40.
22:01
Fazit: Alba Berlin gewinnt nach langem Kampf mit 81:73. Glückwunsch dazu. Die Würzburger machten vieles richtig. Sie schnappten sich viele Offensivrebounds und erzwangen 15 Ballverluste. Doch in den entscheidenen Moment machten sie selbst die Fehler und die Albatrosse konnten davonziehen. Würzburg gab sich nie auf und glaubte an sich, doch raubten die ständigen Aufholjagden ihnen die nötige Kraft für einen erfolgreichen Endspurt. Beide Teams verteidigten sehr intensiv und sorgte so für Playoffcharakter. Das Alba als Sier vom Feld geht, haben sie ihrer guten Wurfquote zu verdanken, aber auch den bärenstarken Idbihi und Taylor. Beide markierten jeweils 20 Punkte. Bei Würzburg überzeugten Little und Boone. Das war es von dieser Partie. Am Wochenende geht es weiter. Schönen Abend wünschen wir Ihnen noch. Bis bald!
40.
21:53
Das ist die endgültige Entscheidung. Taylor versenkt den Ball mit Foul im Korb. Der Freiwurf geht auch rein. Die Führung beträgt acht Punkte. Berlin wird als Sieger vom Spielfeld gehen.
40.
21:51
Oder doch nicht? Wood kriegt ein technisches Foul. Kramer kann nur einen Freiwurf versenken. Der folgende Angriff wird durch ihn ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Es sind noch 25 Sekunden zu spielen. Berlin nimmt nochmals eine Auszeit.
40.
21:49
Berlin vergibt einen Wurf, doch krallt sich Idbihi die Pille. Sie nehmen die Zeit von Uhr. Würzburg stoppt Berlin nicht und wird dadurch als Verlierer vom Platz gehen.
39.
21:47
Noch sind 79 Sekunden auf der Spieluhr und Boone verliert den Ball. Er foult Wood, um die Zeit anzuhalten und keine einfachen Punkte zuzulassen.
39.
21:46
Kramer darf sich von der Linie beweisen. Er verwandelt beide. Doch hat Weaver die schnelle Antwort parat und stellt den Abstand wieder her. Das könnte die Vorentscheidung gewesen sein.
38.
21:44
Das tut weh. Taylor verwandelt einen Wurf und wird dabei noch von Little gefoult. Der Bonusfreiwurf sitzt ebenfalls. Doch dann leistet sich Jacobsen einen Turnover. Taylor mit dem Steal, der auf Wood abgibt. Dieser findet den besser postierten Simonovic, der einen Dreier durch den Ring schmeißt und Berlin wieder mit acht Punkten in Führung bringt. Sofort kommt die Auszeit der s.Oliver Baskets Würzburg.
37.
21:41
Boone will hier heute nicht verlieren und setzt alles dran sein Team heranzubringen. Er schnappt sich einen Offensivrebound und netzt dann ein. Und es kommt noch besser. Taylor vertendelt den Ball und Kramer verkürzt auf zwei Punkte. Es ist super spannend hier.
36.
21:39
Gordon Herbert scheint in den Auszeiten die richtigen Worte zu finden. Wood nimmt einen Dreier. Der Ball ist lange in der Luft und senkt sich dann in die Reuse. Berlin führt wieder mit sechs Zählern.
36.
21:38
Würzburg kämpft und lässt einfach nicht locker. Berlin verliert erneut den Ball und Little bestraft dies mit einem Treffer. Der Rückstand beträgt nur noch drei Punkte. Herbert hat genug gesehen und nimmt die Auszeit. Seine Spieler müssen zielstrebiger agieren und die Bälle nicht so einfach verlieren.
35.
21:36
Nun geht es hin und her. Zunächst versenkt Boone und dann Idbihi einen Korb. Dann ist wieder Boone am Zug und haut einen Zweier rein. Die s.Oliver Baskets lassen sich nicht abschütteln. Es steht 67:61.
34.
21:34
Die Anwort Berlins folgt durch Schaffartzik. Das er ein verrückter Schütze ist, ist bekannt. Er nimmt den Dreier und baut die Führung auf acht Zähler aus.
33.
21:33
Die Auszeit ist vorbei und Patrick wechselt munter durch. Mit Erfolg. Little setzt sich durch und verwandelt einen Wurf.
33.
21:32
Und es kommt für Alba noch besser. Weaver haut nach Zuspiel von Idbihi einen Dreier rein. Die Halle steht Kopf. John Patrick nimmt sofort die Auszeit, um den Lauf der Albatrosse zu unterbrechen.
32.
21:31
Yassin Idbihi ist einfach stark drauf heute. Er macht seine Punkte 17 udn 18. Damit liegt Berlin nun mit 59:55 vorne.
31.
21:30
Beide Teams agieren nervös, denn es steht viel auf dem Spiel. Keiner will einen entscheidenen Fehler machen.
30.
21:27
Viertelfazit: Alba Berlin führt knapp mit zwei Punkten. Zunächst sah es so aus, dass Würzburg wieder herankam, doch dann zog Alba wieder davon. Am Ende leistete sich Berlin zu viele Fehler und liegt nur noch knapp in Front. Eine sehr hart geführte Partie von beiden Mannschafen. Das Spiel wird in den letzten Minuten entschienden. Es bleibt spannend.
30.
21:25
Die letzte Minute läuft. King und Little können den Rückstand auf zwei Punkte reduzieren. Das hat Berlin nicht gut gespielt. Da haben sie im Angriff zu schnell den Ball weggeworfen.
29.
21:24
Idbihi zeigt großen Kampf. Taylor vergibt einen Wurf, aber Idbihi krallt sich das Leder und legt den Ball in den Korb.
29.
21:22
Die Ballverluste muss Berlin abstellen. Denn die Würzburger schalten schnell um und sind in null Komma nichts vorne und attackieren den Korb. Harris hämmert einen Dreier rein. Der Rückstand beträgt nur noch sechs Punkte.
28.
21:21
Wood ist ein extrem flinker Spieler. Er zieht an seinem Gegenspieler vorbei und dieser stoppt ihn dann mit dem Foul. Wood geht an die Linie und versenkt beide Würfe sicher. Auf der anderen Seite steht Tomaszek an der Linie. Doch zeigt er Nerven und legt einen Wurf vorbei.
27.
21:18
Harris nimmt einen Wurf und trifft. Dabei wird er von Bryce Taylor gefoult. Der Bonusfreiwurf geht daneben. Die s.Oliver Baskets liegen mit acht Zählern zurück.
26.
21:16
Wieder eine schmerzhafte Aktion der Würzburger. Ricky Harris kassiert ein technisches Foul. Taylor verwandelt die Straffreiwürfe sicher und den folgenden Angriff schließt Torin Francis erfolgreich ab. Alba führt nun mit zehn Punkten. John Patrick ist sichtlich entäuscht und bedient. Er nimmt die Auszeit, um seine Spieler zu motivieren.
25.
21:13
Bryce Taylor setzt sich im eins gegen eins durch und geht mit voller Kraft in die Zone. Er stoppt ab und nimmt den Wurf. Er trifft und baut die Führung auf sechs Zähler aus.
24.
21:12
Nun geht es hin und her. Zunächste verwandelt Weaver. Boone kontert sofort und dann verliert Idbihi den Ball und Little ist der Nutznießer und bringt die s.Oliver Baskets auf vier Punkte heran. Das ist Spiel ist nichts für schwache Nerven.
23.
21:10
Boone verkürzt mit einem Treffer auf vier Punkte Rückstand. Doch Idbihi ist heute wirklich gut aufgelegt und versenkt einen Nahdistanzwurf sicher. Die Zuschauer sind begeistert. Es steht 45:39.
22.
21:09
Die Albatrosse verlieren den Ball. Blitzschnell sind die Würzburger vorne und versenken den Ball im Korb. Das war ein Schnellangriff in Perfektion.
21.
21:08
Das dritte Viertel beginnt und beide Teams sind sofort da. Erst verkürzt Frazier mit einem Dreier und dann stellt Simonovic mit einem Dreier den alten Abstand wieder her.
20.
20:55
Halbzeitfazit: So schnell kann es im Basketball gehen. In den letzten zwei Minuten dreht Alba Berlin das Spiel und liegt nach einem neun Punkte Lauf mit 40:32 in Führung. Beide Teams schenken sich nichts und verteidigen auf hohem Niveau. Es ist ein Spiel, was dem Zuschauer Spass macht. Entschieden ist hier aber noch lange nichts. Berlin muss auf der Hut sein, denn Würzburg wird bis zur letzten Sekunde kämpfen. Dafür wird John Patrick schon sorgen. In wenigen Minuten geht es weiter.
20.
20:47
Das ist bitter für Würzburg. Boone begeht an Taylor ein unsportliches Foul. Dieser verwandelt zunächst die beiden Freiwürfe und den folgenden Angriff schließt er mit einem Halbdistanzwurf ab. Die Albatrosse führen nun mit acht Zählern.
20.
20:45
Simonovic und Wood ist eine erfolgreiche Kombo. Wood stealt den Ball und will den Gegenstoß laufen. Simonovic läuft mit und versenkt einen Korbleger nach Woods Pass.
19.
20:44
Wood ist ein sehr guter Passgeber. Er sieht Simonovic frei an der Dreierlinie und spielt den Pass. Dieser bedankt sich mit einem Dreier.
18.
20:42
Francis ist an Kramer dran. Der wirft und trifft. Dazu kommt zu Francis Entsetzen ein Foul. Kramer ist sicher von der Linie und bringt Würzburg mit 32:31 in Führung.
18.
20:41
Beide Teams neutralisieren sich im Moment. Leichte Ballverluste auf beiden Seiten. Nutzen daraus konnte noch keine Mannschaft ziehen.
17.
20:39
Nach zwei Minuten die nächsten Körbe. Für Berlin punktet Francis, dessen Korb Little sofort kontert. Kein Team kann sich hier absetzten. Es ist und bleibt spannend.
16.
20:38
Keine einfachen Punkte lautet bei beiden Teams die Devise. Jeder Wurf muss schwer erarbeitet werden. Außerdem scheint auch das Wurfglück bei einigen Spielern zu fehlen.
15.
20:36
Nach dem 2:0 zu Beginn des Spiels gehen die Berliner mal wieder in Führung. Taylor hat ein gutes Händchen von draußen und erbringt den Beweis. Sein schuss findet den richtigen Weg. Die Zuschauer sind voll da. John Patrick ist bedient und fordert die Auszeit.
14.
20:34
Der Ausgleich hält nicht lange, denn John Little versenkt einen Wurf. Das schmeckt Herbert nicht. Er tobt an der Seitenlinie.
13.
20:34
Yassin Idbihi! Der Name muss reichen. Er liefert eine super Partie ab. Er schafft sich Freiraum und wird von Schaffartzik in Szene gesetzt. Er bedankt sich mit einem erfolgreichem Korb. Das ist der Ausgleich.
12.
20:32
Wie der Ball den Weg durch den Ring findet, ist Yassin Idbihi bekannt. Er macht den nächsten Korb der Berliner. Er hat schon zehn Punkte auf seinem Konto. Da können sich sein Mitspieler eine Scheibe von abschneiden.
12.
20:31
Schaffartzik verliert den Ball und die Baskets rennen an. Sie haben sogar drei Möglichkeiten erfolgreich zu sein, da sie sich zwei Offensivrebounds schnappen, können aber keine Chance davon verwandeln.
11.
20:29
Für beide Teams geht es gut los. Idbihi verwandelt für Alba einen Zweier. John Little macht es für Würzburg noch etwas besser, in dem er einen Dreier einnetzt. Die Baskets führen mit vier Zählern.
10.
20:27
Viertelfazit: Würzburg führt knapp mit drei Punkten. Die Baskets legten los wie die Feuerwehr und Alba schien beeindruckt. Die Albatrosse konnten sich aber wieder fangen und das Spiel ausgeglichen gestalten. Beide Teams verteidigen sehr intensiv und schenken dem Gegner nichts. Das Spiel hat wahrlich Playoffcharakter. Weiter gehts.
10.
20:25
Ben Jacobsen versenkt einen langen Dreier und bringt die s.Oliver Baskets mit fünf Punkten wieder in Führung. Auf der anderen Seite wird Idbihi an die Linie geschickt. Er verkürzt auf 19:22.
9.
20:23
Idbihi ist in der Verteidigung voll da. Kramer will locker einwerfen, doch Idbihi steigt hoch und räumt Kramer zum Gefallen der Zuschauer ab. Das war schön anzuschauen.
8.
20:20
Bryce Taylor betritt das Spielfeld und er fügt sich perfekt ein. Er nimmt sich ein Herz und drückt einen Dreier ab. Der findet sein Ziel und die Albatrosse liegen nur noch mit drei Zählern zurück.
7.
20:19
Beide Teams lassen keine einfachen Würfe zu und verteidigen sehr intensiv. Vor allem Würzburg will dem Gegner sein Spiel aufzwingen.
6.
20:16
Würzburg ist aber nicht geschockt und macht sein Spiel. Am Ende ist Jacobsen frei und netzt ein. Doch scheinbar sind die Albatrosse in der Partie angekommen. Wood verkürzt schnell auf 10:16 und wurde dabei noch gefoult. Nach einer Auszeit sitzt der Freiwurf.
5.
20:15
Beide Teams foulen früh. Dadurch darf sich King von der Linie beweisen. Er verwandelt beide sicher. Doch die Antwort der Albatrosse folgt prompt. Wieder ist es Idbihi, der den Ball durch die Reuse schmeißt.
5.
20:13
So wünscht sich das ein Trainer. Der erste Angriff nach einer Auszeit soll erfolgreich abgeschlossen werden. Idbihi wird von Wood eingesetzt, der ohne Mühe aus der Distanz trifft.
4.
20:11
Wood erlöst die Alba Fans, in dem er einen Halbdistanzwurf verwandelt. Doch Würzburg ist voll da und stellt schnell den acht Punkte Unterschied wieder her. Das Team von John Patrick ist optimal eingestellt und will hier heute scheinbar keine Gastgeschenke verteilen. Gordon Herbert ist unzufrieden mit der Leistung seines Teams und nimmt die Auszeit.
3.
20:09
Alba scheint noch nicht ganz im Spiel zu sein und auch ein wenig von der harten Defense der Würzburger beeindruckt. Die vergeben ihre Möglichkeiten oder verlieren den Ball. Die s.Oliver Baskets nutezn dies und liegen mit 10:2 in Front.
2.
20:07
King baut die Führung auf drei Punkte aus. Er setzt sich unter dem Korb durch und vollendet, wie es sich sein Trainer John Patrick von ihm wünscht.
2.
20:06
Die Antwort kommt prompt. Jacobsen findet Frazier frei an der Dreierlinie, der abdrückt und das Spielgerät im Korb unterbringt. Damit liegen die Baskets mit einem Punkt in Führung.
1.
20:05
Wieder ein Fall der Würzburger. Diesesmal stoppt Jacobsen Weaver beim Wurf. Dieser geht an die Linie und verwandelt beide Freiwürfe sicher.
1.
20:04
Noch nicht mal 22 Sekunden sind gespielt und schon gibt es das erste Foul. Die s.Oliver Baskets wollen von Beginn intensiv verteidigen. Doch das ist den Schiedrichten zu hart. Chester Frazier muss von nun an besser aufpassen.
1.
20:03
Und los gehts. Jason Boone gewinnt den Sprungball. Der erste Angriff bringt nichts ein. Die Albatrosse können sich den Rebound sichern.
20:01
Der Tabellendritte Berlin erwartet den frechen Aufsteiger, der nicht ganz unerwartet auf einem Playoffplatz steht. Das Hinspiel konnten die Würzburger deutlich mit 84:65 für sich gestalten. Die Albatrossee wollen sich heute gerne dafür revanchieren.
19:57
Headcoach Gordon Herbert vertraut zunächst Schaffartzik, Francis, Simonovic, Wood und Weaver. John Patrick bietet dagegen King, Little, Jacobsen, Frazier und Boone auf.
19:55
Die Zuschauer können auf eine Partie mit Playoffcharakter hoffen. Beide Teams sind auf dem besten Weg sich ein Ticket für die Meisterschaftsrunde zu sichern. Die Spannung steigt. In wenigen Minuten geht es los.
19:53
Würzburg ist für seine aktive und schnelle Verteidigung gefürchtet. Im Schnitt leisten sich die Gegner 18,1 Turnover. Berlin will dagegenhalten und den Sieg davontragen.
19:51
Während Berlin mit bekannten Spielern wie Woods, Schaffartzik und Idbihi besetzt ist, tritt Würzburg mit einem Team an, in dem der Trainer der Star ist. John Patrick ist vor der Saison aus Göttingen gekommen und hat gleich ein paar Spieler mitgenommen.
19:43
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! Am 27. Spieltag empfängt Alba Berlin die s.Oliver Baskets aus Würzburg.