40.
18:50
Endfazit:
In der ersten Hälfte schafften es die Schwaben eindrucksvoll, ihren Gegner in Schach zu halten und dem Tabellenfüherer Einhalt zu bieten. Davon überrascht fanden die Bamberger zunächst durch die Aggressivität der Tübinger Raubkatzen nicht so richtig in ihren Rhytmus und ließen sich - mit der Niederlage gegen Frankfurt im Kopf - zu sehr verunsichern. Nach der Halbzeit wies man den Tabellenzwölften dann aber entschieden in seine Schranken. Mit viel mehr Elan setzten die Franken mit insgesamt 62 Punkten (!) allein in der zweiten Hälfte ein dickes Ausrufezeichen und machten wieder einmal klar, wer Herr ihrer Halle ist.
Wie offensiv geprägt das Spiel war, zeigt aucch die Spielerstatistik: Von beiden Mannschaften gelang es fünf Spielern eine zweistellige Punkteausbeute einzufahren. Topscorer ist dabei der vielseitige Bamberger Flügelspieler und mehrmalige NBA-Finals-MVP Jacobsen.
Insgesamt ein nur in der ersten Hälfte des Spiels gefährdeter Bamberger Sieg, durch den die Brose Basktes ihre Heimstärke ein weiteres Mal unterstreichen konnten.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
38.
18:36
Jacobsen streut nun nochmal einen Dreier ein. Jenkins, Slaughter und Roberts schieben Tübingen acht Punkte in den Korb. Erreichen die Bamberegr noch die 100-Punkte-Marke?
36.
18:33
Suput und Redding liefern sich in der Offensive ein Duell und machen im Wechsel insgesamt 11 Punkte in wenigen Sekunden.
35.
18:28
Pleiß setzt nochmal zwei Körbe in Folge oben drauf und bringt Tübingen dadurch in Verzweiflung: Der Abstand beträgt nun unüberwindbare 21 Punkte.
33.
18:25
Durch Nashs Korbleger netzen auch die Tübinger ihr ersten Punkte in diesem Viertel ein. Doch darauf lässt Tucker einen Alley-oop nach Assist durch Gavel folgen, bevor Jenkins den nächsten Dreier auf die Tigers einprasseln lässt.
31.
18:24
Es geht weiter! Jenkins eröffnet das letzte Viertel mit einem triumphierenden Dreier.
30.
18:23
Viertelfazit:
In einem rasanten dritten Viertel fuhr Bamberg alle Geschütze auf und spielte viel intensiver als in der ersten Hälfte. Hinten wurde viel mehr Druck auf die gegnerischen Aufbauspieler aufgebaut und auch vorne lief es besser. Mit einem Offensivfeuerwerk - 32 Punkte in einem Viertel! - begeisterten die Bamberger ihre Fans. Tübingen zeigte im dritten Viertel eine schwächere Phase und ließ sich durch das Offensivfeuerwerk ihres Gegners überwältigen.
Wie werden die Tigers im alles entscheidenden letzten Viertel reagieren?
30.
18:17
Beide Teams lassen keine einfachen Punkte mehr bei ihrem Gegner zu. Da die Mannschaftsfoulgrenze längst erreicht ist, punkten die Teams derzeit nur noch von der Linie.
30.
18:11
Nach mehr als zwei korblosen Minuten können auch die Tübinger durch Hodzic mal wieder punkten, doch die Aggressivität der Tigers wurde durch die verschärte Defense der Bamberger erheblich eingedämmt.
29.
18:10
Tucker und Tadda setzen auf Suputs Dreier weitere fünf Punkte drauf und es sieht so aus, also ob sich Bamberg nun immer weiter enfernt.
28.
18:07
Campbell schleudert einen Dreier in den Korb und Simon führt die Aufholjagd fort. Doch Suput kontert nun ebenfalls mit einem Treffer jenseits der Dreierlinie und macht Tübingen daudrch das Leben schwer.
26.
18:03
Slaughter und Suput bringen den Abstand nun erstmals wieder in den zweistelligne Bereich. Lässt Tübingen das SPiel nun einreißen?
25.
18:01
Redding passt Duggins an, der die Kugel mit voller Wucht in den Ring dunkt. Doch das ändert nichts daran, dass Tübingen derzeit neun Punkte hinten liegt.
23.
17:58
Nach weiteren fünf Punkten in Folge durch Suput und Jacobsen reagiert Coach Perovic und nimmt die Auszeit, um Bamberg aus dem Konzept zu bringen.
22.
17:57
Cukians eröffnet die zweite Hälfte mit einem sauberen Lay-up. Jacobsen schiet Verfolger Tübingen daraufhin zwei Dreier in Folge ins Herz.
20.
17:55
Halbzeitfazit:
Das Spiel verlief bis jetzt nicht wie erwartet. Die Tigers machten es dem Favorit von Beginn an durch eine bissige Defense schwer. Nur die Dreier retteten Bamberg einen 5-Punkte-Vorsprung bis zur Halbzeit. In allen anderen Statistiken ist Tübingen derzeit gleich stark. Im Offensivrebound präsentierten die Raubkatzen sogar noch eine bessere Leistung als Bamberg und belohnten sich dafür durch zweite Chancen im eigenen Angriff.
Bamberg zeigte sich durch die Niederlage gegen Frankfurt noch sehr verunsichert und spielte dadurch nicht so souverän wie ansonsten gewohnt.
Schafft es der amtiernde deutsche Meister heute noch, die Tübinger Klette vom Bein zu schütteln? Haben die Tübinger ihr Pulver bis zur Halbzeit schon verschossen oder bleiben sie weiter dran?
18.
17:35
Die beiden Teams leisten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Jeder will bis zur Halbzeit die Führung ergreifen und diese mit in die Kabine nehmen. Immer wieder kontern sie sich gegenseitig und keiner kann sich derzeit absetzen.
16.
17:31
Durch eine geschlossen gute Mannschaftleistung gelingt es den Tübingern, guit mit Bamberg mitzuhalten. Cukinas schließt soeben erfolgreich einen Lay-up ab und Tübingen ist wieder bis auf einen Punkt dabei.
14.
17:27
Tübingen gibt nun auch in der Defensive Vollgas. Bamberg kann einen Angriff soeben nicht innerhalb der 24 Sekunden abschließen und verliert nun den Ball.
12.
17:26
Es geht weiter! Jenkins und Cukinas erzielen die ersten Punkte für ihre Teams. Dann folgt auf beiden Seiten eine kleine Durststrecke.
10.
17:23
Viertelfazit:
In einem interessanten ersten Viertel legten die Tübinger sich kein Blatt auf den Mund: Mit viel Energie und Leidenschaft warf man sich in die Partie und kämpfte um jeden Ball. Zwischnezitlich eroberte man dadurch sogar die Führung. Nach der Hälfte des Vietels war jedoch das Pulver der Tübinger verschossen. Bamberg holte nach dem Schreck schnell wieder auf und ließ sich durch die Aggressivität der Tigers fortan nicht mehr beeindrucken. Werden sie sich auch im zweiten Viertel von ihrer souveränen Seite zeigen?
8.
17:16
Gut zwei Minuten lang nehmen die Bamberger ihren Gegener aus dem Spiel und legen dabei eine 8:0-Serie durch Slaughter, Suput und Jacobsen hin. Dadurch schaffen sie nun die Wende.
6.
17:11
Die Tübinger geben alles und präsentieren sich in der Offensive von ihrer besten Seite. Dafür belohnen sie sich mit der Führung, die kontinuierlich ausgebaut wird. Kann Bamberg sie stoppen?
4.
17:08
Auch Gavel und Jacobsen treffen gleich ihre ersten Würfe jenseits der 6,75m-Linie und wollen ihren Gegner dadurch einschüchtern. Doch die Rechnung geht nicht auf. Im Zusammenspiel gleichen die Tübinger die Punkte wieder aus und gehen nun sogar mit einem Punkt in Führung. Coach Fleming nimmt daraufhin erstmal Timeout.
3.
17:06
Wenig später macht Roberts mit einem Dreir auch die ersten Punkte der Gastgeber perfekt und demonstriert damit zugleich die Dreiergefährlichkeit der Bamberger.
2.
17:05
Auf geht's! Pleiß setzt sich im Sprungball durch, doch der erste Angriff der Bamberger geht fehl. Dafür Young auf der anderen Seite seine Chance und eröffnet das Spiel mit einem Treffer aus der Halbdistanz.
16:00
Wird sich eine zwei-Niederlagen-Serie wie in der Hinrunde heute wieder bei Bamberg einstellen? Oder wird Bamberg die Tübinger für ihre Hoffnungen haushoch bestrafen? - In Kürze ist Tip-off in der Stechert-Arena!
15:59
Trotz der Hinspielklatsche von 68:92 und dem klaren Favoritenstatus der Fleming-Truppe haben die Tigers einen kleinen Funken Hoffnung. Schließlich verfügt Coach Perovic über eine junge, dynamische und hungrige Mannschaft. Und nach Bambergs Niederlage gegen Alba fuhren sich die Brose Baskets im Spiel darauf auch gegen Giessen eine Niederlage ein. Auf dieselbe Konstellation vertrauen heute die Tübinger Raubkatzen.
15:56
Mit durchschnittlich 87,7 Punkten sind die Brose Basktes das Maß aller Dinge, wenn es um die eigene Offensive geht. Mit Tucker, Jacobsen und Gavel verfügt Coach Chris Fleming über drei extrem gefährliche Dreierschützen, die allesamt mehr als 40% jenseits der 6,75m-Linie einnetzen. Der Kader von Fleming besteht aus zahlreichen Supertars, deren EInzelkönnen dank Fleming in eine Teamleistung umgewandelt wird.
15:53
Doch auch der deutsche Meister und Pokalsieger von 2011 zeigte zuletzt gegen Frankfurt, aber auch schon gegen Berlin und Giessen, dass er verwundbar ist. Allerdings unterlag man jeweils immer auswärts; daheim sind die Bamberger seit Juni 2010, seit 37 Hauptrundenspielen, ungeschlagen.
15:51
Als klarer Underdog reisen die Tübinger heute nach Freak City, um gänzlich befreit und nun mit dem letzten Sieg gegen Hagen auch von allen Abstiegssorgen entledigt gegen die Oberfranken anzutreten. Ganz ohne Druck können die Schützlinge von CoachIgor Perovic ins Spiel gehen.
15:48
Einen schönen guten Nachmittag, liebe Basketballfeunde! Herzlich Willkommen zum Duell des Tabellenführers und amtierenden deutschen Meister Bamberg gegen den derzeit Tabellenzwölften aus Tübingen!