Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
17.03.2012 20:00
Beendet
Trier
VET-CONCEPT Gladiators Trier
74:58
Tigers Tübingen
Tübingen
13:622:1622:1917:17

Liveticker

40.
21:58
Fazit: Trier gewinnt verdient mit einem Start-Ziel-Sieg. Herzlichen Glückwunsch dazu. Tübingen kam nicht wirklich in die Partie und lag früh hoch zurück. Sie griffen in der Verteidigung immer wieder zum Foul und schickten die Trierer an die Linie. Diese nutzte das ordentlich aus. Trier verteidigte intensiv und ließ keine einfachen Punkte zu. Bei Trier überzeugten Zirbes und Zwiener. Bei den Raubkatzen spielten sich Cukinas und Duggins in den Vordergrund. Das war es für heute. Morgen geht es mit der Beko Basketball Bundesliga weiter. Schönen Abend wünschen wir Ihnen noch. Bis bald.
39.
21:43
Tübingen kann auf 12 Zähler verkürzen, jedoch kommt dieses Aufbäumen zu spät.
38.
21:40
Maik Zirbes erzielt zwei schnelle Körbe in Folge und baut damit den Vorsprung auf 17 Punkte aus. Das ist die Entscheidung.
37.
21:38
Duggins kann verkürzen, aber Trier wankt und weicht nicht. Zirbes stellt den alten Unterschied her. Das könnte eine Vorentscheidung gewesen sein.
36.
21:37
Dru Joyce beruhigt die Nerven der Zuschauer und gewiss auch von Henrik Rödl. Er trifft einen Dreier.
36.
21:36
Die Auszeit hat gewirkt. Louis Campbell hämmert einen Dreier rein. In der Verteidung schnappen sie sich einen Rebound. Zehn Punkte beträgt der Rückstand.
35.
21:34
Das Team von TBB Trier ist wieder auf 13 Punkte davongezogen. Zirbes ist einfach nicht zu stoppen und haut den Ball in die Reuse. Igor Perovic nimmt nochmal ein Auszeit, um sein Team für die letzten Minuten einzustellen.
34.
21:32
Das macht Trier gut. Sie lassne den Ball lange laufen und spielen Zirbes unt dem Korb frei. Er bekommt von Joyce den Ball und versenkt.
33.
21:31
Die Raubkatzen sind jetzt aufmerksamer. Tyrone Nash blockt in der Defense Zirbes und gewinnt so den Ball. Der folgende Angriff bringt zwar nichts ein, doch war dies ein Zeichen an die Mannschaft. Keine einfachen Punkte zulassen.
32.
21:28
Kommen die Tübinger noch einmal zurück in diese Partie? Campbell drückt einen weiten Dreier ab und trifft. Und es kommt noch besser. Linehart verliert den Ball und Duggins macht den Korbleger. Tübingen liegt nur noch neun Zähler zurück. Auszeit Trier.
31.
21:25
Auf gehts in die letzten zehn Minuten. Seiferth kann Young nur mit einem Foul stoppen. Der ist sicher von der Linie und haut beide Freiwürfe rein.
30.
21:23
Viertelfazit: Trier hat hier alles im Griff und führt souverän. Tübingen schickt die Moselstädter immer wieder an die Linie und verbaut sich so alle Chance den Rückstand zu verkürzen. Die Zuschauer sind gespannt, was das letzte Viertel mit sich bringt. Weiter gehts.
30.
21:21
Zwiener lässt an der Freiwurflinie einen Punkt liegen. Hodzic kommt auf der anderen Seite frei zum Wurf und trifft. Auf der anderen Seite wird wieder ein Foul gepfiffen.
29.
21:15
Dreimal dürfen sie raten! Die Tübinger foulen wie gewohnt und Joyce bestraft dies mit zwei Treffern von der Linie. Trier führt mit 15 Punkten.
28.
21:13
Simon setzt sich durch und erzietl die Punkte 33 und 34. In der Verteidigung schlafen sie erneut und Spoden muss foulen, um die einfachen Punkte zu verhindern. Bynum zeigt Nerven und versenkt nur einen Freiwurf.
27.
21:10
Die Raubkatzen greifen immer wieder zum Foul. Sie haben Glück, dass die Trierer Spieler dort den ein oder andern Punkte liegen lassen. Der Spielstand ist 50:34.
26.
21:08
Auf beiden Seiten fällt gerade nichts durch den Ring. Trier muss nichts erzwingen, aber Tübingen muss endlich zu ihrem Spiel finden, wenn sie noch ein Chance auf den Sieg haben wollen.
25.
21:06
Cukinas ist der beste Spieler aktuell bei den Tigers. Er hat zwölf Zähler auf dem Konto. Das nützt ihm aber nichts und er muss auf die Bank.
24.
21:04
Trier macht hier sein Spiel und lässt sich im Moment nicht von Tübingen aus dem Konzept bringen. Auf jede Aktion der Walter Tigers haben sie die Antwort parat.
23.
21:03
Die Katzen versuchen alles und wollen den Rückstand verringern. Redding verkürzt auf 13 Punkte Rückstand. Aber in der Verteigung sind sie nicht wachsam und Linhart erhöht wieder auf 15 Zähler Unterschied.
22.
21:01
Die Tübingen gehen zu jedem Ball. Cukinas krallt sich einen Offensivrebound und legt den Ball sofort in den Korb. Joyce antwortet prompt und trifft. Dazu kommt noch ein Foul, aber der Bonuswurf geht daneben.
21.
20:59
Die Tigers haben den Ball. Sie haben drei Möglichkeiten einen Korb zu erzielen, da sie sich zwei Offensivrebounds schnappen. Dann leisten sich die Raubkatzen aber einen Fehlpass und die TBB hat den Ball.
20.
20:51
Halbzeitfazit: Trier führt absolut verdient mit 13 Zählern. Sie verteidigen sehr intensiv und lassen keinen einfachen Punkte zu. Die Raubkatzen hatten im ersten Viertel noch Probleme, und konnten im zweiten Abschnitt ihre Nervosität ablegen. Das sie im Hintertreffen sind, liegt an ihre schwachen Wurfquote. Im Basketball ist alles möglich. Daher ist noch nichts entschieden. Gleich geht es weiter.
20.
20:42
Wieder pfeifen die Schiedsrichter ein Foul der Raubkatzen. Zirbes steht an der Linie und verwandelt beide. Trier liegt mit 35:22 vorne.
19.
20:41
Das Spiel ist besser geworden und beide Mannschaften spielen ihre Systeme durch. Für Trier ist Bynum und für die Tigers Nash erfolgreich.
19.
20:39
Adnan Hodzic foult Zwiener. Da die Teamfoulgrenze überschitten ist, darf dieser an die Linie. Zwiener ist nervenstark und haut beide Freiwürfe rein.
18.
20:38
Campbell will sein Team nun führen und hängt sich voll rein. Er klaut sich den Ball von Faßler. Der Angriff bringt aber nichts ein.
17.
20:36
Tübingen kann auf unter zehn Punkte Rückstand verkürzen. Nach Zuspiel von Duggins, wirft Campbell aus der Entfernung. Der Ball findet seinen Weg ins Ziel. Das sah sehr gut aus.
17.
20:35
Duggins hat wohl Blut geleckt. Er geht zum Ziel und legt den Ball durch den Ring. Die Antwort kommt von Andreas Seiferth. Trier fürht mit elf Zählern.
16.
20:34
Nun geht es hin und her. Bynum stoppt ab und trifft. Duggins bekommt von Campbell den Ball. Er nimmt sich ein Herz und haut einen Dreier rein.
15.
20:32
Hodzic kann nach einem Foul nur einen Freiwurf versenken. Diese Punkte müssen sitzen, wenn die Tübinger um den Sieg mitspielen wollen.
14.
20:28
Tübingen muss langsam aufwachen. Zwiener erhöht von der Freiwurflinie auf zwölf Punkte Vorsprung für die Trierer. Die Raubkatzen wirken aktuell sehr bisslos. Und es kommt noch schlimmer. Faßler wird von Washington eingesetzt, der dann ohne Mühe den Korbleger macht. Igor Perovic nimmt die Auszeit.
13.
20:27
Cukinas und Seiferth liefern sich im Moment ein heißes Duell. Beide sind wieder für ihre Teams da und hämmern den Ball durch die Reuse.
12.
20:24
Die Raubkatzen scheinen im Spiel angekommen zu sein. Wieder kann Cukinas einen Korbleger verwandeln. Doch auch Trier liefert prompt die Antwort. Seiferth trifft und bringt sein Team wieder mit sieben Punkte in Front.
11.
20:23
Trier eröffnet den zweiten Spielabschnitt. Seiferth versenkt einen Korbleger. Die Tübinger Antwort kommt sofort durch Cukinas, der ebenfalls einen Korbleger macht.
10.
20:20
Viertelfazit: Das Team TBB Trier führt verdient. Beide Teams verteidigen sehr intensiv und zwingen den Gegner zu Fehlern. Bei Tübingen fehlt das Wurfglück, kein Spieler hat sein Händchen bisher finden können. Weiter gehts.
9.
20:18
Zwei Treffer aus dem Feld für die Raubkatzen. Die Trierer schockt das aber nicht und sie erhöhen wieder auf eine sieben Punkte Führung.
8.
20:16
Für die heimischen Zuschauer ist der Spielstand sehr erfreulich. Doch hat sich noch kein richtiger Spielfluss entwickelt. Viele Fouls und Turnover auf beiden Seiten.
7.
20:13
Trier liegt wieder mit sieben Punkten in Führung. Dragan Dojcin kann sich unter dem Korb durchsetzen und die einfachen Punkte erzielen.
6.
20:12
Trier geht sehr beherzt zu Werke und foulen sehr oft. Schon fünf Teamfouls stehen auf dem Statistikbogen. Hodzic darf daher an die Linie. Aber auch er hat seinen Schuss noch nicht gefunden und trifft nur einen.
5.
20:11
Da ist der erste Punkt der Walter Tigers Tübingen. Nash wird von Linehart beim Schuss gefoult. Er zeigt aber Nerven und versenkt nur einen Freiwurf.
4.
20:09
Campbell geht zum Korbleger in die Luft. Aber Zwiener hat aufgepasst und blockt den Wurf. Die Zuschauer toben. Trier hat den Ball und trägt diesen schnell nach vorne. Zwiener ist erfolgreich und macht den Korbleger. 7:0 ist momentan der Spielstand.
4.
20:07
Linhart kann zum Korb ziehen und den Ball locker durch den Ring befördern. Igor Perovic ist bedient und nimmt die Auszeit.
3.
20:06
Die Raubkatzen sind noch nicht in Trier angekommen. Ihnen unterlaufen Fehler und zudem fehlt noch das Wurfglück. Doch Trier kann daraus noch keinen Vorteil ziehen.
2.
20:03
Dragan Dojcin wird beim Wurf von Redding gefoult. Er steht an der Linie und kann von dort einen Freiwurf verwandeln.
1.
20:02
Den Sprungball gewinnt Hodzic gegen Zirbes. Der erste Angriff wird von Nash verlegt. Auf der anderen Seite macht es Zirbes besser und markiert die ersten Zähler in dieser Partie.
19:56
Henrik Rödl vertraut zunächst Linhart, Joyce, Zwiener, Dojcin und Zirbes. Headcoach Igor Perovic schickt Nash, Duggins, Campbell, Redding und Hodzic aufs Feld.
19:49
Alles ist bereit. Die Zuschauer erwarten 40 Minuten spannenden Basketball. In wenigen Minuten geht es los.
19:48
Tübingens Coach Igor Perovic will vor allem das Dreigestirn Zwiener, Joyce und Zirbes stoppen. Henrik Rödl hebt beim Gast keinen Spieler besonders hervor, sondern sieht deren Stärke im Teamspiel.
19:46
Das Hinspiel konnten die Raubkatzen mit 85:65 für sich entscheiden. Dabei hatte Trier bist drei Minuten vor Schluss die Chance auf den Auswärtssieg. Das Team von Henrik Rödl will sich heute für die Niederlage revanchieren.
19:40
Trier will heute den sechsten Heimsieg in Folge feiern und der Angst vorm Abstieg einen Riegel vorschieben. Für die Tübingener ist der Ligaverbleib so gut wie sicher, aber auch die Playoffplätze sind außer Reichweite. Sie wollen mit guten Leistungen die Saison beenden.
19:37
Herzlich Willkommen zur Beko Basketball Bundesliga! Am 28. Spieltag empfängt TBB Trier die Walter Tigers aus Tübingen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.