40.
18:58
Fazit: Der Favorit stand heute schlichtweg neben sich und hatte es zusätzlich noch mit einem starken Gegner zu tun, der ihm vor allem aus der Distanz übel zusetzte. Außerdem unterliefen den Baskets stolze 22 Ballverluste. Jimmy McKinney war bei den Gastgebern wieder einmal der Garant für die Sieg mit 19 Punkten. Marcus Slaughter versuchte am Ehesten dagegen zu halten, erzielte 15. Dieser Sieg sollte der ganzen Liga die Zuversicht geben: Das Team von Chris Fleming ist sicherlich nicht unschlagbar!
40.
18:49
Jimmy McKinney hat die Nerven und trifft beide Freiwürfe bei 24 Sekunden verbleibender Spielzeit.
40.
18:44
36 Sekunden noch. Auszeit Frankfurt. Immer noch haben die Skyliners eine recht komfortable Führung von sechs Punkten inne.
39.
18:41
Neunzig Sekunden und zehn Punkte Rückstand für Bamberg. Was wird da jetzt noch kommen?
25.
18:34
Autsch! Wieder so ein schmerzhafter Dreipunktewurf. Diesmal haut Jimmy McKinney einen rein - Frankfurt wieder zehn Punkte vorn. Die Sensation wird konkreter!
34.
18:31
Währenddessen verfehlen knapp die Hälfte alles Bamberger Freiwürfe ihr Ziel.
33.
18:28
Das könnte im weiteren Spielverlauf noch von entscheidender Bedeutung sein: Die Skyliners treffen sehr gut von der Freiwurflinie (14 von 16).
30.
18:23
Kurz vor Beginn des vierten Viertels liegt der amtierende Meister mit acht Punkten bei den Skyliners zurück. Während diese einen besonders guten Tag erwischt haben, gelingt den Baskets recht wenig.
28.
18:18
Desaströse Darbietung der Bamberger - vor allem im dritten Viertel. Frankfurt führt wieder mit zehn Punkten.
27.
18:14
Nun, doch! Karsten Tadda versenkt den Korbleger.
27.
18:14
Nationalspieler Jo Herber besorgt die Punkte fünf und sechs von der Freiwurflinie. Bamberg weiter ohne erfolgreichen Wurf aus dem Spiel heraus.
26.
18:13
In mehr als sechs Minuten seit Wiederbeginn haben die Skyliners vier, die Baskets nur einen Punkt zu Stande gebracht...
24.
18:08
Jimmy McKinney hat bereits zwölf Punkte auf dem Konto. Damit beweist er seine gute Form und hat maßgeblichen Anteil an der überaschenden, wenngleich knappen, Führung seiner Skyliners gegen den Favoriten aus dem Fränkischen.
23.
18:04
Es geht doch! Quantez Robertson macht zwei Freiwürfe rein!
23.
18:03
Mehr als zwei Minuten der zweiten Halbzeit sind gespielt, kein Akteur hat es bislang zu Stande gebracht, den Ball im Korb unterzubringen.
20.
17:48
Halbzeitfazit: Einem famosen ersten Viertel folgte ein schwaches zweites der Skyliners. Pünktlich zum Pausentee eroberten dann die Baskets die Führung durch einen erfolgreichen Dreipunktewurf von Brian Roberts. Den Hessen bieten sich viel mehr Wurfmöglichkeiten - der guten Arbeit beim Offensivrebound und der hohen Zahl von Ballverlusten der Franken ist dies geschuldet. Diese werfen zwar seltener, treffen dafür aber häufiger.
18.
17:38
Seit zweieinhalb Minuten sind die Frankfurter ohne eigene Punkte geblieben und haben nun den Ausgleich kassiert.
12.
17:30
Zu Beginn des zweiten Viertels legt Bamberg einen kleinen Zwischensprint auf das Parkett (5:0) - jäh unterbrochen von einer Auszeit der Frankfurter.
10.
17:27
Die Frankfurter leisten sich weit weniger Ballverluste und angeln sich mehr Rebounds. Somit kommen die Hessen viel öfter zum Abschluss und führen daher verdiente nach dem ersten Viertel mit elf Punkten Vorsprung.
6.
17:16
Ungewohnt fahrlässig im Spielaufbau präsentieren sich die Franken. Sechs Ballverluste hat man sich schon geleistet, Frankfurt noch keinen.
3.
17:08
Frankfurt macht sechs Punkte in Folge und Bamberg keinen. Chris Fleming sieht sich genötigt, eine Auszeit zu fordern.
1.
17:05
Beide Mannschaften mit dem ersten Erfolgserlebnis in der ersten Spielminute. Auf der einen Seite war Tim Ohlbrecht mit einem Dunking erfolgreich, ähnlich spektakulär die Aktion von Tibor Pleiß auf der Gegenseite.
16:58
Das Hinspiel entschieden die Franken recht deutlich mit 97:63 für sich.
16:57
Chris Fleming ließ indes seinen Assistenten Arne Woltmann die Skyliners gegen Bayreuth beobachten. Dieser kam mit der Erkenntnis zurück, dass Frankfurt sich in den letzten Spielen gesteigert hätte und dank der jüngsten Erfolge sicherlich mit einigem Selbstvertrauen zu Werke gehen.
16:55
Frankfurts Trainer Muli Katzurin lobt im Vorfeld der Partie den heutigen Gegner. Bamberg sei in den vegangenen Jahren "das beste Team der Liga" gewesen, habe "viele sehr gute Spieler und einen exzellenten Trainer". Dennoch erwartet er ein gutes Spiel und vollen Einsatz seiner Mannschaft gegen den Favoriten.
16:48
Unter der Woche deklassierte Bamberg den TBB Trier im Nachholspiel des 22. Spieltages mit 78:36. Franfurt triumphierte indes am vergangenen Wochenende in Bayreuth mit 90:57.
16:42
Der amtierende deutsche Meister aus Franken ist seit fünfzehn Spielen ungeschlagen und führt souverän die Tabelle an. Nach einem durchwachsenen Start in die Saison können sich die Skyliners indes berechtigte Hoffnungen auf den achten Rang und die damit verbundene Qualifikation für die Play-offs machen. Momentan stehen die Hessen auf Platz 11.
16:34
Herzlich Willkommen zum Spiel der Baskets aus Bamberg bei den Frankfurt Skyliners. Diese Partie bildet gemeinsam mit dem Vergleich von Bonn und Würzburg den Abschluss des 25. Spieltages.