40.
21:14
Fazit: Es kam nicht zum erhofften Duell auf Augenhöhe. Vom Start weg hatten die Gastgeber die Sache im Griff und entschieden das Spiel mit einem Vorsprung von 16 Punkten für sich. Hauptgrund für den klaren Erfolg ist sicherlich die optimale Trefferquote aus dem Feld. Eifrigster Bamberger Korbschütze war PJ Tucker mit zwanzig Punkten.
37.
21:06
Keine Schwächen im Spiel der Bamberger Baskets. Sie bringen die Führung ganz souverän über die Zeit.
34.
20:58
Drei sind es schon einmal. Aber auch nur noch sieben Minuten zu spielen.
31.
20:54
Zwanzig Punkte müssen die Gäste aufholen. Zehn Minuten haben sie dafür Zeit.
30.
20:51
Viertelfazit: Bei dem Team von Chris Fleming spielt nun überwiegend die zweite Garde. Das macht sich aber nicht bemerkbar. Bamberg hat alles im Griff.
27.
20:41
Jermaine Bucknor macht den ersten Dreipunktewurf rein für die Gäste! Geht doch.
24.
20:34
Die Dreierquote der Bamberger ist ja schon nicht gut. Was die Würzburger aber hier abliefern ist richtig schwach: Von acht Versuchen ging noch keiner rein.
21.
20:29
Weiter gehts im Frankenderby!
20.
20:14
Halbzeitfazit: Bamberg ist seinem Gegner bis jetzt in allen Belangen überlegen und führt verdient mit 41:23. Brian Roberts und Pj Tucker haben jeweils schon zweistellig gepunktet.
19.
20:09
Bei den Gästen hat noch kein Versuch aus der Distanz sein Ziel gefunden.
16.
20:03
Wie gesagt: Ein typischer Bamberg hier und heute! Sie lassen den Gegner auch mal ran, verwalten den Vorsprung aber auch. Dieser Mannschaft ist wohl nicht beizukommen.
12.
19:56
Spielen die Gäste nun mit? Zu Beginn des zweiten Viertels jeweils zwei Körbe beider Teams.
10.
19:53
Viertelfazit: Der Gastgeber geht mit einem Vorsprung von achtzehn Punkten in das zweite Viertel. Von Gegenwehr der Würzburger ist noch nicht viel zu sehen.
7.
19:44
Klassisches Bamberg-Spiel wieder einmal - der Gegner hat nix zu bestellen.
4.
19:39
Dem Korberfolg von Little folgte kein weiterer mehr für Würzburg. Bamberg hat derweil zwölf Punkte gemacht und hat früh in der Partie einen soliden Vorsprung.
1.
19:32
Der Center Pleiß gewinnt den Sprungball gegen sein Pendant Boone! Kurz darauf eröffnet Brian Roberts den Korbreigen - für drei! Doch Würzburgs Antwort lässt nicht lang auf sich warten. John Little trifft aus der Mitteldistanz. Muntere erste dreißig Sekunden. So kann es natürlich weitergehen.
19:29
Um Würzburgs Center Jason Boone werden zu Beginn der Begegnung Chester Frazier, Ben Jacobsen, John Little und Alex King wirbeln.
19:28
Predrag Šuput hat seine Nackenverletzung noch nicht überwunden und steht somit nicht zur Verfügung. In Bambergs Startaufstellung stehen heute Anton Gavel, Brian Roberts, PJ Tucker, Casey Jacobsen und der deutsche Nationalspieler Tibor Pleiß.
19:18
Würzburg setzt gegen den Favoriten auf die bewährten Tugenden und wird sicherlich hart und konzentriert verteidigen. Zudem freut man sich auf die Unterstützung von knapp fünfhundert mitgereisten Fans in der ausverkauften Arena.
19:14
Bamberg ist zu Hause eine Macht. Wettbewerbsübergreifend ist der deutsche Meister seit 46 Spielen ungeschlagen. Zuletzt gewann Frankfurt mi Juni 2010 ein Spiel gegen die Baskets.
19:13
Fleming hat sein Team auf ein schweres Spiel vorbereitet. Der Gegner um die beiden Topscorer Ricky Harris und Chris Kramer gebe niemals auf und ein Sieg erfordere harte Arbeit. Seine Baskets haben schon häufiger gegen ein von John Patrick trainiertes Team gespielt und wisse daher, was sie erwartet. Und eigentlich könne man auch ganz optimistisch sein: Keines dieser Duelle ging verloren. So siegte man zum Beispiel auch im Hinspiel gegen die bis dato seit zwei Jahren in einem Heimspiel ungeschlagenen Würzburger.
19:12
Das Spiel verspricht ein echtes Schmankerl für die Freunde des orangenen Leders zu werden. Die beste Defensive der Liga darf sich heute in der Fremde mit der stärksten Offensive auseinandersetzen. Zudem ist es auch das Duell zweier Trainerfüchse. Auf der einen Seite Chris Fleming: Der Meistertrainer hat aus einer großen Anzahl von prächtigen Einzelkönnern eine fast unschlagbare Truppe geformt. Sein Pendant John Patrick setzt indes auf knallharten Teambasketball mit dem Hauptaugenmerk auf die Verteidigung.
19:09
In Bamberg empfängt der amtierende deutsche Meister und Pokalsieger den starken Aufsteiger aus Würzburg zu einem fränkischen Derby! “Grüß Godd” aus der Stechert Arena.