40.
17:46
Endfazit:
Während Bremerhaven in der ersten Hälfte immer einen Tacken besser war und sich zwischnezeitlich sogra mit zehn Punkten absetzen konnte, war Bonn sich erst in der zweiten Halbzeit des Ernstes der Lage bewusst. Mit Blick auf das vergebene Hinspiel spornte Coach Koch seine Jungs an, sich heute zu revanchieren. Mit viel mehr Biss und Kampfbereitschaft ging Bonn dann in die zweite Hälfte und konnte dort zunächst im dritten Viertel durch eine tolle Aufholjagd zahlreiche Punkte Rückstand wettmachen und die Wende herbeiführen. Diesen Erfolg ließen sich die Telekom Baskets im letzten Viertel dann auch nicht mehr aus der Hand nehmen. Die bissigen Eisbären mussten aufgrund einer Schwächephase im dritten Viertel und zu vielen unnötigen Fehlern im letzetn Viertel im Endergebnis das Nachsehen haben. Bonn hingegen belohnte sich letztlich mit dem Sieg für einen guten Kampf. Vier Bonner Spieler konnten zweistellig punkten. Topscorer ist jedoch der Eisbär McNaughton.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
17:38
Auch die letzten Punkte gehen nochmal an Bonn. Dadurch siegt Bonn letztendlich recht deutlich mit 85:66.
39.
17:37
Kurz vor Schluss setzt Bremerhaven alles daran. Bonn zu stoppen. Doch durch das Foulspiel brechen sich die Eisbären selbst das Genick. Bonn zeigt eine souveräne Leistung von der Linie und netzt kurz vor Ende der Partie zehn Punkte in Folge in den Ring.
37.
17:29
Jordan und Battle netzen zwei Körbe in Folge ein. Doch Bremerhaven kämpft weiter. Gerade gelingt McNaughton ein wichtiger Schritt für eine Aufholjagd.
35.
17:25
Bonn legt eine 6:0-serie hin, Buljan ergänzt diese soeben mit einem Dreier. Smith versucht, einige Punkte durch seine Freiwürfe gutzumachen, doch die Eisbären müssen noch immer fünf Punkten Rückstand hinterherrennen.
33.
17:19
Als Bremerhaven mit drei Zählern hinten liegt, reagiert Coach Spradley und nimmt die Auszeit, um Schlimmeres zu verhindern.
32.
17:17
Weiter geht's! Cain erzielt die ersten Punkte in diesem Viert, die gefolgt werden durch Jordans Treffer aus der Halbdistanz.
30.
17:15
Viertelfazit:
Nach der Auszeit drehten die Bonner auf und legten von Beginn an ein hohes Tempo an den Tag. Überrascht von der Wende im Bonner Spiel hatte Bremerhaven in diesem Viertel das Nachsehen. Offensiv wie defensiv spielten die Telekom Baskets energischer und kämpferischer. Können sie das Tempo auch im letzten Vietrel halten?
28.
17:09
Jordan und Gordon messen sich im Dreierduell. Beide treffen. Gaffney vollstreckt danach noch unter dem Korb.
27.
17:04
Jordon setzt zum Dreier an und trifft - das bedeutet nun Gleichstand!
26.
17:03
Mc Naughton nimmt das Duell mit Center Ensminger auf. Er versucht nun, Ensminger mit seinen zwei Freiwürfen aus dem Rhythmus zu nehmen. Doch Ensminger lässt sicb dadurch nicht stören und punktet munter weiter.
25.
17:01
Ensminger schafft es nun sogar, im Alleingang eine 6:0-Serie hinzulegen! Bonn ist wieder bis auf drei Punkte an Bremerhaven dran!
24.
16:58
Bremerhaven ist von Beginn an wach, aber auch Bonn will nichts anbrennen lassen. Vor allem Ensminger sammelt wichtige Punkte ein, wodruch die Telekom Baskets im Gesamtstand einige Zähler Rückstand wettmachen können.
22.
16:56
Es geht weiter! Everett eröffnet die zweite Halbzeit mit einem erfolgreichen Nahdistanzwurf, auf den Gaffney mit einem Dreier antwortet.
20.
16:47
Halbzeitfazit:
Während sich im ersten Viertel noch beide Mannschaften auf Augenhöhe befanden, führten die Eisbären den sich Ende des ersten Viertels abzeichnenden Vorsprung langsam aber stetig immer weiter aus. Anfangs bot Bonn der Spradley-Truppe noch Paroli und versuchte, sich nicht unterkriegen zu lassen. Doch im Laufe des zweiten Viertels wurden die Bremerhavener dann immer stärker und ließen sich ihren Rhythmus auch nicht mehr nehmen. Mit McNaughton und Everett haben schon zwei Bremerhavener Spieler ein zweistelliges Punktekonto aufzuweisen.
Doch nicht nur durch die bessere Offensive, auch durch die gute Rebound-Arbeit, vor allem hinten, konnten sich die Eisbären kurz vor der Halbzeit weiter absetzen.
Werden die Nordlichter auch nach der Halbzeit ihre Führung verteidigen können? Oder greift Bonn nochmal an?
20.
16:40
Bremerhaven schwingt sich gegen Ende der ersten Halbzeit immer mehr in einen konstanten dominierenden Rhythmus. Ihr Vorsprung erstreckt sich nun erstmals in den zweistelligen Bereich.
19.
16:37
Veikalas meldet sich mit einem Dreier zu Wort, auf den jedoch Treffer von McNaughton und Smith einprasseln, sodass sich der Vorsprung der Eisbären nun wieder auf acht Zähler ausweitet.
18.
16:36
Peacock macht nach dieser Durststrecke die ersten Punkte durch zwei Freiwürfe., ergänzt von einem Nahdistanztreffer von Everett.
18.
16:33
Etwa zwei Minuten lang halten sich die beiden Teams gegenseitig in Schach un lassen keine Punkte mehr zu. Koch nimmt daraufhin abermals die Auszeit.
16.
16:31
Als Veikalas mit einem Dreier auf nun nur noch drei Punkte Rückstand verkürzt, reagiert Eisbären-Dompteur Spradley und nimmt Timeout.
16.
16:30
Zwar halten die Bonner bislang ganz gut mit ihrem Gastgeber mit, dennoch trennt die beiden Teams weiterhin ein 5-Punkte-Abstand.
15.
16:27
Ensminger und Veikalas netzen daraufhin zwei Würfe aus dem Feld ein, doch die Freude darübe wird durch Everetts Treffer jenseits der 6,75m-Linie getrübt.
14.
16:25
Auf die 5:0-Serie reagiert Coach Michael Koch mit einer Auszeit, um sein Team zu Konzentration zu ermahnen.
14.
16:23
Aber auch die Eisbären sind nach zwei Minuten wieder voll im Spiel und McNaughton und Everett leisten gute Arbeit am gegnersichen Korb, wodurch der Abstand zwischen den beiden Teams weiter wächst.
12.
16:21
Es geht weiter! Serapinas eröffnet das zweite Viertel mit einem Treffer aus der Zone.
10.
16:20
Viertelfazit:
Beiden Teams gelang ein fulminanter Start in die Partie. Von Beginn an spielten sie auf Augenhöhe und begeisterten das Publikum durch ein Offensiv-Feuerwerk. Gegen Ende des ersten Viertels beschleunigten die Eisbären nochmal und können somit nun einen vier-Punkte-Vorsprung mit ins zweite Viertel nehmen. Wird dieser weiter ausgebaut werden?
10.
16:16
Peacock und Cain schaffen es, erneut eine kleine Serie einzulegen und ihr Team mit vier Punkten nach vorne zu katapultieren.
9.
16:14
Doch es folgt ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Teams, die sich in der Offensive immer wiede gegenseitig kontern und die Führungsposition abnehmen.
8.
16:13
Mit Gaffney nächsten Treffer gelingt es den Bonnern nun sogar, die Führung an sich zu reißen.
7.
16:12
Gaffney durchbricht die Serie nun und Serapinas und Battle knüpfen an seinen Treffer an. Bonn holt wieder auf.
6.
16:10
McNaughton ergänzt und schon haben die Eisbären eine 7:0-Serie hingelegt. Ein erster kleiner Vorsprung zeichnet sich ab.
5.
16:09
Nach Assist durch Gordon schafft Everett den ersten Dreier in diesem Spiel.
4.
16:07
Ensminger schafft es immer wieder, sich unter dem Korb durchzusetzen und zu punkten. Peacock ist gerade dabei, ihm Paroli zu bieten.
3.
16:05
Ensminger netzt kurz darauf für Bonn die ersten Punkte ein, doch sein Treffer aus der Nahdistanz kontert McNaughton soeben durch einen erfolgreichen Wurf aus der Zone.
1.
16:04
Auf geht's! McNaughton erobert sich den Sprungball gegen Gaffney, doch Gordon vergibt die erste Wurfchance.
15:46
Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung wollen die Bonne heute von Anfang an Druck aufbauen und Bremerhavens Spiel durch eine kompakte Defense so früh wie möglich stören. Besonders Peacock soll kontrolliert und nach Möglichkeit aus dem Spiel genommen wedren. Wird den Telekom Baskets, die derzeit Rang sieben der Tabelle belegen, gegen den Tabellenneunten das gelingen? - In Kürze ist Tip-off im Eisbärenkäfig!
15:44
Ganz anders sieht die Bilanz in Bonn aus: von den letzten vier Spielen konnte man drei mal gewinnen. Nach einer kleinen Schwächephase Ende 2011 ist man nun wieder voll in der Spur. Insbesondere Schlüsselspieler Jordan hat als genialer Spielgestalter entscheidenden Anteil am Erfolg. Aber auch auf die Punkte von Center Ensminger können die Bonner sich verlassen: Durchschnittlich 15,4 Zähler trägt er zum Erfolg bei. Heute kann er sich auf ein Duell mit Eisbären-Center McNaugthton freuen.
15:41
Die Telekom Baskets wissen trotz des derzeitigen Tiefs der Eisbären um deren Gefährlichkeit, zumal die letzten Niederlagen allesamt auswärts einkassiert wurden. Daheim hingegen ist Bremerhaven weitaus stärker. Und auch das Hinspiel gewannen die Nordlichter mit 68:61. Zudem sind sie vor allem auf den kleinen Positionen groß und physisch stark besetzt.
15:39
Fehlen wid den Eisbären dabei heute Kapitän und Flügelspieler Martin, der noch immer an einer Knieverletzung laboriert. Sein Ausfall wiegt schwer; dennoch peilt Coach Douglas Spradley heute einen Sieg an.
15:36
Aber acuh die Eisbären wollen die Playoffs nicht aus den Augen verlieren und benötigen heute nach den letzten drei Niederlagen der letzten vier Spiele unbedingt einen Sieg, um aus ihrem Formtief herauszukommen.
15:35
Beide Teams sind direkte Konkurrenten im Kampf um die acht Play-off-Plätze, sodass heute viel auf dem Spiel steht. Dabei hoffen die Bonner heute, mit einem Sieg über acht Punkten an ihrem Rivalen Bremerhaven vorbeizuziehen.
15:29
Einen schönen guten Nachmittag, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum offenen Schlagabtausch zwischen Bremerhaven und Bonn!