermann zunächst die Auszeit, um sein Team nochmal für die letzten Minuten anzuheizen.
30.
21:23
Viertelfazit: Die Bayern sahen schon so aus, als seien sie völlig am Boden, doch innerhalb von zwei Minuten erzielte der überragende Jonathan Wallace drei Dreier in Folge, weshalb die Bayern mit 13 Punkten Rückstand noch eine kleine Chance im letzten Viertel wahren. Tübingen zeigt eine nervenstarke Partie und ist seit der ersten Minute das bessere Team.
30.
21:20
Nash für drei und Hodzic aus der Nahdistanz. Tübingen kann die Bayern trotz derer Offensivpower in den letzten Minuten weiter im Schach halten.
30.
21:18
Ra-ta-ta-ta-ta Wallace! Der nächste Dreier landet im Korb! Die Bayern sind wieder im Spiel. Die Tübinger spielen in den letzten Minuten viel zu nachlässig.
29.
21:16
Wallace mit den ganz wichtigen sechs Punkten für den FCB! Auf den ersten Dreier folgt ein Rebound von Nadjfeji, ehe der zweite Dreier passt. Das könnte der Wendepunkt im Spiel werden!
28.
21:12
Dirk Bauermann mit der dritten Auszeit am heutigen Abend. Nachdem der starke Louis Campbell auf 15 Punkte Vorsprung für das Team von Igor Perovic erhöht hat.
26.
21:10
Quo vadis Bayern? Redding erhöht weiter für starke Tübinger, während der FC Bayern völlig von der Rolle ist. Lediglich 37% von der Zweier-Linie und 21% von der Dreier-Linie landen heute bei den Bayern im Korb. Das ist viel zu wenig. Mit dieser Auswärtsschwäche wird es ganz schwer werde, am Ende der Saison in die Playoffs zu kommen.
25.
21:06
Nationalspieler Benzing mit dem sehenswerten Dunking für die Bayern, doch im Gegenzug trifft Tigers Topscorer Duggins. Immerhin kann Foster dann im Anschluss wieder verkürzen. Die Bayern beißen sich an den Tigers ein wenig die Zähne aus.
22.
21:02
Starker Beginn für Tübingen! Erst Campbell für drei und dann Nash mit dem Korbleger. So langsam ist das hier ein ordentlicher Rückstand für den Gast.
21.
21:00
Weiter geht es mit dem dritten Viertel in Tübingen! Die Bayern sind jetzt gefordert, wenn man den Auswärtsfluch endlich beenden will.
20.
20:48
Halbzeitfazit: Der Gastgeber geht verdientermaßen mit acht Punkten Vorsprung in die Halbzeit. Das Team von Igor Perovic war von Beginn an das stärkere und aktivere Team und zeigt eine gute und solide Partie. Das liegt aber auch daran, dass die Bayern in der Defense bis zur 15 Minuten völlig harmlos agierten und auch das Umschalten in die Offense nicht funktioniert hat. Dank mehrerer Einzelaktionen von Demond Greene sind die Bayern überhaupt noch in Schlagweite. Der Favorit zeigt die bekannte Auswärtsschwäche. Nash ist mit sieben Punkten bisher erfolgreichster Schütze der Tigers. Hier ist noch alles drin, wenn die Bayern das Niveau der letzten fünf Minuten halten. Nach dem bekannten Pausentee geht es hier weiter. Bis gleich!
19.
20:41
Steffen Hamann mit dem ganz wichtigen Dreier für den FCB! Damit liegt Tübingen nur noch mit sieben Zählern in Front, so langsam sollten die Tigers mal wieder etwas nachlegen.
17.
20:38
Greene und Benzing jetzt endlich mal mit einer 4:0 Serie für die Bayern, die jetzt in der Defense stabiler stehen und schon haben die Tigers erste Probleme.
16.
20:34
München trifft nur 31% von der Zweier-Linie. Das ist viel zu wenig. Wenn jetzt nicht mal ein paar Einzelaktionen kommen, werden die Bayern mit einem deutlichen Rückstand in die Pause gehen!
15.
20:31
Simon Nicolai legt den nächsten Dreier für Tübingen nach. Die Bayern sind völlig von der Rolle und zeigen einen Fehlpass und Ballverlust nach dem anderen. So macht man es dem Gegner natürlich leicht...
14.
20:29
Hodzic legt von der Freiwurflinie nach. Dirk Bauermann nimmt erneut die Auszeit für den FCB. Gefallen dürfte ihm das Auftreten seines Teams bisher noch nicht.
13.
20:27
Troutmans Korbleger wird im direkten Gegenzug durch einen tollen Dreierwurf von Nash revidiert. Die Bayern wirken agiler und besser als im ersten Abschnitt, doch die Tigers halten die Konzentration.
12.
20:25
Demond Greene per Dreier! Das ist die richtige Antwort zu Beginn des Viertels, doch Hodzic legt aus der Nahdistanz nach.
11.
20:22
Coach Igor Perovic eröffnet das zweite Viertel erstmal mit einer Auszeit für seine Tigers, um letzte taktische Anweisungen zu geben.
10.
20:21
Viertelfazit: Die Tigers sind vom Beginn an hellwach und zeigen eine überzeugende Anfangsphase, während die Bayern in den entscheidenen Situationen gerade unter dem Korb immer einen Schritt zu spät kommen. Zudem geht in der Offense noch relativ wenig bei den Bauermännern. Duggins und Campbell drehen für die Tigers mächtig auf. Es riecht schon ein wenig nach einer Überraschung am heutigen Abend.
9.
20:15
Die Bayern offenbaren Schwächen unter dem Korb. Wo sind Homan und Jagla? Redding und Culkinas kommen zum Korbleger. Bauermann nimmt sichtlich angesäuert die erste Auszeit des Spiels.
8.
20:13
Nash versenkt zwei Freiwürfe, ehe es zum Dreierlinien-Duell zwischen Benzing und Campbell kommt. Der US-Amerikaner zeigt eine tolle Anfangsphase und ist an vielen Szenen maßgeblich beteiligt.
6.
20:11
Schon wieder Duggins! Der Tübinger Topscorer bringt die Gastgeber durch sein Tip in erneut in Front. Die Bayern agieren mit der bekannten Auswärtsnervosität.
5.
20:09
Hamann mit dem Korbleger und Troutmann per Freiwurf, die Bayern machen aus dem 2:6 ein 10:6. Doch Duggins versenkt im Gegenzug einen starken Dreier! Beide Teams agieren zu Beginn auf Augenhöhe.
3.
20:06
Cukinas und Campbell legen für die Tigers nach. Ein starker Beginn der Hausherren. Doch im Anschluss steht die Defense zu weit weg und Troutman und Jagla kommen zum Ausgleich!
1.
20:04
Hamann verliert denn Ball etwas überhastet, so dass Redding das Spiel mit seinen Punkten für Tübingen eröffnet, ehe Greene aus der Nahdistanz zum Ausgleich gelangt.
1.
20:02
Jagla gewinnt den Sprungball gegen Cukinas. Auf gehts! Es wird gedribbelt...
19:56
In wenigen Minuten geht es in der Paul Horn Arena zu Tübingen los. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
19:19
Aufgrund der Tabellensitutation und von den Namen her müssten die Bayern das Spiel heute eigentlich für sich entscheiden können, doch die Ausswärtschwäche könnte zum großen Hindernis für das Bauermann-Team werden. Überzeugendster Akteur bei den Tigers ist bisher Duggins mit 12,7 Punkten pro Spiel, während bei München Foster mit 14,9 Punkten die Scorerliste anführt. In gut 45 Minuten erwartet uns ein spannendes Basketballmatch aus Tübingen. Bis gleich!
19:16
Das große Manko der vor der Saison so hochgejubelten Bayern ist die enorme Auswärtsschwäche. Die letzten sechs Partien in der Fremde gingen allesamt verloren. Das rief zwischenzeitlich aus den Unmut von Uli Hoeneß auf den Tagesplan. Das Bayerngen der Fußballer fehlt den Basketballern in den fremden Hallen wohl noch. Der bisher einzige Erfolg außerhalb des Audi Domes gelang beim Tabellenschlusslicht aus Göttingen.
19:13
Igor Perovic und sein Team konnten vier der letzten fünf Heimspiele für sich entscheiden und wollen nach der deutlichen Niederlage gegen die s.Oliver Baskets wieder an diesem Heimaufschwung anknüpfen.
19:10
Die Tigers liegen derzeit nach der 61:76 Niederlage gegen Giessen mit 12:24 Zählern auf dem 15. Platz der Tabelle, während die Bayern nach dem enorm starken 102:71 Heimsieg gegen Oldenburg wieder mit 20:16 Punkten auf den achten Platz vorrücken konnten.
19:07
Für beide Mannschaften ist es heute ein enorm wichtiges Spiel. Tübingen muss im Abstiegskampf den Vorsprung auf Ludwigsburg und Trier halten, während die Bayern die Eisbären und Bonn im Rennen um die Playoffplätze im Nacken sitzen haben.
18:54
Hallo und ein herzliches Willkommen zum 19. Spieltag der Beko Basketball Bundesliga. Um 20.00 Uhr treffen am heutigen Freitag Abend in der Paul Horn Arena die Walters Tigers aus Tübingen auf den FC Bayern München.