Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
31.03.2012 19:00
Beendet
Würzburg
Fitness First Würzburg Baskets
71:69
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
14:1217:2114:2016:810:8n.V.
n.V.

Liveticker

45.
21:28
Fazit: Ein sehr, sehr spannendes Spiel geht hier zu Ende zwischen den Würzburg Baskets und den Braunschweig Phantoms mit dem besseren Ausgang für die Gastgeber. Matchwinner ist Chester Frazier, der den Vorsprung kurz vor dem Ende auf vier Punkte anheben konnte. Das knappe Ergebnis spiegelt sich auch in der Statistik wider: Beide Mannschaften konnten rund vierzig Prozent ihrer Wurfversuche versenken. Ein schwacher Trost für die Eisbären: Die meisten Punkte sammelte Chris McNaughton (22). Bei Würzburg machten Chester Frazier und Chris Kramer jeweils zwölf.
45.
21:22
Auch der zweite geht vorbei. Doch Bremerhaven kommt nicht mehr zum Abschluss. Das Spiel ist aus.
45.
21:21
Nummer eins daneben!
45.
21:21
Terell Everett foult Chris Kramer. Trifft der beide, sind die Baskets der Sieger.
45.
21:20
Zwölf Sekunden noch! Jason Cain verkürzt auf zwei Zähler!
45.
21:19
Die zwei Freiwürfe treffen ihr Ziel! Die Baskets mit vier Punkten vorn bei noch 21 Sekunden auf der Uhr.
45.
21:18
Nur einer sitzt! Das schnelle Foul von Alex Gordon folgt auf dem Fuße.
45.
21:18
24 Sekunden noch. Jason Cain mit zwei Freiwürfen.
45.
21:17
Auch dieser hält dem Druck nicht stand und vergeigt beide!
45.
21:17
Einem Fehlwurf von Zach Peacock folgt das Foul auf der Gegenseite an Ben Jacobsen.
45.
21:16
Mike Clay geht an die Linie und kann den alten Vorsprung wiederherstellen. Doch er vergibt beide Freiwürfe!
45.
21:15
1:11 noch zu gehen. Mike Smith verkürzt auf 69:66. Ballbesitz Würzburg.
44.
21:13
In der Clutchtime gelingen den Baskets sechs Punkte in Folge! Fünf muss Bremerhaven nun binnen 64 Sekunden aufholen!
42.
21:08
Chris Kramer besorgt den Ausgleich!
41.
21:07
Bremerhaven geht in Führung durch Chris McNaughton. Starkes Spiel vom deutschen Nationalspieler!
40.
21:03
Kommt aber nicht mehr zum Abschluss. Verlängerung!
40.
21:03
Fällt hier in sprichwörtlich letzter Sekunde die Entscheidung? Würzburg hat nochmal den Ball...
40.
21:02
Robert Tomaszek unterläuft bei noch sieben auf der Uhr ein Ballverlust. Jetzt haben die Eisbären sogar nochmal die Chance auf den Sieg!
40.
21:01
Der Würzburger trifft nur den ersten Wurf! Chris McNaughton schnappt sich den Rebound und sorgt zehn Sekunden vor dem Ende für den Ausgleich!
40.
21:00
26 Sekunden vor dem Ende werden John Littles Nerven auf die Probe gestellt.
40.
20:58
Trifft nur einen! Würzburg in Ballbesitz. Jetzt wird das schnelle Foul der Eisbären kommen!
40.
20:57
Bucknor foult Peacock. Ehe dieser an die Freiwürfe geht, nimmt Würzburg die Auszeit.
40.
20:56
Versemmelt beide! Aber Zach Peacock holt den Offensivrebound!
40.
20:56
Es ist nun an Terrell Everett, den Spielstand wieder auszugleichen. Er schreitet an die Linie. 34 Sekunden sind noch zu spielen.
39.
20:55
Eine Minute noch! Nun gehen die Spieler vermehrt an die Freiwurflinie.
38.
20:52
Gleich brechen die (voraussichtlich) letzten 120 Sekunden der Partie an. Angesichts des ausgeglichenen Spielstandes ist Spannung garantiert!
34.
20:42
Die vierte Spielminute des vierten Viertels läuft und nun bekommen die Eisbären das Leder nicht mehr durch den Ring. Mühsam kämpfen die Baskets derweil um den Ausgleich.
32.
20:34
Die letzten zehn Minuten laufen!
30.
20:34
Viertelfazit: Auch das dritte Viertel geht relativ klar an die Eisbären. Die Baskets nehmen sich zu häufig Auszeiten beim Punkten. Nationalspieler McNaughton hat schon fünfzehn Zähler auf dem Konto.
28.
20:25
Erneut braucht Würzburg einige Minuten um mal wieder einen Treffer zu landen. Derweil ziehen die Eisbären etwas davon.
26.
20:19
Dank eines getroffenen Halbdistanzwurfes von Chris McNaughton ist der Vorsprung für die Eisbären auf sieben Punkte angewachsen. Der höchste bislang in diesem Spiel.
21.
20:09
Das dritte Viertel läuft. Chris McNaughton nagelt den ersten Ball rein. Nah am Korb. Entfernen sich die Eisbären von diesem, treffen sie seltener.
20.
19:55
Halbzeitfazit: Die etwas bessere Feldwurfquote der Eisbären gleicht die höhere Zahl der Ballverluste wieder aus. Letztlich aber ein hartes Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe.
16.
19:40
Nach einer Durststrecke von fast fünf Minuten trifft mal wieder ein Akteur der Gastgeber den Korb! Robert Tomaszek ist der Glückliche.
14.
19:35
Mike Smith setzt sich am Brett durch und netzt zur ersten Führung für die Norddeutschen ein!
11.
19:29
Ricky Harris trifft den Dreipunktewurf und eröffnet damit den Korbreigen des zweiten Viertels.
10.
19:24
Viertelfazit: Über das gesamte erste Viertel hinweg mussten die Eisbären einem Rückstand hinterherrennen. Das dieser nicht größer ausfällt, ist der Leistungssteigerung im weiteren Verlauf des Spielabschnittes geschuldet.
6.
19:13
Es ist das angesprochene physische und intensive Spiel. Und die Wurfquoten sind stark ausbaufähig.
3.
19:07
Länger als zwei Minuten hat es gedauert, nun gelingt Alex Gordon der erste Korb für Bremerhaven. Die Baskets hatten zuvor sieben Punkte in Folge gemacht.
1.
19:02
Auf gehts! Chris McNaughton gewinnt den Sprungball geegen Jason Boone.
18:51
Das Hinspiel verloren die heimstarken Franken im Dezember in Bremerhaven mit 71:79. Damals verspielte der Aufsteiger einen Vorsprung von fünfzehn Zählern.
18:51
Sich der hohen Wahrscheinlichkeit der Teilnahme an der Endrunde ist sich indes Würzburgs Trainer John Patrick bewusst. Sein Team habe die Pause genutzt und sich gut auf die nächsten entscheidenden Partien vorbereitet. Auf die Unterstützung der Fans können sich die Baskets stets verlassen: Auch heute ist die Arena wieder ausverkauft.
18:49
Nach Kräfte zehrenden Wochen zuvor haben die Norddeutschen die Pokalpause zuletzt zur Regeneration genutzt und wollen nun nochmal angreifen. Trainer Doug Spradley erwartet von seiner Mannschaft, dass man den “sehr physisch und agressiv” spielenden Baskets entsprechend Paroli bietet. Zuletzt waren ja einige angeschlagen, nun sind wieder alle Mann körperlich voll auf der Höhe.
18:47
Beide Mannschaften waren in der jüngeren Vergangenheit nicht sonderlich erfolgreich. Die Franken mussten zuletzt zwei Niederlagen in Serie verkraften und stehen momentan auf dem sechsten Platz. Um sich für die Play-offs zu qualifizieren, müssten sie noch zwei Spiele gewinnen. Schlechter die Bilanz der Eisbären: Nach fünf Spielen ohne Sieg rutschten sie bis auf den zehnten Platz ab, die Teilnahme an der Endrunde ist stark gefährdet.
18:39
Herzlich Willkommen zum Heimspiel der Baskets Würzburg gegen die Eisbären aus Bremerhaven.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.