40.
21:59
Die Eisbären mussten dem schwachen Start in das vierte Viertel Tribut zollen. In dieser Phase konnten sich die Tigers einen Vorsprung herauswerfen den sie auch über Zeit retten konnten. Über die ersten drei Viertel hinweg bot sich den Fans in der Halle ein spannendes Spektakel mit starken Werfern aus Tübingen und Norddeutschen, die unter dem Brett den Gegner dominieren konnten. Tübingens Reggie Redding glänzte mit 23 Punkten, 7 Rebounds und 6 Assists. Die Eisbären Smith und Peacock konnten auch die Marke von zwanzig Punkten knacken, markierten 21 respective 20 Zähler.
38.
21:44
Das kommt wohl ein wenig zu spät. Jetzt trifft Bremerhaven auch aus der Distanz.
35.
21:34
Die Eisbären sind drauf und dran es hier kräftig zu vergeigen. Tübingen ist auf einem 13:2-Lauf.
32.
21:25
Die ersten vier Punkte des letzten Viertels gehen auf die Tigers. Bremerhaven sollte nun aufpassen - sonst setzt es die vierte Niederlage in Folge.
28.
21:13
Als neutraler Beobachter hofft man natürlich, dass die da auf dem Parkett so weitermachen. Dann steht uns eine spannende Schlussphase bevor!
23.
21:04
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit liefern sich die beiden Kontrahenten ein Kopf an Kopf-Rennen.
20.
20:53
Halbzeitfazit: Das erste Viertel konnten die Tigers für sich entscheiden, das zweite ging an die Eisbären. Insgesamt begegnen sich hier zwei Teams auf Augenhöhe - das spiegelt sich auch im aktuellen Spielstand von 39:40 wider. Beste Schützen sind der Tübinger Yoshua Young und der Bremerhavener Zach Peacock mit jeweils elf Punkten.
18.
20:43
Den Gästen ist noch kein Treffer von jenseits der Dreierlinie geglückt. Solange es noch zur Führung langt, sollte es ihnen egal sein.
15.
20:36
Wenn sich Eisbären mit Tigern balgen ist es schwierig zu prognostizieren, wie es ausgehen könnten. Der Spielausgang ist weiter offen. Just haben die Gäste mal die Führung übernommen.
12.
20:28
Rubén Spoden eröffnet den Korbreigen des zweiten Viertels aus der Distanz und vergrößert Tübingens Vorsprung auf sieben Punkte.
10.
20:25
Die Eisbären kommen zwar viel öfter zum Abschluss, liegen aber aufgrund der schwächeren Quote zurück. Tübingen indes leistet sich mehr Fouls und Ballverluste.
6.
20:12
Nun haben sie ihr Visier scheinbar eingestellt. Die Tigers mit sieben Punkten in Folge.
4.
20:09
Fast vier Minuten sind gespielt, die Halle wartet weiter auf den ersten Punkt des Gastgebers.
2.
20:04
Der in der letzten Zeit sehr gut aufgelegte Nationalspieler Chris McNaughton sichert beim Sprungball den ersten Ballbesitz für seine Eisbären. Wir warten aber noch auf die ersten Punkte.
19:54
Das Hinspiel entschieden die Tigers in der Stadthalle von Bremerhaven mit 90:83 für sich. Damals glänzte Louis Campbell mit dreizehn Punkten, elf Assists und fünf Rebounds.
19:52
Wie just bekannt wurde, muss jener Spradley die komplette verbleibende Spielzeit auf seinen Kapitän Torrell Martin verzichten. Der US-Amerikaner hatte sich im Dezember bereits am Knie verletzt und nun wurde bei einer Nachuntersuchung ein Knorpelschaden festgestellt.
19:49
Für Tübingens Leistungsträger Louis Campbell ist das Spiel gegen Bremerhaven eine ganz spezielle Angelegenheit. Er trifft in Trainer Spradley auf seinen Förderer mit dem er bereits in Paderborn und in Bremerhaven zusammen gearbeitet hatte.
19:48
Die Saison der Tübinger läuft momentan ziemlich zufriedenstellend. Nach einer Reihe von Niederlagen zu Saisonbeginn kamen die Neckarstädtler zuletzt immer besser ins Rollen und stehen nunmehr auf dem zwölften Tabellenplatz – nur zwei Siege hat man weniger auf dem Konto als der heutige Gegner. Das Klassenziel “Nichtabstieg” ist also erreicht.
19:45
Die Gäste aus dem hohen Norden sind aufgrund von drei Niederlagen in Folge aus den Play-off-Rängen herausgerutscht und wollen die Serie heute beenden um das Saisonziel nicht zu verfehlen.
19:39
Herzlich Willkommen zum Heimspiel der Tigers Tübingen gegen die Eisbären aus Bremerhaven!