Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
20.03.2012 19:30
Beendet
Artland
Artland Dragons
60:66
SKYLINERS
Frankfurt
14:1617:1817:1612:16

Liveticker

40.
21:24
Fazit: Mit 60:66 gewinnen die FRAPORT Skyliners bei den Artland Dragons und erringen damit einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs. Das Spiel fand weitesgehend auf Augenhöhe statt. Letzlich waren die Skyliners etwas stabiler in der Defensive und ließen die Hausherren kaum zum Abschluss kommen. Das Spiel wurde durch minimale Nuancen entschieden, wobei die Hessen in den Schlusssekunden einfach die besseren Nerven hatte, um die Punkte mit an den Main zu nehmen. Der Sieg ist vielleicht etwas glücklich, aber sicherlich verdient.
40.
21:18
Neun Sekunden vor Schluss vergibt Strasser den 3-Punkte Wurf. Das dürfte wohl die letzte Chance für die Niedersachsen gewesen sein. Die jetzt mit einem schnellen Foul die Uhr anhalten.
40.
21:16
Robertson verwandelt seine Freiwürfe. Zwölf Sekunden sind noch zu spielen, die Hausherren haben fünf Punkte Rückstand und nehmen wieder eine Auszeit.
40.
21:14
Holston vergibt den Dreier! Auf der Gegenseite wird Robertson gefoult. Erneut nehmen die Dragons eien Auszeit. 14 Sekunden sind noch auf der Uhr.
40.
21:11
Peavy und Bailey vergeben ihre 3-Punkte Würfe. 23 Sekunden vor Schluss nehmen die Niedersachsen eine Auszeit.
39.
21:10
Und McKinney nutzt die Vorgabe und damit liegen die Gäste jetzt mit Drei vorne. 73 Sekunden sind noch zu spielen.
39.
21:09
Davidson blockt den Dreier-Versuch von Peavy und die Skyliners haben die Kugel.
38.
21:07
Die Spieler sind nervös und leisten sich ein paar spielerische Unsauberkeiten.
37.
21:06
Ohlbrecht bringt seine Skyliners per Korbleger wieder in Front. Das Spiel ist jetzt auf Messers Schneide.
36.
21:03
Und schon ist der Vorsprung der Hausherren fast aufgebraucht. Die Dragons nehmen eine Auszeit.
35.
21:00
Gute fünf Minuten sind noch zu spielen. Die Hausherren führen mit fünf Zählern. Das Spiel bleibt eng.
34.
20:56
Die Gäste nehmen eine Auszeit. In den letzten ein, zwei Minuten haben die Dragons etwas die Oberhand über das Spiel gewonnen.
34.
20:56
Bailey erzielt die nächsten Punkte für die Niedersachsen und damit liegen sie erstmals mit fünf Punkten vorne.
32.
20:53
Es geht hin und her zwischen den Teams. Fenn bringt seine Dragons wieder in Führung.
31.
20:53
Peavy erzielt den Ausgleich, aber im Gegenzug ist Herber mit einem Dreier erfolgreich.
31.
20:51
Das letzte Viertel läuft.
30.
20:50
Viertelfazit: Mit einer sehr knappen Führung der Gäste endet das 3. Viertel. Die Dragons haben sich bei ihren Wurfquoten etwas stabilisiert, während die Frankfurter leicht nachgelassen haben. Trotzdem begegnet man sich weiter auf Augenhöhe. Es wird ein spannendes letztes Viertel werden!
30.
20:48
Von der Linie bringt Thomas die Hausherren wieder in Front. Im Gegenzug vergibt Herber einen 3-Punkte Wurf.
28.
20:44
Das Spiel bleibt weiter völlig ausgeglichen. Kein Team kann sich hier absetzen.
27.
20:43
Die Dragons verlieren die Kugel, aber die Skyliners können das nicht ausnutzen und verlieren ebenfalls das Spielgerät.
26.
20:40
Burtschi macht den Dreier rein! Die Teams können sich sich auf Außen immer wieder freispielen.
25.
20:39
King trifft von der Freiwurflinie und die Niedersachsen führen mit einem Pünktchen.
24.
20:38
Auf beiden Seiten werden jetzt wieder einige Würfe liegen gelassen. Wobei die Dragons weiterhin leiche Vorteile bei den Rebounds haben.
22.
20:36
McKinney für Drei! Bei beiden Mannschaften geht bisher einiges von der Dreier-Linie. Die Quoten sind da deutlich besser als bei den 2-Punkte Würfen.
22.
20:34
Peavy und Holston, nach Ballverlust der Skyliners, drehen die Partie.
21.
20:31
Die Teams kommen aus der Kabine und es geht weiter.
20.
20:22
Halbzeitfazit: 31:34 führen die Gäste aus Frankfurt zur Halbzeit in Quakenbrück. Das Spiel ist relativ ausgeglichen, wobei die Hausherren Vorteile bei den Rebounds haben. Die Führung der Gäste basiert auf einer leicht besseren Quote aus dem Feld. Die Dragons treffen gut von der Dreier-Linie, sind bisher aber schwach bei den 2-Punkte Würfen und haben den Ball öffters leichtfertig abgegeben. Es ist noch alles offen. Und es bleibt fest zu halten, dass heute wohl mehr Punkte erzielt werden, als im Hinspiel, dass mit 44:49 endete. Bis gleich!
20.
20:14
19 Sekunden vor der Halbzeit nehmen die Frankfurter nochmals eine Auszeit, um den letzten Spielzug zu besprechen.
20.
20:13
Strasser bringt die Hausherren wieder näher ran, aber Gibson antwortet im Gegenzug.
19.
20:11
Die Skyliners reagieren mit einer Auszeit.
19.
20:10
Wieder sitzt der Dreier bei den Hausherren! Damit beträgt der Rückstand nur noch vier Zähler.
18.
20:07
Die Niedersachsen nehmen eine Auszeit.
16.
20:06
Holston hält den Rückstand der Dragons bei sieben Zählern. Auf der anderen Seite vergibt Herber die Chance die Führung wieder auszubauen.
14.
20:05
Die Quoten bei den 2-Punkte Würfen ist bei beiden Teams bisher ausbaufähig. Die Hasuherren liegen gerade einmal bei 25%. McKinney verbessert jetzt die Quote für die Gäste.
13.
20:02
Fenn verkürzt den Rückstand von der Dreier-Linie. Die Dragons haben zu diesem Zeitpunkt genauso viele Drei-Punkte-Würfe verwandelt wie 2-Punkte-Würfe.
13.
20:00
Plötzlich liegen die Niedersachsen mit Sieben hinten. Sie haben den Auftakt ins 2. Viertel etwas verschlafen.
12.
19:59
Die Hessen kommen mit etwas mehr Feuer aufs Spielfeld und können sich leicht absetzen.
11.
19:58
Weiter geht es mit Durchgang Zwei. Und die Skyliners können sich direkt etwas absetzen: Mckinney für Drei!
10.
19:56
Viertelfazit: 14:16 steht es nach dem ersten Viertel. Die Teams begegnen sich auf Augenhöhe. Keiner konnte sich im ersten Durchgang einen größeren Vorsprung herausspielen. Beide Mannschaften haben noch deutlich Luft nach oben, gerade wenn es um die Quoten aus dem Feld geht.
10.
19:54
14 Sekunden vor Ende des Viertels versenkt Thompson noch einen Dreier für die Gäste, die damit das Viertel für sich entscheiden.
10.
19:53
Fenn und Bailey treffen ebenfalls für die Niedersachsen und schon liegen sie wieder knapp in Führung.
9.
19:51
Fast vier Spielminuten war der letzte Treffer der Dragons her. Jetzt verkürzt Peavy von der Freiwurflinie.
8.
19:47
Die Gastgeber nehmen die erste Auszeit der Partie.
8.
19:46
Nach fast zwei Minuten ohne Treffer, erzielt Davidson die nächsten Punkte und das spektakulär per Dunking.
7.
19:45
Bei den Skyliners kommt Herber rein, der auch gleich Mal den Dragons den Ball stibitzt. Den anschließenden Wurf vergibt Thompson.
6.
19:42
Es bleibt weiterhin eine ausgeglichene Partie. Beide Teams haben sich bisher noch nicht richtig warm geworfen.
4.
19:40
Thompson wird bei seinem Drei-Punkte Versuch gefoult und geht an die Linie. Zwei von drei Freiwürfen sitzen.
4.
19:38
Peavy trifft ebenfalls für Drei. Die Anfangsphase in Quakenbrück ist ausgeglichen.
3.
19:37
Thompson versenkt den ersten Dreier des Spiels. Peavy bekommt nach Foul von Burtschi die Chance, von der Freiwurflinie zu antworten.
2.
19:36
Die ersten Punkte der Partie gehen an die Gäste. Davidson trifft aus der Nahdistanz.
1.
19:33
Und los geht's in Quakenbrück. Die Dragons gewinnen den Sprungball.
19:03
Die Gäste aus Frankfurt wissen um die schwierige Aufgabe in Quakenbrück. Headocoach Katzurin benennt schon mal die Strategie für die heutige Partie: „Wir wollen versuchen Artland zu überraschen und müssen vor allen Dingen unsere Verteidigung wieder auf ein hohes Niveau bringen.“
19:02
Auch wenn die Frankfurter in den vergangenen Spielen etwas schwächelten, weiß man bei den Niedersachsen um ihre Stärke. Assistenz-Trainer Tyron McCoy meint deshalb auch: „Sie haben nicht nur gegen Bamberg gewonnen, sondern auch in Berlin eine Verlängerung erzwungen. Frankfurt hat in den vergangenen Wochen sehr gut gespielt.“ Das Hinspiel gewannen die Dragons übrigens mit 44:49.
19:02
Allerding mussten die Hessen in den letzten beiden Partien zwei schmerzhafte Niederlagen einstecken. Erst verlor man knapp bei ALBA Berlin, dann gegen das Schlusslicht aus Göttingen. Dabei verspielten die Skyliners einen neun Punkte Vorsprung und verloren das Spiel praktisch mit der Schlusssirene.
19:02
Während die Dragons sich auf dem Weg in die Playoffs befinden müssen die Skyliners noch um die Teilnahme zittern. Zurzeit liegen sie auf Rang 11, aber noch ist alles drin für die Frankfurter.
19:02
Nach drei Niederlagen am Stück konnten die Dragons zuletzt einen Sieg einfahren. In der heimischen Artland Arena besiegten sie die BG Göttingen mit 87:76. Top-Scorer war dabei einmal mehr Nathan Peavy mit 18 Zählern und neun Rebounds.
19:02
Die Hausherren liegen auf einem guten Kurs Richtung Playoffs und stehen auf Rang vier. Wobei die Niedersachsen noch zwei Spiele weniger absolviert haben, als die Clubs um sie herum.
19:02
Guten Abend und Herzlich Willkommen zur Beko-BBL am Dienstagabend. Am 28. Spieltag empfangen die Artland Dragons die FRAPORT Skyliners Frankfurt. Um 19:30 Uhr geht’s los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.