Sport-Datencenter
11.02.2012 20:05
Beendet
Ulm
Ratiopharm Ulm
74:102
Bamberg Baskets
Bamberg
16:2123:2518:2617:30

Liveticker

40.
21:49
Endfazit: Als haushoher Favorit startete Bamberg ins Spiel und seiner Rolle gereicht werdend beendete Bamberg das Spiel. Von Anfang an machten die Oberfranken klar, wer Herr der Halle ist. Mit einem Dreierfeuerwerk brachte man Ulm schnell ins Schleudern und baute langsam aber stetig einen Vorsprung auf. Allein im zweiten Viertel war eine kleine Schwächephase der Bamberger zu sehen, bei dem Ulm Blut leckte. Nach der Halbzeit führten die Bamberger jedoch souverän ihre Spielweise fort und ließen sich durch nichts beirren, sodass sie weiterhin das Spiel unter den Brettern dominierten. Dabei zeigten sie dynamische und athletische Aktionen und bewiesen einmal mehr ihre Dreierstärke. Durch exzellentes Teamspiel konnten die Bamberger letztendlich mehr als überzeugen und somit als klarere Sieger die Ratiopharm Arena verlassen. Auch die Statistik zeigt, wie tief besetzt die Truppevon Fleming ist: Wie gewohnt konnten mit Suput, Roberts, Jacobsen, Gavel und Slaughter fünf Spieler zweistellig punkten. Topscorer des Spiels ist allerdings der Ulmer Swann mit 27 Punkten. Das war es für heute! Ihnen nach diesem Basketball-Leckerbissen noch einen angenehmen Abend!
40.
21:39
Bamberg stellt seinen Dreierrekord ein: Den 18. Dreier netzt Roberts zum Schluss noch ein und knackt damit die 100-Punkte-Marke, bevor Bamberg als klarer Sieger vom Feld geht.
40.
21:38
Auch in den letzten Minuten werden die Zuschauer durch exzellenten Bamberger Basketball belohnt: Slaughter lässt sich durch Alley-Hoop anspielen und schafft athletisch den nächsten Dunking.
39.
21:36
Immer wieder gelingt den Bambergern schönes Mannschaftsspiel in der Zone. Durch gutes Passspiel wird immer wieder der freie Mann gefunden und Aktionen erfolgreich abgeschlossen.
37.
21:34
Slaughter zeigt beim Offensivrebound Athletik und dunkt die Kugel eindrucksvoll in den Ring. Bamberg nun mit 20 Punkten Vorsprung.
35.
21:31
Suput schließt die nächste erfolgreiche Aktion aus der Zone ab. Bamberg hat alles im Griff. Einer nach dem nächsten Korb wird erzielt, nur durch wenige kurze Schwächephasen durchbrochen. Bei Ulm scheint nun etwas die Luft raus zu sein, gerade auf den großen Positionen scheinen sie anfälliger zu sein.
33.
21:28
Suput schießt den Ulmern den nächsten Dreier ins Herz, was wieder 15 Punkte Abstand zu Ulm bringt.
31.
21:26
Swann eröffnet das letzte Viertel mit drei erfolgreichen Freiwürfen. Slaughter beginnt das alles entscheidende Viertel für die Oberfranken mit einem Treffer aus der Nahdistanz.
30.
21:24
Viertelfazit: Überlegen startete Bamberg ins Spiel. Zwischnezitlich konnte man sogar einen 17-Punkte-Vorsprung zwischen sich und ihren Gegner bringen. Dann fand Ulm zunächst wieder etwas besser ins Spiel, bis kurz vor Ende dieses Viertels Bryant sein viertes Foul zog und ausgewechselt werden musste.
29.
21:21
Bryant begeht sein viertes Foul und Ulm muss nun mit Esterkamp weiterspiele. Ist das die Vorentscheidung für das Spiel?
28.
21:15
Swann wird soeben an der Dreierlinie gefoult und bekommt nun drei Freiwürfe, von denen er 100% trifft.
27.
21:12
Nach sechs Punkten in Folge von Ulm zeigt Roberts durch den nächsten Dreier Bamberger Präsenz. In der Offensive finden die Bamberger jetzt wieder bessere Möglichkeiten.
26.
21:11
Bryant scheint das so zu sehen. Er knüpft mit einem Treffer aus dem Feld an, bevor Nankivil mit seinem Dreier den Bamberger Vorsprung auf zehn Punkte verkürzt.
25.
21:09
Swann durchbricht mit seinem Freiwurf soeben die 9:0-Serie der Bamberger. Läutet das eine Besserung aus Sicht der Ulmer ein?
25.
21:08
Die Ulmer brauchen jetzt schnell ein Erfolgserlebnis: Mittlerweile haben sie einen 16-Punkte-Vorsprung ihrer Gegner zugelassen.
23.
21:05
Aber auch die Bamberger finden wieder ins Spiel und Roberts netzt den nächsten Dreier ein, bevor Slaughter einen Treffer aus der Nahdistanz schafft.
21.
21:02
Es geht weiter in die zweite Halbzeit! Slaughetr vergibt die erste Angriffsmöglichkeit der Bamberger. Ulm hingegen gelingt der erste Treffer durch Trice.
20.
20:51
Halbzeitfazit: Anders als im ersten Viertel konnte Ulm im zweiten Viertel besser mit dem Tabellenführer mithalten und sich seinem Niveau langsam anpassen. Gut ins Spiel fand nun vor allem Swann, der sich mit Jacobsen an der Dreierlinie ein Duell lieferte. Überragend von Downtown ist jedoch Bamberg, die mit 83% unschlagbar und souverän sind. Zusammen mit der Defensivreboundführung hat sich Freak City einen 7-Punkte-Vorspung erkämpft. Ob Ulm den Bambergern auf dem Weg zum Sieg doch noch ein Bein stellen kann?
18.
20:42
Die Bamberger setzen ihr Dreierfestival fort: Mit 10 von 12 Treffern von der Dreierlinie zeigen die Brose Baskets eine sensationelle Dreierquote von 83%!
16.
20:37
Die Teams scheinen das Spiel an der Dreierlinie entscheiden zu wollen: Auch Gavel uns Betz sind soeben an der Dreierlinie erfolgreich.
15.
20:35
Wow! Swann demonstriert weiterhin seine Dreierstärke mit dem dritten Treffer!
14.
20:34
Beide Mannschaften machen einige kleine Fehler, sodass der Spielverlauf durch Ballverlusten unterbrochen wird.
14.
20:32
Suput kontert mit einem Dreier, auf den Slaughter den nächsten Feldwurf setzt. Bamberg führt nun wieder mit fünf Punkten.
13.
20:31
Swann fordert Jacobsen im Dreierduell weiter heraus: Gerade von der Bank kommend schmettert er seinen nächsten Treffer aus Downtown ein.
12.
20:29
Ulm startet gut ins zweite Viertel. Bryant knüpft gleich an die Leistung aus dem ersten Viertel an und eröffnet das zweite Viertel mit einem Treffer aus der Nahdistanz.
10.
20:28
Viertelfazit: Bamberg gelang der bessere Start ins Spitzenspiel. Durch die Dreier von Jacobsen überrumpelten sie ihren Gastgeber in den ersten Minuten. Ulm hatte dadurch zunächste Anfangsschwierigkeiten, fand aber allmählich ins Spiel und konnte einige Punkte gegen Ende des Viertels wieder gutmachen, was vor allem durch Swanns Dreier möglich wurde.
10.
20:24
Swann gelingt der nächste Dreier und schon sind die Ulmer bis auf drei Punkte am Tabellenführer dran!
9.
20:21
Swann gelingt nun der Einstieg ins Spiel. Nach einem Dreier setzt er noch einen Zweier oben drauf und die Ulmer scheinen langsam ins Rollen zu kommen. Nankivil schließt mit dem nächsten Zweier aus dem Feld an.
8.
20:20
Die Ulmer mit schwacher Defense in den Anfangsphasen: Immer wieder können sich die Bamberger freien Raum erspielen.
8.
20:18
Die Bamberger leisten von der Dreierlinie Unglaubliches. Sogar Center Pleiß gelingt soeben ein Treffer von Downtown!
7.
20:16
Aber auch die Bamberger bleiben weiterhin souverän. Ein stark auflaufender Jacobsen schießt einen Dreier nach dem nächsten, sodass Bamberg nun schnell einen 10-Punkte-Vorsprung geholt hat.
7.
20:15
Trice knüpft nach dem Timeout an die Punkte von Günther an und netzt nun den nächsten Korb für Ulm ein, gefolgt von Esterkamps Treffer aus der Nahdistanz.
5.
20:13
Ein wackliger Auftakt für die Ulmer. Seit den Freiwürfen von Günther gelingen den Ulmern zunächst keine Punkte mehr. Nach dem nächsten Bamberger Dreier durch Jacobsen drohen die Gäste davonzuziehen, sodass Caoch Leibenath erstmal die Auszeit nimmt, um die Fleming-Truppe zu stoppen.
4.
20:11
Roberts schleudert den Ulmern soeben den ersten Dreier dieses Spiels ins Gesicht und Bamberg setzt sich nach einem weiteren Korb durch Jacobsen gleich mit fünf Punkten ab.
3.
20:09
Günther wird auf dem Weg zum Korb gefoult und auch ihm gelingen nun für den Tabellenzweiten die ersten Punkte durch Freiwürfe.
2.
20:08
Nach gut einer minute netzt Gavel den ersten Treffern aus dem Feld ein.
1.
20:08
Auf geht's! Bryant gewinnt den Sprungball, aber noch gelingt es keinem Team, zu punkten.
19:57
In wenigen Minuten geht es los in der ausverkauften Ratiopharm Arena! Wir können uns auf ein enges, schnelles Spiel freuen!
19:55
Aber auch im Kader von Thorsten Leibenath passt alles zusammen. In ihrer neuen Arena sind die Ulmer bislang ungeschlagen und wollen diese Serie heute fortsetzen. Kein anderes Team ist Bamberg bislang so nah gekommen. Zwar hat man das Hinspiel verloren, allerdings nur mit fünf Punkten Differenz. Leibenath setzt heute darauf, Pleiß durch gute Verteidigung aus dem Spiel zu nehmen und Slaughter vpm Rebound fernzuhalten. Währenddessen will Fleming auf der Gegenseite Gavel und Tadda auf die Ulmer Guards ansetzen, sodass diese durc den Druck zu Fehlern gezwungen werden. Wessen Strategie wird gelingen?
19:52
Mit sechs durchschnittlich zweistellig punktenden Spielern verfügt Chris Fleming dabei über einen tief besetzten Kader, der vor allem durch seine Kontinuität glänzt: Viele Spieler sind schon seit Jahren dabei. Dadurch ist das Bamberger Team gut eingespielt. Die auf jeder Position also erstklassig besetzten Oberfranken sind daher nur durch eine Glanzleistung zu schlagen. Kann Ulm diese erbringen?
19:49
Mächtiger Druck liegt dabei beim amtierenden deutschen Meister Bamberg, den Ulm heute mit einem Sieg über fünf Punkten Abstand von der Tabellenspitze verdrängen will. Als Ligaprimus, der seit 37 Begegnungen in eigener Halle ungeschlagen ist und der seit der Saison 2009/2012 alle viel möglichen Titel auf nationaler Ebene eroberte, hat die Fleming-Truppe heute die Rolle des Favoriten, der sich beweisen muss. Ulm zieht dagegen als Überraschungsteam dieser Saison in das Spiel und erhoffen sich selbstbewusst den großen Coup gegen die Bamberger.
19:45
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Highlight des 21. Spieltages! Die Brose Baskets aus Bamberg treten heute gegen ihre Verfolger in Ulm an!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.